More smile per mile: X2 M35i

BMW X2 F39

Ich bin ja ein anerkannter Petrolhead und immer auf der Suche nach der nächsten perfekten Kurve. Dabei sind meine Automobile weniger Fortbewegungsmittel, sondern eher Genussmittel.
(Habt ihr euch schon mal gefragt, wo diese ganzen Motorradfahrer am Wochenende hinmüssen? Richtig: nirgendwohin. Die Fahren aus purer Freude am Fahren. So gehts mir auch.)
Bei der Wahl des Freudenspenders sind für mich weniger nackte Zahlen oder Messwerte die persönliche Messlatte, sondern der Fahrzeugcharakter als Ganzes. Der mich zum Grinsen bringt. Oder eben nicht.

Long story short: how much smile per mile???

Ich hatte kurz den 330ix Touring und dann definitiv den X2 M35i im Visier, da der Listenpreis die 60k€ nicht übermäßig überschreiten sollte. Während der 3er eher ein lässig flotter Alleskönner ist, hat mich dann der X2 durch sein völlig überdrehtes Konzept gleich viel mehr angelacht. Unter 5 auf 100? 2,9 bar Ladedruck? Vorderachsquersperre? Sportreifen? Im gechoppten Mini-SUV? Her damit!!!

Ich hatte ja schon recht viel Alltags-Spass im X1 25d, aber ich kann inzwischen sagen, dass mir der M35i in der kurzen Zeit (und gut 4tkm) noch viel mehr ans Herz gewachsen ist. Was für ein beklopptes Gerät!
Nein, er ist nicht der Schnellste, nicht der Sparsamste, nicht der Geräumigste, nicht der Komfortabelste, nein, das ist er alles nicht. Aber die Art und Weise wie er mich jeden Tag aufs Neue zum Grinsen bringt:
10 von 10 Punkten.

Optik:
Geduckt steht er da, dank der 7,5cm niedrigeren Dachlinie zum X1, dazu ein schick zulaufendes Heck, eine sportlich-noch-sozialverträgliche Front und eine Bremsanlage, die gerade noch unter die 19-Zöller passt. Die Cerium-Elemente sieht man bei Mineralgrau erst auf den zweiten Blick und die Schriftzüge wurden eh abbestellt. Ein Sleeper. Mehr Sein als Schein. „Nice!“ (würde meine Tochter jetzt sagen)

Interieur:
Ich liebe Alcantara, die einzige Alternative für mich ist Alpina-Lavalina. Die M-Sportsitze sind schlicht und einfach perfekt und sehen dazu noch ziemlich cool aus. Wegen der Innenhöhe und des Gewichts habe ich auf das Panoramadach verzichtet, nun ja, es ist jetzt recht dunkel drin. Besonders hinten. Meine kids werden es überleben. Ich empfinde diese dunkle Höhle übrigens als sehr angenehm und fahrorientiert. Geschnitten wie perfekt sitzende Kleidung. Alles ist weniger geräumig, aber auch eben näher bei mir als z.B. im X3. Trotzdem ist er uneingeschränkt alltagstauglich für 4 Personen. Das HK System spielt übrigens auch nicht so feinnervig wie in den Größeren, dafür mit mehr Druck, das HeadUp ist zwar kleiner aber absolut ausreichend. Dafür freue ich mich jedes Mal über die klassischen BlackPanel-Instrumente, die dem ganzen TFT-LCD-Firlefanz in Optik und Ablesbarkeit um Lichtjahre voraus waren/sind/bleiben. Insgesamt fühle ich mich sauwohl im X2. Ein Lächeln bitte!

Antrieb/Fahrwerk:
Früher war alles besser...
Blödsinn! Dieser biestige zwoa-Maß-Turbo ist ein äusserst unterhaltsamer BMW-Sportmotor!
Sound, Laufkultur, Kraftentfaltung, Ladedruckaufbau, Drehmoment“kurve“ wildern im Sechszylinderland a la N54/N55. (Nur ab rund 6000U/min ist bemerkbar, dass 1-5-3-6-2-4 dann doch der perfektere Zylindertakt ist). Das Turboloch ist kaum spürbar, selbst bei schnellen Lastwechseln. Wer schon mal andere ZwoliterüberdreihundertPS’ler gefahren ist, der würde hier im M35i reflexhaft auf deutlich mehr Hubraum tippen. Definitiv eine Adrenalintankstelle!
Apropos Tankstelle: Verbrauchsmässig bewege ich mich zwischen 8 und 18 Litern 100/102 Oktan. Wobei der Maximalverbrauch im Vergleich zu den Fahrleistungen durchaus ein paar Liter niedriger sein dürfte. Aber das ist ja ein allgemein bekanntes Downsizingthema. Mir egal.
Das Getriebe schaltet gewohnt souverän und treffsicher, wechselt jedoch von Dr Jekyll auf Mr. Hyde sobald ich meinen Lieblingsmodus aktiviere: Sport mit DTC und M/S. Zefixluja, dann werden die Gänge per Drehmomentüberhöhung mit einer solchen Gewalt reingeknallt, dass man sich in einem M2 Competition wähnt. In diesem Modus kommt auch der Segen einer Vorderachsquersperre am deutlichsten zur Geltung. Ich würde dem leitenden Fahrwerksingenieur am liebsten persönlich danken und ihn mit ausgiebig Freibier feiern. Echt jetzt! Je länger die Leine des DSC und je beherzter der Fahrstil, umso gnadenloser beisst sich der M35i mit der Vorderachse auf der Ideallinie fest wie ein Jagdhund auf Koks. 39% Sperrwirkung auf der Lenkachse sind ein Wort. Die Torsensperre (Tor-sen = Torque-Sensing) fühlt, wo die Kraft am liebsten hin würde (kurveninneres Vorderrad) und leitet diese in die andere Richtung um (kurvenäusseres Vorderrad), da wo sie hin soll. Ein ganz neues BMW-Fahrgefühl, das gabs bisher nirgends. Und zudem echt spassig!
Die fette Sportbremse ist genauso gut modulierbar wie standfest, vier Kolben vorne, zwei Kolben hinten, die meint es ernst, Chapeau. Deutlich besser als die im alten M140i.
Das Adaptivfahrwerk mit M-spezifischer Elastokinematik hat eine überraschend grosse Spreizung zwischen Comfort und Sport, sehr angenehm auch mal wechseln zu können, fahrdynamisch eine Klasse besser als das M-Fahrwerk im X1. Und das war schon echt gut.
Die M-Sportlenkung ist sowieso mein Liebling, die habe ich im X3 sehr vermisst. Schön, dass du wieder da bist ;-)
Bisher war die Fahrdynamik von den Sottozero3 natürlich limitiert, aber auch mit guten Winterrädern kann man die gelungene Abstimmung von Lenkung/Fahrwerk/Bremse in vollen Zügen geniessen.
Endorphin-Happy-Hour! Ach ja, die Sportreifen kommen auch bald drauf... ich freu mich schon!

Mein Fazit:
Der M35i sorgt für eine beständige Aufwärtsbewegung meiner Mundwinkel, er ist mein perfekter Begleiter für jeden Tag. Um ein Bild aus meinem geliebten Radsport zu bemühen: er ist weniger der performante Hochleistungssportler auf dem Rennrad, sondern eher der gut trainierte Kumpel auf dem MTB, mit dem man nach einer krassen Runde auf den Isartrails noch ein paar Bier trinken geht.
Das ist meine Welt.
More smile per mile!

P.S.:
Und falls die bessere Hälfte Stress wegen Preis, Leistung, Unterhalt, Lautstärke oder Greta macht, hier noch ein paar unschlagbare Argumente, die für einen M35i sprechen:
https://www.aebv-schwaben.de/.../...der-schlauer-und-gluecklicher.html

P.S.2:
(Schlussendlich möchte ich noch darauf hinweisen, dass mein review nicht die Qualitäten eines Sportwagens beurteilt, sondern die eines sportlichen Crossovers. Ich weiss durchaus, zu was ein echter Sportwagen in der Lage ist)

Dbf1f4ee-5106-4feb-a7a2-bd9487f95d3b
Beste Antwort im Thema

Ich bin ja ein anerkannter Petrolhead und immer auf der Suche nach der nächsten perfekten Kurve. Dabei sind meine Automobile weniger Fortbewegungsmittel, sondern eher Genussmittel.
(Habt ihr euch schon mal gefragt, wo diese ganzen Motorradfahrer am Wochenende hinmüssen? Richtig: nirgendwohin. Die Fahren aus purer Freude am Fahren. So gehts mir auch.)
Bei der Wahl des Freudenspenders sind für mich weniger nackte Zahlen oder Messwerte die persönliche Messlatte, sondern der Fahrzeugcharakter als Ganzes. Der mich zum Grinsen bringt. Oder eben nicht.

Long story short: how much smile per mile???

Ich hatte kurz den 330ix Touring und dann definitiv den X2 M35i im Visier, da der Listenpreis die 60k€ nicht übermäßig überschreiten sollte. Während der 3er eher ein lässig flotter Alleskönner ist, hat mich dann der X2 durch sein völlig überdrehtes Konzept gleich viel mehr angelacht. Unter 5 auf 100? 2,9 bar Ladedruck? Vorderachsquersperre? Sportreifen? Im gechoppten Mini-SUV? Her damit!!!

Ich hatte ja schon recht viel Alltags-Spass im X1 25d, aber ich kann inzwischen sagen, dass mir der M35i in der kurzen Zeit (und gut 4tkm) noch viel mehr ans Herz gewachsen ist. Was für ein beklopptes Gerät!
Nein, er ist nicht der Schnellste, nicht der Sparsamste, nicht der Geräumigste, nicht der Komfortabelste, nein, das ist er alles nicht. Aber die Art und Weise wie er mich jeden Tag aufs Neue zum Grinsen bringt:
10 von 10 Punkten.

Optik:
Geduckt steht er da, dank der 7,5cm niedrigeren Dachlinie zum X1, dazu ein schick zulaufendes Heck, eine sportlich-noch-sozialverträgliche Front und eine Bremsanlage, die gerade noch unter die 19-Zöller passt. Die Cerium-Elemente sieht man bei Mineralgrau erst auf den zweiten Blick und die Schriftzüge wurden eh abbestellt. Ein Sleeper. Mehr Sein als Schein. „Nice!“ (würde meine Tochter jetzt sagen)

Interieur:
Ich liebe Alcantara, die einzige Alternative für mich ist Alpina-Lavalina. Die M-Sportsitze sind schlicht und einfach perfekt und sehen dazu noch ziemlich cool aus. Wegen der Innenhöhe und des Gewichts habe ich auf das Panoramadach verzichtet, nun ja, es ist jetzt recht dunkel drin. Besonders hinten. Meine kids werden es überleben. Ich empfinde diese dunkle Höhle übrigens als sehr angenehm und fahrorientiert. Geschnitten wie perfekt sitzende Kleidung. Alles ist weniger geräumig, aber auch eben näher bei mir als z.B. im X3. Trotzdem ist er uneingeschränkt alltagstauglich für 4 Personen. Das HK System spielt übrigens auch nicht so feinnervig wie in den Größeren, dafür mit mehr Druck, das HeadUp ist zwar kleiner aber absolut ausreichend. Dafür freue ich mich jedes Mal über die klassischen BlackPanel-Instrumente, die dem ganzen TFT-LCD-Firlefanz in Optik und Ablesbarkeit um Lichtjahre voraus waren/sind/bleiben. Insgesamt fühle ich mich sauwohl im X2. Ein Lächeln bitte!

Antrieb/Fahrwerk:
Früher war alles besser...
Blödsinn! Dieser biestige zwoa-Maß-Turbo ist ein äusserst unterhaltsamer BMW-Sportmotor!
Sound, Laufkultur, Kraftentfaltung, Ladedruckaufbau, Drehmoment“kurve“ wildern im Sechszylinderland a la N54/N55. (Nur ab rund 6000U/min ist bemerkbar, dass 1-5-3-6-2-4 dann doch der perfektere Zylindertakt ist). Das Turboloch ist kaum spürbar, selbst bei schnellen Lastwechseln. Wer schon mal andere ZwoliterüberdreihundertPS’ler gefahren ist, der würde hier im M35i reflexhaft auf deutlich mehr Hubraum tippen. Definitiv eine Adrenalintankstelle!
Apropos Tankstelle: Verbrauchsmässig bewege ich mich zwischen 8 und 18 Litern 100/102 Oktan. Wobei der Maximalverbrauch im Vergleich zu den Fahrleistungen durchaus ein paar Liter niedriger sein dürfte. Aber das ist ja ein allgemein bekanntes Downsizingthema. Mir egal.
Das Getriebe schaltet gewohnt souverän und treffsicher, wechselt jedoch von Dr Jekyll auf Mr. Hyde sobald ich meinen Lieblingsmodus aktiviere: Sport mit DTC und M/S. Zefixluja, dann werden die Gänge per Drehmomentüberhöhung mit einer solchen Gewalt reingeknallt, dass man sich in einem M2 Competition wähnt. In diesem Modus kommt auch der Segen einer Vorderachsquersperre am deutlichsten zur Geltung. Ich würde dem leitenden Fahrwerksingenieur am liebsten persönlich danken und ihn mit ausgiebig Freibier feiern. Echt jetzt! Je länger die Leine des DSC und je beherzter der Fahrstil, umso gnadenloser beisst sich der M35i mit der Vorderachse auf der Ideallinie fest wie ein Jagdhund auf Koks. 39% Sperrwirkung auf der Lenkachse sind ein Wort. Die Torsensperre (Tor-sen = Torque-Sensing) fühlt, wo die Kraft am liebsten hin würde (kurveninneres Vorderrad) und leitet diese in die andere Richtung um (kurvenäusseres Vorderrad), da wo sie hin soll. Ein ganz neues BMW-Fahrgefühl, das gabs bisher nirgends. Und zudem echt spassig!
Die fette Sportbremse ist genauso gut modulierbar wie standfest, vier Kolben vorne, zwei Kolben hinten, die meint es ernst, Chapeau. Deutlich besser als die im alten M140i.
Das Adaptivfahrwerk mit M-spezifischer Elastokinematik hat eine überraschend grosse Spreizung zwischen Comfort und Sport, sehr angenehm auch mal wechseln zu können, fahrdynamisch eine Klasse besser als das M-Fahrwerk im X1. Und das war schon echt gut.
Die M-Sportlenkung ist sowieso mein Liebling, die habe ich im X3 sehr vermisst. Schön, dass du wieder da bist ;-)
Bisher war die Fahrdynamik von den Sottozero3 natürlich limitiert, aber auch mit guten Winterrädern kann man die gelungene Abstimmung von Lenkung/Fahrwerk/Bremse in vollen Zügen geniessen.
Endorphin-Happy-Hour! Ach ja, die Sportreifen kommen auch bald drauf... ich freu mich schon!

Mein Fazit:
Der M35i sorgt für eine beständige Aufwärtsbewegung meiner Mundwinkel, er ist mein perfekter Begleiter für jeden Tag. Um ein Bild aus meinem geliebten Radsport zu bemühen: er ist weniger der performante Hochleistungssportler auf dem Rennrad, sondern eher der gut trainierte Kumpel auf dem MTB, mit dem man nach einer krassen Runde auf den Isartrails noch ein paar Bier trinken geht.
Das ist meine Welt.
More smile per mile!

P.S.:
Und falls die bessere Hälfte Stress wegen Preis, Leistung, Unterhalt, Lautstärke oder Greta macht, hier noch ein paar unschlagbare Argumente, die für einen M35i sprechen:
https://www.aebv-schwaben.de/.../...der-schlauer-und-gluecklicher.html

P.S.2:
(Schlussendlich möchte ich noch darauf hinweisen, dass mein review nicht die Qualitäten eines Sportwagens beurteilt, sondern die eines sportlichen Crossovers. Ich weiss durchaus, zu was ein echter Sportwagen in der Lage ist)

Dbf1f4ee-5106-4feb-a7a2-bd9487f95d3b
69 weitere Antworten
69 Antworten

...so sieht das Paradies aus. Beneidenswert, ehrlich...😎

:-) Traumhaft vor allem das Weizenbier ;-) herrliche Kulisse

Kurze Pause... Stille geniessen... nur das leise Knistern der Auspuffanlage und ein paar Kuhglocken umrahmen den Sonnenuntergang...
Manchmal muss man sich einfach eine winzige Auszeit nehmen!

53172c12-b337-4e79-a00d-2f78a6734725
759876d1-5ca5-4bd2-9fdb-4d10ce354a7d

Sehr schön :-) Traumhafte Gegend

Ähnliche Themen

Die letzten Tage waren in Südtirol Jaufenpass, Lavazejoch, Sellarunde, Gampenjoch, Mendelpass und Stilfser Joch „fällig“ und was soll ich sagen... der M35i hat ordentlich geliefert was „smile per mile“ betrifft!

Trotzdem gibts bei viel Licht auch immer etwas Schatten...
Hier gibt es viele enge Kehren, die ich dank Heckantrieb bisher mit gepflegtem Übersteuern fahren konnte. Sowas gibt eine Haldex mit Quersperre naturgemäss nicht her, der M35i wirkt da besonders im 1. Gang schon sehr verkrampft. Erst ab dem 2. Gang wirds wieder richtig lustig.
Die Reifen sind das nächste. Der PZero performt eigentlich makellos, wenn da der Verschleiss nicht wäre. Ich habe ja Anfang August achsweise durchgetauscht, da ich schon deutlichen Profilunterschied bemerkte. Jetzt sind zumindest alle 4 Reifen gleichmäßig kurz vor der Verschleissmarkierung. Der Satz hat damit gerade mal 6tkm gehalten. Ich weiss, mein Fahrprofil ist nicht gerade repräsentativ, aber selbst bei vergleichbarer Fahrweise und Heckantrieb haben die Michelin PSS hinten 10tkm und vorne 15tkm gehalten. Das Antriebskonzept und der bekanntermaßen verschleissfreudigere Pirelli fordern da in meinem Fall ihren Tribut.

Ach ja, bevor ich hier ein zu düsteres Bild male:
Ich bin mit vierköpfiger Familie plus reichlich Gepäck in einem kompakten SUV auf Urlaubsreise und kann trotzdem damit frühmorgens absolut genial Alpenpässe fräsen gehen. Wie geil ist das denn? Ich bin tatsächlich ein klein wenig verliebt in die verrückte Kiste!

2406493a-f53c-48d9-bbaa-4a71b7ca67d1

Herrliche Gegend <3 Also Bavaria ich kann dich nun guten Gewissens als Frühaufsteher einstufen, ich bin frühestens ab 10 Uhr auf der Piste, meine süße und die Hundis sind auch langschläfer :-). Der vorteil von der frühe Vogel fängt den Wurm würde ich wohl auf freie Straße tippen, ohne viel Verkehr.
Viel Spaß noch dir und den deinen ;-)

Ja lieber Frank, da liegst du goldrichtig:
Start meist um 05:00 Uhr,
da meist ca. 1 Std Anfahrt zum Pass,
auf alle Fälle absolut pünktlich um 06:45 zum Sonnenaufgang ganz oben ein Schlampenfrühstück: süsser Kaffee & Zigarette,
danach noch bis 08:00 rauf und runter fräsen und Lieblingskurven suchen,
sich über den aufbauenden Touri-Verkehr lustig machen,
mit Bäckertüte um 09:00 zurück bei den Lieben,
dann den gemeinsamen Urlaubstag angehen!
A Traum!

B60788d0-546d-48ab-9799

@ Bavaria Ich hoffe das ich eines Tages diese Kurven auch mal Räubern kann , kannst du mir mal den Streckenverlauf schicken, wo Start und Zeil wäre, dass wär cool
Gruß Frank

@ bavariacruiser: danke für den informativen Bericht. Ich dachte mir schon bei den schönen Fotos in dem anderen Thread: Ah, Pässefahrt? - hat sich ja geklärt.
Was mich ein bissl beunruhigt, ist Deine Aussage zum Reifenverschleiss bei den PZero (ich nehme an, das sind die 19-Zöller runflat?) Sieht so aus, als ob Du gerne Landstrassenkurven magst - in welchem Modus warst Du denn vorwiegend auf der Pässefahrt unterwegs (wahrscheinlich eher im Sportmodus)? Du hast ja geschrieben, Du hättest Anfang August achsweise die Reifen getauscht - wenn die Reifen jetzt rundum gleichmässig runter sind -uiuiui, da ging die Pässefahrt ja wohl ordentlich aufs Gummi (weisst Du, wie die Bremsklötze das überstanden haben?)
Bleibst Du bei den PZero oder hast Du vor, auf ein anderes Fabrikat zu wechseln (und welches? :-))

Der X2 M35i ist mein erster BMW (ich bin trotzdem schon ein alter Sack), und ich hab' grade 1.600km drauf.
Bisher grinse ich nur sehr verhalten. Der Motor zeigt in Ansätzen sein Potential, aber die Automatik schaltet in "Comfort" für mich unpassend. Wenn ich "ordentlich" Gas gebe, gibts subjektiv nur sofort Lärm und Drehzahl und ich bin bemüht, manuell zurückzuschalten um die Drehzahl in der Einfahrzeit eher zu mässigen (ich gehöre nicht zu der Gruppe, die 6.500U/min kalt reisst, aber ich halte den Motor schon ganz gern bei Laune), aber der Vortrieb entspricht nicht der Drehzahl.
Streichelt man das Gaspedal, gibts oft mächtig Schub von den 450Nm. In "Sport" merkt man, wie das Auto vorwärts drängt, aber im täglichen Schnarchverkehr leider fehl am Platz...
Und man merkt halt, dass der X2 doch ein bissl höher liegt. Bisher habe ich mich noch nicht an vertrauten Strecken getraut, das früher gewohnte Tempo zu fahren, weil er ein wenig wankt und mir auch ein bissl hüftsteif vorkommt.
So richtig sauber kann ich mit dem Auto auch nur in "Sport" fahren, aber da sind die anderen Parameter oft zu giftig.
Als ich im Februar mit dem Vorführauto übers Wochenende unterwegs war, habe ich das so nicht festgestellt.
Insofern habe ich die Hoffnung, dass entweder ich mich noch ein wenig an das Auto gewöhnen muss oder das mit den wachsenden Kilometern besser wird...

@Kombi939

hallo,

ohne @bavariacruiser vorweg zu greifen. Dir ist schon bewußt, daß es den PZero in unterschiedlichen Ausprägungen gibt und hier von der Variante "Sport", wie er auch immer heißen mag, und dessen Eigenschaften geschrieben wird. Das ist nicht einfach zu vergleichen mit den von BMW "standardmäßig" montierten 19" Runflat -Reifen von Pirelli (Cinturato, PZero) oder den anderen möglichen Reifenherstellern.

gruss
mucsaabo

Ah, danke! Das erklärt mir Vieles, auch den heftigen Verschleiss..
Die PZero rosso/nero kannte ich von meinen anderen (Frontkratzer-)Autos sehr gut und dort pappten sie wirklich auf der Strasse - aber das kann man wohl nicht vergleichen. Nochmals danke für den Hinweis.

Servus @kombi939
Gratulation zum M35i!

Einfahren, warmfahren, kaltfahren - das ist auch mein Credo. Aber sonst gibts dynamisch wenig Rücksicht von mir, es hätte sonst kein BMW werden sollen. Und ja, ich fahre am liebsten sehr schnelle sehr kurvige Landstrassen.

Ich habe -wie @mucsaabo schrieb- die aufpreispflichtigen Sportreifen am X2, Runflats habe ich auf dem Familien-X3. Würde ich sie wieder oder andere nehmen? Das weiss ich nächstes Jahr wenn ich eine Saison Michelin Pilot Sport 4S gefahren bin. Die kommen im Frühjahr drauf. Mal sehen. Aber wirklich viel mehr als 10tkm hat bei mir noch nie ein Reifen auf der primären Antriebsachse gehalten. Da wird gerade eine quergesperrte Lenkachse keine Ausnahme machen. Wo gehobelt wird, da fallen eben Späne.

Die Bremse ist von den bisherigen Belastungen vollkommen unbeeindruckt. Respekt!

Der M35i sollte möglichst pointiert und beherzt gefahren werden, er belohnt dich dafür mit umso beeindruckenderer Performance. Besonders im Sportmodus mit DTC spielen Punch und Traktion in der Sportwagenliga. Dabei ist vielleicht zu bemerken, dass der X2 M35i eine ziemlich grobe Waffe ist. Hmmm, also wenn der M2 ein Samuraischwert wäre, dann wäre der X2 M35i eher eine Streitaxt.
Aber gerade auf Landstrassen, bei denen man ja immer „auf Sicht“ fahren muss, kann ich bei der M35i-Streitaxt im richtigen Moment einfach stumpf Vollgas geben. Allrad und Sperre regeln das schon. Der M2, der hin und wieder mit auf Tour mit dabei ist, hat zwar höheres Kurvenpotential und gute 100PS Mehrleistung, nur nützen die ihm oft recht wenig auf der Landstraße. Weil meine mineralgraue Kanonenkugel schon längst abgefeuert ist, während der M2 noch a bisserl Kraft und Traktion sortiert. Schon immer wieder lustig, wenn man so manchen gestandenen Sportwagen zurückfallen lässt.

Im Alltagsbetrieb fahre ich dagegen auch mal gerne im EcoProModus, weil er dann vollkommen unaufgeregt auf der Drehmomentwelle surft.
Sonst meist in Comfort um etwas mehr Punch auf der Kette zu haben, das panische Runterschalten bei spontan stärkerer Leistungsanforderung hat mich anfangs (wie dich) auch irritiert. Gewöhnt man sich dran, man gibt entweder minimal weniger Gas oder bleibt halt voll drauf stehen.
Auf Lieblingsstrassen dann gerne auch „etwas“ krasser in Sport/DTC/S mit Schaltpaddelintermezzi.
Die drei Fahrmodis sind besonders mit Adaptivfahrwerk extrem gespreizt, da muss man sich auch erst ein wenig dran gewöhnen.
Nimm dir dafür ein wenig Zeit und such dir ein paar schöne Strecken dafür aus. Viel Spaß!

8d687c90-9bcf-48f8-b824-5d75e18c2623

@ Bavaria mal wieder sehr schön aus dem Weiß Blauen x2 Tagebuch erzählt, du könntest Werbung für BMW machen, wenn ich nicht schon Fan wäre würde ich nach lesen deiner immer so geilen Beschreibungen deiner Erlebnisse mir direkt einen BMW kaufen :-)
Ich Erlebe auch jeden Km in meinem Xi mit einem Lächeln, denke wenn ich nicht den Platz für meine Hundis bräuchte und die Anhängerkupplung dazu bekäme hätte ich mir auch die Streitaxt gegönnt
Gruß Frank

...und weißt du wie alles begann?
Als frischgebackener Führerscheinbesitzer ohne Geld und ohne Auto zu Besuch bei genauso lieben wie wohlhabenden Freunden. Da hörte ich die magische Frage der Hausherrin: „Magst du dir den alten 3er hinten den Garagen mal ansehen, der müsste noch fahren, den könntest du dir doch wieder herrichten, oder?“
Der „alte 3er“ war ein gut angerosteter aber sonst zypressengrüner E21 323i von 1980. 143 PS auf ca. 1100kg. Und der Beginn einer wunderbaren Freundschaft...

:-) bin echt sprachlos, wie geil ist das denn, warum passt das so herrlich hier her, ein 323i einer mit einem meiner Traummotoren , ok die Farbe war wohl nicht der Brüller, ;-))
ich fahre auch seit 1998 BMW und bin der Marke treu, ich liebe das weiß Blaue , Weißbier Weißwürschd und den 1. FC Bayern, natürlich aber BMW , Vaters Chef hatte ein 3.0 CSI ( da hieß das noch so 3.0) und ich durfte mitfahren , Tacho damals bis 260 ich durfte vorne Sitzen mit 10, einer meiner Freunde hatte einen 2002 er mit Kugelfischer Einspritzanlage, da wurde mir klar ich will nur noch BNW, nach E36 und 2 E 46 mein geiles Cabriolet E88 dann den F 48 x1 und jetzt im Winter den X1 25d LCI, mein Traum wäre ein Hockenheimsilberner M2 CS aber meine Süße und die Hundis sagen nimm den X1 :-)
PS was bist du für ein Baujahr ich bin 1968 denke das beste :-)

120d PP Kit M
Touring 320i
Mein erster 316i
+2
Deine Antwort
Ähnliche Themen