More smile per mile: X2 M35i
Ich bin ja ein anerkannter Petrolhead und immer auf der Suche nach der nächsten perfekten Kurve. Dabei sind meine Automobile weniger Fortbewegungsmittel, sondern eher Genussmittel.
(Habt ihr euch schon mal gefragt, wo diese ganzen Motorradfahrer am Wochenende hinmüssen? Richtig: nirgendwohin. Die Fahren aus purer Freude am Fahren. So gehts mir auch.)
Bei der Wahl des Freudenspenders sind für mich weniger nackte Zahlen oder Messwerte die persönliche Messlatte, sondern der Fahrzeugcharakter als Ganzes. Der mich zum Grinsen bringt. Oder eben nicht.
Long story short: how much smile per mile???
Ich hatte kurz den 330ix Touring und dann definitiv den X2 M35i im Visier, da der Listenpreis die 60k€ nicht übermäßig überschreiten sollte. Während der 3er eher ein lässig flotter Alleskönner ist, hat mich dann der X2 durch sein völlig überdrehtes Konzept gleich viel mehr angelacht. Unter 5 auf 100? 2,9 bar Ladedruck? Vorderachsquersperre? Sportreifen? Im gechoppten Mini-SUV? Her damit!!!
Ich hatte ja schon recht viel Alltags-Spass im X1 25d, aber ich kann inzwischen sagen, dass mir der M35i in der kurzen Zeit (und gut 4tkm) noch viel mehr ans Herz gewachsen ist. Was für ein beklopptes Gerät!
Nein, er ist nicht der Schnellste, nicht der Sparsamste, nicht der Geräumigste, nicht der Komfortabelste, nein, das ist er alles nicht. Aber die Art und Weise wie er mich jeden Tag aufs Neue zum Grinsen bringt:
10 von 10 Punkten.
Optik:
Geduckt steht er da, dank der 7,5cm niedrigeren Dachlinie zum X1, dazu ein schick zulaufendes Heck, eine sportlich-noch-sozialverträgliche Front und eine Bremsanlage, die gerade noch unter die 19-Zöller passt. Die Cerium-Elemente sieht man bei Mineralgrau erst auf den zweiten Blick und die Schriftzüge wurden eh abbestellt. Ein Sleeper. Mehr Sein als Schein. „Nice!“ (würde meine Tochter jetzt sagen)
Interieur:
Ich liebe Alcantara, die einzige Alternative für mich ist Alpina-Lavalina. Die M-Sportsitze sind schlicht und einfach perfekt und sehen dazu noch ziemlich cool aus. Wegen der Innenhöhe und des Gewichts habe ich auf das Panoramadach verzichtet, nun ja, es ist jetzt recht dunkel drin. Besonders hinten. Meine kids werden es überleben. Ich empfinde diese dunkle Höhle übrigens als sehr angenehm und fahrorientiert. Geschnitten wie perfekt sitzende Kleidung. Alles ist weniger geräumig, aber auch eben näher bei mir als z.B. im X3. Trotzdem ist er uneingeschränkt alltagstauglich für 4 Personen. Das HK System spielt übrigens auch nicht so feinnervig wie in den Größeren, dafür mit mehr Druck, das HeadUp ist zwar kleiner aber absolut ausreichend. Dafür freue ich mich jedes Mal über die klassischen BlackPanel-Instrumente, die dem ganzen TFT-LCD-Firlefanz in Optik und Ablesbarkeit um Lichtjahre voraus waren/sind/bleiben. Insgesamt fühle ich mich sauwohl im X2. Ein Lächeln bitte!
Antrieb/Fahrwerk:
Früher war alles besser...
Blödsinn! Dieser biestige zwoa-Maß-Turbo ist ein äusserst unterhaltsamer BMW-Sportmotor!
Sound, Laufkultur, Kraftentfaltung, Ladedruckaufbau, Drehmoment“kurve“ wildern im Sechszylinderland a la N54/N55. (Nur ab rund 6000U/min ist bemerkbar, dass 1-5-3-6-2-4 dann doch der perfektere Zylindertakt ist). Das Turboloch ist kaum spürbar, selbst bei schnellen Lastwechseln. Wer schon mal andere ZwoliterüberdreihundertPS’ler gefahren ist, der würde hier im M35i reflexhaft auf deutlich mehr Hubraum tippen. Definitiv eine Adrenalintankstelle!
Apropos Tankstelle: Verbrauchsmässig bewege ich mich zwischen 8 und 18 Litern 100/102 Oktan. Wobei der Maximalverbrauch im Vergleich zu den Fahrleistungen durchaus ein paar Liter niedriger sein dürfte. Aber das ist ja ein allgemein bekanntes Downsizingthema. Mir egal.
Das Getriebe schaltet gewohnt souverän und treffsicher, wechselt jedoch von Dr Jekyll auf Mr. Hyde sobald ich meinen Lieblingsmodus aktiviere: Sport mit DTC und M/S. Zefixluja, dann werden die Gänge per Drehmomentüberhöhung mit einer solchen Gewalt reingeknallt, dass man sich in einem M2 Competition wähnt. In diesem Modus kommt auch der Segen einer Vorderachsquersperre am deutlichsten zur Geltung. Ich würde dem leitenden Fahrwerksingenieur am liebsten persönlich danken und ihn mit ausgiebig Freibier feiern. Echt jetzt! Je länger die Leine des DSC und je beherzter der Fahrstil, umso gnadenloser beisst sich der M35i mit der Vorderachse auf der Ideallinie fest wie ein Jagdhund auf Koks. 39% Sperrwirkung auf der Lenkachse sind ein Wort. Die Torsensperre (Tor-sen = Torque-Sensing) fühlt, wo die Kraft am liebsten hin würde (kurveninneres Vorderrad) und leitet diese in die andere Richtung um (kurvenäusseres Vorderrad), da wo sie hin soll. Ein ganz neues BMW-Fahrgefühl, das gabs bisher nirgends. Und zudem echt spassig!
Die fette Sportbremse ist genauso gut modulierbar wie standfest, vier Kolben vorne, zwei Kolben hinten, die meint es ernst, Chapeau. Deutlich besser als die im alten M140i.
Das Adaptivfahrwerk mit M-spezifischer Elastokinematik hat eine überraschend grosse Spreizung zwischen Comfort und Sport, sehr angenehm auch mal wechseln zu können, fahrdynamisch eine Klasse besser als das M-Fahrwerk im X1. Und das war schon echt gut.
Die M-Sportlenkung ist sowieso mein Liebling, die habe ich im X3 sehr vermisst. Schön, dass du wieder da bist ;-)
Bisher war die Fahrdynamik von den Sottozero3 natürlich limitiert, aber auch mit guten Winterrädern kann man die gelungene Abstimmung von Lenkung/Fahrwerk/Bremse in vollen Zügen geniessen.
Endorphin-Happy-Hour! Ach ja, die Sportreifen kommen auch bald drauf... ich freu mich schon!
Mein Fazit:
Der M35i sorgt für eine beständige Aufwärtsbewegung meiner Mundwinkel, er ist mein perfekter Begleiter für jeden Tag. Um ein Bild aus meinem geliebten Radsport zu bemühen: er ist weniger der performante Hochleistungssportler auf dem Rennrad, sondern eher der gut trainierte Kumpel auf dem MTB, mit dem man nach einer krassen Runde auf den Isartrails noch ein paar Bier trinken geht.
Das ist meine Welt.
More smile per mile!
P.S.:
Und falls die bessere Hälfte Stress wegen Preis, Leistung, Unterhalt, Lautstärke oder Greta macht, hier noch ein paar unschlagbare Argumente, die für einen M35i sprechen:
https://www.aebv-schwaben.de/.../...der-schlauer-und-gluecklicher.html
P.S.2:
(Schlussendlich möchte ich noch darauf hinweisen, dass mein review nicht die Qualitäten eines Sportwagens beurteilt, sondern die eines sportlichen Crossovers. Ich weiss durchaus, zu was ein echter Sportwagen in der Lage ist)
Beste Antwort im Thema
Ich bin ja ein anerkannter Petrolhead und immer auf der Suche nach der nächsten perfekten Kurve. Dabei sind meine Automobile weniger Fortbewegungsmittel, sondern eher Genussmittel.
(Habt ihr euch schon mal gefragt, wo diese ganzen Motorradfahrer am Wochenende hinmüssen? Richtig: nirgendwohin. Die Fahren aus purer Freude am Fahren. So gehts mir auch.)
Bei der Wahl des Freudenspenders sind für mich weniger nackte Zahlen oder Messwerte die persönliche Messlatte, sondern der Fahrzeugcharakter als Ganzes. Der mich zum Grinsen bringt. Oder eben nicht.
Long story short: how much smile per mile???
Ich hatte kurz den 330ix Touring und dann definitiv den X2 M35i im Visier, da der Listenpreis die 60k€ nicht übermäßig überschreiten sollte. Während der 3er eher ein lässig flotter Alleskönner ist, hat mich dann der X2 durch sein völlig überdrehtes Konzept gleich viel mehr angelacht. Unter 5 auf 100? 2,9 bar Ladedruck? Vorderachsquersperre? Sportreifen? Im gechoppten Mini-SUV? Her damit!!!
Ich hatte ja schon recht viel Alltags-Spass im X1 25d, aber ich kann inzwischen sagen, dass mir der M35i in der kurzen Zeit (und gut 4tkm) noch viel mehr ans Herz gewachsen ist. Was für ein beklopptes Gerät!
Nein, er ist nicht der Schnellste, nicht der Sparsamste, nicht der Geräumigste, nicht der Komfortabelste, nein, das ist er alles nicht. Aber die Art und Weise wie er mich jeden Tag aufs Neue zum Grinsen bringt:
10 von 10 Punkten.
Optik:
Geduckt steht er da, dank der 7,5cm niedrigeren Dachlinie zum X1, dazu ein schick zulaufendes Heck, eine sportlich-noch-sozialverträgliche Front und eine Bremsanlage, die gerade noch unter die 19-Zöller passt. Die Cerium-Elemente sieht man bei Mineralgrau erst auf den zweiten Blick und die Schriftzüge wurden eh abbestellt. Ein Sleeper. Mehr Sein als Schein. „Nice!“ (würde meine Tochter jetzt sagen)
Interieur:
Ich liebe Alcantara, die einzige Alternative für mich ist Alpina-Lavalina. Die M-Sportsitze sind schlicht und einfach perfekt und sehen dazu noch ziemlich cool aus. Wegen der Innenhöhe und des Gewichts habe ich auf das Panoramadach verzichtet, nun ja, es ist jetzt recht dunkel drin. Besonders hinten. Meine kids werden es überleben. Ich empfinde diese dunkle Höhle übrigens als sehr angenehm und fahrorientiert. Geschnitten wie perfekt sitzende Kleidung. Alles ist weniger geräumig, aber auch eben näher bei mir als z.B. im X3. Trotzdem ist er uneingeschränkt alltagstauglich für 4 Personen. Das HK System spielt übrigens auch nicht so feinnervig wie in den Größeren, dafür mit mehr Druck, das HeadUp ist zwar kleiner aber absolut ausreichend. Dafür freue ich mich jedes Mal über die klassischen BlackPanel-Instrumente, die dem ganzen TFT-LCD-Firlefanz in Optik und Ablesbarkeit um Lichtjahre voraus waren/sind/bleiben. Insgesamt fühle ich mich sauwohl im X2. Ein Lächeln bitte!
Antrieb/Fahrwerk:
Früher war alles besser...
Blödsinn! Dieser biestige zwoa-Maß-Turbo ist ein äusserst unterhaltsamer BMW-Sportmotor!
Sound, Laufkultur, Kraftentfaltung, Ladedruckaufbau, Drehmoment“kurve“ wildern im Sechszylinderland a la N54/N55. (Nur ab rund 6000U/min ist bemerkbar, dass 1-5-3-6-2-4 dann doch der perfektere Zylindertakt ist). Das Turboloch ist kaum spürbar, selbst bei schnellen Lastwechseln. Wer schon mal andere ZwoliterüberdreihundertPS’ler gefahren ist, der würde hier im M35i reflexhaft auf deutlich mehr Hubraum tippen. Definitiv eine Adrenalintankstelle!
Apropos Tankstelle: Verbrauchsmässig bewege ich mich zwischen 8 und 18 Litern 100/102 Oktan. Wobei der Maximalverbrauch im Vergleich zu den Fahrleistungen durchaus ein paar Liter niedriger sein dürfte. Aber das ist ja ein allgemein bekanntes Downsizingthema. Mir egal.
Das Getriebe schaltet gewohnt souverän und treffsicher, wechselt jedoch von Dr Jekyll auf Mr. Hyde sobald ich meinen Lieblingsmodus aktiviere: Sport mit DTC und M/S. Zefixluja, dann werden die Gänge per Drehmomentüberhöhung mit einer solchen Gewalt reingeknallt, dass man sich in einem M2 Competition wähnt. In diesem Modus kommt auch der Segen einer Vorderachsquersperre am deutlichsten zur Geltung. Ich würde dem leitenden Fahrwerksingenieur am liebsten persönlich danken und ihn mit ausgiebig Freibier feiern. Echt jetzt! Je länger die Leine des DSC und je beherzter der Fahrstil, umso gnadenloser beisst sich der M35i mit der Vorderachse auf der Ideallinie fest wie ein Jagdhund auf Koks. 39% Sperrwirkung auf der Lenkachse sind ein Wort. Die Torsensperre (Tor-sen = Torque-Sensing) fühlt, wo die Kraft am liebsten hin würde (kurveninneres Vorderrad) und leitet diese in die andere Richtung um (kurvenäusseres Vorderrad), da wo sie hin soll. Ein ganz neues BMW-Fahrgefühl, das gabs bisher nirgends. Und zudem echt spassig!
Die fette Sportbremse ist genauso gut modulierbar wie standfest, vier Kolben vorne, zwei Kolben hinten, die meint es ernst, Chapeau. Deutlich besser als die im alten M140i.
Das Adaptivfahrwerk mit M-spezifischer Elastokinematik hat eine überraschend grosse Spreizung zwischen Comfort und Sport, sehr angenehm auch mal wechseln zu können, fahrdynamisch eine Klasse besser als das M-Fahrwerk im X1. Und das war schon echt gut.
Die M-Sportlenkung ist sowieso mein Liebling, die habe ich im X3 sehr vermisst. Schön, dass du wieder da bist ;-)
Bisher war die Fahrdynamik von den Sottozero3 natürlich limitiert, aber auch mit guten Winterrädern kann man die gelungene Abstimmung von Lenkung/Fahrwerk/Bremse in vollen Zügen geniessen.
Endorphin-Happy-Hour! Ach ja, die Sportreifen kommen auch bald drauf... ich freu mich schon!
Mein Fazit:
Der M35i sorgt für eine beständige Aufwärtsbewegung meiner Mundwinkel, er ist mein perfekter Begleiter für jeden Tag. Um ein Bild aus meinem geliebten Radsport zu bemühen: er ist weniger der performante Hochleistungssportler auf dem Rennrad, sondern eher der gut trainierte Kumpel auf dem MTB, mit dem man nach einer krassen Runde auf den Isartrails noch ein paar Bier trinken geht.
Das ist meine Welt.
More smile per mile!
P.S.:
Und falls die bessere Hälfte Stress wegen Preis, Leistung, Unterhalt, Lautstärke oder Greta macht, hier noch ein paar unschlagbare Argumente, die für einen M35i sprechen:
https://www.aebv-schwaben.de/.../...der-schlauer-und-gluecklicher.html
P.S.2:
(Schlussendlich möchte ich noch darauf hinweisen, dass mein review nicht die Qualitäten eines Sportwagens beurteilt, sondern die eines sportlichen Crossovers. Ich weiss durchaus, zu was ein echter Sportwagen in der Lage ist)
69 Antworten
Heute kleine Runde, trotz Weltuntergangswolkenbruch in MUC... aber dann zur richtigen Zeit am richtigen Ort!
Ich war vorgestern in Hinzenbach bei der Sommer-Skiprung-Schanze und hatte auch ein paar Sonnenfenster............einfach ein Genuss mit dem X2 durchs Land zu fahren!
hallo,
am kommenden Sonntag gibt es "many miles", sicher etwas "smiles", einige Km auf der deutschen Autobahn, dann einige Km auf östereichischen Bundesstraßen und dann viele km auf österreichischen Autobahnen. Aber alleine das Fahren mit dem X2, wo auch immer, bringt Freude, selbst wenn es nur zur Tankstelle ist🙂.
gruss
mucsaabo
Können wir bisher nur bestätigen, der M35i ist ein echter Spaßbringer.
Im direkten Vergleich mit meinem ähnlich starken Cupra ist der X2 deutlich aufgeweckter, das Fahrwerk härter und das gesamte Auto liegt 1a in der Kurve, mein Cupra wirkt dagegen seelenlos und ehrlicherweise fad.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Delta 47 schrieb am 4. Juli 2020 um 10:08:27 Uhr:
Können wir bisher nur bestätigen, der M35i ist ein echter Spaßbringer.
Im direkten Vergleich mit meinem ähnlich starken Cupra ist der X2 deutlich aufgeweckter, das Fahrwerk härter und das gesamte Auto liegt 1a in der Kurve, mein Cupra wirkt dagegen seelenlos und ehrlicherweise fad.
Sicher ist der M35i ein super Auto. Man bedenke dabei aber auch das der M35i bei in etwas gleicher Ausstattung das doppelte kostet!
Liste Cupra 46.000, Liste X2 60.000
Unterm Strich auch bei Leasing teurer, aber nicht so viel...
Zitat:
@Delta 47 schrieb am 6. Juli 2020 um 15:26:59 Uhr:
Liste Cupra 46.000, Liste X2 60.000Unterm Strich auch bei Leasing teurer, aber nicht so viel...
List X2 60.000 = Kaufpreis 50.000 EUR. 😁
Gestern kleine Feierabendrunde... der Kleine Graue hat mal wieder alles gegeben!
Danach habe ich mal die PZeros durchgemessen, ich werde Anfang August wohl achsweise durchtauschen. Der Verschleiss an der gesperrten VA ist jetzt schon merklich mehr....
@ Bavariacruiser, du hättest Autotester oder Verkäufer werden sollen, mit sochen geilen Texten verkauft du Schneeschippen im Sommer :-)
Gruß und schönes Wochenende
P.S. freue mich auch schon auf meinen grauen Star im Oktober :-)
Haha, ja das habe ich schon mal gehört...Danke!
Ich bin mit meinem Hobby als „ehrenamtlicher Fahrspass-Botschafter“ aber ganz zufrieden :-))
Auf deinen 25d kannst du dich wirklich freuen!
Der Gerät!
Mein Freundes- und Bekanntenkreis wendet sich tatsächlich gerne an mich, wenn ein neues Fahrzeug ansteht. Da kommt aber dann nicht immer zwangsläufig ein BMW raus. Die letzte Garage die ich austauschen durfte bestand aus X5, 997 Cabrio und 120i. Nach feuchtfröhlichen Bedarfsanalysen stehen jetzt Wrangler Unlimited Rubicon, Lotus Elise Cup 250 und i3S vorm Haus. Drei Fahrzeugkonzepte in ihrer jeweils extremsten Ausprägung. A Traum...
@ Bavariacruiser,Ja muss man dir echt lassen, du bist bei jedem Thema echt auf dem neuesten Stand und deine Beiträge sind immer Informativ und Gefühlvoll, da bekommst manchmal Gänsehaut :-), du hast ein Händchen dafür. Dachte du liebst nur Bimmers und wärest auf die eingeschossen, aber ok das deine Erfahrung soweit reicht ist echt klasse( Lotus würde ich zu gerne mal testen :-)) P:S. Woher hast du diese Erfahrung? Einfach geil. Aber ok wenn du sagst (meiner wird der Gerät, glaube ich das sowas von direkt) Also mal Gruß an deine Leute die sollen bei jedem Autokauf auf dich hören.
Leider Geil
Gruß aus dem Saarland
Frank
Zitat:
@Bavariacruiser schrieb am 10. Juli 2020 um 18:2:28 Uhr:
Die letzte Garage die ich austauschen durfte bestand aus X5, 997 Cabrio und 120i
Ich hätte mich nicht überreden lassen!
Bedarfsanalyse. Nicht Überredungskunst. Er brauchte ein Eisenschwein für die Alm, einen Zwerg für die Stadt und eine Geliebte für Sonntag Morgen.
Er ist jetzt tatsächlich glücklicher als zuvor...
So, ab ins Bett, morgen früh um 05:00 gehts wieder in die Berge, der M35i wartet gewaschen, getankt und mit kleiner Aufwärmrunde überprüft schon ungeduldig in der Einfahrt...
„An guatn Morgn, was hättens denn gern?
„Einmal diesen frischen oberbayrischen Asphalt, mit etwas italienischem PZero überbacken und einer Note 102 Oktan. Danach diesen lokalen Schirmchen-Drink als Dessert bitteschön!“