MOPF Umbau und Nachrüstung Fahrerassistenzpaket
Habe ehrlich gesagt lange überlegt, ob ich das "Projekt" hier vorstellen soll oder nicht.
Habe mich jetzt allerdings dazu entschieden es doch zu machen, allein schon aus dem Grund, dass ich es für mich dokumentieren wollte.
Am Ende wird es zu den einzelnen Unterpunkten jeweils Blog- Artikel geben, die das ganze zusammenfassen.
Hier in diesen Theard jeden Tag (an dem was gemacht wird) ne entsprechende Aktualisierung
Bitte keine Diskussion/ Kommentare über Kosten- Nutzen (!!!)
Umgebaut/ Nachgerüstet wird:
- Mopf Front
- Mopf ILS, vorher Halogen bzw, vor halben Jahr VorMopf ILS nachgerüstet
- Verkehrszeichenerkennung/ GLA
- Distronic Plus
- Spurhalteassistent aktiv
- Totewinkelassistent aktiv
- da auch der ESP Block getauscht werden muss: Attention Assist und Hold Funktion
- ggf. PTS inkl. Parkführung
Tag 1
Vorab wurde vor rund 2 Wochen eine Mopf Windschutzscheibe mit Auschnitt für die Multifunktionskamera eingebaut (Steinschlag kam genau richtig 😁)
An der Motorhaube und Stoßstange wurde zuerst die Folierung "neutralisiert".
Hintergrund war die Nachrüstung des AMG Paket im Vorjahr und die damit einhergehende Komplett- Folierung mit 3M Folierung (Holzkohle- matt- mettalic).
Da die Teile verkauft werden, muss die Folierung ab.
Auch habe ich mich nicht entschieden, ob jetzt die Schweller, Motorhaube und Stoßfänger in Wagenfarbe lackiert werden und die gesamte Folierung abgezogen wird, oder die neuen Teile wieder foliert.
Originalfarbe: iridiumsilber
Anschließend wurden dann diverse Teile abmontiert: Stoßfänger, Scheinwerfer, ILS Kabelsatz, Radhausschalen, Versteifung in der Mitte vorne etc.
An Tag 1 also nichts besonders.
Ein paar Teile fehlen mir allerdings noch (der DTR Leitungssatz hat aktuell eine Lieferzeit von 2 Wochen 🙁 )
Da ich aber im Moment genug Zeit habe, kann er ruhig bis Ende Mai stehen bleiben.
Morgen geht es weiter mit der Front- Zerlegung (Scheinwerferhalter, Querträger, SAM, etc.) und der Innenraum (Sitze, Dachhimmel, Teppich, Mittelkonsole).
Soweit ich komme.
Beste Antwort im Thema
Habe ehrlich gesagt lange überlegt, ob ich das "Projekt" hier vorstellen soll oder nicht.
Habe mich jetzt allerdings dazu entschieden es doch zu machen, allein schon aus dem Grund, dass ich es für mich dokumentieren wollte.
Am Ende wird es zu den einzelnen Unterpunkten jeweils Blog- Artikel geben, die das ganze zusammenfassen.
Hier in diesen Theard jeden Tag (an dem was gemacht wird) ne entsprechende Aktualisierung
Bitte keine Diskussion/ Kommentare über Kosten- Nutzen (!!!)
Umgebaut/ Nachgerüstet wird:
- Mopf Front
- Mopf ILS, vorher Halogen bzw, vor halben Jahr VorMopf ILS nachgerüstet
- Verkehrszeichenerkennung/ GLA
- Distronic Plus
- Spurhalteassistent aktiv
- Totewinkelassistent aktiv
- da auch der ESP Block getauscht werden muss: Attention Assist und Hold Funktion
- ggf. PTS inkl. Parkführung
Tag 1
Vorab wurde vor rund 2 Wochen eine Mopf Windschutzscheibe mit Auschnitt für die Multifunktionskamera eingebaut (Steinschlag kam genau richtig 😁)
An der Motorhaube und Stoßstange wurde zuerst die Folierung "neutralisiert".
Hintergrund war die Nachrüstung des AMG Paket im Vorjahr und die damit einhergehende Komplett- Folierung mit 3M Folierung (Holzkohle- matt- mettalic).
Da die Teile verkauft werden, muss die Folierung ab.
Auch habe ich mich nicht entschieden, ob jetzt die Schweller, Motorhaube und Stoßfänger in Wagenfarbe lackiert werden und die gesamte Folierung abgezogen wird, oder die neuen Teile wieder foliert.
Originalfarbe: iridiumsilber
Anschließend wurden dann diverse Teile abmontiert: Stoßfänger, Scheinwerfer, ILS Kabelsatz, Radhausschalen, Versteifung in der Mitte vorne etc.
An Tag 1 also nichts besonders.
Ein paar Teile fehlen mir allerdings noch (der DTR Leitungssatz hat aktuell eine Lieferzeit von 2 Wochen 🙁 )
Da ich aber im Moment genug Zeit habe, kann er ruhig bis Ende Mai stehen bleiben.
Morgen geht es weiter mit der Front- Zerlegung (Scheinwerferhalter, Querträger, SAM, etc.) und der Innenraum (Sitze, Dachhimmel, Teppich, Mittelkonsole).
Soweit ich komme.
346 Antworten
Siehst du auf dem ersten Foto, die zwei Kabeln gehen beim vormopf von SAMF bis zur Türschloß. Beim Mopf zu/auf macht TSG muss du so durchtrennen das die Länge bis zum TSG reicht , auf angeschnittene Ende Pins rauf.
Davor SAMF-Türschloß.
Danach TSG-Türschloß.
Zitat:
@slobo_cls500 schrieb am 28. Januar 2023 um 17:02:30 Uhr:
Hast du dazu noch Teilenummern?
Ähnliche Themen
Ja, das brauchst du auch, fahr mal zu deine Freundlichen MB Werkstatt, die haben so was auf Lager, oder bestellen. Sag einfach dass du eine grüne Stecker Gehäuse brauchst, noch schwarze innen leben dazu wo Pins reingesteck werden und 4 mal Pins dazu zum selber krimpen, oder rep Kabel mit Pins zum löten.
Der Teilemensch bei MB hat sich total schwierig getan und eine Teilenummer gefunden, die nirgends verfügbar ist. Daher haben wir die Bestellung vorläuf mal gestoppt.
er gab mir diese Nummer A0075403081 ist das korrekt? Könnt ihr mir sonst eine bessere / aktuellere Teilenummer geben / helfen?
Zitat:
@velsatis2010 schrieb am 28. April 2016 um 20:10:54 Uhr:
Tag 10Heute gibt es endlich Fortschritt 😁
Die bestellten Leitungssätze sind von Kabeldaviko geliefert worden.Der PTS Kabelsatz war dabei eine Sonderbestellung, da die Leitungen für die Nahbereichssensoren der DTR und TWA Sensoren hinten gleich mit eingebunden wurden (wird so beim Ihm nicht angeboten).
Das Lichtschalterkabel wurde zuerst verbaut.
Es wird benötigt, um einen Lichtschalter ohne Nullstellung zu verbauen.
Laut diversen Quellen ist dieser beim Mopf ILS zwingend erforderlich.Ich kann sagen, dass es nicht so ist, da ich selber bereits einen Mopf Umbau codiert habe und er noch den alten Lichtschalter hatte.
Der neue Lichtschalter bedeutet gleichzeitig auch, dass die Türsteuergeräte hinten getauscht werden müssen und umfangreiche Umbaumaßnahmen an der ZV erledigt werden müssen.
> Beim VorMopf werden die Motoren hinten übers SAM angesteuert, blöd nur, dass genau an dieser Stelle der Mopf die Ansteuerung für den Lichtschalter hat.Da aber Lichtschalter und der Kabelsatz dafür bestellt sind, und mein alter Lichtschalter auch schon verkauft ist, wird trotzdem der neue verbaut.
Die VorMopf Leitungen wurden ausgepinnt und erstmal liegen gelassen.
Nach einer erfolgreichen Prüfung (Kurztest mit Xentry und Codierung) werden alle übrigen Leitungen vollständig aus dem Fahrzeug entfernt.Danach ging es mit dem ILS Kabelsatz weiter.
Der ist soweit Plug and Play und hat sogar die Gegenstecker fürs TFL mit dran.
Wurde fast vollständig unsichtbar verbaut, muss morgen nur noch am SAM angeschlossen werden.Weiter ging es mit dem ESP Stg. Stecker.
Dort wurde das Kabel vom Bremslichtschalter endlich eingepinnt und der Stecker wieder zusammengesetzt.
Morgen soll die Hydraulikeinheit montiert werden und alle Kabel dadrunter entsprechend in ihrer Endposition festgebunden.Habe am Abend angefangen den PTS Kabelbaum zu verlegen.
Zuerst wurden die Kabel für die Stecker in den Motorraum gezogen, der Rest wird im Innenraum verbaut.
An dieser Stelle ein besondere Dank an "ExQuattroS2" (von Ihm ist das YouTube Video).Nach seinem Rat habe ich mir eine Hülse gebastelt, mit der ich die Kabel einzeln durch die Gummitülle schieben konnte.
Hat auch wunderbar geklappt (s. Bilder).
Das ganze wurde dann noch ordentlich entlang der Batteriehalterung befestigt und dann mit einem Zugdraht in die Endposition entlang am Längsträger gezogen.Im Innenraum geht die Verlegung dann morgen weiter.
Besonders zu erwähnen ist, dass der PTS Kabelsatz nur für VorMopf Modelle geeignet ist (für den Mopf wird bei Kabeldaviko nichts angeboten).
D.h. ich muss sämtliche Stecker umpinnen, nach Schaltplan, und z.B. den CAN von B auf E umändern.Oder ein VorMopf STG besorgen und auf die Parkführung verzichten.
Aber wenn schon auf Mopf, dann auch gleich das PTS 😁Komischerweise wird im WIS nichts davon erwähnt (beim 204).
Erst am GLK Mopf ist ein geänderter Schaltplan sichtbar.
Nach diesem werde ich jetzt die Belegung entsprechend ändern (ist komplett anders).Was dann noch folgen wird ist der DTR Leitungssatz.
Dieser ist, wie bereits erwähnt ab morgen lieferbar und wird Mitte nächster Woche ankommen.
Dann ist soweit alles abgeschlossen und kann zusammengebaut, codiert und getestet werden.In allem muss ich sagen, dass der Umbau von der Elektrik her, bisher recht "einfach" war, da ich in meinem Fall auf fertige Kabelsätze zurückgegriffen habe.
Wenn man das nötige Werkzeug (hochwertige Crimpzange z.B.) und die Zeit hat etliche Schaltpläne durchzuschauen, so kann man auch alle Leitungssätze selber anfertigen.
Ich für meinen Teil habe mich für die bequemere Lösung entschieden, und musste bisher nur 4 Can-Leitungen und 3 Kabel fürs ESP Premium selber anfertigen.
Da ich davon ausgehen, dass beim DTR Leitungssatz alles dabei sein wird, bleibt es vermultich auch bei den 7 Adern 🙂
Beim Lichtschalterkabelsatz sind zwei freie Pins. Wo werden diese eingepinnt? Kannst du mir da einen Tipp geben? Neuen Lichtschalter haben wir bereits.
Zitat:
@slobo_cls500 schrieb am 16. Juni 2023 um 17:50:59 Uhr:
Zitat:
@velsatis2010 schrieb am 28. April 2016 um 20:10:54 Uhr:
Tag 10Heute gibt es endlich Fortschritt 😁
Die bestellten Leitungssätze sind von Kabeldaviko geliefert worden.Der PTS Kabelsatz war dabei eine Sonderbestellung, da die Leitungen für die Nahbereichssensoren der DTR und TWA Sensoren hinten gleich mit eingebunden wurden (wird so beim Ihm nicht angeboten).
Das Lichtschalterkabel wurde zuerst verbaut.
Es wird benötigt, um einen Lichtschalter ohne Nullstellung zu verbauen.
Laut diversen Quellen ist dieser beim Mopf ILS zwingend erforderlich.Ich kann sagen, dass es nicht so ist, da ich selber bereits einen Mopf Umbau codiert habe und er noch den alten Lichtschalter hatte.
Der neue Lichtschalter bedeutet gleichzeitig auch, dass die Türsteuergeräte hinten getauscht werden müssen und umfangreiche Umbaumaßnahmen an der ZV erledigt werden müssen.
> Beim VorMopf werden die Motoren hinten übers SAM angesteuert, blöd nur, dass genau an dieser Stelle der Mopf die Ansteuerung für den Lichtschalter hat.Da aber Lichtschalter und der Kabelsatz dafür bestellt sind, und mein alter Lichtschalter auch schon verkauft ist, wird trotzdem der neue verbaut.
Die VorMopf Leitungen wurden ausgepinnt und erstmal liegen gelassen.
Nach einer erfolgreichen Prüfung (Kurztest mit Xentry und Codierung) werden alle übrigen Leitungen vollständig aus dem Fahrzeug entfernt.Danach ging es mit dem ILS Kabelsatz weiter.
Der ist soweit Plug and Play und hat sogar die Gegenstecker fürs TFL mit dran.
Wurde fast vollständig unsichtbar verbaut, muss morgen nur noch am SAM angeschlossen werden.Weiter ging es mit dem ESP Stg. Stecker.
Dort wurde das Kabel vom Bremslichtschalter endlich eingepinnt und der Stecker wieder zusammengesetzt.
Morgen soll die Hydraulikeinheit montiert werden und alle Kabel dadrunter entsprechend in ihrer Endposition festgebunden.Habe am Abend angefangen den PTS Kabelbaum zu verlegen.
Zuerst wurden die Kabel für die Stecker in den Motorraum gezogen, der Rest wird im Innenraum verbaut.
An dieser Stelle ein besondere Dank an "ExQuattroS2" (von Ihm ist das YouTube Video).Nach seinem Rat habe ich mir eine Hülse gebastelt, mit der ich die Kabel einzeln durch die Gummitülle schieben konnte.
Hat auch wunderbar geklappt (s. Bilder).
Das ganze wurde dann noch ordentlich entlang der Batteriehalterung befestigt und dann mit einem Zugdraht in die Endposition entlang am Längsträger gezogen.Im Innenraum geht die Verlegung dann morgen weiter.
Besonders zu erwähnen ist, dass der PTS Kabelsatz nur für VorMopf Modelle geeignet ist (für den Mopf wird bei Kabeldaviko nichts angeboten).
D.h. ich muss sämtliche Stecker umpinnen, nach Schaltplan, und z.B. den CAN von B auf E umändern.Oder ein VorMopf STG besorgen und auf die Parkführung verzichten.
Aber wenn schon auf Mopf, dann auch gleich das PTS 😁Komischerweise wird im WIS nichts davon erwähnt (beim 204).
Erst am GLK Mopf ist ein geänderter Schaltplan sichtbar.
Nach diesem werde ich jetzt die Belegung entsprechend ändern (ist komplett anders).Was dann noch folgen wird ist der DTR Leitungssatz.
Dieser ist, wie bereits erwähnt ab morgen lieferbar und wird Mitte nächster Woche ankommen.
Dann ist soweit alles abgeschlossen und kann zusammengebaut, codiert und getestet werden.In allem muss ich sagen, dass der Umbau von der Elektrik her, bisher recht "einfach" war, da ich in meinem Fall auf fertige Kabelsätze zurückgegriffen habe.
Wenn man das nötige Werkzeug (hochwertige Crimpzange z.B.) und die Zeit hat etliche Schaltpläne durchzuschauen, so kann man auch alle Leitungssätze selber anfertigen.
Ich für meinen Teil habe mich für die bequemere Lösung entschieden, und musste bisher nur 4 Can-Leitungen und 3 Kabel fürs ESP Premium selber anfertigen.
Da ich davon ausgehen, dass beim DTR Leitungssatz alles dabei sein wird, bleibt es vermultich auch bei den 7 Adern 🙂
Beim Lichtschalterkabelsatz sind zwei freie Pins. Wo werden diese eingepinnt? Kannst du mir da einen Tipp geben? Neuen Lichtschalter haben wir bereits.
Ich kann das Dokument sehr schlecht entziffern. Könntest du mir das Foto an slobo_dan(at)gmx.net schicken. Das wäre sehr sehr nett von dir.
Wenn icj dieses Bild öffne, ist es sehr verschwommen bzw. nicht scharf. Liegt das an meinem Handy? Oder könnt ihr die Sachen erkennen?
Zitat:
@slobo_cls500 schrieb am 21. Juni 2023 um 01:10:17 Uhr:
Wenn icj dieses Bild öffne, ist es sehr verschwommen bzw. nicht scharf. Liegt das an meinem Handy? Oder könnt ihr die Sachen erkennen?
Hab dir Mail geschickt