Mopf
Weiss jemand, ab wann die MOPF im 211er gebaut wird und was geändert wird?
29 Antworten
Für fundierte Informationen lohnt sich immer ein Blick auf www.jesmb.de
Änderungen geplant für 2006.Wahrscheinlich im 1.Quartal
die da wären:
neue Kotflügel vorne und neue Türtafeln
Andere Stoßfänger
neue Leuchten hinten und vorn
anderer Grill und neue Räder
und im Innenraum wird weiter aufgewertet.
Rudolf
Zitat:
_________________________________________
Orginal geschrieben von Rudolf D.
neue Kotflügel vorne und neue Türtafeln
Andere Stoßfänger
neue Leuchten hinten und vorn
anderer Grill und neue Räder
und im Innenraum wird weiter aufgewertet.
_________________________________________
Woher weißt du das so genau?
Arbeitest du etwa bei DC
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ANDY 320
Zitat:
_________________________________________
Orginal geschrieben von Rudolf D.neue Kotflügel vorne und neue Türtafeln
Andere Stoßfänger
neue Leuchten hinten und vorn
anderer Grill und neue Räder
und im Innenraum wird weiter aufgewertet.
_________________________________________Woher weißt du das so genau?
Arbeitest du etwa bei DC
Das stand in der AMS.Es war auch eine Fotomontage abgebildet.Als die gemopfte C-Klasse vorgestellt wurde,wußte ich das der untere Lufteinlass mit den zwei vertikalen Streben auch an der E-Klasse verbaut wird.
Grüße
Rudolf
@Rambello
SBC bleibt wohl drin laut Aussage von DC; wird aber wohl mit einem zusaetzlichen konventionellen Bremskraftverstaerker fuer den Notfall ausgeruestet und nennt sich dann SBC 3.
Viele Gruesse
Andy
Zitat:
Original geschrieben von Andy_S600
@Rambello
SBC bleibt wohl drin laut Aussage von DC; wird aber wohl mit einem zusaetzlichen konventionellen Bremskraftverstaerker fuer den Notfall ausgeruestet und nennt sich dann SBC 3.
Viele Gruesse
Andy
Wieder eine neue Aussage! Woher hast Du das?
Billy
Wenn das stimmt . . .
für mich d e r Grund doch keine E-Klasse zu kaufen!
Ein teueres, überkompliziertes und sehr wartungssaufwändiges d.h. für den Kunden kostspieliges System, das jetzt schon nicht richtig beherrscht wird, nochmals mit weiteren Zusatzkomponenten -die praktisch nie zum Einsatz kommen- weiter verschlimmbessert . . .
N E I N D A N K E !
Nur komisch, daß A6 und 5er mit "normalen" Anlagen in allen Tests die ich kenne -bei besserer Dosierbarkeit- immer mindestens genauso gut bremsen.
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Wenn das stimmt . . .
für mich d e r Grund doch keine E-Klasse zu kaufen!Ein teueres, überkompliziertes und sehr wartungssaufwändiges d.h. für den Kunden kostspieliges System, das jetzt schon nicht richtig beherrscht wird, nochmals mit weiteren Zusatzkomponenten -die praktisch nie zum Einsatz kommen- weiter verschlimmbessert . . .
N E I N D A N K E !
Nur komisch, daß A6 und 5er mit "normalen" Anlagen in allen Tests die ich kenne -bei besserer Dosierbarkeit- immer mindestens genauso gut bremsen.
Dann kauf halt keine. Und wer über die Dosierbarkeit mosert muss entweder andere Bremsen als ich haben, oder sonst ein Problem. Ich finds gut, dass SBC drinbleibt, zumindest, wenn wie, Andy S600 berichtet ein zusätzlicher bremskraftverstärker eingebaut wird. Dann sollte eine so schlimme Geschichte wie bei ihm ja hoffentlich nicht mehr passieren. Verstehe aber natürlich auch den Vertrauensverlust in die elektronischen Bremsen. Ich würde mich vermutlich auch nicht mehr reinsetzen, und wenn, dann immer mit nem blöden Gefühl im Hinterkopf.
Tja, da hat das Teil wohl zweimal geposted, oder ich bin zu dumm 😁
Zu dumm um den Beitrag zu löschen bin ich auf jeden Fall.
Aber da fällt mir dann doch noch was ein. Soll das SBC dann auch in den anderen Klassen in denen es verbaut ist geändert werden, oder erst, wenn da auch ein Facelift ansteht? Hast du da auch Informationen zu Andy?
Die SBC-Bremse ist sehr gut zu dosieren und bremst hervorragend. Ein zusätzlicher Bremskraftverstärker bedeutet zusätzliche Sicherheit und wäre für mich ein zusätzlicher Anreiz wieder eine E-Klasse zu kaufen. Erst muß allerdings der V6 ausgereift sein, solange fahre ich mit meinem schönen R6 weiter.
Ich bin nur ein Kaufinteressent und habe das halt schon
ö f t e r s in Tests von Autoheften gelesen!
E i n Beispiel, das ich gerade zu Hand habe:
AUTOZeitung vom 18. Mai S.52 Vergleichstest
A6 3,2FSI - BMW 530i - E 350 :
"während der Mercedes sowohl in Sachen Dosierbarkeit der Bremse als auch bei den Bremswegen hinter den anderen beiden Kandidaten zurückbleibt"
Bremswege aus Tempo 100 kalt /warm Reihenfolge wie oben:
36,1m - 36,0m - 38,2m / 36,7m - 36,9m - 37,9m
Über 2m !!! (bedeutet u. U.Totalschaden?) mehr beim E350
- bei dem kostspieligen, großen unsicheren techn. Aufwand -
sind für mich schon bedenklich und sehr enttäuschend !!!
Und jetzt zu dieser unseligen kitzeligen "Fehlkonstruktion" nochmals obendrauf was "dazubasteln", nur um deren möglichen Ausfall zu beherrschen - Prost Mahlzeit!
Wer sowas exotisches mag...
Ich tue mir das jedenfalls nicht an !!!
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Ich bin nur ein Kaufinteressent und habe das halt schon
ö f t e r s in Tests von Autoheften gelesen!E i n Beispiel, das ich gerade zu Hand habe:
AUTOZeitung vom 18. Mai S.52 Vergleichstest
A6 3,2FSI - BMW 530i - E 350 :"während der Mercedes sowohl in Sachen Dosierbarkeit der Bremse als auch bei den Bremswegen hinter den anderen beiden Kandidaten zurückbleibt"
Bremswege aus Tempo 100 kalt /warm Reihenfolge wie oben:36,1m - 36,0m - 38,2m / 36,7m - 36,9m - 37,9m
Über 2m !!! (bedeutet u. U.Totalschaden?) mehr beim E350
- bei dem kostspieligen, großen unsicheren techn. Aufwand -
sind für mich schon bedenklich und sehr enttäuschend !!!Und jetzt zu dieser unseligen kitzeligen "Fehlkonstruktion" nochmals obendrauf was "dazubasteln", nur um deren möglichen Ausfall zu beherrschen - Prost Mahlzeit!
Wer sowas exotisches mag...
Ich tue mir das jedenfalls nicht an !!!
Ich sagte ja schon: Dann lass es.
Ich kenne den Test jetzt nicht. Hatten die drei Autos denn dieselben Reifen und vergleichbare Fahrwerke? Ich erinnere mich nur an Tests die schon etwas her sind, wo der Mercedes immer super abgeschnitten hat. Allerdings wurde auch hier ab und zu etwas zur Dosierbarkeit gesagt, aber auch da gingen die Meinungen weit auseinander. Bevor ich also solche Sachen aus Autozeitungen wiedergebe, die als die reine Wahrheit betrachte und nichtmal sage, dass es nicht deine Erfahrung, sondern die eines Autotesters ist würde ich erstmal selber so ein Auto fahren und dann solche Aussagen treffen. In diesen Autozeitschriften gibt es immer wieder Dinge über die man einfach nur den Kopf schütteln kann. Leider! Trotzdem lese ich sie gerne.
Kommt immer darauf an, wer die Tests gesponsored hat.
Teilweise werden Reifenfahrwerkkombinationen so gewählt, daß für das gewünscht Produkt zwangsläufig Vorteile entstehen. Daß diese dann noch extra positiv gewertet werden ist sehr fragwürdig.