MOPF ?

Mercedes GLK X204

Was heisst das ? Mercedes ohne Partikelfilter oder was ?
Bin neu hier und kriege meinen 350 Benziner mit ziemlicher Vollausstattung in bright weiss und 8000 km kommende Woche.
Raimund

Beste Antwort im Thema

Die Modellpflege (Mopf) der deutschen Hersteller haben wir der langlebigen Tradion unserer Autos zu verdanken. Die Lebens-Zyklen z.B. bei den Japanischen Autos sind viel kürzer, weil die in der Regel kein "Facelift" machen, sondern statt dessen gleich ein neuen Modell rausbringen. Eine Produkt-Überarbeitung ist in Asien bei fast allen Produkten (egal was) sehr verpönt. Die wollen nichts verbessertes bekommen, sondern immer lieber etwas ganz neues.

Die Bezeichnung Facelift bei Autos benutzt übrigens hauptsächlich die Presse u. das hat sich deshalb leider umgangssprachlich eingebürgert. Facelift ist aber bei keinem Hersteller in freudiger Anwendung, weil dieser Ausdruck weder korrekt noch ausreichend beschreibt, was gemacht wird. Deshalb ist dier Begriff dort verpönt. Die Hersteller haben dafür bessere Begrifflichkeiten.

Mopf=Modellpflege ist da sehr viel besser, weil Facelift (wie der Name schon sagt) nur das beschreibt, was man äußerlich sieht u. das ist bei fast jeder Modellpflege nur der unwichtige Teil. Die äußere Veränderung hat in der Produkt Politik hauptsächlich 2 Aufgaben:
- die vorgenommen Modell-Pflege-Maßnahmen dem Markt äußerlich erkennbar machen, so daß man das überarbeitete Modell erkennt u. als "neu" vermarkten kann.
- die äußeren Veränderung (meist geänderte Leuchtengrafik, geänderte Stoßfänger, neue Farben u. manchmal sogar leichte Karossierie Veränderungen) soll einen möglichst fließenden Übergang zum nächsten Produkt Design (next Design Generation) schaffen

Die wirklich wichtigen Elemente des Mopf bestehen aus:
- Kundenwunsch-Verbesserungen (Reklamationen, statistisch relevante Werkstatt-Auffälligkeiten, oder zusätzliche Optionen)
- "Kinderkrankheiten" Beseitigung
- technische Verbesserungen (fast immer ist Fahrwerk, Lenkung, Getriebe oder Motor von der Modellpflege konstruktiv betroffen)
- Einführung neuer technische Feature (Verbrauchsoptimierung, Assistenzsysteme, Navigation-update u.s.w.)

BMW benutzt anstatt Facelift, den aus meiner Sicht besten Begriff: LCI= Life Cycle Impulse. Damit wird recht korrekt das konstruktive Eingreifen in einen Produkt Lebens-Zyklus beschrieben.

Bei Audi ist man recht konservativ u. benutzt statt Facelift den Bergriff PA = Produkt Aufwertung

In jedem Fall soll die Mopf-Maßnahme, im Gegensatz zum Produkt Wechsel, eine neue Typzulassungen beim Kraftfahrtbundesamt vermeiden.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von autopetz



Zitat:

Original geschrieben von Hennaman


Solange er kein DUSTER wird😁

Kommt da nicht ein Modell unterhalb des GLK bzw. GLC?
Mit den inzwischen bei Mercedes eingeführten Renault-Motoren, würde doch GLuster ausgezeichnet passen 😁

Gruß Norbert

Der GLA hat doch schon den Duster Motor drin, hat doch auch was für sich,

für die Inspektion kannst Du dann zu Dacia fahren da ist der AW mit Sicherheit Billiger😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Protectar


Wen oder was meinst Du damit ?

Den Spezi welcher der Meinung ist, dass beim MOPF ausschliesslich kosmetische Korrekturen + 40km/h Ruckeln eingeführt wurden

Ein Fahrassistenz-Paket Plus incl. Totwinkel-Assistent und Distronic Plus sowie Attention Assistent und Park-Assistent als Techno-Gedöns zu bezeichnen zeigt Technikverständnis.
Einige müssen wohl noch marktwirtschaftlich dazulernen. Nur durch neue Innovationen kann ein Produkt wie der GLK mit seinen Konkurrenten wie X3 und Q5 mithalten und Käufer finden.
Das ein Fahrzeugdesign "aufgefrischt" werden muß sollte wohl auch bekannt sein, der X204 wurde schließlich 2008 auf den Markt gebracht, wird kontinuierlich und nicht nur durch ein MoPf verändert.
Ob nun der VorMopf oder der Mopf vom Design gelungener ist entscheidet jeder Käufer selber, mir z.Bsp. gefallen beide Varianten.
Übrigens versucht jedes Unternehmen Kosten zu minimieren und den Gewinn zu steigern, nicht nur Mercedes am Fließband.

Zitat:

Original geschrieben von Timothy Truckle



Zitat:

Original geschrieben von Protectar


Wen oder was meinst Du damit ?
Den Spezi welcher der Meinung ist, dass beim MOPF ausschliesslich kosmetische Korrekturen + 40km/h Ruckeln eingeführt wurden

Ja, ich bin der Spezi ......... aber SO hatte ich das nicht geschrieben, dass mit dem MOPF NUR Verschlimmbesserungen eingeführt worden wären, ich hatte sehr wohl auch noch angemerkt, dass es gewisse andere, durchaus positive Veränderungen gegeben hat, wie z. B. eine gefälligere Front mit LED-Tagfahrlichtern, LED-Rückleuchten und natürlich das geänderte Innendesign mit den runden Lüftungsdüsen, das sieht schon besser aus als vor-MOPF, auch hatte ich erwähnt, dass mit dem MOPF verschiedene technische Innovationen eingeführt wurden, die es vorher nicht für Geld und gute Worte gegeben hat, etwas flapsig von mir als "Techno-Gedöns" tituliert, weil ich diese Dinge teilweise für überflüssig und ablenkend halte, teilweise sogar für gefährlich, denn wer sich blind auf den "Toten-Winkel-Assistenten" verläßt, kann damit auch mal reinfallen, denn so verlässlich sind die gar nicht, die übersehen auch schon mal ein Auto, wie aus anderen Foren berichtet wird.

Hingegen finde ich so einen Einparkassistenten cool ....... wers braucht? Warum nicht.

Klar stehen die Hersteller bei der Einführung solchen "Techno-Gedöns" unter Zugzwang, wenn das die Konkurrenten anbieten, muss man mitziehen, ob man das gut findet oder nicht (als Hersteller).

Ein schöner Nebeneffekt ist natürlich die damit verbundene Gewinnspanne, denn außer ein paar Sensoren und Aktuatoren wird nur noch zusätzliche Rechenpower benötigt, wir würden blaß werden, könnten wir einen Blick in die Kalkulationsabteilung werfen, was dieses Techno-Gedöns dem Hersteller kostet und was wir dafür zu bezahlen haben, da bleibt ordentlich was in der Kasse hängen, was die Aktionäre freut.

Im Gegenzug sind dann ein paar Steckdosen weggefallen, der früher (bei meinem noch) mitgelieferte Wagenheber ist verschwunden, die drei chrombewehrten Spangen in der Front sind durch deren zwei ersetzt worden (Einspareffekt), dafür sind die Motoren sparsamer und leistungsfähiger geworden, die großen Diesel haben das teilweise mit Ruckeln bezahlen müssen.

Grüße
Udo

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mb180


Ein Fahrassistenz-Paket Plus incl. Totwinkel-Assistent und Distronic Plus sowie Attention Assistent und Park-Assistent als Techno-Gedöns zu bezeichnen zeigt Technikverständnis.
Einige müssen wohl noch marktwirtschaftlich dazulernen.

Da muss ich nichts zulernen, die Marktmechanismen sind mir durchaus vertraut.

Ich habe doch auch nicht die zwischen den Modellwechseln stattfindende Modellpflege als solche kritisiert, die muss sein und das ist auch in Ordnung so, ganz so, wie du das beschrieben hattest.

Bemängelt habe ich nur, dass die Hersteller anlässlich einer solchen Modellpflege immer auch irgendwas streichen, wegrationalisieren, bis hin zur "Verschlimmbesserung" zum Nachteil des Kunden.

Aber wenn ihr das anders seht, wenn euch weggefallene Steckdosen und ein ruckelnder Motorlauf bei 40 km/h sowie während der Fahrt wegfliegende Dichtleisten nicht stören, dann ist das doch schön für euch.

Nur, verstehe ich dann ehrlich gesagt nicht die Aufreger-Thread über das Ruckeln und die sich lösenden Dichtleisten, es scheint doch wohl Leute zu geben, die das stört.

Grüße
Udo

Zitat:

Original geschrieben von udogigahertz



Aber wenn ihr das anders seht, wenn euch weggefallene Steckdosen und ein ruckelnder Motorlauf bei 40 km/h sowie während der Fahrt wegfliegende Dichtleisten nicht stören, dann ist das doch schön für euch.

Ich habe einen Mopf mit einer Steckdose im Kofferraum, die ich nicht brauche, der Motor ruckelt nicht und die Dichtleiste ist noch an ihrem Einbauort.

Übrigens gab es in dem Thread zum Thema "Ruckeln" auch einen Vormopfbesitzer mit diesem Problem. Ist deshalb der VorMopf nun auch nicht zu empfehlen?

@udogigahertz

Wir hatten das Thema ja nun schon oft - deine Meinung sei dir belassen, aber gewöhn dir doch einfach ab, diese als allgemeingültig hinzustellen.

Das 40kmh Ruckeln bei einzelnen Fzg stellst du als Mangel aller MOPFs dar.
Assistenzsysteme grundsätzlich als überflüssig zu bezeichnen, zeugt davon, dass man sich überhaupt nicht damit beschäftigt hat. Alleine wenn man über den Namen - ASSISTENZ(!)-Systeme - nachdenkt, sollte der Groschen fallen.

Es ist schlicht und einfach nervig, dass von Dir jeder Thread mit angelesenen Halbwissen, Vermutungen und verdrehte Infos aus anderen Beiträgen in ellenlagen Elaboraten "bereichert" wird. So macht Forum wirklich keinen Spass mehr...

Tiny

Zitat:

Original geschrieben von Timothy Truckle


@udogigahertz

Wir hatten das Thema ja nun schon oft - deine Meinung sei dir belassen, aber gewöhn dir doch einfach ab, diese als allgemeingültig hinzustellen.

Das 40kmh Ruckeln bei einzelnen Fzg stellst du als Mangel aller MOPFs dar.
Assistenzsysteme grundsätzlich als überflüssig zu bezeichnen, zeugt davon, dass man sich überhaupt nicht damit beschäftigt hat. Alleine wenn man über den Namen - ASSISTENZ(!)-Systeme - nachdenkt, sollte der Groschen fallen.

Es ist schlicht und einfach nervig, dass von Dir jeder Thread mit angelesenen Halbwissen, Vermutungen und verdrehte Infos aus anderen Beiträgen in ellenlagen Elaboraten "bereichert" wird. So macht Forum wirklich keinen Spass mehr...

Tiny

Nun ja, da ist was dran, an deiner Kritik.

Natürlich weisen nicht ALLE MOPFs diese Verschlimmbesserungen auf, natürlich sind zusätzlich auf Wunsch bestellbare Assistenzsysteme schön, natürlich stellt ein MOPF insgesamt betrachtet eine Aufwertung dar.

Ich habe lediglich mal die paar Nachteile herausgestellt, das ist doch schon alles.

Grüße
Udo

Hallo,

Kompliment dass du sachlich auf meine Kritik eingegangen bist - deshalb auch ein Danke von mir an dieser Stelle.

Ich schlage vor, dass wir uns beide in Zukunft etwas zügeln - ich nehme mich mit meiner Kritik zurück und du liest dir deine Beiträge vorm absenden noch mal durch.

gruss
Tiny

Zitat:

Original geschrieben von Timothy Truckle


........und du liest dir deine Beiträge vorm absenden noch mal durch.
Ergänzung:

...und versuchst sie zu kürzen frei nach dem Motto

"weniger ist mehr"

.

.

.

.

.

.

.

.

.

PS:
danke Tiny 😉

Zitat:

Original geschrieben von udogigahertz



, durchaus positive Veränderungen gegeben hat, wie z. B. eine gefälligere Front mit LED-Tagfahrlichtern, LED-Rückleuchten und natürlich das geänderte Innendesign mit den runden Lüftungsdüsen, das sieht schon besser aus als vor-MOPF,
.
.
.
.
Im Gegenzug sind dann ein paar Steckdosen weggefallen, der früher (bei meinem noch) mitgelieferte Wagenheber ist verschwunden, die drei chrombewehrten Spangen in der Front sind durch deren zwei ersetzt worden (Einspareffekt), dafür sind die Motoren sparsamer und leistungsfähiger geworden, die großen Diesel haben das teilweise mit Ruckeln bezahlen müssen.

naja, ein Teil deiner Aufzählung ist auch schon beim Vor-Mopf teilweise eingeflossen,

LED.tagFahrlicht, hat mein 4/12 auch schon

LED Rückleuchten zwar nicht, dafür aber LED Blinker die der Mopf nicht hat

Das Innendesign ist klar besser, geb ich dir Recht

Steckdosen sind immer gut wenn vorhanden!

wagenheber gabs auch vorher nur bei Bestellung des Ersatzrades!

3 Chromspangen waren das Zeichen für Sportpaket exterieur! hat nix mit Mopf zu tun!

der OM 651 ist unverändert geblieben (als E5) nur das 7g+ ist gekommen (weiter gespreizt) und Start-Stop, was mein 4/12 auch schon hat, obwohl Vormopf!

Alles in allem hat mein VorMopf ausser den Karosserieänderungen und dem Innendesign den gleiche Technischen Stand wie der Mopf ab 6/12 !

jup

Zitat:

Original geschrieben von jupdida



Zitat:

Original geschrieben von udogigahertz


...
LED Rückleuchten zwar nicht, dafür aber LED Blinker die der Mopf nicht hat

Echt? Die Blinker vorn sind LED und hinten Glühobst? Und dass trotz ILS und trotzdem schreibt MB groß und fett

"Heckleuchte in LED-Technik"

?!

Zitat:

Original geschrieben von volvo-850-limo



Echt? Die Blinker vorn sind LED und hinten Glühobst? Und dass trotz ILS und trotzdem schreibt MB groß und fett "Heckleuchte in LED-Technik"?!
Heckleuchte

wird als Rücklicht bezeichnet und nicht als Blinker. Somit hat MB schon Recht.

Fast wie früher, wo der Mopf des alten Modells schon Klarglas vorne in den Scheinwerfern hatte und das neue Modell dann ohne Klarglas kam, damit es beim Mopf wieder Klarglas geben konnte...

Zitat:

Original geschrieben von volvo-850-limo


Fast wie früher, wo der Mopf des alten Modells schon Klarglas vorne in den Scheinwerfern hatte und das neue Modell dann ohne Klarglas kam, damit es beim Mopf wieder Klarglas geben konnte...

...oder die Spiegelkappen und seitlichen Stoßleisten in Wagenfarbe lackiert. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen