MOPF ?
Was heisst das ? Mercedes ohne Partikelfilter oder was ?
Bin neu hier und kriege meinen 350 Benziner mit ziemlicher Vollausstattung in bright weiss und 8000 km kommende Woche.
Raimund
Beste Antwort im Thema
Die Modellpflege (Mopf) der deutschen Hersteller haben wir der langlebigen Tradion unserer Autos zu verdanken. Die Lebens-Zyklen z.B. bei den Japanischen Autos sind viel kürzer, weil die in der Regel kein "Facelift" machen, sondern statt dessen gleich ein neuen Modell rausbringen. Eine Produkt-Überarbeitung ist in Asien bei fast allen Produkten (egal was) sehr verpönt. Die wollen nichts verbessertes bekommen, sondern immer lieber etwas ganz neues.
Die Bezeichnung Facelift bei Autos benutzt übrigens hauptsächlich die Presse u. das hat sich deshalb leider umgangssprachlich eingebürgert. Facelift ist aber bei keinem Hersteller in freudiger Anwendung, weil dieser Ausdruck weder korrekt noch ausreichend beschreibt, was gemacht wird. Deshalb ist dier Begriff dort verpönt. Die Hersteller haben dafür bessere Begrifflichkeiten.
Mopf=Modellpflege ist da sehr viel besser, weil Facelift (wie der Name schon sagt) nur das beschreibt, was man äußerlich sieht u. das ist bei fast jeder Modellpflege nur der unwichtige Teil. Die äußere Veränderung hat in der Produkt Politik hauptsächlich 2 Aufgaben:
- die vorgenommen Modell-Pflege-Maßnahmen dem Markt äußerlich erkennbar machen, so daß man das überarbeitete Modell erkennt u. als "neu" vermarkten kann.
- die äußeren Veränderung (meist geänderte Leuchtengrafik, geänderte Stoßfänger, neue Farben u. manchmal sogar leichte Karossierie Veränderungen) soll einen möglichst fließenden Übergang zum nächsten Produkt Design (next Design Generation) schaffen
Die wirklich wichtigen Elemente des Mopf bestehen aus:
- Kundenwunsch-Verbesserungen (Reklamationen, statistisch relevante Werkstatt-Auffälligkeiten, oder zusätzliche Optionen)
- "Kinderkrankheiten" Beseitigung
- technische Verbesserungen (fast immer ist Fahrwerk, Lenkung, Getriebe oder Motor von der Modellpflege konstruktiv betroffen)
- Einführung neuer technische Feature (Verbrauchsoptimierung, Assistenzsysteme, Navigation-update u.s.w.)
BMW benutzt anstatt Facelift, den aus meiner Sicht besten Begriff: LCI= Life Cycle Impulse. Damit wird recht korrekt das konstruktive Eingreifen in einen Produkt Lebens-Zyklus beschrieben.
Bei Audi ist man recht konservativ u. benutzt statt Facelift den Bergriff PA = Produkt Aufwertung
In jedem Fall soll die Mopf-Maßnahme, im Gegensatz zum Produkt Wechsel, eine neue Typzulassungen beim Kraftfahrtbundesamt vermeiden.
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sherlock75
...oder die Spiegelkappen und seitlichen Stoßleisten in Wagenfarbe lackiert. 😁
Das ist aber verdammt lange her als Mercedes noch in der Mittelklasse schwarze Spiegelkappen hatte.
Selbst mein alter 190' mit Saccobretter hatte schon serienmäßige Spiegelkappen in Wagenfarbe.