MOPF: Silbernes Kombiinstrument bei Dämmerung schlecht ablesbar
Hallo 204'er Gemeinde,
ich fahre einen S 204 aus 10.2012 Avantgarde mit silbernem KI. Tolles Auto, aber was mich nervt, ist das creme-silberfarbene KI, besonders während der Dämmerung oder wenn bei Regen das Licht eingeschaltet wird.
Es ist sehr schwer erkennbar, welche Geschwindigkeit gefahren wird, weil der Zeiger quasi farblich mit den Ziffern "verschmilzt", bzw. wegen der Hintergundbeleuchtung des KI die Ziffern schwer erkennbar sind. Ich kann dann bei kurzem Blick teils nur raten, wieviel ich gerade fahre, denn in erser Linie muss ich mich ja auf den Verkehr konzentrieren.
Geht das nur mir so, oder haben andere auch Probleme damit?
Grüße Jens
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Soviel zu "dass kein Mensch auf dem silbernen Tacho die Geschwindigkeit ablesen kann - auch wenn im Verlauf vereinzelt das Gegenteil behauptet wurde"
War auch nicht wirklich ernst gemeint, was ich mit dem Smiley dahinter versucht habe, auszudrücken.
Ich hab sowohl den Tread-Titel als auch den Eingangsbeitrag durchaus gelesen, der Thread-Starter findet das Ablesen ja auch nur unter gewisser Konstellation mühselig.
Sinn meines Beitrag war schlicht und einfach: Mit in der Mitte eingeblendeter Geschwindigkeit ist es einfacher.
56 Antworten
Stimmt, hab´s mit "Permanent Maker" gerade mal auf dem Schreibtisch ausprobiert.
Bleibt durchsichtig und ist trotzdem gleichmäßi kräftig rot.
Danke !
mfg
Zitat:
@4F2felix schrieb am 24. Juli 2015 um 09:34:01 Uhr:
Hat das schon mal jemand gemacht ??? und loht sich der Aufwand ???
Hab ich, und bin mehr als zufrieden damit. Da ich in der Nähe des Anbieters (am Rhein) wohne, bin ich direkt zu ihm gefahren. Er kannte meine Tachokombination nicht, und hat daher selbst ausgebaut, die Folien für meine Zeiger direkt original passend neu geschnitten und aufgeklebt. Für einen sehr fairen Preis. Hatte bei mir 30,- gekostet.
Ist aber auch kein riesen Aufwand, wenn man mit seinen Händen umgehen kann.
Ich hab übr. den Mopf-Tacho mit ständiger Hintergrundbeleuchtung. Das Prob. für die Ablesbarkeit ist imho haupts. der fehlende Kontrast des Zeigers. Weisser Zeiger auf weisser Skala ist einfach besch.....
Bei den Permanentmarkern wäre ich mir nicht sicher, wie lichtfest die auf Dauer sind.
Gruss
Wolfl
Zitat:
@Wolfl schrieb am 24. Juli 2015 um 11:09:53 Uhr:
Bei den Permanentmarkern wäre ich mir nicht sicher, wie lichtfest die auf Dauer sind.Gruss
Wolfl
Gar nicht. Bleichen aus und werden dabei scheckig.
Hat ein Kollege bei seinem W204 gemacht.
Dafür gibt es Klarlack
Ähnliche Themen
Noch mal zur Ablesbarkeit. Man kann natürlich seinen Tacho auch einfach auf AMG umbauen, damit ist das Problem ebenfalls gelöst.
Also nicht einen neuen Tacho sondern den vorhanden umbauen.
Sieht sehr Schick aus.
AMG währen ja wohl die 100%tige Lösung, mir würde schon die Tachonadel reichen.
Als alter Modellbauer habe ich eine Auswahl vieler Farben in glanz/seidenmatt/matt vorrätig und auch das ruhige Händchen/Pinselchin dazu.
Werde das mal in Angriff nehmen.
mfg
Zitat:
@4F2felix schrieb am 24. Juli 2015 um 22:16:03 Uhr:
Als alter Modellbauer habe ich eine Auswahl vieler Farben in glanz/seidenmatt/matt vorrätig und auch das ruhige Händchen/Pinselchin dazu.
Dann sollten die Farben aber uv-beständig sein und auch lichtdurchlässig. Sonst haste bei Nacht ziemlich dunkle Zeiger. Ob das die Ablesbarkeit verbessert? Vor allem aber auch, wenn Du mit dem Ergebnis nicht zufrieden bist, sind die Zeiger versaut. Und neue Zeiger gibts nicht zu kaufen. Evtl. dann nen defekten Tacho in der Bucht zum Ausschlachten.
Die Folien machen nichts kaputt, sind lichtdurchlässeig, und uv-fest 🙂
Gruss
Wolfl
Zitat:
@harzschumi schrieb am 16. Juli 2015 um 19:50:42 Uhr:
Hallo 204'er Gemeinde,ich fahre einen S 204 aus 10.2012 Avantgarde mit silbernem KI. Tolles Auto, aber was mich nervt, ist das creme-silberfarbene KI, besonders während der Dämmerung oder wenn bei Regen das Licht eingeschaltet wird.
Es ist sehr schwer erkennbar, welche Geschwindigkeit gefahren wird, weil der Zeiger quasi farblich mit den Ziffern "verschmilzt", bzw. wegen der Hintergundbeleuchtung des KI die Ziffern schwer erkennbar sind. Ich kann dann bei kurzem Blick teils nur raten, wieviel ich gerade fahre, denn in erser Linie muss ich mich ja auf den Verkehr konzentrieren.
Geht das nur mir so, oder haben andere auch Probleme damit?Grüße Jens
Vielleicht hat dein Vorgänger die Beleuchtung gedimmt.
Hast schon mal einen Blick in die BA geworfen und die Helligkeit höher gestellt?
Instrumentenbeleuchtung
Ich fahr auch den Mopf und habe davor einige 202, 203 und den 204 Vormpopf gefahren und nie deine Probleme gehabt.
Die Instrumentenbeleuchtung ist auf max eingestellt. Ich habe auch nicht erwartet, daß alle dies so empfinden, wie ich. Ist eben mein persönlicher Eindruck.
Zitat:
@harzschumi schrieb am 25. Juli 2015 um 13:18:08 Uhr:
Die Instrumentenbeleuchtung ist auf max eingestellt. Ich habe auch nicht erwartet, daß alle dies so empfinden, wie ich. Ist eben mein persönlicher Eindruck.
Dann wäre evtl die Möglichkeit es beim 🙂 an einen Referenzfahrzeug zu vergleichen.
Vielleicht ist aich die Beleuchtung nicht ganz ok.
Vorausgesetzt, es liegen keine medizinische Gründe wie Nachtblindheit oder Farbsehschwäche vor, wovonh ich erst mal ausgehe.
Dann könnte nur noch der Augenarzt zusammen mit einem Optiker Abhilfe schaffen.
Sonst hättest du dir den Post sparen können
Interessant, in der BA steht, dass das Licht in den Instrumentenbeleuchtung automatisch in Abhängigkeit der Umgebungsbeleuchtung geregelt wird, mittels eines Lichtsensor, wenn der Lichtschalter z.B. auf Auto steht. Und das ist er bei mir.
Ich werde das beim Freundlichen prüfen lassen.
Medizinisch ist bei mir soweit alles okay, sofern man die kleine Alterskurzsichtigkeit eines Ü 50 jährigen als normal hinnimmt.
Eine Alterskurzsichtigkeit wäre in der Tat abnormal, eine Altersweitsichtigkeit hingegen, wäre normal in dem Alter 😉.Zitat:
@harzschumi [url=http://www.motor-talk.de/.../...ng-schlecht-ablesbar-t5374138.html?...]schrieb am 25. Juli 2015 um 16:07:13
Medizinisch ist bei mir soweit alles okay, sofern man die kleine Alterskurzsichtigkeit eines Ü 50 jährigen als normal hinnimmt.
Nein, es wird letztere vorliegen und genau diese kann bezüglich des Tachoablesens durchaus auch als Faktor entscheidend sein.