MOPF-Rücklicht defekt - nach 1,5 Wochen - "junge Sterne"-Garantie
Servus,
wir besitzen unseren GLK seit dem 01.12.16. (Baujahr 08/2013)
Am Wochenende mussten wir feststellen dass einige LEDs des Rückfahrscheinwerfers nicht funktionieren. Ob dies schon beim Kauf so war wissen wir nicht, von der "jungen Sterne"-Garantie wird dies wohl nicht abgedeckt. Jetzt habe ich ein paar Fragen:
1. Hattet ihr Erfahrungen mit kulanten Niederlassungen? Unsere möchte höchstwahrscheinlich keine Kosten übernehmen. Wir sind da etwas enttäuscht, da das Auto gerade einmal eine Woche in unserer Hand ist.
2. Sollte es so kommen, dass die Niederlassung nichts zahlt:
- Habt ihr schon einmal die Scheinwerfer getauscht? (Großer Aufwand?)
- Könnte man sogar vielleicht versuchen die LEDs zum laufen zu bringen?
Vielen Dank im Voraus.
dangy93
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe Leute,
es gibt ein Happy End!
Erstmal bedanke ich mich nochmal für die Ratschläge und den "Beistand". Hier chronologisch was nach meinem letzten Beitrag passiert ist:
14.12.: Nach mehreren Telefonaten mit dem Verkäufer und keiner Einsicht seinerseits habe ich meinen Kumpel kontaktiert, welcher bei Mercedes in Bremen arbeitet. Er meinte dass er da ein paar Ansprechpartner hat und mal guckt was sich machen lässt.
15.12.: Wir kriegen morgens einen Anruf von der NL Hannover-Döhren welche uns angeboten hatte sich das einfach mal unverbindlich anzugucken. Wir sind direkt zu denen hingefahren und da fiel folgendes auf: Die Leuchte ging plötzlich ganz kurz und dann wieder nur teilweise. Daraufhin rief der nette Herr aus der NL in H-Döhren unseren Verkäufer in der NL FFM-OF an. Der Verkäufer sträubte sich wieder ( "der hat TÜV bekommen!"😉 und sah keine Gewährleistungsansprüche. Nach langem hin und her haben sie sich darauf geeinigt dass die NL H einen Kostenvoranschlag macht und der Verkäufer das seinem Chef vorlegt.
20.12.: Wir kriegen einen Anruf der NL H-Döhren, dass wir vorbei kommenkönnen, die Kosten werden übernommen.
21.12.: Wir hatten heute morgen einen Termin, bekamen sogar ein gewaschenes Auto zurück und vorallem mit einem heilen Rücklicht. Wir sind sehr dankbar.
Noch ein paar persönliche Anmerkungen:
- Ich kann nach meinen Erfahrungen von der NL FFM-OF abraten. (Zumindest einen bestimmen Verkäufer) Es war nicht der einzige Punkt wieso er unangenehm aufgefallen ist. Auch die NL in Hannover an der Podbielskistraße war nicht gerade die hilfreichste. Die NL Hannover-Döhren kann ich sehr empfehlen! Alle Mitarbeiter sehr nett und hilfsbereit.
- Meine Schwester hat zufällig vor zwei Wochen einen Audi Q3 (auch Gebraucht in einer Audi-Nl samt Garantie) gekauft. Zufälligerweise ging ein Xenonscheinwerfer kaputt. Sie hatte überhaupt keine Probleme, er wurde anstandslos und direkt getauscht.
40 Antworten
@Brummel
Du machst dich nicht unbeliebt, aber Du argumentierst "unsauber".
Die Gewährleistung beginnt nicht am Tage des Verkaufes zu laufen, sondern mit dem Übergang (In Besitznahme und realer Verfügungsgewalt) der erworbenen Sache vom Verkäufer an den Käufer.
Der Hinweis der TÜVabnahme kann sicher ein Beweis dafür sein, dass das Fahrzeug zu diesem Zeitpunkt diesen reklamierten Mangel nicht hatte.
Aber sie ist kein Beweis. dass das Fahrzeug zu einem späteren Zeitpunkt Stunden/Tage (Auslieferung an Kunden) nicht doch diesen Mangel hätte haben können. Denn selbst die ollen Glühbirnen fallen von einem zum anderen Zeitpunkt aus. Zitat bei Verkehrskontrollen:" Versteh ich nicht, vorhin gings doch noch."
Und hier greift wieder die Gewährleistung und die ominösen 6 Monate der Beweislastumkehr zu Lasten des Verkäufers.
quadrigarius
Eine TÜV Bescheinigung sagt nur.
Das Fahrzeug war zur Zeit der Abnahme in einwabdfreiem Zustand.
Genau genommen kann es eine Minute später schon nicht mehr sein.
Bei meinem "junge Sterne" mit neuem TÜV war das Bändchen für den Tankverschluss abgerissen. Angeblich hätte er damit gar keinen TÜV bekommen dürfen.
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 16. Dezember 2016 um 08:15:46 Uhr:
Bei meinem "junge Sterne" mit neuem TÜV war das Bändchen für den Tankverschluss abgerissen. Angeblich hätte er damit gar keinen TÜV bekommen dürfen.
Nicht nur angeblich.
Das defekte Tankdeckelfangband stellt einen erheblichen Mangel dar.
Plakette wird verweigert.
Ähnliche Themen
Ob der TÜV einen vorhandenen Mangel übersehen hat oder ob der Mangel erst später entstanden ist ist insofern unerheblich, als dass eine Reparatur angezeigt ist und somit Kosten entstehen die bezahlt werden müssen. Also ist zu fragen: Wer war Inhaber der mangelhaften Sache und zur Reparatur verpflichtet, bei unklaren Besitzverhältnissen sind dann diese zu klären und es ist der Zeitpunkt zu klären wann der Mangel aufgetreten ist. Danach sind die speziellen Regeln der Gewährleistung zu beachten.
Fazit: im vorliegenden Fall würde ich als Käufer den Verkäufer in die Pflicht nehmen, notfalls durch Klage.
quadrigarius
Ich hatte vor Jahren ein Junge Sterne Fahrzeug in Leipzig gekauft.
Eine Woche später hatte der CLK einige Mängel.
In Leipzig angerufen. Mit den Worten wir kümmern uns.
Einen Tag später ein Anruf einer Berliner Niederlasssung zwecks Terminabsprache zur Beseitigung.
In Berlin lag eine Bestätigung der Kostenübernahme vor.
Die Arbeiten wurden durchgeführt. Thema erledigt.
Zitat:
@GLK350-4Matic schrieb am 16. Dezember 2016 um 09:54:14 Uhr:
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 16. Dezember 2016 um 08:15:46 Uhr:
Bei meinem "junge Sterne" mit neuem TÜV war das Bändchen für den Tankverschluss abgerissen. Angeblich hätte er damit gar keinen TÜV bekommen dürfen.
Nicht nur angeblich.
Das defekte Tankdeckelfangband stellt einen erheblichen Mangel dar.Plakette wird verweigert.
TÜV wird am Montag im Rahmen des B2 Service mit erledigt. Wollen wir wetten, dass am Tankverschluss nichts geändert wurde.
Ich habe noch keinen be TÜV ler gesehen der die Tankklappe geöffnet hat.
Hallo liebe Leute,
es gibt ein Happy End!
Erstmal bedanke ich mich nochmal für die Ratschläge und den "Beistand". Hier chronologisch was nach meinem letzten Beitrag passiert ist:
14.12.: Nach mehreren Telefonaten mit dem Verkäufer und keiner Einsicht seinerseits habe ich meinen Kumpel kontaktiert, welcher bei Mercedes in Bremen arbeitet. Er meinte dass er da ein paar Ansprechpartner hat und mal guckt was sich machen lässt.
15.12.: Wir kriegen morgens einen Anruf von der NL Hannover-Döhren welche uns angeboten hatte sich das einfach mal unverbindlich anzugucken. Wir sind direkt zu denen hingefahren und da fiel folgendes auf: Die Leuchte ging plötzlich ganz kurz und dann wieder nur teilweise. Daraufhin rief der nette Herr aus der NL in H-Döhren unseren Verkäufer in der NL FFM-OF an. Der Verkäufer sträubte sich wieder ( "der hat TÜV bekommen!"😉 und sah keine Gewährleistungsansprüche. Nach langem hin und her haben sie sich darauf geeinigt dass die NL H einen Kostenvoranschlag macht und der Verkäufer das seinem Chef vorlegt.
20.12.: Wir kriegen einen Anruf der NL H-Döhren, dass wir vorbei kommenkönnen, die Kosten werden übernommen.
21.12.: Wir hatten heute morgen einen Termin, bekamen sogar ein gewaschenes Auto zurück und vorallem mit einem heilen Rücklicht. Wir sind sehr dankbar.
Noch ein paar persönliche Anmerkungen:
- Ich kann nach meinen Erfahrungen von der NL FFM-OF abraten. (Zumindest einen bestimmen Verkäufer) Es war nicht der einzige Punkt wieso er unangenehm aufgefallen ist. Auch die NL in Hannover an der Podbielskistraße war nicht gerade die hilfreichste. Die NL Hannover-Döhren kann ich sehr empfehlen! Alle Mitarbeiter sehr nett und hilfsbereit.
- Meine Schwester hat zufällig vor zwei Wochen einen Audi Q3 (auch Gebraucht in einer Audi-Nl samt Garantie) gekauft. Zufälligerweise ging ein Xenonscheinwerfer kaputt. Sie hatte überhaupt keine Probleme, er wurde anstandslos und direkt getauscht.
@TE
Wie heißt es so schön:
„Steter tropfen höhlt den Stein“ oder „ was lange währt wir endlich gut“ oder
„immer am Ball bleiben“ oder, oder, oder …….
Glückwunsch;dann ist die Festtagsstimmung ja gerettet.
In diesem Sinne schönen Feiertage mit der (jetzt) intakten "Lichterkette".🙂
Grüße
hpad
Warum geht es bei einigen Niederlassungen nur mit Druck.
Aber jetzt Happyend.
Viel Freude mit dem GLK. Frohe Weihnachten.