MOPF oder vor MOPF das ist die Frage

Mercedes GLK X204

Hallo Forum,

das ist mein erster Beitrag hier und ich rauche auch gleich mal eure Hilfe. Ich habe vor mir einen GLK zu kaufen.
Ich überlege nun schon die ganze Zeit ob es unbedingt ein MOPF sein sollte. Klar der MOPPF hat Euro 6 und 2400 kg Anhängelast.
Wenn man nur wüsste was unsere Regierung so noch in der Schublade liegen hat von wegen Euro 6. Angeblich soll jetzt ja noch eine neue Plakette kommen die dann nur die Euro 6 Modelle bekommen sollen.
Die 2400 kg Anhängelast sind auch verlockend obwohl ich mit den 2000 kg auch genug hätte. Mein Wohnwagen wiegt 1500 kg.
Was ist beim MOPF den noch anders / besser als beim vor MOPF?
Welchen Motor ich nehmen soll weiß ich auch noch nicht. Der meistverkaufte ist wohl der 220 CDI mit 170 PS.
Mir wäre der 250 CDI allerdings lieber wegen dem höheren Drehmoment.
Ein Traum wäre der 350 CDI.
Anlegen möchte ich rund 30 000 Euro wobei da eventuell noch ein klein wenig Luft, max. 5000 Euro, nach oben wäre.

Danke schon mal und Gruß
Jürgen

Beste Antwort im Thema

In der letzten Woche sind mein Sohn mit seinem GLK 220 170 PS Vormopf und ich mit einem GLK 250 204 PS Bluetec Zulassung 04.2015 von unserem Heimatort zu unserem derzeitigen Wohnsitz östlich von Berlin mit oben genannten Fahrzeugen zur gleichen Zeit gestartet. Eine Fahrstrecke 560 km.

Beide Fahrzeuge waren mit 2 Personen und Gepäck bestückt. Wir haben kein Rennen veranstaltet, aber doch hin und wieder mal im Bereich 200km/h laufen lassen. Der 220 war nie merklich langsamer, auch nicht im Bereich Weserbergland. Die 30 mehr PS kommen nie richtig zu Vorschein. Ich würde eine 220 mit Top Ausstattung einen mager ausgestatteten 250 vorziehen.

107 weitere Antworten
107 Antworten

Hallo Leute,

ich habe mir eben mal die Technischen Daten vom 220 BlueTec und 250 BlueTec angesehen. Der Drehmomentverlauf beim 220 scheint mir aber besser auszuschauen als beim 250.
OK der 250 hat 100 Nm mehr die aber in einem viel kleinerem Drehzahlbereich anliegen als die 400 Nm beim 220.
Wenn man dann hier noch viele Beiträge liest das der Leistungunterschied zwischen beiden nicht sooo groß sein soll kommt man schon wieder ins grübeln.
Vor allem da in meiner Nähe Hier kliken der steht.
Was haltet ihr davon?

Ich sehe gerade das der gar kein Xenon hat und scheinbar auch keinen Abstandstempomat

Richtig der hat kein Xenon zu erkennen an den Scheinwerfern da keine LED Blinker vorne. Distronic habe ich auch nicht gelesen. Dazu keine Junge Sterne Garantie würde die Finger von lassen.
Da ist meiner den ich raus gesucht habe besser 🙂 der hat beides und noch mehr 😉
Glaube fast gleicher Preis und ein 250 wenn auch nicht viel besser wie 220CDI da gleicher Motor nur andere Software glaube ich.

Das ganze Glaskugellesen von wegen "unfallfrei oder nicht ?" bringt doch nichts. Wenn mich ein Auto konkret interessiert, dann ruf ich dort an und klär meine Fragen in 5 min. Also wenn, dann zack ran an den Speck!

Außerdem will Grisu doch erstmal seinen Audi verkaufen. Und bis der weg ist, sind die hier verlinkten GLK's doch vmtl. schon längst verkauft.

Aber Grisu, die Richtung stimmt schon, lass Dich nicht abbringen. Und auch ein GLK für 25'€ mit 70 tkm ist nicht wesentlich schlechter oder verbrauchter, als einer für 35'€ mit 40 tkm. Da kannst Du mal beruhigt ausgehen von.

Dietmar

P.S.:
Ich persönlich würde lieber einen 220er mit Christbaumausstattung nehmen, als einen 250er mit wenigen Extras, denn -wie schon geschrieben- fallen die 30 PS und das etwas höhere Drehmoment (dafür aber ein etwas spitzerer Drehmomentverlauf) des 250ers nicht so wesentlich ins Gewicht, als dass man mit dem 220er im Alltag meinen würde, untermotorisiert zu sein. Das sind graduelle Unterschiede, die aber weitaus geringer sind, als der Sprung vom 4-Zyl. zum 6-Zyl., auch wenn den 250er zum alten 320 CDI mit 231 PS auch nur 30 PS trennen. Der Sprung ist dann tatsächlich markant.

Na ja was den Audi angeht wäre noch die Option der Inzahlungnahme. Da der Audi mit 6 Monaten mal einen Frontschaden hatte der bei Audi wieder instandgesetzt wurde ist für mich das Risiko beim Privatverkauf an einen ewigen nachverhandler zu geraten nicht gerade gering.
Wenn der Inzahlungsnahme Preis dann noch irgendwo passt würde er beim Händler bleiben. Das wäre dann aber eben Verhandlungssache zwischen Händler und mir ;-)

Gruß
Jürgen

Ähnliche Themen

zum Drehmoment: auch ich interessiere mich (beim Diesel) nicht für PS, nur für's Drehmoment ... sonst würde sich ein 350 CDI mit 231 PS ebenso unwesentlich vom 250er unterscheiden wie ein 250er zum 220er, tut er aber nicht. Selbst die max. Drehmomente bei U/min. sind irreführend. Ich bevorzuge den gesamten Drehmomentverlauf als Grafik, lege bei 400 Nm beim 250er ein gedankliches Lineal an, und Du siehst diese "glitzekleine" Spitze, die 400 Nm beim 350 CDI - köstlich ... bis weit über 3500 U ... aber das ist nicht der Punkt, der 220 reicht ...

kurz zum Thema Unfall: eine verrostete Tür, ersetzt ... kein Unfall - ein "Unfall", selbe Reparatur, ist ein Unfallwagen... also weites Feld ... ich habe nämlich einen "Unfallwagen" (und so was von perfekt repariert ... ) ... aber den bekommt niemand😁

Grüße
prio

da lobe ich mir meinen Benziner, 510 NM und kein Turbo kein Kompressor einfach nur Hubraum😁

Was die Unfallschäden angeht, so eine Reparatur muss nicht immer ein Nachteil sein, mein CLK Cabrio hat durch einen Rempler einen neuen Kofferraumdeckel bekommen und das war gut so da dies am CLK Cabrio in Sachen Rost die Hauptschwachstelle war und nun war das Problem beseitigt. Klar muss man so etwas beim Verkauf mit angeben aber wenn es gut gemacht wurde und am Besten noch mit Bildern Dokumentiert wurde ist dies genauso wenig ein Nachteil wie eine Restaurierung!

Tja leider denken nicht alle so. Für viele ist ein "Unfallwagen" immer gleich ein rotes Tuch.

Noch mal zu dem verlinkten aus dem Norden. Kann es sein das der kein Crompaket hat? Da fehlen an der Seite die kleinen Chromleisten auf den Türen und am Fenster sind schwarze Leisten.

ist so (Du meinst den von Wolli), 'hat auch deshalb nur die schwarze Ladekantenabdeckung unter der Heckklappe.

prio

Hallo Jürgen,
ja genau, der hat kein Chrompaket, ist mir als Chrom Fan sofort aufgefallen.
Grüße aus HB
Olaf

Na das ist ja doof. Kann man so was nachrüsten?

Gruß
Jürgen

also wenn sonst alles stimmt, wäre mir das im Zweifelsfalle wurscht (sorry wastl 🙂), nachrüsten ... geht fast alles, das sowieso, alles nur eine Frage der Euronen🙂
Er gefällt Dir ... richtig ... ?

prio

Ich würde es nachrüsten, wenn möglich 😉

Die Chromleisten sind alle nachrüstbar, die im unteren Türbereich, auch die Schachtleisten an der Unterkante der Seitenfenster und die auf dem Stoßfänger an den Ecken, ebenso die breite vor der Heckklappe. Daran würde ich's nicht festmachen; das sind ein paar Hunderter, dann sind die Dinger dran.

Dietmar

Prio, ja er gefällt mir 😁 wenn ich auch gestehen muss das die Farbe eigentlich nicht so mein Ding ist. Ich habe zwei silberne PKW gefahren und wollte eigentlich nie wieder Silber 😁
Allerdings ist er auch ein wenig unglücklich abgelichtet. Ich habe mir andere Fahrzeuge in der selben Farbe angesehen und sieht es schon anders aus 😁
Die Ausstattung ist aber schon wirklich verlockend.

@Grisu25011965
ich würde naoch etwas warten . Wenn die GLC ausgeliefert werden kommen GLK auf den Markt
Meiner wird im 02/16 kommen dann geht mein GLK zurück.
Der GLK war auch nicht auf "Nachbar" getrimmt sondern auf Dinge die ICH wollte
Distronic anstatt 19" Sportpaket innen , Panodach (wollte, Frau würde ich nie wieder holen )
ILS anstatt AMG aussen
Es wurde auch nur der 220 weil mir Damals der 250 zu teurer war
6 Ender sind bei uns in der Versicherung nicht zu bezahlen , auf jedenfall nicht am Nutzwert gemessen

Deine Antwort
Ähnliche Themen