MOPF oder vor MOPF das ist die Frage

Mercedes GLK X204

Hallo Forum,

das ist mein erster Beitrag hier und ich rauche auch gleich mal eure Hilfe. Ich habe vor mir einen GLK zu kaufen.
Ich überlege nun schon die ganze Zeit ob es unbedingt ein MOPF sein sollte. Klar der MOPPF hat Euro 6 und 2400 kg Anhängelast.
Wenn man nur wüsste was unsere Regierung so noch in der Schublade liegen hat von wegen Euro 6. Angeblich soll jetzt ja noch eine neue Plakette kommen die dann nur die Euro 6 Modelle bekommen sollen.
Die 2400 kg Anhängelast sind auch verlockend obwohl ich mit den 2000 kg auch genug hätte. Mein Wohnwagen wiegt 1500 kg.
Was ist beim MOPF den noch anders / besser als beim vor MOPF?
Welchen Motor ich nehmen soll weiß ich auch noch nicht. Der meistverkaufte ist wohl der 220 CDI mit 170 PS.
Mir wäre der 250 CDI allerdings lieber wegen dem höheren Drehmoment.
Ein Traum wäre der 350 CDI.
Anlegen möchte ich rund 30 000 Euro wobei da eventuell noch ein klein wenig Luft, max. 5000 Euro, nach oben wäre.

Danke schon mal und Gruß
Jürgen

Beste Antwort im Thema

In der letzten Woche sind mein Sohn mit seinem GLK 220 170 PS Vormopf und ich mit einem GLK 250 204 PS Bluetec Zulassung 04.2015 von unserem Heimatort zu unserem derzeitigen Wohnsitz östlich von Berlin mit oben genannten Fahrzeugen zur gleichen Zeit gestartet. Eine Fahrstrecke 560 km.

Beide Fahrzeuge waren mit 2 Personen und Gepäck bestückt. Wir haben kein Rennen veranstaltet, aber doch hin und wieder mal im Bereich 200km/h laufen lassen. Der 220 war nie merklich langsamer, auch nicht im Bereich Weserbergland. Die 30 mehr PS kommen nie richtig zu Vorschein. Ich würde eine 220 mit Top Ausstattung einen mager ausgestatteten 250 vorziehen.

107 weitere Antworten
107 Antworten

Zitat:

@Hennaman schrieb am 26. Oktober 2015 um 16:28:37 Uhr:


Also ich kann mich noch gut daran erinnern als in den 80ern das ABS Einzug in die PKWs hielt, anfangs gab es sogar mehr Auffahrunfälle auf KFZ´s mit ABS denn der große "Nachteil" der neuen Wunderwaffe war das ABS gebremste Fahrzeuge schneller standen nur die auffolgenden ohne ABS leider nicht und dann waren die ABS KFZ zwar vorne noch Heile aber dafür hinten verbogen ;-)

Anders gesagt, wenn das Auto vorn noch Heile ist und hinten kaputt, zahlt den Schaden nicht deine Versicherung sondern die des Hintermannes😉

Darum immer den Sicherheitsabstand incl Reaktionsweg einhalten.

Dafür gibt es so'ne Einrichtung von Mercedes, nennt sich Distronic😉

Kopf Einschalten kann aber auch nicht schaden;-)

Klar die Modernen Helferlein haben sicher ihre Berechtigung, wenn ich nur an ABS , ESP und Airbag Denke, heute nicht mehr weg zuDenken aber all diese ganzen Sachen nutzen halt nichts wenn der Junge hinterm Lenkrad glaubt er sei jetzt Unverwundbar/ Unsterblich! ;-)

Zitat:

@Hennaman schrieb am 26. Oktober 2015 um 16:28:37 Uhr:


Also ich kann mich noch gut daran erinnern als in den 80ern das ABS Einzug in die PKWs hielt, anfangs gab es sogar mehr Auffahrunfälle auf KFZ´s mit ABS denn der große "Nachteil" der neuen Wunderwaffe war das ABS gebremste Fahrzeuge schneller standen nur die auffolgenden ohne ABS leider nicht und dann waren die ABS KFZ zwar vorne noch Heile aber dafür hinten verbogen ;-)

Jep - allerdings wird dann meist vergessen, dass sich damit auch die Schuldfrage (und damit die Kosten) um ein Fzg nach hinten verlagerten

Tiny

Deine Antwort
Ähnliche Themen