Mopf II Alarmanlage Fehlauslösungen
Die neue V Klasse steht nun endlich vor meiner Tür und schon gibt’s Ärger mit den Nachbarn…
Am Wochenende ist die Alarmanlage 4x angesprungen. Keine Ahnung wieso. Ich wurde jedoch nicht über Mercedes Me am Handy darüber informiert. Bei audi hat das früher funktioniert.
Geht das nicht bei MB oder muss ich das irgendwo aktivieren?
Eine Email über einen niedrigen Batteriezustand hat MB mir allerdings gesendet. Aber nicht per App über den Alarm informiert!
Wollte heute auslesen lassen, warum der Alarm ausgelöst hat aber meine Schrauberkontakte mit xentry konnten leider nicht auf die neue V-Klasse zugreifen 🙁
127 Antworten
Ich bin im Grunde Fan von werksseitig eingebauten Lösungen.
Dennoch würde ich zukünftig eher auf ein Aftermarkt Produkt setzen (welche vielleicht auch über App alarmierte, wenn das Auto gemopst wird) sowohl bei der Alarmanlage als auch beim Burmester wären wohl die nachträglichen einbauten besser
Zitat:
@felix.steinbeis schrieb am 3. Mai 2024 um 10:43:25 Uhr:
Danke für Deine Rückmeldung. Wie in vielen Bereichen: Je spezifischer es wird, desto schwieriger wird es, an konkrete Infos zu kommen. Also nicht nur bei MB so. ;-)Wenigstens ist der Tausch des Moduls ohne großen Aufwand schnell erledigt. Ich bin gespannt auf das Ergebnis.
Viele Grüße
Felix
Welches Modul wurde getauscht um das Problem mit der Alarmanlage zu lösen? Hat es etwas gebracht? Habe das gleiche Problem bei MOPFII Marco Polo...
Zitat:
@Befner schrieb am 30. April 2024 um 09:32:56 Uhr:
@thomas-tt : Hast du schon eine Lösung für das Auslösen des Alarm? Mein Kunde mit neuer V-Klasse hat das selbe Problem :-(Gruß
Befner
Beim Marco Polo MOPFII genau das gleiche Problem mit den Fehlauslösungen. Offenbar liegt es hier an der hinteren Innenraumalarmsensorik. Zumindest wurde diese Programmseitig bei mir "abgeklemmt" (inaktiviert) und damit ist das Problem behoben (funktioniert dann halt auch nicht mehr).
Laut Vertragswerkstatt ein Programmierfehler. Wann das behoben sei, unklar...
Beim Marco Polo wird bei Aktivierung des Camper-Modus und/oder der Standheizung die Innenraumüberwachung inaktiviert. So lässt sich das unkontrollierte Hupen wenigstens in der akuten Situation abstellen (so zumindest bei mir). Aber eine Dauerlösung ist auch das nicht.
Kleine ketzerische Zwischenfrage oder Plausibilitätsprüfung hier: MOPF II ist seit fast einem Jahr auf dem Markt. Hier gibt es "nur" 8 Seiten an Einträgen im Forum, die Fehlauslösungen beklagen (wie ich auch). Könnte es sein, dass der von MB als Ursache genannte Softwaredefekt/Programmierfehler gar keiner ist - sonst müsste doch dieser systematische Fehler zu weitaus mehr Klagen und "Lärm" in den Foren führen. Oder nicht?
Anstelle dessen beklagt ein Dutzend an Nutzern die Fehlauslösungen hier. Was, wenn die Lösung eigentlich sehr simpel ist und MB sich aus Kostengründen(?) hinter dem Programmierfehler versteckt und den Tausch teurer Sensorik (oder eines sonstigen Fehlers) vertagt?
Ich mag natürlich auch falsch liegen. Aber hier stehen so viele nicht wild hupende MOPFII mit rot blinkenden Lichtern im Armaturenbrett in der Nachbarschaft ...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Troete2k schrieb am 15. Mai 2024 um 18:47:45 Uhr:
Zitat:
@felix.steinbeis schrieb am 15. Mai 2024 um 18:14:03 Uhr:
Wenn ich alles richtig mitverfolgt habe, hat es bei abgeklebten Sensoren bisher keinen Fehlalarm gegeben?
Ich grüble die ganze Zeit, was die Sensoren stören könnte und ob die Sensoren tatsächlich ursächlich sind.Daher mal ein paar Ideen/Gedanken:
- Welche möglicherweise relevanten Gemeinsamkeiten haben Eure Fahrzeuge?
- Mit oder ohne Panoramadach?
- Habt Ihr den digitalen Innenspiegel oder den normalen Innenspiegel?
- Habt ihr z.B. eine Versicherung mit Telematik-Tarif und einen gesteckten OBD2-Dongel?- Panoramadach habe ich
- Digitalen Innenspiegel habe ich
- Kein Dongle oder ähnliches gesteckt
- 7 Sitzer, 'Mittelsitze' gedreht (gegen die Fahrtrichtung), dunkles Leder, heller HimmelUnd ja, kein Fehlalarm bei abgeklebten Sensoren. Und wenn nicht abgeklebt: Vorne sehr lange Ruhe, hinten rechts schnell ein Fehlalarm
Der Marco Polo MOPFII hupt auch grundlos (Aufstelldach, kein digitaler Innenspiegel, kein Dongle, 4 Sitzer).
Versuche mir gerade vorzustellen, was bei MB auf dem Werksparkplatz für ein ohrenbetäubendes Hupkonzert herrscht ...
Fast ein Jahr würde ich so nicht unterschreiben. Die ersten Auslieferungen waren so Richtung Juni meine ich.
Das Thema ist bei Mercedes bekannt und in Arbeit. Aber die Mühlen mahlen langsam.
Teile tauschen bringt nichts. Abklemmen und Software ist der aktuelle Stand.
Rest kommt, sobald es soweit ist.
Und nicht jeder MopfII hat eben auch eine Alarmanlage.
Zitat:
@dominiquecritique schrieb am 2. November 2024 um 22:31:27 Uhr:
Zitat:
@Troete2k schrieb am 15. Mai 2024 um 18:47:45 Uhr:
- Panoramadach habe ich
- Digitalen Innenspiegel habe ich
- Kein Dongle oder ähnliches gesteckt
- 7 Sitzer, 'Mittelsitze' gedreht (gegen die Fahrtrichtung), dunkles Leder, heller HimmelUnd ja, kein Fehlalarm bei abgeklebten Sensoren. Und wenn nicht abgeklebt: Vorne sehr lange Ruhe, hinten rechts schnell ein Fehlalarm
Der Marco Polo MOPFII hupt auch grundlos (Aufstelldach, kein digitaler Innenspiegel, kein Dongle, 4 Sitzer).
Versuche mir gerade vorzustellen, was bei MB auf dem Werksparkplatz für ein ohrenbetäubendes Hupkonzert herrscht ...
Ach ja, noch eine kleine Ergänzung: hier wurde im Forum auch ein Zusammenhang der Fehlalarme mit der Airmatic diskutiert ... Das kann ich ausschließen: 1) Mein Fahrzeug (welches ständig Fehlalarme hat) sinkt seit Auslieferung hinten einseitig nach ca. 2-3 Stunden ein (wohl eine Undichtigkeit in der Airmatik/Luftbalg). Dies löste zu keinem Zeitpunkt einen Fehlalarm aus. 2) Nach inaktivierung der hinteren Innenraumensoren treten die Fehlalarme nicht mehr auf (obgleich das Fahrzeug noch einseitig einsinkt). Hat also eher nichts mit der Neigungssensorik zu tun.
Und gleißend geht der Stern unter?
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 2. November 2024 um 22:54:24 Uhr:
@dominiquecritique"Abklemmen und Software ist der aktuelle Stand".
Was ist konkret mit "Software" gemeint?
Zitat:
@georgu12 schrieb am 9. August 2024 um 17:52:21 Uhr:
Zitat:
@felix.steinbeis schrieb am 7. August 2024 um 08:09:27 Uhr:
@georgu12: Danke Dir. Das wäre nett. Vermutlich wirst Du aber die Sensoren zukleben müssen um sicher zu sein, dass die vorderen und hinteren Sensoren jeweils auslösen. Zumindest vorne würde ich abkleben um hinten zu testen. Bin echt auf das Ergebnis gespannt.Oh nein!!!
Entweder ich mache beim Test was falsch oder der Freundliche hat mich hinters Licht geführt 😕Habe die vorderen Sensoren abgeklebt, bin selbst im Fahrzeug geblieben und mit dem Schlüssel verschlossen.
Ich kann im gesamten Fahrzeug bis nach hinten umherklettern, da löst nichts aus, war sicher 5 Minuten drinnen eingeschlossen.
Wenn ich dann einfach die vorderen Sensoren freilege, löst sofort der Alarm aus.Nur fürs Verständnis: bei den hinteren Sensoren handelt es sich um diese Einheit (siehe Foto) ganz hinten am Heck oben in der Decke, richtig?
Hab gesehen, da gibt es auf der einen Seite einen kleinen Schlitz. Kann ich das mit einem Schraubendreher einfach vorsichtig runternehmen und mal drinnen nachsehen, ob die Kabeln verbunden sind?
Moin zusammen wo sind denn die Sensoren verbaut?? Habe auch eine Diebstahlwarnanlage FZ5 aber habe die Sensoren nicht.
Moin, ich lese seit Tagen mit und oute mich nun auch. Mein MOPF2 hat das Thema auch.
Nun war er bei MB, da auch andere Mängel aufgetreten sind und der Freundliche meint, es sei ein Innenraumsensor defekt gewesen, den man ausgetauscht hat. Seither keine Fehlauslösungen mehr.
Nun frage ich mich, hat der mich verar**** und der wurde nur deaktiviert / getrennt oder wurde er tatsächlich ausgetauscht?
Ich habe ihn nun um schriftliche Bestätigung des Austausches gebeten. Mal sehen was kommt.
Bei mir wackelt auch die Armlehne beim Fahrersitz, nur leicht aber beim Bremsen echt nervig und wirkt sich auch auf den Sitz aus.
Gibts bezüglich der Inneraumsensoren von MB noch keine offizielle Fehlerbehebung nehme ich an?
Zitat:
@georgu12 schrieb am 21. November 2024 um 15:21:43 Uhr:
Gibts bezüglich der Inneraumsensoren von MB noch keine offizielle Fehlerbehebung nehme ich an?
Es gibt dazu ein Tips Dokument LI80.50-N-078432 mit Stand vom 31.10.2024. Das sollte jedem Freundlichen zur Verfügung stehen. Hierbei handelt es sich aber nach wie vor nur um eine temporäre Abhilfe.
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 21. November 2024 um 15:32:04 Uhr:
Zitat:
@georgu12 schrieb am 21. November 2024 um 15:21:43 Uhr:
Gibts bezüglich der Inneraumsensoren von MB noch keine offizielle Fehlerbehebung nehme ich an?Es gibt dazu ein Tips Dokument LI80.50-N-078432 mit Stand vom 31.10.2024. Das sollte jedem Freundlichen zur Verfügung stehen. Hierbei handelt es sich aber nach wie vor nur um eine temporäre Abhilfe.
Bei mir wurde ein Sensor ausgetauscht und keine temporäre Lösung.
Das ist schön für dich… aber dann kennt der Freundliche das Dokument nicht oder kann nicht lesen.
Hallo in die Runde,
Habe das gleiche Problem. Wo finde ich denn die Innenraumsensoren zum Abkleben ?
Gehe morgen zum MB.
Danke !
Herzliche Grüße
Antje