Mopf II Alarmanlage Fehlauslösungen
Die neue V Klasse steht nun endlich vor meiner Tür und schon gibt’s Ärger mit den Nachbarn…
Am Wochenende ist die Alarmanlage 4x angesprungen. Keine Ahnung wieso. Ich wurde jedoch nicht über Mercedes Me am Handy darüber informiert. Bei audi hat das früher funktioniert.
Geht das nicht bei MB oder muss ich das irgendwo aktivieren?
Eine Email über einen niedrigen Batteriezustand hat MB mir allerdings gesendet. Aber nicht per App über den Alarm informiert!
Wollte heute auslesen lassen, warum der Alarm ausgelöst hat aber meine Schrauberkontakte mit xentry konnten leider nicht auf die neue V-Klasse zugreifen 🙁
127 Antworten
Bei mir hat sich die Werkstatt nach Abklemmen der hinteren Sensoren bisher noch nicht weiter gemeldet. Erst sollte nach Rücksprache mit Mercedes in Berlin wohl die Verkabelung im Dach testweise 'ausgetauscht' (freifliegend) werden, das ist dann aber wieder abgesagt worden. Man 'stehe wohl.kuru vor einer Lösung'. Bin gespannt...
Zitat:
@felix.steinbeis schrieb am 4. Juli 2024 um 17:34:43 Uhr:
@C250DBaWue Ist bei Dir alles ruhig nach SW-Update und Tausch der hinteren Sensoren?
Ja, bei mir ist nach dem Tausch und dem Software-Update nach wie vor alles ruhig. Auch das Thema mit dem Wartungsrechner konnte mittlerweile behoben werden. Alles andere… Stand der Technik.
Danke Euch. Meinen Mopf2 habe ich seit gestern. Die Alarmsirene funktioniert schonmal. Leider natürlich ausgelöst durch Fehlalarm. Mittwoch geht’s zum Freundlichen.
Hallo zusammen,
mein Freundlicher doktort auf Anweisung aus Berlin an der Alarmanlage rum, als wäre ich der erste mit dem Problem.
SW-Update, eine geänderte Codierung und alles ohne Erfolg.
Gibt es bei Euch was neues? Oder ist @C250DBaWue bisher der Einzige mit dauerhafter Lösung?
Viele Grüße
Felix
Ähnliche Themen
Habe meine gesammelte Problemliste heute beim Händler vorgestellt. Wegen IT-Problemen wurde ich aber auf Anfang August vertröstet. Habe ein paar Baustellen, wobei die abgelebten Sensoren der Alarmanlage noch harmlos sind.
Was hast du denn für weitere Baustellen?
Das würde mich auch interessieren.
Schachtleisten beide Türen vorn lose, Schiebetüren klappern, rechte Schiebetür ist der seilzug extrem am knarzen, klingt als würde er gleich reißen. Heckklappenschloss defekt, schließt bei 8 von 10 nicht ab und Heckklappe geht wieder auf. Nach manuellem rumspielen an schließmechanik geht es dann zu. Und eben die stillgelegten Innenraumsensoren.
Alles fast wie bei meinem mit zwei Unterschieden: Bei mir quietscht die linke Schiebetür und man hört ein raues Laufgeräusch und meine Heckklappe verwindet sich beim Öffnen und bleibt dann stehen. Sieht so aus, als würde der Motor die Klappe schon hochdrücken obwohl das Schloss noch nicht richtig entriegelt hat. Oder die Klappe verkanntet links und geht nicht auf. Zudem knackt der Heckklappen-Antrieb bei warmen Temperaturen ungesund. Die Rücklehne der 3er-Sitzbank hat extrem viel Spiel und klappert.
Zitat:
@felix.steinbeis schrieb am 19. Juli 2024 um 22:57:52 Uhr:
Hallo zusammen,mein Freundlicher doktort auf Anweisung aus Berlin an der Alarmanlage rum, als wäre ich der erste mit dem Problem.
SW-Update, eine geänderte Codierung und alles ohne Erfolg.
Gibt es bei Euch was neues? Oder ist @C250DBaWue bisher der Einzige mit dauerhafter Lösung?
Viele Grüße
Felix
Entschuldige bitte meine späte Antwort hierzu.
Bei mir seither alles ruhig. So ruhig, dass ich mich mal ins Auto gesessen habe, von jmd anderem das Auto von außen hab schließen lassen und siehe da: es tut, was es tun soll. Auslösen wenn eine Bewegung im Fahrzeuginneren erkannt wird.
Habe auch bei einem Mopf II Probleme mit Fehlalarmen des Innenraumsensors gehabt und ist jetzt gelöst.
War 2x beim Freundlichen zum Softwareupdate.
Beim ersten Mal haben sie ein Softwareupdate aufgespielt, hat ganze 8 Stunden gedauert, leider nicht behoben.
War dann ein zweites Mal dort. Freundliche hat mit Mercedes telefoniert, angeblich mussten noch Softwareupdates auf 3 Steuergeräten extra eingespielt werden.
Seitdem ist Ruhe und es passt.
Danke für Eure Rückmeldungen. Lt. meinem Höndler ist lt. Mercedes das Problem in Analyse und bei mir wurden letzte Woche die hinteren Sensoren abgeklemmt. @georgu12: Wann wurden die Updates gemacht und weißt Du, auf welchen Steuergeräten? Und die hinteren Sensoren sind noch angeschlossen?
Bin irritiert, da letzte Woche bei mir noch die Sensoren abgeklemmt wurden, es aber inzwischen Erfolgsmeldungen durch Software-Updates gibt, Daher auch die Frage nach dem Zeitpunkt.
Danke Euch.
Das Softwareupdate wurde letzte Woche gemacht.
Weiß leider nicht auf welchen Steuergeräten.
Was ich allerdings jetzt noch versuchen werde, wenn ich mit dem Schlüssel zusperre und mich ins Fahrzeug setze (vorne und hinten), ob dann der Innenraum ausgelöst wird. Ich vertraue dem Freundlichen soweit, aber nicht dass die etwa nur Sensoren abgeklemmt haben.
@georgu12: Danke Dir. Das wäre nett. Vermutlich wirst Du aber die Sensoren zukleben müssen um sicher zu sein, dass die vorderen und hinteren Sensoren jeweils auslösen. Zumindest vorne würde ich abkleben um hinten zu testen. Bin echt auf das Ergebnis gespannt.
Hallo ich habe in meiner V auch eine Alarmanlage, von Werk, ich dachte eigentlich, dass bei Auslösung der Anlage eine Push Nachricht über die ME-App kommt, ist aber nicht der Fall.. muss man da was einstellen? Oder ist eine V Klasse aus 2022 noch nicht so „modern“ und kann Push Nachrichten versenden?