Mopf II Alarmanlage Fehlauslösungen
Die neue V Klasse steht nun endlich vor meiner Tür und schon gibt’s Ärger mit den Nachbarn…
Am Wochenende ist die Alarmanlage 4x angesprungen. Keine Ahnung wieso. Ich wurde jedoch nicht über Mercedes Me am Handy darüber informiert. Bei audi hat das früher funktioniert.
Geht das nicht bei MB oder muss ich das irgendwo aktivieren?
Eine Email über einen niedrigen Batteriezustand hat MB mir allerdings gesendet. Aber nicht per App über den Alarm informiert!
Wollte heute auslesen lassen, warum der Alarm ausgelöst hat aber meine Schrauberkontakte mit xentry konnten leider nicht auf die neue V-Klasse zugreifen 🙁
126 Antworten
War heute beim befreundeten Mechatroniker zum auslesen und konnte keine Fehler feststellen. Lediglich, dass der Innenraumsensor der Auslöser ist! Sensoren haben ich jetzt abgeklebt und probiere mal ob ich nach und nach rausbekommene welcher Sensor spinnt!
Weiß jemand ob das von Bedeutung ist, dass im Bild ein paarmal der Innenraumschutz-Sensor „1“ auftaucht und sonst nicht? Ist das ein spezieller?
Ich denke mit abkleben wird trotzdem ausgelöst. Aber kann man versuchen
Seit gestern kein Fehlalarm mehr! Abkleben funktioniert ! Ab morgen werde ich dann mal nacheinander einen Sensor freilegen und probieren wann es wieder jault.
Hi, was hast Du den konkret abgeklebt? Ich habe die Öffnungen der beiden Sensoren mit schwarzem Klebeband abgeklebt und hatte 20 Minuten später den ersten Alarm. Bei mir hilft es also nicht.
Ähnliche Themen
Ahhh... Hinten. Das probiere ich auch aus, die habe ich noch gar nicht gefunden.
Ich habe jetzt seit einem Tag nur noch hinten Mitte und hinten rechts abgeklebt und keinen einzigen Fehlalarm mehr gehabt. Das nur kurz für Euch zur Info. Mache dann heute Nachmittag mal hinten rechts ab, vermute (warum auch immer) die Mitte.
Seid ihr wirklich sicher, dass keine Spinne oder ähnliches mehr im Fahrzeug wohnt? Ich hatte das Problem letztens Jahr im Tesla und es war wirklich eine Spinne... Immer nachts.
Ich habe alles im Auto abgesucht, bei uns gibt es keine Spinnen im Auto. Aber Du hast recht, bin auf jeden Fall auf die Suche gegangen...
@CaptainDickei Da es auf einmal hier Mehrere betrifft, alle mit dem selben Phänomen sowie die brandneue Modellpflege, liegt ein Fahrzeugseitiger Fehler extrem nahe.
Gruß
Befner
Ich habe vorn links nicht mehr abgeklebt und es bleibt bisher ruhig! Ich werde morgen mal vorne beide öffnen und sehen ob es so bleibt!
Zitat:
@Troete2k schrieb am 7. Mai 2024 um 09:12:32 Uhr:
Ich habe jetzt seit einem Tag nur noch hinten Mitte und hinten rechts abgeklebt und keinen einzigen Fehlalarm mehr gehabt. Das nur kurz für Euch zur Info. Mache dann heute Nachmittag mal hinten rechts ab, vermute (warum auch immer) die Mitte.
Habe gestern nichts mehr gemacht und wurde heute Nacht zwei Mal aus dem Bett geworfen. Habe jetzt hinten wieder alle drei abgeklebt und schaue mir das weiter an. Die beiden Sensoren vorne habe ich weiterhin nicht abgeklebt.
Zitat:
@C250DBaWue schrieb am 1. Mai 2024 um 10:51:41 Uhr:
Das Gleiche bei mir - ohne erkennbaren Grund. EDW und Guard 360 verbaut. Somit doch eigentlich alle nötigen Sensoren an Bord?! Bei meiner C Klasse in der Me App sep. Kachel und bei ausgelöster EDW Benachrichtigung über diese, in der V komplette Fehlanzeige. Seit nun mehr knapp zwei Wochen min. 4 mal täglich Auslösung EDW, keine Benachrichtigung in der bzw durch die App. Das geht nachts los und tagsüber weiter. Sogar so weit, dass ein Passant die Polizei hinzu rufte und diese mich über mein Handy kontaktierte, ich solle doch bitte mal zu meinem Auto kommen :-(Ich bin mit Me-Service in Verbindung, habe denen alles erklärt, Screenshots von Kachel C und fehlender Kachel V gesendet, bisher noch keine Rückinfo.
Ich habe jetzt (zumindest für die Nacht) die Innenraumüberwachung deaktiviert (geht über die Taste oben im Dachhimmel). Resultat: Ruhe im Karton. Aber: ich habe nichts im Innenraum, was sich durch Bewegungen o.ä. bemerkbar machen würde. Auch keine Fliege/Spinne/etc.
Kann es sein, dass die Innenraumüberwachung auf Licht/Schatten reagiert?! Das wäre meine letzte Erklärung als Laie.EDIT: habe in ca. Zwei Wochen Termin beim Freundlichen, mal schauen, was sich daraus ergibt.
So, frisch aus der Werkstatt. Software wurde neu aufgespielt, laut dem Freundlichen soll es nun zu keinen Fehlalarmen mehr kommen. Dafür allerdings das Serviceintervall von 704 Tage auf jetzt noch 365 Tage reduziert - wurde erklärt, muss bei einem weiterem Termin nochmals geprüft werden oder reguliert sich nach einigen Tagen mit Fahrten selbst.
Zuhause angekommen, Auto abgestellt und verriegelt. Keine zwei Minuten später der erste Fehlalarm, weitere 25 Minuten später der zweite Fehlalarm.
Mittlerweile die Innenraumabsicherung wieder manuell deaktiviert. Werden wir dann eben wieder vorstellig…. Es nervt….
Zitat:
@thomas-tt schrieb am 5. Mai 2024 um 22:51:54 Uhr:
2x vorne und 3x hinten! Welches Klebeband ist sicher egal, Hauptsache es geht spurlos wieder ab!
Wo befinden sich denn die Sensoren vorne und hinten genau?
Zitat:
@Befner schrieb am 7. Mai 2024 um 13:20:14 Uhr:
@CaptainDickei Da es auf einmal hier Mehrere betrifft, alle mit dem selben Phänomen sowie die brandneue Modellpflege, liegt ein Fahrzeugseitiger Fehler extrem nahe.Gruß
Befner
Also auf diese Schlussfolgerung wäre keiner gekommen. Sehr hilfreich.
Ich frage mich gerade, wie ein erfahrener Verkäufer wohl mit dieser Feststellung umgeht.
Verkaufst du aktuell dieses Feature mit deinen Neufahrzeugen oder ratest du davon ab?