MOPF gegen vor MOPF
Mein Pferd im Stall ist ein E200 vor MOPF mit wenig Ausstattung egal, nun ist meiner zum Servic B beim Freundlichen und ich hab mir einen E300e MOPF mitgenommen, ganz ehrlich ich würde den nie gegen meinen tauschen, warum, fang ich mal von vorne an. Er sieht agressiv aus nicht frendlich hat nur noch einen Chombalken im Kühlergrill und auch nicht mehr zwei Tagfahrbalken im Scheinwerfer, das Lenkrad ist totol überfrachtet und sieht billig aus, was mich absolut stört ist das der Tempomat ins Lenkrad gewandert ist unbedienbar viel zu poplig und für klassische E Klasen Fahrer nicht ohne Lesebrille zu bedienen. Kofferraum gibt es nicht mehr bei den Hybrid das ist ein Handtaschenabteil, die Heckleuchten sind bei Audi geklaut und können nicht mit der sternen Optik vom Vor MOPF mithalten. E300? nix E300 das ist der Motor vom E200 drin und gibt mann ein klein wenig Gas schaltet er sich notgedrungenerweise dazu. Mein Fazit um 200 Kilo umsonst rumschleppen zu müssenn
195 Antworten
Bezüglich Touchscreen fühle ich mich doch ein wenig verar****. Das Touchscreensmartphone darf ich am Lenkrad benutzen, aber den Touchscreen im Auto.
Einfach klasse was die Lobbyisten so in Bananenstaat Deutschland durchdrücken können.
Gruß
In der E-Klasse Modell 211 gab es für die Sprachsteuerung eine Anlernfunktion. Die war Gold wert!!!!
Man sprach 5 Minuten Worte nach und Command lernte dadurch den Fahrer zu verstehen. Command verstand Befehle deutlich öfters im ersten Anlauf als in der aktuellen 2013 MOPF.
Zitat:
@volvovolvo schrieb am 13. Oktober 2022 um 14:13:05 Uhr:
In der E-Klasse Modell 211 gab es für die Sprachsteuerung eine Anlernfunktion. Die war Gold wert!!!!
Man sprach 5 Minuten Worte nach und Command lernte dadurch den Fahrer zu verstehen. Command verstand Befehle deutlich öfters im ersten Anlauf als in der aktuellen 2013 MOPF.
Das wäre doch viel zu einfach, dann könnte das System ja funktionieren. 😁 😁
Gruß
Zitat:
@MadX schrieb am 13. Oktober 2022 um 13:33:48 Uhr:
Aber das MVP sollte schon dem Kunden einen Mehrwert (business value) bieten, oder?
Nein, nur muß der Kunde GLAUBEN, dass er einen Mehrwert geboten bekommt. Das ist entscheidend.
Aber back on topic:
Erwähnte ich, dass ich neben Drehdrücksteller und Uhr(zeitanzeige) auch die Knöpfe zum Umlegen der Sitzbänke an denen selbst vermisse?
Ich komme neulich so mit einer Teppichrolle auf der Schulter zum Auto:
"Verdammt, ich parke mit dem Heck genau vor der Laterne. Na kein Problem, schieb ich die Rolle von der Rücksitzbank aus ins Auto, muß sowieso die Lehnen umklappen."
Ich muss wohl nicht ausführen, wie die Geschichte ausging?!
Aber gut, den shareholdern wurde eine Einsparung von 2€ / Seite geboten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@manatee schrieb am 13. Oktober 2022 um 14:53:21 Uhr:
Aber back on topic:Erwähnte ich, dass ich neben Drehdrücksteller und Uhr(zeitanzeige) auch die Knöpfe zum Umlegen der Sitzbänke an denen selbst vermisse?
Ich komme neulich so mit einer Teppichrolle auf der Schulter zum Auto:
"Verdammt, ich parke mit dem Heck genau vor der Laterne. Na kein Problem, schieb ich die Rolle von der Rücksitzbank aus ins Auto, muß sowieso die Lehnen umklappen."
Ich muss wohl nicht ausführen, wie die Geschichte ausging?!
Aber gut, den shareholdern wurde eine Einsparung von 2€ / Seite geboten.
Genau deshalb habe ich die Schalter für gutes Geld nachrüsten lassen.
Gerade im letzten Urlaub habe ich wieder gemerkt, wie gut und sinnvoll diese Entscheidung war.
Zitat:
@manatee schrieb am 13. Oktober 2022 um 14:53:21 Uhr:
...
Aber back on topic:Erwähnte ich, dass ich neben Drehdrücksteller und Uhr(zeitanzeige) auch die Knöpfe zum Umlegen der Sitzbänke an denen selbst vermisse?
Ich komme neulich so mit einer Teppichrolle auf der Schulter zum Auto:
"Verdammt, ich parke mit dem Heck genau vor der Laterne. Na kein Problem, schieb ich die Rolle von der Rücksitzbank aus ins Auto, muß sowieso die Lehnen umklappen."
Ich muss wohl nicht ausführen, wie die Geschichte ausging?!
Aber gut, den sharholdern wurde eine Einsparung von 2€ / Seite geboten.
Ja, wobei die schon vor der Mopf weggefallen sind. Mit der Mopf 0.5 (MJ2019) sind diese bereits entfallen. Mein 08/2019er hat sie dementsprechend auch schon nicht mehr. Da begann bereits die "Entfeinerung".
Dafür haben diese Vormopf-Modelle (MJ2019 bis MJ2021) ein für mich optisch sehr ansprechendes Lenkrad welches sich ziemlich gut bedienen lässt.
Zitat:
@manatee schrieb am 13. Oktober 2022 um 13:23:08 Uhr:
Zitat:
@EricausdemNorden schrieb am 13. Oktober 2022 um 13:14:42 Uhr:
Oder die Jungen haben die Skills und Durchsetzungsvermögen um die Technik lauffähig zu bekommen.Der war gut. Die arbeiten doch heute alle "agil" und "lean" und liefern erst mal einen "MVP"(*) ab - das ist die Umdeutung von "Mist, ich kann die Anforderungen nicht umsetzen, aber ich tue erst mal so, als könnte ich es und verweise dann auf später."
(*) bevor es wieder Beschwerden über die verwendete Sprache gibt: >klick<
Lean arbeitet die Produktion schon seit den 60ern. Erfunden hat es Toyota.
Deine Einstellung verrät einiges über dich.
Gut das Mercedes einen Jan Brecht hat.
Zitat:
@EricausdemNorden schrieb am 13. Oktober 2022 um 15:38:22 Uhr:
Lean arbeitet die Produktion schon seit den 60ern. Erfunden hat es Toyota.
Weiß ich. Aber Toyota liefert in der Regel entsprechend, was ich in meinem persönlichen Fall mit 3 E-Klassen im Besitz und unzähligen als Überbrückungs- oder (Dauer-)-Mietwagen von MB nicht behaupten kann.
Zitat:
Deine Einstellung verrät einiges über dich.
Oh, wenigstens einer kann aus einigen Zeilen erkennen, dass ich seit 30 Jahren in der IT arbeite und seit 15 Jahren eine extrem ansteigende Kurve an Bananenprojekten miterleben "durfte". Cool, danke.
Zitat:
Gut das Mercedes einen Jan Brecht hat.
"Gut"?
Kennst Du noch einen anderen Jan Brecht als ich? Ich kenne nur den "Arroganz ist ein K.o.-Kriterium!"-Sager und zu dem möchte ich mich nicht weiter äußern. Ich sage nur cinteo.
Immerhin ist First Time Right bzgl. der Softwarequalität ein KPI bei ihm. Von daher stimmt doch der Ansatz 😎 Und wer hat schon gerne arrogante Entwickler um sich?
Gruß
FilderSLK
Die Zeiten ändern sich halt und die die modernen Methoden und Prozesse sind halt deutlich besser.
Grüße vom Enterprise Architekten
Zitat:
@manatee schrieb am 13. Oktober 2022 um 12:14:09 Uhr:
...Im S212 war auf dem Mini-Comad-Display auf der AB diese schöne Liste, wann welcher Parkplatz und welche AS kommt. Manchmal überdeckte die leider wichtige Informationen, das Display hatte halt seine Grenzen. Ironie der Geschichte: Im 213er wurde das Display dann doppelt so breit - und die Anzeige fiel jetzt, wo sie richtig Platz hätte, weg.
Ich hatte zwar vorher einen 211er und habe den 212er übersprungen, aber die Anzeige mit den nächsten Rastplätzen und den dazugehörigen Entfernungsangaben fand ich hilfreich. Im 213er kann man sich die Anzeige zwar auch aufs Display holen. Nach kurzer Zeit verschwindet sie leider wieder. Finde ich echt schade
Gruß vom Pastaflizzer
Ich hoffe mal nicht, dass sich der W214 bei Touchpad und Cobra nicht genauso konsequent verhält, wie bei der Übernahme des Blechkleides
https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../?xing_share=news
welches schon eine hohe Anlehnung an den W213 hat. Mal sehen, was kommt, ich denke jedoch momentan, den W213 werde ich überspringen.
Du darfst davon ausgehen, dass im W214 das NTG7 Einzug hält. Das verzichtet bisher auf externe Touchpads oder Cobras, siehe hierzu BR206 oder BR223.
Die Bedienung erfolgt entweder über Sprachkommando oder das Display als Touchmonitor direkt.
Na denn.... vorher vlt. Schiebedach oder Cabriodach zumachen, wir werden sehen.
Das würde ich eher suboptimal finden. Um auf den Bildschirm zu tauchen ist er mir zu weit weg. Da muss ich mich nach vorn beugen und es lenkt ab.