MOPF gegen vor MOPF
Mein Pferd im Stall ist ein E200 vor MOPF mit wenig Ausstattung egal, nun ist meiner zum Servic B beim Freundlichen und ich hab mir einen E300e MOPF mitgenommen, ganz ehrlich ich würde den nie gegen meinen tauschen, warum, fang ich mal von vorne an. Er sieht agressiv aus nicht frendlich hat nur noch einen Chombalken im Kühlergrill und auch nicht mehr zwei Tagfahrbalken im Scheinwerfer, das Lenkrad ist totol überfrachtet und sieht billig aus, was mich absolut stört ist das der Tempomat ins Lenkrad gewandert ist unbedienbar viel zu poplig und für klassische E Klasen Fahrer nicht ohne Lesebrille zu bedienen. Kofferraum gibt es nicht mehr bei den Hybrid das ist ein Handtaschenabteil, die Heckleuchten sind bei Audi geklaut und können nicht mit der sternen Optik vom Vor MOPF mithalten. E300? nix E300 das ist der Motor vom E200 drin und gibt mann ein klein wenig Gas schaltet er sich notgedrungenerweise dazu. Mein Fazit um 200 Kilo umsonst rumschleppen zu müssenn
195 Antworten
Was das MBUX besser macht:
- Das Comand hatte bei der Routenplanung immer nur bis zu einer Grenze von 200km geplant. Das hat mich mehr als 1x in einen Stau einer planmäßig vollgesperrten AB geführt, was nicht hätte sein müssen, wenn ich 201km vorher auf eine alternative Strecke abgebogen wäre.
- Die Stauumfahrung ist in der Tat minimal realistischer.
Neutral:
- Das die Sprachsteuerung nun so um Welten besser sei, kann ich so nicht bestätigen.
- Die Gründe für eine komplette Routenänderung herauszubekommen, ist erheblich schwieriger sowohl im MBUX als auch im Comand des 213er, das ging in den 212er Geräten im Menüpunkt "Verkehrsstörungen" wenigstens einigermassen zügig.
-
Schlechter:
- Aus irgendwelchen Gründen lädt das MBUX Navi kurz nach dem Start als "letzte Ziele" irgendwelche Destinationen, die man vor ewigen Zeiten (wir reden über viele Monate, nicht Tage) verwendet hat oder sogar welche, die man noch nie eingab. (Da werde ich als ITler ja schon wieder nervös: Lädt der die aus dem Gerät lokal oder etwa aus einem online gespeicherten Fahrzeugprofil und haut da die Daten anderer Nutzer rein? Ich hatte nicht erst auf einem iPhone erstaunter Nutzer die Fotos wildfremder Menschen in deren icloud-Bibliothek, das ist gruselig...) Meistens reicht es, abzubrechen und die letzten Ziele erneut zu laden, manchmal muss man das allerdings mehrfach machen, bis es hinhaut.
- es gibt immer wieder Momente, wo beide Systeme kein Livetraffic anzeigen, manchmal nur wenige Minuten (die aber entscheidend über Wohl oder Übel sein können) manchmal aber auch einen ganzen Tag lang nicht. Zu diesem Zeitpunkt sind aber nicht etwa alle Fahrzeuge betroffen, wie ein kurzer Schnack im Stau mit dem Nachbar-MB-Fahrer regelmäßig ergibt. Der Vertriebschef einer NL hier berichtete mir in der Sauna, dass er diesbezüglich mit dem seinem MOPF am Verzweifeln ist, da er diese Störung regelmäßig und sehr lange hat. Seine eigene Werkstatt und auch Sindelfingen können keine Abhilfe schaffen.
Zitat:
@manatee schrieb am 12. Oktober 2022 um 09:37:14 Uhr:
- es gibt immer wieder Momente, wo beide Systeme kein Livetraffic anzeigen, manchmal nur wenige Minuten (die aber entscheidend über Wohl oder Übel sein können) manchmal aber auch einen ganzen Tag lang nicht. Zu diesem Zeitpunkt sind aber nicht etwa alle Fahrzeuge betroffen, wie ein kurzer Schnack im Stau mit dem Nachbar-MB-Fahrer regelmäßig ergibt. Der Vertriebschef einer NL hier berichtete mir in der Sauna, dass er diesbezüglich mit dem seinem MOPF am Verzweifeln ist, da er diese Störung regelmäßig und sehr lange hat. Seine eigene Werkstatt und auch Sindelfingen können keine Abhilfe schaffen.
Das kenne ich auch, aber statistisch gesehen ist das seltener geworden als zu VorMOPF-Zeiten und viel seltener als früher zu Garmin-Zeiten (war das noch TMCpro?).
Da längere Ausfälle häufiger an Sonntagen und in Randzeiten passieren, könnte ich mir auch vorstellen, dass der SLA dahinter nicht passt. Das hätte dann aber weniger mit den Fahrzeugen (VorMOPF/MOPF) zu tun als eher mit dem Backend.
Gruß
FilderSLK
@FilderSLK Ich hätte auch das Backend im Verdacht, allerdings habe ich regelmäßig bei Fehlfunktionen andere MB-Fahrer zu diesem Zeitpunkt kontaktiert und bis auf eine Ausnahme, wo wirklich alle HeadUnits kein Livetraffic hatten, war der Benz, in welchem ich gerade das Problem hatte, der bedauerliche Einzelfall.
Das schließt natürlich ein schlecht konfiguriertes Backend nicht aus, wenn der Loadbalancer nicht mitbekommt, dass einer der Services keine oder keine sinnvolle Antwort mehr gibt, ist es natürlich random, welche Fahrzeuge betroffen sind...
Ähnliche Themen
Zitat:
@manatee schrieb am 12. Oktober 2022 um 14:09:43 Uhr:
@FilderSLK Ich hätte auch das Backend im Verdacht, allerdings habe ich regelmäßig bei Fehlfunktionen andere MB-Fahrer zu diesem Zeitpunkt kontaktiert und bis auf eine Ausnahme, wo wirklich alle HeadUnits kein Livetraffic hatten, war der Benz, in welchem ich gerade das Problem hatte, der bedauerliche Einzelfall.
Das schließt natürlich ein schlecht konfiguriertes Backend nicht aus, wenn der Loadbalancer nicht mitbekommt, dass einer der Services keine oder keine sinnvolle Antwort mehr gibt, ist es natürlich random, welche Fahrzeuge betroffen sind...
Wir sind in Deutschland und das denglisch geht mir gewaltig auf die Nüsse.
Nichts für ungut und nimm es nicht persönlich.
Das soll aber nicht bedeuten das man kein Englisch spricht.
Nur deutsch ist eine schöne aber schwierige Sprache.
Musst ja nix readen was dir op de Eggs geht.
Live is not a wishconcert, sometimes halt doch.
Zitat:
@mercedes-cabrio [url=https://www.motor-talk.de/forum/mopf-gegen-vor-mopf-
Wir sind in Deutschland und das denglisch geht mir gewaltig auf die Nüsse.
...sagte er und hatte einen Account auf MotorTALK..
Das ist auch kein Denglisch. Zumindest ist es üblich Headunit o.Ä zu sagen. Für Backend ist mir nichtmal eine Übersetzung bekannt...
Zitat:
@BMWTordi schrieb am 12. Oktober 2022 um 17:31:13 Uhr:
Zitat:
@mercedes-cabrio [url=https://www.motor-talk.de/forum/mopf-gegen-vor-mopf-
Wir sind in Deutschland und das denglisch geht mir gewaltig auf die Nüsse.
...sagte er und hatte einen Account auf MotorTALK..
Das ist auch kein Denglisch. Zumindest ist es üblich Headunit o.Ä zu sagen. Für Backend ist mir nichtmal eine Übersetzung bekannt...
Lies dir das nochmal genau durch.
Es geht nicht um headunit und livetraffic.
Zitat:
@EricausdemNorden schrieb am 12. Oktober 2022 um 16:54:58 Uhr:
Musst ja nix readen was dir op de Eggs geht.
Live is not a wishconcert, sometimes halt doch.
Bist ein toller Hecht.
Chapeau.
Zitat:
@BMWTordi schrieb am 12. Oktober 2022 um 17:31:13 Uhr:
Für Backend ist mir nicht mal eine Übersetzung bekannt...
Arsch 😕
Jetzt mein Senf dazu:
Das Lenkrad im Mopf ist Murks (die Distronic ist jetzt aber besser zu bedienen und auch der Limiter sichtbarer) und der Entfall der Uhr unschön. Den Drehdrücksteller vermisse ich selten, die Uhr oft.
Ansonsten wurden viele Dinge verbessert. Der Mopf ist geringfügig leiser, etwas besser als der Vormopf, das Fahrwerk komplett „ruhig“, der Vormopf war vom Geräuschpegel und Fahrwerk (Hinterachse) etwas lauter.
Was fällt noch auf: das Multibeam ist noch weicher und sanfter beim Ausblenden von Fahrzeugen, Ultrarange einfach top, wenn es dann aktiv ist.
Gut ist das AR, auch beim Navi ist das Einblenden mit Richtungsanzeige eine feine Sache und hilfreich. Die Distronic hält die Spur noch besser, fährt schön in der Mitte und in Verbindung mit der streckenbasierten Anpassung ein weiterer Schritt zu Level 3.
MBUX mit Touchscreen ist natürlich nochmals ein weiterer Entwicklungssprung nach vorne und hey Mercedes kann alles, weshalb ich den Drehdrücksteller selten vermisse. Hey Mercedes, stelle den oder den Sender ein, hab mich schon daran gewöhnt, ohne Tasten auszukommen (letztendlich ist der Moof schon die „Vorbereitung“ der Kunden auf den W214 ohne Uhr, ohne Tasten usw.).
Trotzdem sind sowohl der Mopf, als auch der VorMopf beides gute Fahrzeuge. Im Endeffekt ist es eh egal. Der nächste wird dann wieder ein Vormopf (W214), dann wieder der Mopf und die Diskussionen sind dann sicher wieder dieselben.
Zitat:
@SignumFan schrieb am 12. Oktober 2022 um 19:53:39 Uhr:
....Das Lenkrad im Mopf ist Murks...
... und das Touchpad auch, das sind einfach facts. Und jeden Tag soll dieser Mist bedient werden und wird damit jeden Tag zum Ärgernis. Weshalb soll man sich das antun.
Das Vormopf-Lenkrad und der Dreh-Drücksteller waren besser und der Oberhohn ist, dass man den Dreh-Drücksteller im Mopf nachbestellen konnte.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@manatee schrieb am 12. Oktober 2022 um 14:09:43 Uhr:
@FilderSLK Ich hätte auch das Backend im Verdacht, allerdings habe ich regelmäßig bei Fehlfunktionen andere MB-Fahrer zu diesem Zeitpunkt kontaktiert und bis auf eine Ausnahme, wo wirklich alle HeadUnits kein Livetraffic hatten, war der Benz, in welchem ich gerade das Problem hatte, der bedauerliche Einzelfall.
bei den Themen hätte ich eher auf das Hermes-Modul im Fahrzeug getippt, welches die Anbindung an die LT-Server verloren hat. Hier könnte ein Update des Moduls oder ein Neustart helfen, damit die Verbindung stabil bleibt.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@Andy64 schrieb am 12. Oktober 2022 um 20:58:12 Uhr:
Zitat:
@SignumFan schrieb am 12. Oktober 2022 um 19:53:39 Uhr:
....Das Lenkrad im Mopf ist Murks...... und das Touchpad auch, das sind einfach facts. Und jeden Tag soll dieser Mist bedient werden und wird damit jeden Tag zum Ärgernis. Weshalb soll man sich das antun.
Das Vormopf-Lenkrad und der Dreh-Drücksteller waren besser und der Oberhohn ist, dass man den Dreh-Drücksteller im Mopf nachbestellen konnte.
Man gewöhnt sich schnell an die Touchbedienung im Lenkrad und das Touchpad benütze ich selten wegen Hey Mercedes, insofern ist das kein tägliches Ärgernis. Ich wollte nicht mehr zum Vormopf zurück, es sind einfach zuviele Verbesserungen. Außerdem gewöhne ich mich jetzt schon an den W214, der ja nur noch Touch hat. Sagen wir mal so: Mopf mit Lenkrad vom Vormopf wäre optimal, aber das ist eben nicht zu ändern und so freue ich mich jeden Tag auf das tolle Auto.
Hallo ins Forum,
das Touchpad läuft besser als erwartet und ja, man gewöhnt sich dran. Dennoch hätte ich gern die Cobra gehabt, die bei meinem 213er nicht bestellbar war (als es dann ging, wäre es eine Neubestellung mit Verzögerung >8 Monate geworden, was ich dankend abgelehnt habe; war im Nachhinein auch gut so, weil ich ihn so 12/20 wenigstens so wie bestellt bekommen habe, was 8/21 eher nicht der Fall gewesen wäre).
Das Lenkrad ist und bleibt aber für mich ein Deaster (wer dies freigegeben hat, sollte gekündigt werden). Klar gewöhnt man sich daran auch irgendwie, aber die regelmäßig reagieren die Touchfelder nicht oder verzögert und voll blind bedienen geht auch nur bedingt, da die Felder zu eng beieinander liegen. Das Lenkrad aus dem GLE (welches auch mit MBUX geht) wäre da die ideale Lösung.
In der Summe würde ich meinen Mopf aber auch nicht hergeben wollen, die Verbesserungen (vor allem unterm Blech) wiegen die Verschlechterungen m.E. auf und bei mir kommt noch der zivile M256 als Mopf-Argument ganz schwer dazu.
Viele Grüße
Peter