MOPF gegen vor MOPF

Mercedes E-Klasse

Mein Pferd im Stall ist ein E200 vor MOPF mit wenig Ausstattung egal, nun ist meiner zum Servic B beim Freundlichen und ich hab mir einen E300e MOPF mitgenommen, ganz ehrlich ich würde den nie gegen meinen tauschen, warum, fang ich mal von vorne an. Er sieht agressiv aus nicht frendlich hat nur noch einen Chombalken im Kühlergrill und auch nicht mehr zwei Tagfahrbalken im Scheinwerfer, das Lenkrad ist totol überfrachtet und sieht billig aus, was mich absolut stört ist das der Tempomat ins Lenkrad gewandert ist unbedienbar viel zu poplig und für klassische E Klasen Fahrer nicht ohne Lesebrille zu bedienen. Kofferraum gibt es nicht mehr bei den Hybrid das ist ein Handtaschenabteil, die Heckleuchten sind bei Audi geklaut und können nicht mit der sternen Optik vom Vor MOPF mithalten. E300? nix E300 das ist der Motor vom E200 drin und gibt mann ein klein wenig Gas schaltet er sich notgedrungenerweise dazu. Mein Fazit um 200 Kilo umsonst rumschleppen zu müssenn

195 Antworten

Zitat:

@manatee schrieb am 10. Oktober 2022 um 16:56:28 Uhr:


- Das MOPF-Lenkrad ist eine einzige Katastrophe.
- Das Touchpad nervt, besonders die Zoomfunktion des Vor-MOPF mittels Drehrad ging Minuten schneller

Das ist das schlimmste überhaupt am Mopf. Zwei klare Rückschritte.

Front des Mopf sieht aus wie ein Boxerhund, der gegen eine Wand gerannt ist, seitlich gesehen. Ansonsten gelungen, vor allem das Heck.

Danke für eure Berichte und Meinungen, hatte schon die Befürchtung das ich einen Glaubenskrieg in gang setze, aber alle kuhl geblieben priema und hat mich gefreut.
Leider durfte bzw mußte ich den MOPF bis heute fahren und bin mit ihm zur Arbeit gefahren da hab ich mal so einige Sachen ausprobiert was meiner leider nicht hat, oder zum Glück nicht hat, leider= aktiven Abstandstempomat positiv ist das mann automatisch langsamer wird, negtiv, geschieht es langsam merkt man es nicht das es immer langsamer wird und ganz kuhl er bremst bis auf null runter ohne Eingriff (kostet aber Überwindung nicht aufs linke Pebal zu treten)
Verkehrzeichenerkennung, ist nicht schlecht, hat aber viele Schwächen, Beispeile. Ist vor einer Einmündung eine Begenzung zB von 100 auf 70 erkennt er die und bremst dich runter, nach der Einmündug steht aber kein Schild mit 70 erkennt er nicht und fährt weiterhin mit 70 bei erlaubten 100 ihm fehlt wohl das Aufhebungsschild (laut STVO aber nicht voregeschrieben), weiterhin gibt es Schwächen mit zeitlich begenzter Geschwindigkeit erkennt er nicht tuckelt mit 30 weiter obwohl zu dieser Zeit 50 gefahren werden darf, weiterhin fährt er nicht vorrausschauend, bremst einen ziemich stark nach Erkennung der Geschwindigkeit ab, bei Aufhebung beschleunigt er aber meines erachten ganz normal, nur auf der BAB gibt er ordentlich Gas
Negativ= das Spurhaltesystem das absolute Grauen, er pendelt wie ein Besoffener immer hin und her, fährt auch viel zu weit nach rechts auf der BAB (bei 130) hab ich mal grad noch die rehte Fahrbahmakierung im Spiegel sehen können, beim anblinken für dem Spurwechsel egal wo hin wechelt er nicht alleine ok hat er wohl nicht, aber er hält dagegen wen er mit Hand dazu gezwungen wird das nervt. Achja ist ein Bj 12.21 eigentlich schon recht aktuell.
Sost aber immernoch ein Auto auf sehr hohen Nivau, wie auch mein vor MOPF mit nicht grad viel Ausstattung aber sehr entspannten fahren auch ohne die Helferlein eines MOPF, ist eben ein Mercedes, nun fahr ich schon 25 Jahre mit den Stern durch die Gegend und ich bin Lokalpatriot

Zitat:

@GHU230 schrieb am 10. Oktober 2022 um 22:57:43 Uhr:


Danke für eure Berichte und Meinungen, hatte schon die Befürchtung das ich einen Glaubenskrieg in gang setze, aber alle kuhl geblieben priema und hat mich gefreut.
Leider durfte bzw mußte ich den MOPF bis heute fahren und bin mit ihm zur Arbeit gefahren da hab ich mal so einige Sachen ausprobiert was meiner leider nicht hat, oder zum Glück nicht hat, leider= aktiven Abstandstempomat positiv ist das mann automatisch langsamer wird, negtiv, geschieht es langsam merkt man es nicht das es immer langsamer wird und ganz kuhl er bremst bis auf null runter ohne Eingriff (kostet aber Überwindung nicht aufs linke Pebal zu treten)
Verkehrzeichenerkennung, ist nicht schlecht, hat aber viele Schwächen, Beispeile. Ist vor einer Einmündung eine Begenzung zB von 100 auf 70 erkennt er die und bremst dich runter, nach der Einmündug steht aber kein Schild mit 70 erkennt er nicht und fährt weiterhin mit 70 bei erlaubten 100 ihm fehlt wohl das Aufhebungsschild (laut STVO aber nicht voregeschrieben), weiterhin gibt es Schwächen mit zeitlich begenzter Geschwindigkeit erkennt er nicht tuckelt mit 30 weiter obwohl zu dieser Zeit 50 gefahren werden darf, weiterhin fährt er nicht vorrausschauend, bremst einen ziemich stark nach Erkennung der Geschwindigkeit ab, bei Aufhebung beschleunigt er aber meines erachten ganz normal, nur auf der BAB gibt er ordentlich Gas
Negativ= das Spurhaltesystem das absolute Grauen, er pendelt wie ein Besoffener immer hin und her, fährt auch viel zu weit nach rechts auf der BAB (bei 130) hab ich mal grad noch die rehte Fahrbahmakierung im Spiegel sehen können, beim anblinken für dem Spurwechsel egal wo hin wechelt er nicht alleine ok hat er wohl nicht, aber er hält dagegen wen er mit Hand dazu gezwungen wird das nervt. Achja ist ein Bj 12.21 eigentlich schon recht aktuell.
Sost aber immernoch ein Auto auf sehr hohen Nivau, wie auch mein vor MOPF mit nicht grad viel Ausstattung aber sehr entspannten fahren auch ohne die Helferlein eines MOPF, ist eben ein Mercedes, nun fahr ich schon 25 Jahre mit den Stern durch die Gegend und ich bin Lokalpatriot

Spurwechsel Assistent hat die mopf nicht. Das wurde gestrichen

Leute, auch hier, diese Gesamtzitate, für was sollen die gut sein? Wenn schon, reichen doch ein paar Wörter als Bezug.

Ähnliche Themen

Mahlzeit,

bei mir verfestigt sich der Eindruck, dass solche Threads vor allem dazu diesen, sich selbst eine Zufriedenheit mit dem eigenen Fahrzeug vertiefend einzureden, damit der Wunsch das Neueste haben zu wollen nicht zu allzu groß wird. Gilt auch so ähnlich bei "W213 ist besser als W214".

Ansonsten würde man nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, d.h. konkret: sich darüber zu wundern, dass in einem x00e der Kofferraumboden anders geformt ist als in einem x00 oder unterschiedliche Ausstattungslinien miteinander zu vergleichen oder sich über Lenkräder und andere Ausstattungen (z.B. High-Performance-LED) zu ärgern, die man im Falle eines Falles gar nicht bestellen oder gebraucht kaufen würde.

Auch mir gefällt am MOPF nicht alles, aber da Gesamtpaket und Verarbeitungsqualität stimmen, würde ich ihn nicht gegen einen VorMOPf eintauschen wollen.

Gruß

FilderSLK

Zitat:

@FilderSLK schrieb am 11. Oktober 2022 um 12:48:04 Uhr:


...

Auch mir gefällt am MOPF nicht alles, aber da Gesamtpaket und Verarbeitungsqualität stimmen, würde ich ihn nicht gegen einen VorMOPf eintauschen wollen.

Gruß

FilderSLK

Aus dem Zitat möchte ich nur "da Gesamtpaket und Verarbeitungsqualität stimmen" entnehmen. Denn das kann sowohl in einem Vormopf als auch in einem Mopf der Fall sein. Hier geben die individuellen Anforderungen den Ausschlag.

Und in den für mich bestimmenden Kriterien würde ich immer versuchen, ein spätes Vor-Mopf-Modell zu finden. Diese haben ein performantes Comand-System, ein attraktives und gut bedienbares Lenkrad, Multibeam und bei einigen Motorvarianten die Abwesenheit von elektrischen Orthesen. Und eine wirklich exzellente Verarbeitung.

Zitat:

@MadX schrieb am 11. Oktober 2022 um 12:58:41 Uhr:



Und in den für mich bestimmenden Kriterien würde ich immer versuchen, ein spätes Vor-Mopf-Modell zu finden. Diese haben ein performantes Comand-System, ein attraktives und gut bedienbares Lenkrad, Multibeam und bei einigen Motorvarianten die Abwesenheit von elektrischen Orthesen. Und eine wirklich exzellente Verarbeitung.

Beim Lenkrad gebe ich dir recht. Multibeam ist eine Frage der Ausstattung, mein erster Mopf hatte Multibeam und aktuell ist es auch wieder lieferbar, also kein Argument. Mit der Navigation (kein Comand) war ich in beiden Varianten zufrieden. Was mit el. Orthese gemeint sein soll, habe ich nicht verstanden.

Für mich persönlich (Geschmackssache) ist das entscheidende Mopf-Argument das Heckleuchtendesign. Ich habe mich mit den schmalen China-Leuchten in allen Baureihen (W205, W213, W222) schwer getan. Manche sagen Audi-Design dazu, aber auch bei Audi ist ja nicht alles schlecht.

Gruß

FilderSLK

Orthese = orthopädisches Hilfsmittel, wie z. B. Schienen, Bandagen, Stützapparate, Mieder und Korsette.

Multibeam ist zwar laut Konfigurator verfügbar, wird aber in der Auftragsbestätigung sofort entfernt. Evtl für die AMG-Varianten. Grundsätzlich ist mir bekannt, dass die ersten Mopf mit Multibeam verfügbar waren. Das ist aber ein sehr geringer Anteil.

Mit den elektrischen Orthesen meine ich Zusatzverdichter, RSG, ISG usw

Also ich würde mir kein MOPF kaufen.
Das Design ist für ein NoGo. Der MOPF sieht wie eine A-Klasse aus und bei der Limo sieht er wie ein Audi (oft beschrieben. Zudem sind soviel Sachen eingespart das mir der Mehrwert von MBUX fehlt und was man nicht vergessen darf, Du bekommst ein Auto mit viel Ausstattung und muss dafür jeden Monat für bezahlen. Zwar ist das beim 213 noch nicht so ausgeprägt, aber ich denke beim 214 wird das Standard.

Gruß

Zitat:

@MadX schrieb am 11. Oktober 2022 um 14:36:10 Uhr:


Mit den elektrischen Orthesen meine ich Zusatzverdichter, RSG, ISG usw

Für mich eine Bereicherung (ISG) und es fallen andere Komponenten dafür weg.

@all: Multibeam ist nicht nur für AMG verfügbar wie man an fertig gebauten und verfügbaren Neufahrzeugen auf mercedes-benz.de sehen kann.

Gruß

FilderSLK

Zitat:

@FilderSLK schrieb am 11. Oktober 2022 um 12:48:04 Uhr:


Mahlzeit,

bei mir verfestigt sich der Eindruck, dass solche Threads vor allem dazu diesen, sich selbst eine Zufriedenheit mit dem eigenen Fahrzeug vertiefend einzureden, damit der Wunsch das Neueste haben zu wollen nicht zu allzu groß wird.

Das ist bei mir nicht der Fall, denn ich HABE "das Neueste" - und vermisse die schlichte Funktionalität des "alten" Lenkrades beim täglichen Fluchen während des Genusses der billigsten Folientatsen, die es bei Aliexpress wahrscheinlich zu kaufen gab. Das hat auch nichts mit "Design" zu tun, denn gutes Design denkt nutzerzentriert: Wie kann ich ihm das Leben einfacher machen? Was sollte sicherheitsrelevant fehler- und verzögerungsfrei funktioniere?
Hier hat einfach jemand betriebswirtschaftlich optimiert und die tadellos ertastbaren und 100%ig funktionierenden Wippschalter gehen Billigfolie ohne gute Blinderkennung mit 50% false-positive-feedback ersetzt.

Zitat:

Auch mir gefällt am MOPF nicht alles, aber da Gesamtpaket und Verarbeitungsqualität stimmen, würde ich ihn nicht gegen einen VorMOPf eintauschen wollen.

Gruß

FilderSLK

Ich kann nicht behaupten, dass der MOPF eine bessere Verarbeitungsqualität hat, ich erkenne keinerlei Verbesserung bei den allfälligen Klapper- und Knarzgeräuschen, dem nicht behebbaren Lastwechsel-"KLONK!" an der HA, den auch alle 4matic-Vorführer haben, den Sensor-Tauschorgien, den "Wir-machen-mal-Softwareupdate!"-Diagnosen und den "Beobachten sie mal" Ansagen zum Abschied. Ich kenne es nicht anders von MB.

Zitat:

@MadX schrieb am 10. Oktober 2022 um 10:19:58 Uhr:


Welche Vorteile bietet denn das MBUX gegenüber der letzten Generation Comand im Vor-Mopf?

Das MBUX hat meiner Meinung nach die erste Sprachsteuerung, die wirklich funktioniert. Und die Stauumfahrung im Navi funktioniert wirklich.

Ja, absolut top. Ich mache fast alles nur noch über hey Mercedes. Das habe ich bisher bei keinem anderen Aito gesehen.

Zitat:

@h.rothweiler schrieb am 11. Oktober 2022 um 17:08:03 Uhr:



Zitat:

@MadX schrieb am 10. Oktober 2022 um 10:19:58 Uhr:


Welche Vorteile bietet denn das MBUX gegenüber der letzten Generation Comand im Vor-Mopf?

Das MBUX hat meiner Meinung nach die erste Sprachsteuerung, die wirklich funktioniert. Und die Stauumfahrung im Navi funktioniert wirklich.

Welchen konkreten Vorteil der Sprachsteuerung hat das MBUX vs der Sprachsteuerung im Comand der letzten Generation?
Selbige Frage bei der Stauumfahrung, was macht MBUX da besser als das Comand der letzten Generation?

Deine Antwort
Ähnliche Themen