Moos im Scheinwerfer

Audi A3 8P

Hallo Leute 🙂

So, jetzt kommt's das worauf ich schon die ganze Zeit gewartet habe. Ich war heute beim Wagenwaschen und bei der Nachkontrolle sah ich das: Durch die Feuchtigkeit an den seitlichen Rändern von meinen Scheinwerfern hat sich durch die Ansammlung der Feuchtigkeit, Moos gebildet und sieht einfach nur widerlich aus. Habt Ihr auch das Problem? Ich denke nicht das man das irgendwie wegbekommt 😕?! Das Problem mit der Feuchtigkeit ist hier ja schon mehrfach angesprochen worden und der Freundliche meinte ja dass das normal sei usw. Und jetzt das!
Grüßle

Reiner

Beste Antwort im Thema

Ich vermute mal das ist kein Moos, sondern eher Algen. Algensporen sind in der Natur überall zu finden .. und wo's feucht und hell genug ist, wachsen sie dann auch an.

Wenn sie mit dem Dampfstrahler nicht aus den Ritzen zu kriegen sind, würde ich es einfach mal mit einer gesättigten Kochsalzlösung* versuchen, es gibt nur sehr wenige Pflanzen, die so eine Behandlung überleben. Am besten die Scheinwerfer-Ritzen so mit Tesa abkleben, daß die Salzlösung einige Stunden lang einwirken kann. Danach mit viel Wasser ausspülen.

Ansonsten gibt es im Aquaristikbereich flüssige Algenkiller die sehr effektiv Algen vernichten .. und, nebenbei gesagt, auch Algen fressende Fische töten. Ich nehme aber an, in euren Scheinwerfern leben keine Fische. ;-)

-Valynor

*=einfach soviel Kochsalz in warmes Wasser kippen, bis sich keins mehr löst, dann noch einen winzigen Tropfen Spüli dazu, damit es besser in alle Spalten kriechen kann

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Patriots



Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard


Ich weiss schon was er sagen wird. "Moos ist ein Naturprodukt!" 😁

Du hast was wichtiges vergessen: "Das ist Stand der Technik" 😁😁

Wolfgang

Nein, Wolfgang, es tut mir leid, aber das ist "Stand der Natur!" 😁

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard



Zitat:

Original geschrieben von Patriots


Du hast was wichtiges vergessen: "Das ist Stand der Technik" 😁😁

Wolfgang

Nein, Wolfgang, es tut mir leid, aber das ist "Stand der Natur!" 😁

Oder so. 😁

Ist das wirklich Moos?Für mich sieht das eher wie Schimmel aus.

Da wünsch ich mir aber das andere Moos ans Auto! 😛

Na da bin ich ja mal gespannt was der 🙂 dazu meint! Wahrscheinlich musste draufzahlen, weil Du Edelschimmel am KfZ hast! 😁

Ähnliche Themen

Da kriegt ja der Spruch "Ohne Moos nix los" ne völlig neue Bedeutung, denn dann gäb es ja diesen Thread nicht😉  Sorry Reiner, bissl Galgenhumor muss sein.
Vllt ist da die Charge (wieviele sind das wohl?) dieser Scheinwerfer komplett unsauber verklebt & es gibt noch mehr die das betrifft. Denk mal dass da der Kleber ne scheiss Qualität hatte, aber da soll sich gefälligst dein 😁 selbst ne kahle Stelle an den Kopf kratzen. daumendrück

ich sage mal so... ohne Moos --- nix los 😁

Bei meinem A3 sind beide Scheinwerfen an den gleichen Stellen auch immer leicht feucht, wobei einer der beiden
Scheinwerfer erst 3 Monate alt ist. Ich denke mal das ist wieder Stand der Technik.
Gruß

Und so ist es wohl auch, also Stand der Technik 🙁. Mein Freundlicher meinte heute, dass die Seiten vom Scheinwerfer durch die Dichtung, wo sich jetzt der Melm angesammelt hat, Luftdurchlässig sein müssen bzw. nur durch die Dichtung geschlossen wird. Er meinte ich solle es mal mit einem Moosentferner probieren. Tolle Wurst, ich glaube da hilft entweder nochmal nachfragen ob ich da was mit der Anschlussgarantie machen kann (Tausch?)oder ich fahre zu einem anderen Freundlichen. Was meint Ihr? Wie würdet Ihr argumentieren? Wenn gar nix hilft, heißt es wohl einen Kunststoffschaber basteln 🙁. Ich bin über Vorschläge der Argumentation, sehr dankbar!
Grüße

Reiner

Wie alt ist denn der A3?

Das kann doch nicht sein... Ich würde den Freundlichen auslachen...

So was habe ich ja noch nie gesehen... konnte mir bei der Überschrift gar nicht vorstellen das es sowas gibt, obwohl auch meine Dichtungen immer kleine Wasserbläschen aufweisen.

Schliessl. hast du ja keinen billig Dacia oder sone China- Schüssel, wo das der preis rechtferig. Da würde ich schon ein bissl angesäuert sein, wenn mich der 😁 wegschickt. Wenn noch Garantie ist- TAUSCHEN lassen & auf keinerlei Diskusion einlassen. Sei wie ein Vorwerk- Vertreter- hartnäckig. Viel Erfolg!

Ich glaube solange die Funktion des SW nicht beeinträchtigt ist, werden die sich weiter auf stur stellen. Ach ja, und Moos ist in den Bedingungen der CLP auch nicht aufgeführt. 😁

Da hilft bloß noch ein Mooshammer😁 

Oder verstärktes Moosern beim freundlichen.

LG
MC 😉

Tja Leute, ich war bei verschiedenen Freundlichen. Die sagten alle das gleiche; solange nix beeinträchtigt wird, wird nix gemacht. Ich könnte die Scheinwerfer schon tauschen lassen, aber das auf eigene Kosten.
Was ist denn mit dem Para, gibt's den noch? Wenn ja, wie sieht's bei Dir aus, bzw. bei älteren Modellen die noch den alten Grill haben?

Zitat:

Original geschrieben von Fenris


Tja Leute, ich war bei verschiedenen Freundlichen. Die sagten alle das gleiche; solange nix beeinträchtigt wird, wird nix gemacht. Ich könnte die Scheinwerfer schon tauschen lassen, aber das auf eigene Kosten.
...

Also m. a. W. ohne Moos nix los beim Scheinwerfertausch! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen