Moos im Scheinwerfer

Audi A3 8P

Hallo Leute 🙂

So, jetzt kommt's das worauf ich schon die ganze Zeit gewartet habe. Ich war heute beim Wagenwaschen und bei der Nachkontrolle sah ich das: Durch die Feuchtigkeit an den seitlichen Rändern von meinen Scheinwerfern hat sich durch die Ansammlung der Feuchtigkeit, Moos gebildet und sieht einfach nur widerlich aus. Habt Ihr auch das Problem? Ich denke nicht das man das irgendwie wegbekommt 😕?! Das Problem mit der Feuchtigkeit ist hier ja schon mehrfach angesprochen worden und der Freundliche meinte ja dass das normal sei usw. Und jetzt das!
Grüßle

Reiner

Beste Antwort im Thema

Ich vermute mal das ist kein Moos, sondern eher Algen. Algensporen sind in der Natur überall zu finden .. und wo's feucht und hell genug ist, wachsen sie dann auch an.

Wenn sie mit dem Dampfstrahler nicht aus den Ritzen zu kriegen sind, würde ich es einfach mal mit einer gesättigten Kochsalzlösung* versuchen, es gibt nur sehr wenige Pflanzen, die so eine Behandlung überleben. Am besten die Scheinwerfer-Ritzen so mit Tesa abkleben, daß die Salzlösung einige Stunden lang einwirken kann. Danach mit viel Wasser ausspülen.

Ansonsten gibt es im Aquaristikbereich flüssige Algenkiller die sehr effektiv Algen vernichten .. und, nebenbei gesagt, auch Algen fressende Fische töten. Ich nehme aber an, in euren Scheinwerfern leben keine Fische. ;-)

-Valynor

*=einfach soviel Kochsalz in warmes Wasser kippen, bis sich keins mehr löst, dann noch einen winzigen Tropfen Spüli dazu, damit es besser in alle Spalten kriechen kann

38 weitere Antworten
38 Antworten

Ja Para gibt es noch, aber nur im anderen Forum. 😉

Hab ja auch ein 04er Modell. Hab zwar ab und an Schwitzwasser aber noch keinen Moosbefall.

Genau Klaschi, der macht gerade in Sachen "Ketten" 🙄
Gerade neulich stolperte ich dort über den Thread dass das normal ist mit dem Wasser. Von Moosbefall las ich allerdings nichts 😠

Wasser normal

Also für mich sieht das so aus, als ob zwischen dem Scheinwerfer"glas" und dem Kotflügel noch ne Gummidichtung sitzt. Genau dazwischen sammelt sich bei meinem 8PA auch manchmal Wasser. Das ist jedoch definitiv nicht IM Scheinwerfer, sondern nur zwischen Dichtung und Überstand des Scheinwerferglases.
Vielleicht kannst Du ja mal einen Scheinwerfer ausbauen und zwischen Glas und Dichtung das Moos entfernen.

Gruß
Andreas

Ich vermute mal das ist kein Moos, sondern eher Algen. Algensporen sind in der Natur überall zu finden .. und wo's feucht und hell genug ist, wachsen sie dann auch an.

Wenn sie mit dem Dampfstrahler nicht aus den Ritzen zu kriegen sind, würde ich es einfach mal mit einer gesättigten Kochsalzlösung* versuchen, es gibt nur sehr wenige Pflanzen, die so eine Behandlung überleben. Am besten die Scheinwerfer-Ritzen so mit Tesa abkleben, daß die Salzlösung einige Stunden lang einwirken kann. Danach mit viel Wasser ausspülen.

Ansonsten gibt es im Aquaristikbereich flüssige Algenkiller die sehr effektiv Algen vernichten .. und, nebenbei gesagt, auch Algen fressende Fische töten. Ich nehme aber an, in euren Scheinwerfern leben keine Fische. ;-)

-Valynor

*=einfach soviel Kochsalz in warmes Wasser kippen, bis sich keins mehr löst, dann noch einen winzigen Tropfen Spüli dazu, damit es besser in alle Spalten kriechen kann

Ähnliche Themen

Ich weiß nicht worüber Du Dich eigentlich beschwerst.
Das Grünzeugs verbessert doch wohl erheblich die CO2-Bilanz Deines Fahrzeuges - ich würde also als erstes wegen einer Steuerentlastung vorsprechen 😁

Was Sinnvolles habe ich übrigens nicht dazu beizutragen - obwohl, wenn das mein Wagen wäre würde sich der Freundliche nicht trauen, mir den "Tipp" mit dem Moosentferner zu geben, der weiß nämlich genau, dass ich ihm dann den Kopf von seinem Körper entfernen würde.... Schick doch die Bilder zur Audi-Kundenbetreuung mit dem Statement Deines Freundlichen, und schau was passiert 🙄
Die Ausrede mit der "nicht beeinträchtigten Funktion" ist doch Schwachsinn - wenn der Wagen rostet ist die Funktion auch nicht beeinträchtigt, trotzdem wird das keiner so lassen wollen.....

LG

TFFY

Ich habe am Nachmittag mal mit der Audi-Kundenbetreuung gesprochen. Die nette Dame sagte mir das ich bei meinem Freundlichen einen Kulanzantrag stellen könne, der werde dann geprüft und entschieden. Kann ich das schon ein klitzekleinen Fortschritt werten?

Zitat:

Original geschrieben von Fenris


Ich habe am Nachmittag mal mit der Audi-Kundenbetreuung gesprochen. Die nette Dame sagte mir das ich bei meinem Freundlichen einen Kulanzantrag stellen könne, der werde dann geprüft und entschieden. Kann ich das schon ein klitzekleinen Fortschritt werten?

Jein 😁

Wart mal ab was passiert.

Ich persönlich würde keinen Cent dafür locker machen.

Ich hoffe Du hast eine Rechtschutzversicherung - so ein kleines, nicht unbedingt wohlwollend formuliertes Scheiben eines Anwalts kann manchmal Wunder bewirken.... 😁

Oder Du drohst mit der Veröffentlichung Deiner Bilder im Autoblöd-Kummerkasten, sozusagen als Warnung für alle Gebrauchtwagenkäufer.....

LG

TFFY

Der Kulanzantrag wurde abgelehnt 🙁. Man könne auf eigene Kosten von über 200€ neue Dichtungen einbauen. Ich werde mal schauen ob ich mir was basteln kann oder einfach einen strich Farbe am Scheinwerfer lackiere 🙄.
Im Übrigen bin ich nicht der einzigste der as Problem hat. Ich habe mir mal ein paar "alte" 8ps auf den Strassen angesehen, die hatten das alle mehr oder weniger 🙁.

Das riecht nach Foren-Arbeit 😉

Nimm dir die Worte von TFFY zu Herzen und lass dich SO nicht abspeißen. Wir halten zusammen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen