MontagsC-MAX
Hallo zusammen - ich habe mir im Frühjahr einen 4 Monate alten C-Max 1.8 TDCI Trend Ford Werkswagen mit allem was lieferbar ist - ohne Xenon gekauft.
Bisher gab es immer wieder Probleme:
1. KEY-Free Funtion gestört - unser 2 jähriger Sohn war mal eine Stunde lang eingesperrt und musste vom Ford Mitarbeiter herausgehebelt werden.
2. Wegfahrsperre lässt mich nicht fahren (Fehler: Diebstahlattacke)
3. Wagen geht einfach beim fahren aus - lässt sich aber sofort wieder starten.
4. Katastrophal quietschende Türgummis - laut Händler sind neue eingebaut worden (Dauer der Reparatur: EINE Woche) - Folge - auch nicht besser als vorher. Weiter Folge - viele Plastikteile falsch zusammengesteckt - zusätzliche Vibrationen.
5. Klacken an der Antriebswelle links - ist wohl was mit der Verzahnung nicht in Ordnung - oder Gelenk defekt.
6.Schiebedach Aufstellmodus produziert ein Knarren und Knacken ohne Ende -hab schon jede Menge Sprühfett verbraucht - keine Wirkung.
7. Bluetooth und Sprachsteuerung defekt - konnte der Händler auch nicht beheben. - (Von mir behoben durch ziehen der Sicherung des Audiosystems) - ist halt blöd wenn man außer der Sprachsteuerung keine Chance hat die Beleuchtung des Navidisplays zu beeinflussen - muss morgens im Dunkeln fahren - und wenn das Radio an ist, hat man eine Blendwirkung, die bewirkt, dass man draußen nichts mehr sieht.
Mein Händler hat jetzt mal wieder mit der seitenlangen Fehlercodeliste eine Anfrage an die Ford Technik gestellt - das dauert und dauert auch wieder ohne Ende.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen??
Gibts einen guten Händler in der Gegend um Köln, dem ich nicht selber erklären muss, was er zu prüfen hat?
Gruß
Nouvie
16 Antworten
Re: MontagsC-MAX
Wie das? Der Bildschirm läßt sich doch auch am Bildschirm einstellen. Oder gleich auf Auto schalten, dann passiert da so erst gar nicht.Zitat:
- ist halt blöd wenn man außer der Sprachsteuerung keine Chance hat die Beleuchtung des Navidisplays zu beeinflussen - muss morgens im Dunkeln fahren - und wenn das Radio an ist, hat man eine Blendwirkung, die bewirkt, dass man draußen nichts mehr sieht.
Re: Re: MontagsC-MAX
Zitat:
Original geschrieben von tomtom70
Wie das? Der Bildschirm läßt sich doch auch am Bildschirm einstellen. Oder gleich auf Auto schalten, dann passiert da so erst gar nicht.
Hallo, wie denn? Habe noch keinen Menuepunkt gefunden.
Gruß
Nouvie
Das Helligkeits-/Kontrastsymbol auf den meisen Menüschirmen führt einen direkt zur Displayeinstellung. Zumindest in Navigation/Menü und Radio/Menü.
Hallo Nouvie,
habe zwar nicht Deine erwähnten Eletronikprobleme, zum Glück, aber knarren aus dem Amaturbrett, aus der Höhenverstellung der Sicherheitsgurte, seit neusten quitscht der Fahrersitz und die Sache mit den Gummidichtungen der Türen. Ich kann ein Buch darüber schreiben. Der Wagen ist heute zum 6. mal in der Werkstatt wegen den Gummis, ich halts bald nicht mehr aus. Das knarren ist mittlerweile beim anfahren, bremsen, im Kreisverkehr und natürlich beim langsam Fahren. Die haben mittlerweile alles 2 bis 3 mal gewechselt, verschiedene Sprühfette brachten auch nix.Gummis komplett gewechselt 2 mal, Fensterführungen gewechselt, alles hilft nichts. Jetzt wollen die komplett alles was in der Tür ist sich anschauen. Warscheinlich klappert danach alles an der Karre. Wenn ich dann noch die Probleme wie Du mit der Elektronik hätte, würde ich das Fahrzeug verkaufen.
Grüsse
icemax
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von icemax
Die haben mittlerweile alles 2 bis 3 mal gewechselt, verschiedene Sprühfette brachten auch nix.Gummis komplett gewechselt 2 mal, Fensterführungen gewechselt, alles hilft nichts. Jetzt wollen die komplett alles was in der Tür ist sich anschauen. Warscheinlich klappert danach alles an der Karre. Wenn ich dann noch die Probleme wie Du mit der Elektronik hätte, würde ich das Fahrzeug verkaufen.
Ja, das Mäxchen ist mir sowieso ein bißchen zu klein, d.h. der Hund ist zu groß geworden. - aber versuch mal einen 11 Monate alten Wagen in Zahlung zu geben - 1. nimmt den keiner; 2. ist das finanzieller Selbstmord.
Sprüh mal Silikon einfach in Massen auf die Dichtungen, ohne abzureiben - das Knarren ist solange weg, wie das Silikon in hoher flüssiger Konzentration auf den Dichtungen ist. Also brauchen die Leute bei Ford deine Türen gar nicht erst auseinanderzunehmen. Sind defiinitiv die Dichtungen. Geh mal in den Ausstellraum deines Händlers und drücke mal an den geschlossenen Türen eines neuen C-Max: Oh Wunder: da quietscht nichts! Bringt aber nichts zu sagen" Ich will die Dichtungen aus dem Neuwagen" - nach 2-3 Wochen schätzt mein Händler quietscht das auch wieder.
Ja, habe das mit Silikon auch schon probiert, alles nur von kurzer Dauer. Wenn er frisch aus der Autowäsche kommt ist auch Ruhe, aber nur solange die Gummis nass sind. Ich versteh nur nicht das es nur vereinzelt auftritt und nicht bei jedem Fahrzeug. Bei einem Bekannten, der auch einen Max hat, ist Ruhe.
Ja habe auch schon an verkaufen gedacht und meiner ist 10 Monate, habe mir mal einen Preis bei Ford geben lassen und bin danach in allgeimes Gelächter ausgebrochen. Bin mal gespannt wo das noch hinführt. Hin nehmen werde ich das so wie es zur Zeit ist allerdings nicht.
Grüsse
icemax
hab das mit den quitschenden Türgummis auch schon durch ...
die werkstatt hat es hinbekommen, nachdem ein Wechsel der Gummis vorher auch keinen Erfolg gebracht hat....
Türen nachstellen (enger anliegend) und so ein Zeugs auf die
Gummis (weiß nur dass die kleine Flasche ca. 40 Euro kostet) uns seit fast einem Jahr ist Ruhe ...
Hallo zusammen,
zu den Türgummis:
Ich glaube es gab hier mal einen Beitrag in dem gesagt wurde, daß die Verwendung von Silikon u. ä. genau der falsche Weg ist - die Gummis müssen ganz sauber gereinigt werden - dann können sie nicht mehr gegeneinander verrutschen (das macht die Geräusche). Mein Max ist jetzt fast ein Jahr alt und ich hatte noch nie diese Geräusche - dafür aber ein permanentes Windgeräusch an der Fahrertüre.
Grüße
Marco
Tja, bin wohl doch nicht der einzige der solch eine Möhre hat (hatte). Aber mit so einer Karre bist du hier falsch, hier wird noch an jeder Kutsche was Gutes gefunden.
Mein Tip: Weg mit dem Teil - Weg von Ford, denn die tun nix!
Meine Möhre habe ich am Freitag letzter Woche in Zahlung gegeben.
Fly high with Fords Zafira
Hi greatflyer,
eine Zafira-Möhre von Ford? Na da haben sie Dich aber echt über´s Ohr gehauen.
update nach 3 Tagen Werkstatt. Das knarren ist nicht ganz wech, aber seit dem wir die Türen eingestellt/verstellt haben gibts noch Windgeräuche, super. Wir brauchen aber erstmal ihren Leihwagen wieder, das heißt 17.45 Uhr Auto holen und warscheinlich nächste Woche wieder dahin. Ich habe Ford nen netten Brief nach Köln geschrieben aber die haben da warscheinlich das Jahr Karneval. Seit 6 Wochen keine Antwort von den Spacken, langsam ist meine Geduld am Ende mit der Scheiß Karre. Nach 12 Jahren Ford muss ich mir mal Gedanken machen ob ich mir nicht wieder nen Reißkocher oder was Koreanisches hole, die habends wenigsten drauf. Der Kia meiner Holden läuft seit 1 Jahr und 4 Monaten ohne irgend welchen Scheiß, außer das das deutsche Autoradio kaputt war. Ein schönes Wochenende.
Grüsse
icemax
alles schon gemacht und ohne Erfolg, die haben jetzt ein Geheimmittel aus Köln und die Gummis damit behandelt. Habe den Wagen vorhin aus der Werkstatt geholt und bis jetzt absolut kein knarren. Das kann sich aber in den nächsten Wochen wieder ändern, also bleibt mir nur abzuwarten und zu hoffen.
Grüsse
icemax
Knacken Antriebswelle links
So, der Wagen ist aus der Werkstatt zurück - die haben die Antriebswelle ausgebaut und die Verzahnung mit Kupferpaste behandelt. Keine Wirkung - das Knacken ist immer noch da. Naja, das muss ich denen dann mitteilen und dann sehen wir mal weiter.
Ach ja - ich hab tatsächlich den Menuepunkt der Helligkeitseinstellung fürs Display gefunden - wenigstens etwas. Ansonsten fahr ich jetzt mal ´ne Woche nach Holland - hab ja den Ford Euroservice - falls er mal wieder nicht so will wie ich. Auf jeden Fall hat der Meister mit Ford gesprochen -mal sehen, was die sich einfallen lassen.
Tja, ein Zafira ist bestimmt auch nicht schlechter - auf jeden Fall knarrt mein 2002er Vectra nicht so sehr wie der 2005er Ford - rostet aber schon: beide Schlossträger hinten (wurde gemacht) und neuerdings im Bereich der Wischwasserdüse an der Heckklappe - das muss noch gemacht werden. Ansaugtrakt durch Ölkohle verstopft (Autobahnfahrzeug) - xmal neue Bremsscheiben usw. Also: meiner Meinung nach sind Ford und Opel in der Qualität etwa gleichwertig.
Ich halt euch denn mal auf dem Laufenden.
Nouvie