montagsauto oder wie?
shi,
ich wollte mal fragen ob es bei einem Neuwagen völlig normal ist dass man ständig bei der Werkstatt vorstellig wird oder ob ich da einfach nur Pech habe.
mein c coupe 250 Sport bj okt.12 ,ca. 18000km hatte bislang:
Tankschloss defekt
Software update musste gemacht werden,da das Display samt Funktionen ausfiel
Armlehne musste getauscht werden,da das Plastik beim drauflehnen immer eindellte
Sonnenblende quietscht-wurde behoben-quietsch aber wieder
und jetzt habe ich noch einen lackfehler in der Motorhaube entdeckt.da wurde irgendwas miteinlackiert,ein haar oder sowas.
soll das "normal" sein? ich hatte noch nie ein "neues" Auto.(habe ihn gekauft mit 5000km,ein halbes jahr alt)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von zanderesox
dann ist mir das ganze aber äusserst schleierhaft.
warum sollte die Haube nachlackiert worden sein? Unfallwagen kommt ja hier quasi nicht in frage.ich habe das Auto ja als Werksangehöriger gekauft!?
@TE
Du willst hier doch nicht sagen,du bist Werkangehöriger ?
Niemals,oder du hast nicht die geringste Ahnung wieviele pfleißige Menschen sich den A.... aufreißen um dieses wirklich schöne Auto zu bauen.
Und wenn man sich vorstellt ,aus wie vielen Einzelteilen dein Auto besteht,da können so geringe Mängel leider mal vorkommen.
Ich fühle ehrlich mit allen Leuten mit,die echte Probleme haben,mit dir nicht.
Es ist nicht meine Art so etwas zu schreiben,aber wenn ich das lese,das stehen mir die Haare zu Berge.
Sonennblende gleich Montagsauto? Die Mittelkonsole hat sich eingebeult ,als du deinen Unterarm darauf abgelegt hast.
Ich hoffe das waren alles Muskeln.
Meine Offenheit tut mir leid,aber ich verstehe dich nicht.
Oli
28 Antworten
Finde ich nicht normal, mein 180 CDI ist jetzt gut 2 Jahre, 38000 Km und hat bis jetzt nicht den geringsten Mangel. Gruß kf
Neufahrzeuge werden in der Endkontrolle nach dem Lackieren akribisch begutachtet, was dort durchgeht, ist okay, d.h. kein normaler Sterblicher wird hier irgendwas zu bemängeln haben. Lackeinschlüsse müssen also hinterher entstanden sein. Zudem ist in der Lackanlage definitiv gefilterte Luft, die enthält so gut wie keine Fremdpartikel in störender Größe.
Ähnliche Themen
dann ist mir das ganze aber äusserst schleierhaft.
warum sollte die Haube nachlackiert worden sein? Unfallwagen kommt ja hier quasi nicht in frage.ich habe das Auto ja als Werksangehöriger gekauft!?
Zitat:
Original geschrieben von zanderesox
dann ist mir das ganze aber äusserst schleierhaft.
warum sollte die Haube nachlackiert worden sein? Unfallwagen kommt ja hier quasi nicht in frage.ich habe das Auto ja als Werksangehöriger gekauft!?
Hallo zanderesox,
evtl war ein Steinschlag oder Ahnliches in der Motorhaube und sie wurde nachlackiert. Irgendwo in den Verkaufsbedingungen steht auch sinngemäß , daß Daimler sich im Rahmen der Gebrauchtwagenaufbereitung vorbehält , Teile nachzulackieren.
Schönes WE !
bora1964
Moini,
Lackfehler würde ich mal in einer guten Fachwerkstatt anschauen lassen und eine Einschätzung einholen. Kann sicher auch gemessen werden!
Tankdeckel und Sonnenblende und Display kann ja mal vorkommen. Wobei die Werkstatt die Sonnenblende bestimmt nur in den Halterungen eingesprüht hat, was durchaus eine "Verschlimmbesserung" sein kann.
Ärgerlich finde ich aber besonders die "Eindrücke" in der Armlehne. Ich denke du meinst die Türen?! Hatten wir hier im Forum schon häufiger. MB hat offensichtlich ein dünnes Schaumgewebe unter die Kunstlederbespannung gelegt. Fühlt sich dadurch natürlich wertiger an, beult aber offensichtlich auf Dauer ein!
Ich versuche nicht immer die gleiche Stelle zu benutzen! Auf Dauer aber auch nicht gut, was passiert wenn der Weichmacher nach ein paar Jahren ganz raus ist?
Viele Grüße aus dem Norden
Tom
Zitat:
Original geschrieben von zanderesox
dann ist mir das ganze aber äusserst schleierhaft.
warum sollte die Haube nachlackiert worden sein? Unfallwagen kommt ja hier quasi nicht in frage.ich habe das Auto ja als Werksangehöriger gekauft!?
@TE
Du willst hier doch nicht sagen,du bist Werkangehöriger ?
Niemals,oder du hast nicht die geringste Ahnung wieviele pfleißige Menschen sich den A.... aufreißen um dieses wirklich schöne Auto zu bauen.
Und wenn man sich vorstellt ,aus wie vielen Einzelteilen dein Auto besteht,da können so geringe Mängel leider mal vorkommen.
Ich fühle ehrlich mit allen Leuten mit,die echte Probleme haben,mit dir nicht.
Es ist nicht meine Art so etwas zu schreiben,aber wenn ich das lese,das stehen mir die Haare zu Berge.
Sonennblende gleich Montagsauto? Die Mittelkonsole hat sich eingebeult ,als du deinen Unterarm darauf abgelegt hast.
Ich hoffe das waren alles Muskeln.
Meine Offenheit tut mir leid,aber ich verstehe dich nicht.
Oli
Da von einem Montagsauto zu sprechen, finde ich auch überzogen.
Ich denke, bei keinem Hersteller gibt es einwandfreie, fehlerfreie Fahrzeuge, wo
in dem ersten Jahr nicht irgendetwas auffällig wird. Ich vermute mal, selbst
bei Maybach oder Porsche ist irgendwas, was einem am teuer bezahlten
Neuwagen auf den Keks geht.
Bei meinem Coupé wurde nach 5.000 km die Kupplung getauscht "im Werk mit zuviel
Fett auf irgendeiner Welle eingebaut". Der Kühlerventilator läuft immer, egal wie kalt es ist,
das Rollo in der Mittelkonsole: verkratzt wie doof (sie eigener Thread), gluckern wie
eine Spülmaschine hinter dem Armaturenbrett. Manche Mercedes brennen auch einfach ab,
wegen der Sparsamkeit von MB was den Querschnitt vom Massekabel Rücklichter betrifft.
Es gibt keine fehlerfreien Neuwagen, an dem auch gar nichts auszusetzen ist.
Was will man schon für 45.000 Euro verlangen?? 😁😁😁😁
Lackeinschluss bei einem Neuwagen hatte ich auch schon mal: Opel Ascona C, Bj. 1983,
da wurde dann die Haube neu lackiert.
P.S. das es Maybach nicht mehr gibt, weiss I scho😉😉😉
Ich denke, das deine kleinen aber für dich schon ärgerliche Probleme sich bei Mercedes schnell beheben lassen. Lackeinschlüsse können bei der Produktion natürlich auch entstehen, selten aber kommt vor. Bei MB melden, ich denke die beheben das Problem sehr schnell. Wenn die Haube nachlackiert wird, wo bitte ist das Problem. Danach ist sie im Neuzustand. Mittelarmlehne tauschen lassen, Sonnenblende gegebenenfalls auch. Bei meinem Händler würde nicht diskutiert sondern gemacht und gut ist.
"Montagsauto" ist sicher weit übertrieben.
Aber diese Mängel quasi als Standard hinzustellen der "selbstverständlich hinzunehmen"(die also als Grund für Kritik inakzeptabel sind) ist bei einem Fahrzeug, das schon seit Jahren produziert wird...
Ich denke nicht, daß es dem Anspruch von MB (Das Beste oder nichts!) entspricht, dass x unplanmässige Werkstattaufenthalte in den ersten 2 Jahren als normal anzusehen sind.
Klar kann auch in den erten Jahren immer mal was sein, aber ärgerlich ist das allemal, und das unbhängig davon, ob ich das FZ als Firmenangehöriger gekauft habe oder als Normalo.
Mein FZ (JaWa) war in den ersten 15 Monaten meines Besitzes (akt. KM Stand unter 30TKM) mehrmals (+-6 Mal insgesamt 8-10Tage) ausserplanmässig in der Werkstatt, und im ersten Jahr auch schon. Ein Ruhmesblatt an Qualtät ist das jedenfalls nicht, auch wenn es keine "großen" Sachen waren.
Wenn du wüsstest was mein BMW alles an Geld verschlungen hat!
Bei BMW ist es so, dass wenn ein Geräusc vorhanden ist die dieses selbst hören und lokalisieren müssen und dazu brauchste meistens schon ein Termin! Dies wird alles der EuroPlus gemailt und mit Bildern und Videos dokumentiert. Das dauert alles unheimlich.
Doch am Schluss war ich so oft da, dass das Autohaus mir aufs Wort glaubte.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von zanderesox
warum sollte die Haube nachlackiert worden sein?
Da dies ein Gebrauchtwagen ist, währe eine Nachfrage beim Vorbesitzer ratsam.