Montags-Focus oder blöde Werkstatt??

Ford Focus

Bei meinem Focus 1.8 Diesel BJ 11/2000 brach am 31. März die Zahnriemen-Spannrolle. Bei der Gelegenheit stellte die Werkstatt auch noch fest, dass der Katalysator in seinem Gehäuse klapperte. Beides Defekte, die "eigentlich nicht" auftreten sollten. Für mich bedeutete das knapp 5000 € an Reparaturkosten, wovon Ford auf Kulanz immerhin 20 % übernahm.

Am 19. Mai hatte ich auf einmal einen kleinen Leistungsabfall, unter 2000 U/min ruckelte der Motor und im Leerlauf blieb er stehen. Der Diagnosecomputer gab als Ursache die Einspritzpumpe an!! Auf Deutsch hieß das: Austauschpumpe und an Kosten: 2500 €. 😠 Ford war diesmal bereit, 25 % zu übernehmen.

Und als vorläufige Krönung ist meine verdammte Mistkarre am 9. Juli wieder stehengeblieben. 😰Ganz genau dieselben Symptome wie bei der angeblich defekten Einspritzpumpe. Nur war die Karre jetzt in einer anderen Werkstatt der großen schwäbischen Ford-Werkstattkette. Und die sagten zuerst: wahrscheinlich ist es das Kombigerät. Das würde etwa 250€ kosten. Aber als der Meister noch einmal die Steckverbinder überprüfte stellte er fest, dass ein Pin an der Leitung vom Kurbelwellen-Positionssensor korrodiert war. Er hat den Stecker gereinigt und mit Korrosionsschutz behandelt, und alles lief wieder!

Ich vermute jetzt natürlich, dass die Einspritzpumpe völlig vergeblich getauscht wurde, kann aber nichts nachweisen. Und die Diagnose-Ausdrucke geben der ersten Werkstatt Recht. Das ist einfach zum Heulen!

Das kann doch alles nicht mehr wahr sein! 6000 € an Reparaturkosten für ein 3 1/2 Jahre altes Auto mit ca. 72000 km. Da hätte ich doch mit einem Lada weniger Ärger gehabt! Und die Leute in der Werkstatt können nur mit den Achseln zucken und sagen "Eigentlich kann das nicht passieren...". Aber das Geld nehmen sie natürlich gern.

Das ist der übelste Fall von Montags-Auto, von dem ich jemals gehört habe, oder mit der Werkstatt habe ich einen gewaltigen Griff ins Klo gemacht. Die werden mich jedenfalls nie wieder sehen.

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Fokussierer


So, noch ein kleines Update zu dieser für mich schon fast unendlichen Geschichte:

wandte ich mich an die Zentrale der Kette.
Von dort kam 1 Monat lang keine Antwort, erst nachdem ich etwas in ihr Online-Gästebuch geschrieben hatte ließ man sich zu einer Antwot herab.

Ach je, diese schwäbische Kette.

Die kenne ich zur Genüge.

Antworten? Was ist das?

Dort Kunde zu sein ist Strafe genug.

Nach Unterschrift unter dem Kaufvertrag wollen die nix mehr wissen - außer dein Geld haben.

Zitat:

Original geschrieben von Roomster



Nach Unterschrift unter dem Kaufvertrag wollen die nix mehr wissen - außer dein Geld haben.

Und davon nicht wenig.

Wenn ich mein Auto zu einer Filliale dieser Kette,die ja auch in Hessen und Sachsen ihr Unwesen treibt,bringen müßte würde ich eher die Marke wechseln.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald



Zitat:

Original geschrieben von Roomster



Nach Unterschrift unter dem Kaufvertrag wollen die nix mehr wissen - außer dein Geld haben.
Und davon nicht wenig.
Wenn ich mein Auto zu einer Filliale dieser Kette,die ja auch in Hessen und Sachsen ihr Unwesen treibt,bringen müßte würde ich eher die Marke wechseln.

Mach ich auch. Beim nächsten Mal.
Diese Kette ist einfach nix.

Du kannst mir nicht erzählen das es bei dir in der Nähe nicht auch Fordwerkstätten gibt die nicht zur genannten Kette gehören.Somit gibt es Alternativen zu den Pfuschern. 

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Du kannst mir nicht erzählen das es bei dir in der Nähe nicht auch Fordwerkstätten gibt die nicht zur genannten Kette gehören.Somit gibt es Alternativen zu den Pfuschern. 

Ich kenne aber nur 2.
Und bei einer steht irgendwo auf dem Firmenschild Subunternehmer - oder so ähnlich - von dieser Garage.

Mal sehen, was die sagen würden, wenn ich die andere Werkstatt aufsuche.
Wenn irgendwas mit Garantie wäre, müsste es doch die Werkstatt sein, wo ich es gekauft habe.

Die Kette  fungiert als Haupthändler,sprich der Kleine bezieht Ersatzteile und Neuwagen über die Zentrale in Stuttgart ist aber ansonsten ein unabhängiger Händler.Deine Werkstatt hat unter Umständen auch keinen anderen Status als dein "Subunternehmer"
Meine Stammwerkstatt hat als Haupthändler die Ulmer Niederlassung dieser Kette,die S...garage hat aber gut 10km von diesem kleinen Händler selbst eine Niederlassung.Die hängt aber genauso an Ulm und bestellt über die ihre Neuwagen.
Nur weil eine Werkstatt an dieser Garage hängt müssen sie nicht dieselben Pfuscher sein.
Wenn du die Werkstatt wechselst können sie ein langes Gesicht machen,mehr nicht.Die Garantie kannst du bei jeder Fordvertragswerkstatt in Anspruch nehmen.

@Sir Donald

Du solltest dich mit dem Firmengeflecht mal etwas näher beschäftigen. Die gehören alle zur Emil Frey- Gruppe. Bei uns in Sachsen ist es die Sachsengarage als eigenständiger Haupthändler. Ich glaub, mit dem Namen wären die Schwaben nicht einverstanden. 😉 Und ich muß dazu sagen, dass unser größter Fordhändler in Dresden zumindest an unseren beiden Autos, einem Mondeo und einem Fiesta Arbeit abliefert, mit der ich sehr zufrieden bin.

me3

Das die alle zur Emil Frey Gruppe gehören ist mir durchaus bewusst,neben der Schwaben-und Sachsengarage gibts meines Wissens auch  noch die Hessengarage.Dazu kommt das die Freygruppe auch noch Generalimporteur für diverse Marken ist.
Haupthändler sind aber nur wenige große Niederlassungen,die Masse sind Niederlassungen die ebenso Unterhändler sind wie kleinere Händler die nicht zu dieser Kette gehören.Das es auch bei denen gute Werkstätten gibt ist mir bekannt,die bei uns in der gegend allerdings weniger.Wie gut eine Werkstatt ist hängt zuerst von der Geschäftsführung ab und dann vom Personal.Wobei es nicht unbedingt vorteilhaft ist wenn die Mechaniker komplett oder teilweise nach abgerechneten Arbeitswerten bezahlt werden.Wenn man eine Inspektion in einer statt zwei Stunden durchzieht hat der Mechaniker und die Werkstatt erst mal mehr Geld,nur steht zu befürchten das sie dann auch nicht besonders gründlich war.Bei Reparaturen die vorgegebene Zeiten haben siehts ja dann genauso aus,mit dieser Akkordbezahlung fördert man Schlampigkeit.Die kann man nur verhindern wenn der Geschäftsführung die Qualität der geleisteten Arbeit wichtiger ist als ein größtmöglicher Durchsatz von Fahrzeugen.Deswegen ist mir die kleine Werkstatt in die ich mein Auto bringe lieber,die Mechaniker bekommen Stundenlohn und wenn es statt den vorgegebenen 2 Stunden 2,5 Stunden dauert hat er immer noch daselbe Geld und nimmt sich die Zeit die es eben dauert.Die haben einige Kunden die vorher bei der Schwabengarage waren und jetzt lieber 20km zu der kleinen Werkstatt fahren als das Auto zur örtlichen Werkstatt zu bringen.Das erlebt man allerdings bei praktisch allen Marken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen