Montagekosten für 12 Teile Querlenkerset

VW Passat B5/3B

So nu is es langsam soweit und meine Vorderachse wird saniert.
Dazu gehört der austausch der Domlager und das 12 Teilige Querlenkerset von Meile.Hab auch nen Kostenvoranschlag von meiner Wekstatt des Vertrauens.Komplette Montage inclusive Achsvermessung kostet 350 Euro.Ist das Ok oder was habt ihr so bezahlt für die Montage.Domlager können auch ausgeschlossen sein.

Beste Antwort im Thema

Den Spurstangenkopf braucht man aber nicht lösen.Man kann das Federbein etwas absenken,das reicht um die Schraube rauszubekommen.
Dann muß auch nichts neu vermessen werden !

43 weitere Antworten
43 Antworten

@timyflo Bist du dir auch 100%tig sicher das es original Meyle ist und ob die Teile Fachmännisch eingebaut wurden.Soweit ich weis müßen gewisse Querlenker im belasteten zustand angezugen werden um denen die Spannung im in den Lagern zu nehmen.Die nemlich ensteht wenn sie entlastet angezogen werden und dann bei normaler Achsposition im belasteten zustand eine extreme spannung haben und somit schnell verschleißen.

Zu Meyle billigkram.Schau dir mal allein schon die außmaße der Lager und die veränderte Konstruktion an.Das ist ein ganz schöner Unterschied und da erklärt sich das von selbst das das halten muß.Meine Lenkung geht auch schwerer als vorher.Ist auch logisch,wenn man kein Spiel mehr in den Lagern hat und alles neu ist.
Bei Falscher Montage kann es schon sein das die Lenkung durch die hohe Lagerspannung noch schwerer geht.

Ich werde mal abwarten ob sich bei mir was tut.Ich hoffe nicht.

Zitat:

Original geschrieben von G3Rsl


Es kann doch nicht sein, dass das Querlenkerset von Meyle genauso billiger Kram ist wie das 0815 von E***?!?! Ich dachte es wäre verstärkt und deutlich besser als das erst eingebaute.

Dann kauf ich lieber 2 mal oder 3 mal für 160€!! 500€ für das von VW wo ich auch noch nichtmal weiss, dass es hält- sehr merkwürdig und vor allem viel zu teuer !!!

Soweit ich weis sind die Querlenker von VW verbessert worden. Also nicht mehr die alten Teile.

Von Meyle gibt es soweit ich weis auch eine normale Version und die verstaerkte "HD" Version.

Ich habe die HD Version verbaut. Da aber bei Ausbau der oberen Querlenker jedesmal die Spur neu eingestellt werden muss kann das auf dauer ein teures Vergnuegen werden. Die unteren kann man so wechseln ohne die Spur erneut einzustellen.

@Christian 3B

Ich bin mir zu 100% sicher das ich Orginale Meyle drinne habe. Es war das Pruefprotokoll bei.

Das mit den falschen einbau, da kannst du recht haben, aber auf Nachfrage in der Werkstatt wurde mir versichert das die Querlenker ordungsgemaes verbaut wurden.

Gruss

Sicherlich haben die es dir versichert.Würdest du deinem Kunden einen Fehler zugeben für den du kostenspielich aufkommen müßtest.NEIN😉

Unterstellen würde ich das niemand aber es liegt nahe.Habe schon einmal von diesem Problem in diesem Forum gelesen da wurden die Gewissen Querlenker falsch montiert.

Ich habe auch die HD version drinn,bin mal gespannt.Ab wieviel km nach dem Einbau trat denn das Poltern wiede auf?

Servus

Möchte mir jetzt auch den Meyle-HD-Querlenkersatz einbauen. Erster Kostenvoranschlag belief sich auf rund 1000€. Würde mir dieses GEld aber gerne sparen und deshalb selbst einbauen. Gibt es da jdn der mir evtl. ne Einbauanleitung zukommen lassen könnte? Oder wird die beim Satz gleich mitgeliefert?

Gruß

Bo-sb

Ähnliche Themen

Bei den Einbaukosten findest du bestimmt auch jemand kompetenten in deiner Gegend der es günstiger macht also von 550 bis 6oo waren meine 2 die ich zur Auswahl hatte.Alles inclusive.Die Schrauber kaufen die Teile bis zu 40%günstiger ein wie du als normaler Kunde.Laß dich nicht verarschen.Der Nettopreis der Teile Lag bei meinem Schrauber bei 370 euro.

Ansonsten glaube ich mal gelesen zu haben das eine Einbauanleitung bei liegt.Die Tüten sind alle einzeln Nummeriert.Quasi bauen nach Zahlen😉

Ich habe die HD Version verbaut. Da aber bei Ausbau der oberen Querlenker jedesmal die Spur neu eingestellt werden muss kann das auf dauer ein teures Vergnuegen werden. Die unteren kann man so wechseln ohne die Spur erneut einzustellen.

Hallo!
Warum muß bei den oberen die Spur eingestellt werden?Da verändert sich doch nichts,oder sind die Lenker unterschiedlich lang?Also ich habe jetzt schon 2 von den oberen gewechselt,jedesmal ohne die Spur vermessen bzw. einstellen zu lassen.

Klasse -.- Erst den Audi verkauft wegen den extremen VA Problemen und nun les ich, dass mein nächstes Auto auch die gleichen Probleme haben soll... Welch ironie.

Werd mir wohl den Kauf des Passats überlegen. Gut beim Audi hatte ich keine Ahnung, und habe das Quietschen ignoriert. Das Poltern schon nicht mehr und der freundliche nannte mir nen schönes Sümmchen für alles. Beim Passat scheint das etwas billiger zu sein; ist ja auch kein A6 😁

Dennoch klasse dieses Forum. Was währ ich bloss ohne euch :P
Werde auf jedenfall mal auf das Poltern (bei unebenen Strassen) und Quietschen in den Kurven (was ich ja schon kenne) achten bei der Probefahrt.

MfG

Hi Rex07.
Die Vermessung und Einstellung wird benötigt, weil du zum Wechseln der oberen Lenker das Federbein ausbauen mußt. Sobald du dann den Spurstangenkopf löst stimmt die Spur nicht mehr. Das ist aber nur bei der Vierlenkerachse so. Bei anderen kann man bedenkenlos den Spurstangenkopf aus dem Federbein nehmen. mfg

Den Spurstangenkopf braucht man aber nicht lösen.Man kann das Federbein etwas absenken,das reicht um die Schraube rauszubekommen.
Dann muß auch nichts neu vermessen werden !

Zitat:

Original geschrieben von Passat_Pilotin


Normal liegen die reinen Materialkosten bei VW für die komplette Vorderachse neu bei 700€ oder 800€. + Einbau dann eben.
Ich hab mir direkt bei Meyle den 12-teiligen verstärkten VA-Satz für 359€ gekauft. Im April wird eingebaut. *freu* Aber für umsonst. 😁

hi kannst du mir sagen wo ich günstig di komplette vorderachse machen könnte grüss vwgolf3

Hi,

was meinst du mit machen könnte?
Nur Teile oder mit Einbau?

Also Meyle liegt so bei 350 Euro
Lemförder bei ca. 470 Euro
Original bei ca. 550.

Gruss

1. Machen könnte heißt wohl mit Einbau.
2. Der Thread ist Uralt.
3. Über Meyle lese ich zuviel schlechtes und kann es daher nicht weiterempfehlen.

Zitat:

Original geschrieben von Magic82


1. Machen könnte heißt wohl mit Einbau.
2. Der Thread ist Uralt.
3. Über Meyle lese ich zuviel schlechtes und kann es daher nicht weiterempfehlen.

Ja danke ganau einbau =machen hehe

ja der Thread ist alt, ich habe nur sufu benutzt muss.

ich meinte teile und einbau,

Habe ein kostenvoranschlag von eine werke mit denn namen stop & g.usw der lag bei 1200 euro

Hi Magic

dann bleibt ja nur noch Lemförder, TRW und Original.

Febi würde ich persönlich auch nicht empfehlen.
TRW gibt es als Satz nicht. Einzeln viel zu teuer.

Bleibt Lemförder oder Original.

Hab mir für 550 die Originalen bestellt.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen