Montage des Kennzeichens

Audi A3 8P

Hi,

habe mir einen A3 bestellt und schon geht die Diskussion mit meiner besseren Hälfte los, wie das Kennzeichen angebracht werden soll.

Er meint, daß keine Kennzeichenhalterung (vor allem nicht als Werbung des Autohauses!) verwendet sondern nur das "Schild" mit Distanzscheiben angebracht werden soll.

Habt Ihr Tipps wie man das Kennzeichen am "schönsten" anbringt? Oder gibt es hierzu schon einen Thread (habe keinen gefunden)?

Danke & Gruß
Ms. Moneypenny

15 Antworten

Für Hinten

http://www.atu.de/.../artikel_detail.html?...

Sieht man nacher gar nicht und man muss keine löcher bohre,

vorne ganz normal mit 4 Schrauben jeweils in den Ecken auf die halterung direkt schrauben ( bei kurzem kennzeichen)

Oder eben bei nem Normalen kennzeichen die gute halterung vom Model 2005

Danke!

Wird ein kurzes Kennzeichen. Besteht bei höheren Geschwindigkeiten keine Gefahr, daß das Kennzeichen "abfliegt"? (Naja, so schnell werde ich ja nicht mehr unterwegs sein können, ist ja nur ein 1.6er FSI.)

Also ich bin immer jenseits der 200 kmh Grenze unterwegs und es hält und es ist auch waschanlagen fest . Die Halter von ATU sind echt gut. Es klemmt ja quasi richtig drin.

Hello!

Wie wäre es mit kleben?! Meins wurde von der Werkstatt mit einem Slikonkleber draufgepickt, keine Schrauben, kein Rost, kein Abstand zu der Stoßstange - einfach super 🙂

mfg

Ähnliche Themen

Kleben? Ich weiß nicht ... Habe auch irgendwo gelesen, dass man Spiegelklebeband verwenden kann.

Mein Mann meint halt, dass da ein Abstand zur Stoßstange sein sollte, damit man dahinter sauber machen kann. Kann mir aber vorstellen, dass das Klappergeräusche gibt.

Bisher finde ich die Idee mit dem rahmenlosen Kennzeichen ziemlich gut. Mir würde es nicht gefallen, das Kennzeichen anzubohren.

Danke für das Feedback!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von ms_moneypenny


Kleben? Ich weiß nicht ... Habe auch irgendwo gelesen, dass man Spiegelklebeband verwenden kann.

Mein Mann meint halt, dass da ein Abstand zur Stoßstange sein sollte, damit man dahinter sauber machen kann. Kann mir aber vorstellen, dass das Klappergeräusche gibt.

Bisher finde ich die Idee mit dem rahmenlosen Kennzeichen ziemlich gut. Mir würde es nicht gefallen, das Kennzeichen anzubohren.

Danke für das Feedback!

Gruß

hi,

bündig aufkleben, was will er dann dahinter noch sauber machen?? oder bürstet er auch jedesmal den rand der toilette nach dem pippi machen von unten? 😁

gerd

Nein, kein Klebeband, sondern ein Silkonkleber; das Kennzeichen wird ebogen, bis es genau an die Stoßstange passt und danach fix hinaufgeklebt; da tscheppert und wackelt nichts; man braucht zur Reinigung auch keinen Astand zum putzen, da es dahinter nicht dreckig werden kann.

PS.: Kann bei Interesse ja mal dort anrufen und nachfragen, wie der Kleber heißt.

mfg

Beim Thema Auto/Motorrad stellt er sich halt an ... was mir ja auch zugute kommt.

@hr. hofer: Wenn's keine Umstände macht, würde ich gerne wissen, welcher Kleber das war. Wurde das beim Audi-Händler gemacht?

Werde meinen Freundlichen auch mal fragen.

Vielen Dank!

Hallo,

hab meines auch angeklebt, mit so nem UHU-Silikon-Kleber aus dem Baumarkt. Hat eine Konsistenz wie Silikon und klebt wie die Sau. Nummernschild passt super, ich weis nur im moment nicht, wie ich das jemals wieder runter bekomme, gibts nen Silikon-Löser? Das einzige was mir einfällt, wäre mit nem Messer versuchen durchzuschneiden, aber das zeug ist verdammt zäh...

CU,
JP

@ ms_moneypenny

Hat sich deine bessere Hälfte auch schon für einen neuen *Duftbaum* entschieden ? Ich sach dir bloß, das geht bis zur übelsten Ehekrise wenn Ihr euch da nicht einig werdet 😁

GF (demseinkennzeichensowasvonwoschtist)

Beim Neuwagen gibt es doch die schönen Kennzeichenhalter im Werk, die nur die 4 Ringe drauf haben. Oder macht ihr keine Werksabholung?

Also Kennzeichenhalter gehen gar nicht, so ein dickes Teil ums Kennzeichen rum und dann stehen sie noch ab, besonders vorne. Lohnt sich nur bei "Kontakt-Parkern" 😉.

Für hinten kann ich auch den o.g. von ATU empfehlen. Kostet um die 5 EUR. Oder halt 2 Löcher ins Kennzeichen, etwas dünnen Schaumstoff drunter und festschrauben.

Vorne würd ichs leicht in Form biegen und festschrauben. Oder kleben, aber nur bei nem Singleframegrill, wo man die Platte neu kaufen kann.
Ein Freund von mir hat Fußleistenklebeband benutzt.

ich hab mir jetzt nicht alles durchgelesen aber ich kann sagen das ich mein Kennzeichen mit Montageklebeband geklebt habe. ich ca. bin 1 mal pro Woche in der Waschstrasse und fahre sehr oft mit hohen Geschwindigkeiten. Ich habe es mal versucht abzureißen - ohne erfolg, eher würde das Kennzeichen verbiegen oder brechen.

kann es nur empfehlen.

Kosten: ca. EUR 2,50

RED

Ich werde mich wohl für den rahmenlosen Kennzeichenhalter entscheiden.

Das ist ein Kompromiss für mich und meine bessere Hälfte, also keine Ehekrise ...

Werksabholung wollte ich nicht. Werde ihn bei meinem Freundlichen abholen.

Nomals danke!

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen