Monomotronic nur Zündung

VW Derby 87

Moin zusammen,

also ich habe nun einen nagelneuen Vergaser auf dem Derby. Der läuft auch sehr gut und der Sportluftfilter ist schick 🙂 Klingt sogar etwas lauter - toll. Das Auto geht nicht mehr aus und ruckelt auch nicht mehr so vor sich hin. So weit, so gut.

Das Problem ist nach wie vor meine Zündung. Ich muss das ganze so dermaßen fett drehen, bis es fahrbar ist...sehr unschön.

Das Problem ist, dass in der Diginition ja die Kennfelder von einem ganz anderem Motor eingespeichert sind und das haut leider nicht so richtig hin. Wie sieht das aus bei der Mono-Motronic, kann ich NUR die Zündung ansteuern und benutzen? Die rechnet doch mWn. nur mit dem Drehzahlsignal und sonst nichts. Oder braucht die zwangsläufig auch ein Drosselklappen-Poti Signal?

Hat jemand die Pinbelegung für den Stecker? Ich würde das gerne mal ausprobieren.

Gruß
Manuel

P.S: Hab das STG und den Stecker vom 94er AAU.

Beste Antwort im Thema

Zu dem Diagramm mußt Du Dir jetzt die nicht lineare Abwärtsbewegung des Kolbens vorstellen.

Bei n. OT ist (beim 1272er) der Kolben gerade mal 0,177 mm abwärts gegangen.
d.h. Pleuel u. Kurbelwange bilden noch fast eine Gerade, der "Knick" hat nur 6,5°, also geht so gut wie jeglicher DrucK schlichtweg nur auf die Lager, der Expansionsraum kann sich kaum vergrößern.

Ca. zwischen dem 70. und 78. °KW ist die Bewegung pro Grad 0,655 mm
(hab nicht immer Alles auf die 38. Nachkommastelle berechnet 😁 )

Pleul u. Kurbelzapfen stehen bei 73,5° KW im rechten Winkel zueinander, da wird der Druck (Kolben > Pleul > KW) am effektivsten in Drehbewegung umgesetzt.
In dem Bereich ist auch die (eff.) Kolbengeschwindigkeit am höchsten.

MFG

Edit:
hab spasseshalber mal die Kolbenbewegung von OT bis 1° n. OT berechnet,
gerade mal 0,007 mm
2° n. OT = 0,028 mm
3° n. OT = 0,064 mm
4° n. OT = 0,114 mm
Soviel zum Thema "bei abgebautem Kopf den OT sehen / fühlen" und definieren wollen wann der Kolben im OT steht, da sind innerhalb von 6° KW
nur 6/100 mm bidirektionale Bewegung !

Druckverlauf
199 weitere Antworten
199 Antworten

Zitat:

@SteinOnkel schrieb am 17. Dezember 2015 um 13:41:43 Uhr:



Ja, dreimal habe ich mir das angeschaut.
Ich werde trotzdem nicht schlau raus.
Was willst du mir mit "Abdrücken" sagen!?!?

Das erfährst Du wenn Du den Deckel

"abziehen"

willst . . .

. . . soory, vergaß dass Du ja vmtl. lieber ´n vermurksten Schraubendreher (mit`m Teflonhämmerchen 😁) zwischen Deckel & Block prügelst bis der Deckel krumm ist 🙁

ALTOBELLI

13€ für diese blöde Buchse grrrrr. Egal. Ist jetzt bestellt.

BASSOCATIVO

haste die inna Raths-Apotheke bestellt 😕 😁

weiß den Preis von 3/2014 aber auch nicht mehr, und wenn ich das mit X anderen Sachen (Farbsprühdose 😠 ) geordert hatte wäre es mir eh nicht aufgefallen.
Beim Freundlichen ist schon so mancher Hunni übern Tisch gegangen 🙄

Wieviel ist denn drinne?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Maxime_Hobusch schrieb am 17. Dezember 2015 um 14:32:35 Uhr:


Wieviel ist denn drinne?

42

????

😁😁😁😁😁😁😁

Na in der Dose

Zitat:

@Maxime_Hobusch schrieb am 17. Dezember 2015 um 14:44:37 Uhr:


Na in der Dose

Kommt immer auf die grösse der Farbspruhdose an

Zitat:

@Maxime_Hobusch schrieb am 17. Dezember 2015 um 14:32:35 Uhr:



Wieviel ist denn drinne?

Scheinbar nicht viel . . . 😠

ich mein jetzt Dein Hirn (oder was da bei Dir auf`m Hals sitzt) 😁

Versuch doch erstmal NUR zu lesen & zu Kapieren . . .
. . . bevor Du sinnfreie Kommentare postest.

Och Ralph in der sprühdose und was mein Hirn angeht: ich hab nen 152 IQ

Super! Aber essen und trinken klappt noch?

Mein IQ is bestimmt nicht 152, aber besser klar komm ich wohl trotzdem 😁

klick 😁

Moin,

so mal wieder etwas on topic hier 🙂

Das ging sehr fix mit der Versendung, alles heile angekommen. Ich liebe deine Verpackungen 😁

Mein Metallbauer-Kollege schaut sich das heute an und nimmt es dann mit. Es gibt allerdings einiges an der Brücke zu verändern und zwar:

unten ist ein Anschluss für...keine Ahnung, KGE vielleicht? Der muss auf jeden Fall verschlossen werden. Dann das Ding mit der Adapterplatte. Ich denke, dass wir eine 6mm dicke Aluminium Platte mit Senkkopf-Schrauben (sollen bündig abschließen) nehmen. Als Dichtung K2. Und dann kommt das Lochbild von dem Flansch auf die Adapterplatte von oben. Eins der vorhanden Löcher können wir nehmen, maximal. Die anderen passen leider alle nicht. Welches Loch ist für die Ansaugung ideal? Das hintere, oder das mittlere? Platz dürfte ich im Motorraum genug haben, das ganze verschiebt sich maximal um 20mm und mit meinem Sportluffi ist da Luft ohne Ende. Dann kommt noch das Problem mit den Löchern für die Einspritzdüsen. Diese haben leider kein Gewinde (anscheinend werden die Düsen gesteckt), also müssen wir da Gewinde reinschneiden, um sie zu verschließen.

Vielen, vielen Dank, Ralph! Das wird mit Sicherheit eine tolle Konstruktion, wenn wir es im Januar alles zusammenbauen.

Gruß
Manuel

Zitat:

@SteinOnkel schrieb am 18. Dezember 2015 um 11:26:28 Uhr:



a.) unten ist ein Anschluss für...keine Ahnung, KGE vielleicht? Der muss auf jeden Fall verschlossen werden. (rischtich 😁 )

b.) Dann kommt noch das Problem mit den Löchern für die Einspritzdüsen. Diese haben leider kein Gewinde (anscheinend werden die Düsen gesteckt), also müssen wir da Gewinde reinschneiden, um sie zu verschließen.

c.) Welches Loch ist für die Ansaugung ideal?

a.) KGE geht an den Schlauch zw. LMM u. DK, bei hoher Drehzahl &

geschlossener

DK (abtouren) ist dort der U-druck so hoch dass er Dir ja das halbe KG leerlutschen würde 😮 😁

Der Anschluß ist für

Zusatzluft

(-schieber) zwecks LL - Stabilisierung.

b.) Miss doch einfach den (kleineren) Innendurchmesser aus und frag Deinen Metaller (u. / o. Heizungsklemptner) was er da an passenden Gewindebohrern hätte. Metrisch o. zöllig ist doch sch...ßegal, und verschließt das dann mit Messingstopfen. 😁

Warum eigentlich kompliziert wenn`s auch einfach geht 😕 😁 😁
Das Ganze wird anschließend sogar gut aussehen.

c.) Das hintere / größere weil es ja eine "Umlenkung" der Gase weniger hat.
Das Gemisch kommt von oben u. muss nur noch nach re. / li.
setzt Du den Gaser aber über das vordere Loch kommt das Gemisch von oben, muß dann erst nach hinten und sich danach erst nach re. / li. aufzuteilen.

MFG

G40k2
G40k1

@perchlor was los? War das jetzt wieder ironie? Mit dem beleidigen? 😉 aber jetzt im Ernst, wir sind alle Polo-Besitzer und sollten Zusammenhalten und uns nicht Intern bekriegen!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen