Monomotronic nur Zündung

VW Derby 87

Moin zusammen,

also ich habe nun einen nagelneuen Vergaser auf dem Derby. Der läuft auch sehr gut und der Sportluftfilter ist schick 🙂 Klingt sogar etwas lauter - toll. Das Auto geht nicht mehr aus und ruckelt auch nicht mehr so vor sich hin. So weit, so gut.

Das Problem ist nach wie vor meine Zündung. Ich muss das ganze so dermaßen fett drehen, bis es fahrbar ist...sehr unschön.

Das Problem ist, dass in der Diginition ja die Kennfelder von einem ganz anderem Motor eingespeichert sind und das haut leider nicht so richtig hin. Wie sieht das aus bei der Mono-Motronic, kann ich NUR die Zündung ansteuern und benutzen? Die rechnet doch mWn. nur mit dem Drehzahlsignal und sonst nichts. Oder braucht die zwangsläufig auch ein Drosselklappen-Poti Signal?

Hat jemand die Pinbelegung für den Stecker? Ich würde das gerne mal ausprobieren.

Gruß
Manuel

P.S: Hab das STG und den Stecker vom 94er AAU.

Beste Antwort im Thema

Zu dem Diagramm mußt Du Dir jetzt die nicht lineare Abwärtsbewegung des Kolbens vorstellen.

Bei n. OT ist (beim 1272er) der Kolben gerade mal 0,177 mm abwärts gegangen.
d.h. Pleuel u. Kurbelwange bilden noch fast eine Gerade, der "Knick" hat nur 6,5°, also geht so gut wie jeglicher DrucK schlichtweg nur auf die Lager, der Expansionsraum kann sich kaum vergrößern.

Ca. zwischen dem 70. und 78. °KW ist die Bewegung pro Grad 0,655 mm
(hab nicht immer Alles auf die 38. Nachkommastelle berechnet 😁 )

Pleul u. Kurbelzapfen stehen bei 73,5° KW im rechten Winkel zueinander, da wird der Druck (Kolben > Pleul > KW) am effektivsten in Drehbewegung umgesetzt.
In dem Bereich ist auch die (eff.) Kolbengeschwindigkeit am höchsten.

MFG

Edit:
hab spasseshalber mal die Kolbenbewegung von OT bis 1° n. OT berechnet,
gerade mal 0,007 mm
2° n. OT = 0,028 mm
3° n. OT = 0,064 mm
4° n. OT = 0,114 mm
Soviel zum Thema "bei abgebautem Kopf den OT sehen / fühlen" und definieren wollen wann der Kolben im OT steht, da sind innerhalb von 6° KW
nur 6/100 mm bidirektionale Bewegung !

Druckverlauf
199 weitere Antworten
199 Antworten

@Maxime_Hobusch
stell dich nicht so an, du Memme 😁 Wir müssen uns hier alle Sprüche anhören, das gehört dazu.

@perchlor

Messingstopfen ist eine sehr gute Idee. Wobei im inneren Loch nicht ganz so viel Material ist. Wir schauen mal. Zur Not: Schweißbrenner und zu braten. Hauptsache dicht 😁

Übrigens, ich werde heute Abend den NZ Verteiler an den Vergaser-AAU werfen. Man darf mir die Daumen drücken 🙂

Zitat:

@SteinOnkel schrieb am 18. Dezember 2015 um 12:27:44 Uhr:



Zur Not: Schweißbrenner und zu braten. Hauptsache dicht 😁

Na Dein

IQ

liegt aber auch

höchstens

bei

151,5

😁

Aluminium (& Al Legierungen) läßt sich nicht so einfach "braten" 😮

Das mit dem NZ Verteiler ist Mist. Funke springt wild umher 🙁

Diese dämliche Dignition muss einfach weg. Die macht NUR Probleme.

Zitat:

@SteinOnkel schrieb am 18. Dezember 2015 um 23:40:33 Uhr:



Das mit dem NZ Verteiler ist Mist. Funke springt wild umher 🙁

? 😕 ? 😕 ?

Ähnliche Themen

5grad, 15grad, 3grad, -10grad, 5grad use.

Dreht die ganze Zeit hoch und runter. Achja und er funkt meistens spät. Dann muss ich den Verteiler quasi auf Anschlag drehen.

Naja, Versuch war's wert.

Da fällt mir nur eins ein ,gugge man ob des Massekabel vom STG zur Batterie der Kabelschuh richtig drin sitzt ..
Hab da letzt gesehen das bei dir einige kabel so komisch sind ..😉

Zitat:

@max.tom schrieb am 19. Dezember 2015 um 08:50:44 Uhr:


Da fällt mir nur eins ein ,gugge man ob des Massekabel vom STG zur Batterie der Kabelschuh richtig drin sitzt ..
Hab da letzt gesehen das bei dir einige kabel so komisch sind ..😉

Das macht er ja nur mit dem NZ Verteiler.

Der möchte grundsätztlich SPÄT zünden. Warum ist mir nicht ganz klar, jedenfalls musste ich den Kollegen eben drum so weit es geht auf früh drehen, also wirklich bis zum Anschlag. Dann war ich so gerade eben bei 3 grad vor OT (also eigentlich immernoch Mist). Tja, und dann kam das tolle. Hochdrehen: super, regelt schön aus. Beim Gas wegnehmen bleibt er 5-6 Sekunden auf 10 grad vor OT hängen und fällt dann irgendwann ab auf 10 Grad nach OT, Auto geht fast aus.

Ich denke, dass das Steuergerät da einfach wild rumrechnet und macht und tut. Ich schaue mir das heute mit dem GL Verteiler nochmal an. Der muss irgendwie an den AAU zu bekommen sein. Und wenn er eben Öl sifft, mir soll es wurst sein.

Ich habe nämlich alles zurück gebaut und das Auto fährt sich wie ein Diesel. Das nutzbare Drehzahlband hat sich auf 800-2500upm verkleinert. Na super. Neue Höchstgeschwindigkeit? 95!

Hmmmm komisch des ganze ????🙁

Zitat:

@max.tom schrieb am 19. Dezember 2015 um 09:04:53 Uhr:


Hmmmm komisch des ganze ????🙁

Gar nicht komisch!

DU

warst es in Schuld, denn du hast den Zahnriemen montiert 😛

Die Steuerzeiten stimmten nicht, war 'nen Tacken da neben. Und jetzt läuft er mit der digitalen Zündung ganz okay. Im geht allerdings bei Vollgas der Sprit aus, ich brauche also eine größere Hauptdüse. Habe das erst mit größeren Leerlaufdüsen kompensiert, aber das ist ja keine Dauerlösung.

Gruß
Manuel

Neeee ich habe bei deinem keinen Zahnrienmen montiert 😮😉
Des muss der Gehilfe Chris gewessen sein 😁

Zitat:

@max.tom schrieb am 19. Dezember 2015 um 16:57:56 Uhr:


Neeee ich habe bei deinem keinen Zahnrienmen montiert 😮😉
Des muss der Gehilfe Chris gewessen sein 😁

Okay. In typischer, westlicher Manier zählt nur eins: Dass wir einen Schuldigen haben!

Jaaap 😁😁😁😁😁😁

Zitat:

@max.tom schrieb am 19. Dezember 2015 um 16:57:56 Uhr:


Neeee ich habe bei deinem keinen Zahnrienmen montiert 😮😉
Des muss der Gehilfe Chris gewessen sein 😁

hab auch keinen Zahnriemen montiert

den einzigen ZR, den ich angefasst hab, war der von Ralphs Schlachter und den ham wir sauber zerschnibbelt 😉

Bei dem AAU/GK/HB Frankenstein-Motor standen wir ja noch vor dem Problem, dass der AAU-Block n anderes ZR-Profil hatte und wir an dem WE den Motor gar nicht zusammensetzen konnten 😁

Zitat:

@Kurzzeit-Parker schrieb am 19. Dezember 2015 um 19:55:39 Uhr:



Zitat:

@max.tom schrieb am 19. Dezember 2015 um 16:57:56 Uhr:


Neeee ich habe bei deinem keinen Zahnrienmen montiert 😮😉
Des muss der Gehilfe Chris gewessen sein 😁
hab auch keinen Zahnriemen montiert

den einzigen ZR, den ich angefasst hab, war der von Ralphs Schlachter und den ham wir sauber zerschnibbelt 😉

Bei dem AAU/GK/HB Frankenstein-Motor standen wir ja noch vor dem Problem, dass der AAU-Block n anderes ZR-Profil hatte und wir an dem WE den Motor gar nicht zusammensetzen konnten 😁

Also hat Manuel selbst den ZR montiert 😉😁

Zitat:

@max.tom schrieb am 19. Dezember 2015 um 20:12:07 Uhr:



Also hat Manuel selbst den ZR montiert 😉😁

Er oder

der heilige Geist!
Deine Antwort
Ähnliche Themen