Monomotronic nur Zündung
Moin zusammen,
also ich habe nun einen nagelneuen Vergaser auf dem Derby. Der läuft auch sehr gut und der Sportluftfilter ist schick 🙂 Klingt sogar etwas lauter - toll. Das Auto geht nicht mehr aus und ruckelt auch nicht mehr so vor sich hin. So weit, so gut.
Das Problem ist nach wie vor meine Zündung. Ich muss das ganze so dermaßen fett drehen, bis es fahrbar ist...sehr unschön.
Das Problem ist, dass in der Diginition ja die Kennfelder von einem ganz anderem Motor eingespeichert sind und das haut leider nicht so richtig hin. Wie sieht das aus bei der Mono-Motronic, kann ich NUR die Zündung ansteuern und benutzen? Die rechnet doch mWn. nur mit dem Drehzahlsignal und sonst nichts. Oder braucht die zwangsläufig auch ein Drosselklappen-Poti Signal?
Hat jemand die Pinbelegung für den Stecker? Ich würde das gerne mal ausprobieren.
Gruß
Manuel
P.S: Hab das STG und den Stecker vom 94er AAU.
Beste Antwort im Thema
Zu dem Diagramm mußt Du Dir jetzt die nicht lineare Abwärtsbewegung des Kolbens vorstellen.
Bei 5° n. OT ist (beim 1272er) der Kolben gerade mal 0,177 mm abwärts gegangen.
d.h. Pleuel u. Kurbelwange bilden noch fast eine Gerade, der "Knick" hat nur 6,5°, also geht so gut wie jeglicher DrucK schlichtweg nur auf die Lager, der Expansionsraum kann sich kaum vergrößern.
Ca. zwischen dem 70. und 78. °KW ist die Bewegung pro Grad 0,655 mm
(hab nicht immer Alles auf die 38. Nachkommastelle berechnet 😁 )
Pleul u. Kurbelzapfen stehen bei 73,5° KW im rechten Winkel zueinander, da wird der Druck (Kolben > Pleul > KW) am effektivsten in Drehbewegung umgesetzt.
In dem Bereich ist auch die (eff.) Kolbengeschwindigkeit am höchsten.
MFG
Edit:
hab spasseshalber mal die Kolbenbewegung von OT bis 1° n. OT berechnet,
gerade mal 0,007 mm
2° n. OT = 0,028 mm
3° n. OT = 0,064 mm
4° n. OT = 0,114 mm
Soviel zum Thema "bei abgebautem Kopf den OT sehen / fühlen" und definieren wollen wann der Kolben im OT steht, da sind innerhalb von 6° KW
nur 6/100 mm bidirektionale Bewegung !
199 Antworten
Manuel ..hast du wieder einen anderen Motor im Derby drin ?????
Ich dachte da ist ein aau, der sich nicht mit der derby elektrik verträgt und Deshalb kommt nun ein nz rein, ich denke Manuel bereitet aktuell schon alles für den Umbau vor
Zitat:
@Maxime_Hobusch schrieb am 16. Dezember 2015 um 18:40:37 Uhr:
Alles gut und ich habe die Erfahrung und Kompetenz 😕und die haben sich die Frage nach dem Motto des Jahres in der Schule zu gehen
Du solltest nicht nur
INdie Schule gehen . . .
. . sondern auch mal den Unterricht
aufmerksamverfolgen !
Zitat:
@SteinOnkel schrieb am 16. Dezember 2015 um 15:36:37 Uhr:
Der Deckel soll eh ab und neu abgedichtet werden.
Das der
Gewindelöcher zum abdrückenhat weißt Du ? !
Ähnliche Themen
Das war t9 Wirrwarr von meinem Handy
Dann lass es doch !Zitat:
@Maxime_Hobusch schrieb am 16. Dezember 2015 um 19:55:12 Uhr:
Das war t9 Wirrwarr von meinem Handy
Silbenwirrwarr welches Keiner deuten, geschweige verstehen kann, braucht hier kein Mensch.
MFG
Maxime ein 10 Zoll TABLET iss besser zum schreiben 🙂
Oder ein Laptop hab aber nix anderes mehr zu bieten
Weil der wird bloß am we benutzt
Weil der wird bloß am we benutzt
Ruhig, Leute, durchatmen.
Also der Derby hat momentan einen AAU mit Vergaser drin. Der verträgt sich nicht so richtig mit der Kennfeldzündung. Was wir nun (mehr oder weniger Spaßes halber) ausprobieren ist ein VERTEILER vom NZ. Dieser hat die mech. Verstellung bis ca. 2500 upm und dann geht es per Hallgeber weiter. Mein Auto läuft bis 2.500 beschissen, dann geht es gut.
Ich dichte einen NZ Rumpf neu ab. Den verbauen wir dann mit GK Schlepphebelkopf und modifizierter NZ Ansaugbrücke im Januar. Wir erhoffen uns dadurch 60-65PS. Als Zündung nehmen wir höchstwahrscheinlich die gute alte Unterbrecherzündung vom GL.
@ Ralph
Wer, wie, wo, was? Von welchem Deckel sprechen wir hier? Abdrücken, verstehe ich nicht.
Ich möchte folgendes wechseln:
Pos. 30
Pos. 31
Pos. 33
Pos. 8
Pos. 11
Gruß
Manuel
Zitat:
@SteinOnkel schrieb am 16. Dezember 2015 um 21:23:24 Uhr:
@ RalphWer, wie, wo, was? Von welchem Deckel sprechen wir hier? Abdrücken, verstehe ich nicht.
Da wo keine Schrauben in den Löchern sind (und auch keine Passstifte) musst Du die Löcher mit Druckluft (o. Bremsenreiniger)
gut sauber machenund kannst dann da, nach Entfernen
allerSchrauben,
auch Ölwanne !
, M6er
gleichmässig(weit) reindrehen und so den Deckel abdrücken.
Vom Hinteren hab ich hier ein schönes
Bildauf dem die mit M6 versehenen Löcher erkennbar sind.
Vorn ist das m.W. ähnlich (ich such noch den Deckel 😁 ) , aber das effektive Lochbild vom Block (Bild 1) kannst Du ja auch mit den Löchern am Deckel vergleichen und siehst welche Löcher ggf.
"zu viel"sind und gucken ob M6 drin ist.
Besorg Dir unbedingt noch die Dichthülse
030 115 112 B(Pos. 10 in Bild 2), die verbindet den Druckkanal Pumpe mit dem Deckel > Block.
MFG
Zitat:
@perchlor schrieb am 17. Dezember 2015 um 12:01:35 Uhr:
Da wo keine Schrauben in den Löchern sind (und auch keine Passstifte) musst Du die Löcher mit Druckluft (o. Bremsenreiniger) gut sauber machen und kannst dann da, nach Entfernen aller Schrauben, auch Ölwanne ! , M6er gleichmässig (weit) reindrehen und so den Deckel abdrücken.Zitat:
@SteinOnkel schrieb am 16. Dezember 2015 um 21:23:24 Uhr:
@ RalphWer, wie, wo, was? Von welchem Deckel sprechen wir hier? Abdrücken, verstehe ich nicht.
Vom Hinteren hab ich hier ein schönes Bild auf dem die mit M6 versehenen Löcher erkennbar sind.
Vorn ist das m.W. ähnlich (ich such noch den Deckel 😁 ) , aber das effektive Lochbild vom Block (Bild 1) kannst Du ja auch mit den Löchern am Deckel vergleichen und siehst welche Löcher ggf. "zu viel" sind und gucken ob M6 drin ist.
Besorg Dir unbedingt noch die Dichthülse 030 115 112 B (Pos. 10 in Bild 2), die verbindet den Druckkanal Pumpe mit dem Deckel > Block.MFG
Bah, so ein Mist. Diese Druckhülse finde ich nirgendswo. Was meinst du mit M6er gleichmäßig reindrehen? Meinst du eine Schraube? Oder soll ich da ein Gewinde hineinschneiden...?
Zitat:
@SteinOnkel schrieb am 17. Dezember 2015 um 12:24:51 Uhr:
Bah, so ein Mist. Diese Druckhülse finde ich nirgendswo. Was meinst du mit M6er gleichmäßig reindrehen? Meinst du eine Schraube? Oder soll ich da ein Gewinde hineinschneiden...?
Hülse ist
HIERDas M6er - Gewinde ist doch schon im Deckel, brauchst nur noch die
( hinten 3 ) Schrauben reindrehen,
aber vorher den Rotz aus`n Löchern blasen, die sitzen nämlich gern voll mit Öl-Sand-etc und die Schraube geht dann ab der 1. Umdrehung schwer und Du vermackelst schnell das bisschen Gewinde im Deckel 😠
Hast Du Dir das BILD überhaupt angesehen . . .
oder warum stellst Du so dusselige Fragen 😕
MFG
Ja, dreimal habe ich mir das angeschaut. Ich werde trotzdem nicht schlau raus. Was willst du mir mit "Abdrücken" sagen!?!?
Ich dachte ich halte den Deckel mit Dichtung vor die Passstifte und ziehe die m6er Schrauben fest - fertig ???
Achsoooooo wir sind gerade beim auseinander bauen!!!!