Mondial HPS 125

Hallo zusammen. Hat hier jemand Tipps zur Mondial HPS 125?

Beste Antwort im Thema

Hallo Rosi,

danke für deine Beiträge.

Zum Thema Kinderkrankheiten: ich bin Entwicklungsingenieur und ich weiß, dass ein Produkt der ersten Generation garantiert Kinderkrankheiten hat.
Wer mir ein kommerzielles Gerät zeigt, das nach 3 Jahren noch exakt gleich produziert wird, wie in der ersten Generation, der bekommt einen Preis von mir!

Schelle, obwohl es seit über 100 Jahren Verbrennungsmotoren gibt, sitzen immer noch Heerscharen von Entwicklern daran, die Motoren zu verbessern. Und die, die jahrzehntelange Erfahrung mit Motoren und Motorsteuerungen haben, müssen schummeln, um gesetzliche Vorgaben zu erfüllen. So viel zu den Meisterexperten.

Schlimm ist, wenn der Hersteller zu arrogant ist, die Kinderkrankheiten auszumerzen und notwendige Verbesserungen umzusetzen. Beispiel Volkswagen: mein Polo Bj. 2013 hat teilweise noch dieselben Ärgerlichkeiten, wie mein ehemaliger Golf Bj. 1996. Da darf man tatsächlich nicht mehr von Kinderkrankheiten sprechen, sondern von Arroganz des Herstellers. Vielleicht liegt es aber auch an den naiven und Marken-verliebten Kunden, die ihrem Händler bzw. Hersteller keine ehrliche Rückmeldung geben.

Schelle, Papstpower, schaut euch eure Lieblinge an und vergleicht sie mit den Modellen der ersten Generation. Ihr werdet feststellen, dass sich da etwas geändert und im Idealfall dabei verbessert hat. Außer vielleicht bei Schelle, denn Mercedes ist für seine Arroganz und für seine Qualitätsverschlechterung bekannt.

Papstpower, du erzählst so locker von Spritverbrauchen bei „anderen 125ern“ von 2 … 2,5 l/100km. Hast du da mal ein Beispiel? Wenn ja, kann man das auf Spritmonitor.de auch nachvollziehen oder sind das verliebte Wunschvorstellungen? Du bekommst den gleichen Preis wie oben versprochen nochmal, wenn du mir jemand nennen kannst, der auf einer kommerziellen 125er über min. 5 Tankfüllungen nachweislich nur 2 l/100km verbraucht.
Zudem verstehe ich deine Argumentation nicht. Einerseits sagst du, dass man ein Motorrad nicht mit einem anderen vergleichen darf. Wenn es aber darum geht, einen Newcomer schlecht zu machen, legst du utopische Maßstäbe an!?

Zur Luft im Bremssystem der Fußbremse: Die Mondial hat eine Kombibremse auf dem Fußpedal. Wenn man draufdrückt, bremsen Vorder- und Hinterrad. Das fordert Euro 4, wenn kein ABS vorhanden ist. Das Bremssystem ist damit wesentlich aufwändiger als eine einfache Hinterradbremse: Der Bremskraftverteiler unter dem Tank hat einen zusätzlichen Kolben, Dichtungen, sitzt ungünstig an der höchsten Stelle und hat dort keinen Ausgleichsbehälter und es gibt wesentlich mehr Bremsflüssigkeitsvolumen. Das ist eine Blüte von Euro 4. Ja, das ist nunmal eine Kinderkrankheit. Die wurde aber erkannt und weil das ein Sicherheitsthema ist, wird auch mit Hochdruck an einer Lösung gearbeitet.

Am Spritverbrauch wird vielleicht gar nicht gearbeitet, weil sich viele Kunden offenbar gar nicht darum kümmern und weil man selbst in diesem Forum nicht vernünftig darüber diskutieren kann und das Thema ins Lächerliche gezogen wird.

930 weitere Antworten
930 Antworten

Zitat:

@freibergerfreund schrieb am 12. August 2018 um 16:17:06 Uhr:


Billig gekauft ist zweimal gekauft und dann doch teurer. Es gibt genug Markenware, die sich über die Jahre bewährt hat. Geiz ist halt doch nicht so geil.

Schön, daß die bewährten Dinge ach so toll funktionieren und mich und andere aber so rein garnicht vom Hocker reißen. Leider kauft das Auge und der Bauch mit, erst recht beim Moped. Vernunftsbikes sind meist so aufregend wie der mittlere Verwaltungsdienst... würg. Und die Sachen, die nach was ausschauen und Emotionen wecken, sind entweder nur über Import zu haben oder halt leider wie in diesem Fall mit unnötigen Problemen behaftet... zugegeben ärgerlich und sowohl für ein junges Unternehmen als auch für die Erstkäufer ein unschönes Erlebnis.
Und hier geht es nicht um den Geiz, denn für 3,5 bis 4k Oiro hätte es auch anderes gegeben. Ich hatte mir ursprünglich auch die MSX 125 holen wollen, aber beim Anblick der hps war innerhalb von Minuten der ursprüngliche Entschluss revidiert.
Die Honda wäre sicher das ausgereiftere Teil gewesen, aber halt nicht so ansprechend und aufregend anders wie die Mondi...

Zitat:

@Torquemaster65 schrieb am 13. August 2018 um 19:24:53 Uhr:


Schön, daß die bewährten Dinge ach so toll funktionieren und mich und andere aber so rein garnicht vom Hocker reißen. Leider kauft das Auge und der Bauch mit, erst recht beim Moped. Vernunftsbikes sind meist so aufregend wie der mittlere Verwaltungsdienst... würg. [...]

Zum schön Anschauen kauft man sich Modelle und stellt sie sich in die Vitrine.

Zum Fahren kauft man sich das richtige Werkzeug: Eins das funktioniert.

Du willst Retrolook bei einer 125er? Kreidler Dice CR 125. Auffällig unauffällig bezüglich Mängel - abgesehen von den üblichen Verdächtigen ohne welche die Preise nicht zu halten wären. Auch Chinaware mit Suzuki-Lizenzbau als Motor.

Grüße, MArtin

Aaahahahaaaa...., "sehr hübsch...", :-)) muss jetzt erstmal den Boden wischen....mein Abendessen, sorry.
Danke, aber die Geschmäcker sind doch zu verschieden... dann fahre ich doch lieber die halbfertige Mondi und verbanne die vermeintlich zuverlässige Krajdla in die Händler-Vitrine.
Soviel Ästhetik und Fein-Design sollten doch konserviert und der geneigten Nachwelt erhalten werden... :-)) :-))
Nichts für ungut, aber da fehlt doch das gewisse etwas...

Zitat:

@Torquemaster65 schrieb am 13. August 2018 um 21:30:57 Uhr:


Aaahahahaaaa...., "sehr hübsch...", :-)) muss jetzt erstmal den Boden wischen....mein Abendessen, sorry.

Ich schließe daraus: Auch hier hast du nach Optik und nicht nach Qualität gekauft.

Na, wer unbedingt zweimal kaufen will, der kann das natürlich auch beim Essen durchziehen. 😁

Grüße, Martin

Ähnliche Themen

Heheheheee, mein lieber Gaskutscher, du liegst knapp daneben in deiner Analyse, da verleugnest du wohl Ursache und Wirkung... ;-)
Aber ich danke dir für deine Besorgnis ob meiner Nahrungsmittelwahl. Solange keine weiteren "Verbesserungsvorschläge" bereits genannter Kaliber eintrudeln, sollte sich die Verdauung auch wieder normalisieren.
Bemerkennswert, mit welcher Vehemenz und Überzeugung sich doch manch einer um mein Wohlergehen bemüht, um mir den rechten Weg der glückseligmachenden Produktwahl zu zeigen.
Bei mir galt von je her : Function follows Form
Das wird nicht jedem zugänglich sein, aber so bin ich nunmal gestrickt. Das hat nichts mit einem gepflegten Motorrad-Masochismus zu tun, sondern ist schlichtweg dem rein subjektiven Optik-Bauchgefühl-Willhaben-Kriterium geschuldet. Die Unzulänglichkeiten der Mechanik kann man in den Griff kriegen, eine faszinierende Ausstrahlung ist dagegen mathematisch nicht erfassbar. Von daher ist es nach meiner Ansicht leichter, was außergewöhnlich Schönes zum Laufen zu bringen, als was standfestes und funktionales in ein optisches Ausnahmeprodukt zu verwandeln. Ausnahmen mögen die Regel bestätigen... wie auch die Geschmäcker jeweils im Auge (oder im Gaumen) des Betrachters liegen... ;-)

Gutes Nächtle...

Habe selber vor etwa 4 Wochen dieses Fahrzeug erhalten, mir auch schon länger diesen Thread durchgelesen und möchte hiermit nun meine Erfahrung und Empfehlung zu der Mondial abgeben.

Bei nunmehr 1700 Km kann ich sagen von all erwäöhnten Kinderkrankheiten stelle ich ledglich fest das sich die Uhr tatsächlich selbsttätig verstellt sonst im Grunde kaum was von dem anderen.

Wäre nur noch der gigantische Spritverbrauch bei mir von 4,8 - 5 Liter auf 100 zu erwähnen,
was jedoch im Grunde kein Problem da der Fehler gurch Geruch und gelegentlichen Kraftstoff
Verlust durch ersichtliches tropfen schnell lokalisiert war.

Also wer mit dem Teil mehr als 3 Liter auf 100 verbraucht, mag wahrscheinlich recht sicher davon ausgehen können das selbst wenn er wenig bis meist kein Benzin Geruch vernimmt ihm der der hohe Kradtstoff Verbrauch durch mangelnde Abdichtung am Tank oben selbst durch undichte Dichtung entsteht.

Einfach vom Händler gründlich abdichten lassen, oder selber Kunststofft Tankhülle runter... oben den Kranz des Einfüllstuzens abschrauben und geignete Abdichtung nutzen. Der Tank kann im Grunde seiner Komplexiibilität auch als eine Kinderkrankheit angesehen werden denn einfacher wäre es gewesen einen kompletten Tank aus Stahl zu fertigen der dann auch locker mindestens 15 Liter statt nur bei 9 Liter fassen würde um das Problem des Spritverlustes auszuschließen. Denn der tatsächliche Tank aus Kunststoff ist unter seiner äueßerlichen Kunststoffhülle auch nur recht Mini aussehend.

In der Bedienungsanleitung seteht etwas von 11 Liter mit 3 Liter Reserve, noch nicht geprüft ... doch übliche Angaben für das Modell mit 9 bzw 9,5 Liter gesamt scheinen mir schon genauer zu sein.
Bei erstem Tanken war ich bereits bei 125 KM schon mit letztem Füllungstrich bei 6,85 Liter kurz vor der Reserve.. die Reserve beginnt bei etwa 7 Liter verbraucht wenn Tank zuvor gut voll gefüllt war.
NUN letzte beiden male getankt 6 Liter auf 200 KM, bzw. 3 Liter auf 105 Km fahrt.

Von dem 4000 Umdrehungen Problem bekam ich weniger mit, außer das ich bei weniger als 4000 Umdrehungen gar nicht erst losfahren brauchte ... es dauerte jedoch immer nur max 3 Sekunden im Stand bis der Motor auch mehr als 4000 Umdrehungen drehlte. Im Grunde ist jedoch selbst das 4000 Umdrehungen Problem einfach behebbar, in dem Kraftstoff statt min. 95 Oktan eben 100 Oktan getankt wird, dann kommt das Teil selbst nach kühler Nacht und langer Standzeit sofort auf Touren wenn der Kraftstoff kein Bio Ethanol enthält.

Verbkeibt mir als einzigste Manko für mih bestehen:
Für viele zu lurze Sitzbank für Sozius, könnte durch Hersteller leicht durch längere nachgebessert werden,
dann statt der vorrang Träger davon aus Ülaste aus Stahl dann in Verlängerung = stabiler ...
.. das Sozius Problem stellt sich mir allerdings nicht, doch mit längerer Sitzbank könnte ich mir auch
Stauraum für Gepäck anringen .. besser wäre auch noch wenn der Hersteller hierfür noch einen
Nachrüstsatz entwickelte an dem man links und recht Taschen hängen könnte.

Denn wenn unterwegs möchte ich nicht stetig auf Verdacht großen Rucksack mitnehmen,
bzw. am Bahnhof parkend mich gerne außer Helm auch Jacke wie Hose entledigen können.
War bei der Kymco Quannon zuvor kein Problem auf zusätzlichen gebrauchten Sozius Sitz
einfach ein großer Koffer verankert gewesen.
Denn wer braucht auf Tagesreisen mit der Bahn im Sommer schon dicke Jacke und Hose ???

Viel geschrieben, inhaltlich trotzdem Qualitätprobleme bestätigt! Schönreden und basteln bringt bei einem neufahrzeug allerdings keine pluspunkte...!

Wiso ?
Mal ne undichte Dichtung kann selbst dem besten und teuersten Hersteller passieren,
das Ding ist schlichtweg top ... vor allem nicht so gräßlich laut wie sonst so manch andere.
Und so ein bißchen Dichtung kurz vom Händler besser vorgenommen, kostet ja auch nix.

Einzigst Manko an sich ist nur für jene welche unbedingt sehr oft mit Sozius fahren wollen,
was im Grunde jedoch KEIN Manko ist .. da diese Einschränkung ja sofort ersichtlich ist, und
dann daher zum Erwerb einer dafür besser geeigneten Maschine führen würde.

Für kürzere Strecken reicht der Soziusitz so wie er ist auch allemal, sofern man keinen zu
gut beleibten mitnehmen möchte.

Qualität soweit ich bisher überblicken kann, immer noch Note 1b.. statt des a...
.. ist ja wohl besser als 2, 3, 4, usw. , da kommt kein normaler China Bomber mit.

Eine dichtung sollte spätestens bei der Auslieferungskontrolle auffallen! Und nicht beim kunden!
Spritverlust ist nicht nur umweltverschmutzung, sondern auch "brandgefährlich"!
5l verbrauchen alte 2 takter. Ein moderner 4t in der klasse nimmt die hälfte, einige sogar noch weniger.
Augen auf bei fakten!

@Mondial125hps
Es gibt sogar Original Zubehör für die Mondi, eine Tanktasche & 2 Seitentaschen die mittels angeschraubten Zusatzrahmenträgern befestigt werden. Mal auf Mondial Facebook im Zeitraum Herbst/Winter 2017 kucken. Leider werden Infos zu Zubehör und auch Lieferzeiten vom Importeur MSA in Weiden so überhaupt nicht gepflegt oder mal propagiert. Echt armselig. Auch Mondial selbst hat es nicht geschafft, das Merchandising aus eigenem Interesse mal ordentlich publik zu machen. Vermutlich sind alle Kapazitäten mit den Nachbesserungsarbeiten gebunden... ;-)

Das tshirt könnte auf links gedreht eine warnweste sein, das wäre sinnvoll 😛 und Satteltaschen fürs Werkzeug sind fast schon pflicht...

Sry, aber das ist irgendwie wie zu anfangszeiten des Motorrads, wo man fürs seinen baukasten selbst verantwortlich war und ist...

Ach ja: Danke dir für die ausführlichen Informationen, undichten Tank hatten wir ja noch nicht... ;-)
Ich hoffe, daß es bei dieser einmaligen Sache bleibt... abfackeln wäre wahrlich äußerst unangenehm für alle Beteiligten.

Und einen besonderen Gruß an die obligatorischen Reichsbedenkenträger, "schön", diese in prozentualer Gleichmäßig in den meisten Foren anzutreffen...
Ich hoffe, daß euer Leben im Großen und Ganzen auch so fehlerfrei und glatt verläuft, wie es von anderen erwartet und vorausgesetzt wird....
Tipp: die neue Honda Monkey 125 eines Freundes fährt sogar mit 1.3l auf 100km. Schade nur, daß seine zweite Honda, die Grom (MSX) 125 trotz gleichem Motor aber höherem Verbrauch (1.8l) besser und geschmeidiger läuft, als der Neuerwerb. Die Monkey fährt sich sehr zäh und rappelig im Vergleich... Tja, na sowas aber auch! ....und das von einer Honda..?! Skandal! ja pfui, laola-laola, Drama Drama ...was bin ich froh, daß andere auch nur mit Wasser kochen. :-)

Zitat:

@Papstpower schrieb am 20. August 2018 um 19:33:19 Uhr:


Das tshirt könnte auf links gedreht eine warnweste sein, das wäre sinnvoll 😛 und Satteltaschen fürs Werkzeug sind fast schon pflicht...

Sry, aber das ist irgendwie wie zu anfangszeiten des Motorrads, wo man fürs seinen baukasten selbst verantwortlich war und ist...

:-)) gute Vorschläge, reich sie doch dort ein... ;-)
Für Mondial ist es die Anfangszeit... und wie schon vormals geschrieben: bei einem Newbie am Markt muss man manches einkalkulieren.

Zitat:

@Papstpower schrieb am 20. August 2018 um 19:33:19 Uhr:


Das tshirt könnte auf links gedreht eine warnweste sein, das wäre sinnvoll 😛 und Satteltaschen fürs Werkzeug sind fast schon pflicht...

Sry, aber das ist irgendwie wie zu anfangszeiten des Motorrads, wo man fürs seinen baukasten selbst verantwortlich war und ist...

Bitte bedenken, das es selbst bei den 125ern anderer Hersteller meist auch keine Satteltaschen oder
sonstig dafür benötigtes Zubehör gibt .. da meist eben nicht vorgesehen da die 125er wohl eher
nur für kleine Ausflüge gedacht sein mögen.

Nur wenn ich damit nächstes Jahr mal in den Urlaub starte, könnte ein wenig Stauraum für Reisegepäck
für wenigstens bis 8 Tage unterwegs niht schaden anstatt mit gigantisch großem Rucksack dem dann
möglicher weise noch der Riemen reissen könnte unterwegs zu sein.

Zitat:

@Torquemaster65 schrieb am 20. August 2018 um 19:08:41 Uhr:


@Mondial125hps
Es gibt sogar Original Zubehör für die Mondi, eine Tanktasche & 2 Seitentaschen die mittels angeschraubten Zusatzrahmenträgern befestigt werden. ;-)

Laut Händler gibt es dafür noch nichts, und wie an dem Teil ein Zusatzrahmen aussehen sollte,
bzw. anbringbar wäre kann ich im Moment noch nicht nachvollziehen. Doch danke für den Hinweis,
da könnte es Sinn machen mich mit dieser Information mal an MSA in Weiden zu wenden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen