1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Leichtkrafträder
  5. Startprobleme Mondial 125i Hps

Startprobleme Mondial 125i Hps

F.B Mondial HPS 125i

Hallo Leute!
Hab mich hier im Forum schon durchgelesen, speziell auch für die Mondial..leider hab ich nix passendes gefunden..
Mein Problem seit der neuen Saison ist dass meine kleine nicht zuverlässig anspringt. Und zwar springt sie morgens (also kalt) nur nach orgeln und mit unverzüglichem Gas hochdrehen an. Wenn ich das Gas nicht sofort nach Motorstart hochdrehe, geht sie wieder aus. Und dann war's das zu meist auch, da dann die Batteriespannung nicht mehr zum Starten ausreicht. Das Möp hat erst 2700 km und ist knapp drei Jahre alt.
Folgendes hab ich schon geprüft:
Ölstand, OK
Zündkerze, ok
Batterie natürlich ok
Benzinzufuhr, ok
Kühlwasser, OK
Luftfilter, sauber
Sicherungen, OK
Wenn sie dann mal läuft, läuft sie sauber und rund, wenn sie noch warm ist springt sie dann auch ohne zu mucken an. Kann es am "alten" Kraftstoff liegen, der wurde halt vor der Einwinterung getankt.. hat jemand noch ne Idee was das sein kann? Sollte ich meine Kraftstoff tanken und evtl ne höhere Oktanzahl ?Bin leider ratlos und nicht der begabteste Schrauber..

Ähnliche Themen
11 Antworten

Was sagt denn die Anzeige der Batterie, wenn die Spannung nicht ausreicht?

Die Anzeige blinkt und zeigt ca. 11,7 an, und da springt sie dann schon nicht mehr an bzw dreht erst gar nichht.Das Ladegerät zeigt dann aber meist so um die 12,3 an, die Batterie ist vom letzten Jahr.

Vielleicht bringt ein Kraftstoffsystemreiniger was? Habt ihr hierzu Erfahrungen?

Bist du zufällig im ADAC? Wie ist denn der Spannungswert, wenn du mal ne halbe Stunde fährst?

Nein, bin nicht beim ADAC... Das Display zeigt schon nach wenigen Minuten Fahrt eine Spannung von über 13 an.

Kennst du jemanden mit nem Diagnosegerät oder hast du ne günstige Werkstatt in der Nähe?

Morgen! Nein, leider ned. ich werd heute mal den alten Sprit ablassen und neu betanken...mehr fällt mir ned ein.

Da scheint die Kraftstoffanreicherung beim Kaltstart nicht (mehr) zu funktionieren. Auch scheint die Batterie fertig zu sein und hat dadurch auf das Anspringverhalten evt. einen Einfluss. Entscheident ist der Spannungsverlauf beim Kaltstart, nicht was das Dispay nach wenigen Minuten Fahrt anzeigt. Dass der Kraftstoff ein paar Monate im Tank geruht hat, hat auf das Anspringverhalten keinen Einfluss.

Hey,danke für eure Antworten und Input.
Die Batterie ist eigentlich erst ein halbes Jahr alt... Dachte das sei normal dass nach dem anorgeln die Spannung dann irgendwann zu gering ist? Meinst du dass evtl die Einspritzdüsen verklebt bzw zu sind, oder liegt's am Kraftstofffilter? Jetzt versuch ich's einfach mal mit nem neuen Sprit und ner anderen Batterie. Vielleicht hab ich ja Glück...

Du musst schauen, ob man einen Fehler auslesen kann, kann eine Fehlermeldung im Steuergerät sein.

Da er im warmen Zustand sauuber startet und läuft, sind Kraftstoff, Filter, und die Einspritzdüse als Ursache auszuschliessen. Bleibt noch die Batterie und das Steuergerät.

Deine Antwort
Ähnliche Themen