Mondial HPS 125
Hallo zusammen. Hat hier jemand Tipps zur Mondial HPS 125?
Beste Antwort im Thema
Hallo Rosi,
danke für deine Beiträge.
Zum Thema Kinderkrankheiten: ich bin Entwicklungsingenieur und ich weiß, dass ein Produkt der ersten Generation garantiert Kinderkrankheiten hat.
Wer mir ein kommerzielles Gerät zeigt, das nach 3 Jahren noch exakt gleich produziert wird, wie in der ersten Generation, der bekommt einen Preis von mir!
Schelle, obwohl es seit über 100 Jahren Verbrennungsmotoren gibt, sitzen immer noch Heerscharen von Entwicklern daran, die Motoren zu verbessern. Und die, die jahrzehntelange Erfahrung mit Motoren und Motorsteuerungen haben, müssen schummeln, um gesetzliche Vorgaben zu erfüllen. So viel zu den Meisterexperten.
Schlimm ist, wenn der Hersteller zu arrogant ist, die Kinderkrankheiten auszumerzen und notwendige Verbesserungen umzusetzen. Beispiel Volkswagen: mein Polo Bj. 2013 hat teilweise noch dieselben Ärgerlichkeiten, wie mein ehemaliger Golf Bj. 1996. Da darf man tatsächlich nicht mehr von Kinderkrankheiten sprechen, sondern von Arroganz des Herstellers. Vielleicht liegt es aber auch an den naiven und Marken-verliebten Kunden, die ihrem Händler bzw. Hersteller keine ehrliche Rückmeldung geben.
Schelle, Papstpower, schaut euch eure Lieblinge an und vergleicht sie mit den Modellen der ersten Generation. Ihr werdet feststellen, dass sich da etwas geändert und im Idealfall dabei verbessert hat. Außer vielleicht bei Schelle, denn Mercedes ist für seine Arroganz und für seine Qualitätsverschlechterung bekannt.
Papstpower, du erzählst so locker von Spritverbrauchen bei „anderen 125ern“ von 2 … 2,5 l/100km. Hast du da mal ein Beispiel? Wenn ja, kann man das auf Spritmonitor.de auch nachvollziehen oder sind das verliebte Wunschvorstellungen? Du bekommst den gleichen Preis wie oben versprochen nochmal, wenn du mir jemand nennen kannst, der auf einer kommerziellen 125er über min. 5 Tankfüllungen nachweislich nur 2 l/100km verbraucht.
Zudem verstehe ich deine Argumentation nicht. Einerseits sagst du, dass man ein Motorrad nicht mit einem anderen vergleichen darf. Wenn es aber darum geht, einen Newcomer schlecht zu machen, legst du utopische Maßstäbe an!?
Zur Luft im Bremssystem der Fußbremse: Die Mondial hat eine Kombibremse auf dem Fußpedal. Wenn man draufdrückt, bremsen Vorder- und Hinterrad. Das fordert Euro 4, wenn kein ABS vorhanden ist. Das Bremssystem ist damit wesentlich aufwändiger als eine einfache Hinterradbremse: Der Bremskraftverteiler unter dem Tank hat einen zusätzlichen Kolben, Dichtungen, sitzt ungünstig an der höchsten Stelle und hat dort keinen Ausgleichsbehälter und es gibt wesentlich mehr Bremsflüssigkeitsvolumen. Das ist eine Blüte von Euro 4. Ja, das ist nunmal eine Kinderkrankheit. Die wurde aber erkannt und weil das ein Sicherheitsthema ist, wird auch mit Hochdruck an einer Lösung gearbeitet.
Am Spritverbrauch wird vielleicht gar nicht gearbeitet, weil sich viele Kunden offenbar gar nicht darum kümmern und weil man selbst in diesem Forum nicht vernünftig darüber diskutieren kann und das Thema ins Lächerliche gezogen wird.
930 Antworten
Zitat:
@Torquemaster65 schrieb am 20. August 2018 um 19:37:27 Uhr:
Ach ja: Danke dir für die ausführlichen Informationen, undichten Tank hatten wir ja noch nicht... ;-)
Ich hoffe, daß es bei dieser einmaligen Sache bleibt... abfackeln wäre wahrlich äußerst unangenehm für alle Beteiligten.
Ich könnte mir vorstellen das solch eine Undichigkeit selbst in dem Fall der einen Userin mit Angabe von 3,5 Litern Verbrauch ebenso vorliegen könnte .. braucht ja nur entsprechend weniger an der Dichtung herauszuschwitzen.
Na jeden Falles verbraucht das Teil bei mir nun selbst bei schneller Fahrt nur noch max 3 Liter auf 100 KM,
mag sein das auf nur Autobahn bleißfuß evt. geringfügig mehr.
Im übrigen handelt es sich bei meiner um ein Vorführmodell des Händlers aus Mai letzten Jahres, an dem bezüglich Folgebaujahres evt. mögliche Verbessung noch nicht vorgenommen worden sein kann. Dafür zum Preis von letztem Jahr inklusive 195,- Euro Überführungskosten bei denoch nur 43 Kilometer auf Tacho erhalten. Hätte natürlich auch eine der beiden dort frisch tehenden aus der Limited Edition nehmen können, welche mir ein wenig viel in schwarz daher kommen, doch dafür gesamt 295,- plus randvollem Tank bei Neukauf gespart.
Fein, dann check auf jeden Fall mal die von mir erwähnten Punkte ab, nicht dass dir ähnliches widerfährt... ;-)
Bzgl. Taschen und Halterungen : du hast die Fotos im Anhang meines Posts aber gesehen , oder..?
Da kannst dir dir ja einen ersten Eindruck verschaffen. Die Befestigungspunkte werden wohl zum einen eine Schraube unterhalb des hps-Logos der Sitzbank sein und zum anderen die obere Federbeinbefestigung oder vielleicht auch etwas unter der Sitzbank.
Ja danke habe ich und gespeichert wie auch ausgedruckt, und kann damit dem Händler zumindest zeigen das es im Grunde so etwas schon gibt. Im Eneeffekt lassen sich damit wohl auch nachfragen bei MSA realisieren .. denn umso mehr nachfragen dort würde MSA wohl auch dazu veranlassen solches aus IT zu importieren .. und sei es auch nur auf Wunsch von Kunden ..
... nur sind die Befestigungspunkte eher mit kleinen Schrauben versehen, doch braucht man ja nicht soviel Gewicht reinpacken .. dann klappte das schon. Federbeinbefestigung fällt laut TÜv jedoch eher aus, das mögen die nämlich nicht.
Auf jeden Fall scheint nach jetzt rund 2000 Km wohl alles sonstige ausser bekannte automatische Uhrzeitverstellung alles bestens in Ordnung zu sein ... nicht mal ne Schraube sonst irgendwie etwas locker oder so .. auch die Bremse völlig unauffällig. Bei mir mag der Sprit Verbrauch auf Grund der Hitze in letzten Wochen natürlich erst recht besonders expontionell hoch ausgefallen sein ... da so der Druck bei Wärme besonders hoch im Tank war.
Bei heutigem Tanken fiel der Spritverbrauch nur noch mit 2,8 Litern auf 100 ins Gewicht.
( War ausschließlich Landstraße und Stadtverkehr und mehre Kaltstarts inkusive. )
Auch über das Ding mit den Spiegeln lässt sich nicht meckern, viel der Linke auf erster Schrottbetonplatten Autobahn fahrt mal hinabfiel .. mußte nur richtig festgezogen werden und hält und hält und hält... auf entsprechendem Feldweg extrem gestestet. Seltsame die Idee des einen mit Innengewinden und kleinen Schrauben zu hantieren .. die im normal Fall eigentlich weniger Halt bieten würden., wo doch notfalls ein wenig Loctite es einfacher geegelt hätte. ( was ich aber nicht brauchte. dafür Boardwerkzeug sicherheitshalber um einen Inbusschlüsel aufgestockt )
Ja fein, dann wünsche ich weiterhin entspannte und erfreuliche Kilometer!
Ich denke auch, daß es durchaus schwankende Qualität am Anfang gibt, bis sich alle Reibungspunkte niveliert haben. Den einen trifft es mehr, den anderen weniger.
Mein Tank ist dicht, zischt richtig beim Öffnen.
Der Verbrauch bei moderater Fahrweise liegt momentan bei 2,7 Liter. Für mich absolut ok, selbst 3,5L beisportliche Fahrweise ist plausibel, schließlich dreht das Triebwerk bis 10K U/Min.
Viel Erfolg mit MSA, bin gespannt ob das Zubehör irgendwann mal den Weg zu uns findet...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Torquemaster65 schrieb am 22. Aug. 2018 um 21:26:43 Uhr:
Mein Tank ist dicht, zischt richtig beim Öffnen.
Wenn dein Tank beim Öffnen zischt, würde ich mir an deiner Stelle mal die Tankentlüftung anschauen und eventuell etwas erweitern.
Starker Unterdruck im Tank ist nicht optimal.
Motor kann zu mager laufen, Dichtungen können undicht und der Kunststofftank selbst kann an Nahtstellen reißen.
Ich mag die Mondial und hab sie mir letztes Jahr auf der Intermoto genauer angeschaut.
In echt finde ich sie noch stimmiger wie auf den Fotos.
Mein Verständnis habt ihr und ich wünsche euch allzeit gute Fahrt.
Ein technisch perfektes Fahrzeug, das mich nicht irgendwie emotional berührt, würde mich auch nicht glücklich machen.
Meine 62er Kreidler Florett ist unbequem, säuft, stinkt, bremst kaum und das Fahrwerk hat den Namen nicht verdient, aber wenn ich damit fahr hab ich ein Dauergrinsen im Gesicht.
Niemals nie würde ich die z.Bsp. gegen einen vernünftigen Roller tauschen.
Der kann fast alles besser, aber ich hätte keine Freude am Fahren.
:-)) vielen Dank für diese faire und verständliche Weltanschauung! Genau so ist es... endlich einer der mich versteht... ;-)) Ich bin mir garnicht sicher ob es ein Unterdruck war.. meinte eher daß es Überdruck war.. aber ich teste es mal beim nächsten Tankstop... Danke für den Tipp & weiterhin angenehme Touren mit dem Herz-Moped.. ;-)
Egal ob Über- oder Unterdruck. Das darf nicht sein. Dazu gibt es die Tank-Be- bez Entlüftung.
Ob der Tank jetzt explodiert oder implodiert ist wurscht. Der ist dann halt kaputt.
Tja, ganz so pauschal kann man wohl das Thema nicht bewerten...
Ich habe mal "Tankdeckel zischt beim Öffnen"... gegoogelt.
Du wirst dich wundern, wieviele Meinungen es zu dem Thema gibt.
Desweiteren dürfen wir nicht vergessen, das der frühere Entlüftung-Schlauch aus dem Tankdeckel längst von komplexen Spritdampfabsaug & Filterbypassventil-Systemen ersetzt wurde...
Sowohl für Über- als auch Unterdruckvarianten gibt es zahlreiche Erklärungsversuche - mal mehr, mal weniger plausibel.
Fakt ist, daß das Zischgeräusch auch bei meinen PKWs auftritt... kann mir nicht vorstellen, daß bei allen Fahrzeugen die Ent- und Belüftungssysteme defekt sind, zumal keinerlei Probleme im Fahrbetrieb auftreten, weder bei Vollast noch beim Bummeln....
Natürlich kann es zischen, die frage ist ja, wieviel unterdruck vorhanden ist. Meine hondas haben im deckel ein ventil. Die zischen nicht.
Natürlich spürst du nichts. Mager fühlt sich "besser" an...
Die Diskussion hat erst dann einen sinn, wenn messdaten ermittelt werden. Aber ohne Deckel fahren reicht ja erstmal...
Ach ja, bevor ich es vergesse: hier ein nützlicher Link für alle Ersatzteilsuchenden.
Auch gut um sich eine Übersicht der Baugruppen zu verschaffen....
Die einzelnen PDF-Files können downgeloaded werden, auf der Seite selbst kann man die ET-Nr. in eine Suchmaske eingeben und sich gleich den Preis anzeigen lassen. :-)
http://shop-hsi-custombikes.de/index.php?cPath=14401_14406
http://shop-hsi-custombikes.de/index.php?cPath=14401_14403
Der Anbieter hat auch zahlreiche andere Marken im Portfolio.
Viel Spaß beim Copy & Paste... ;-)
Warum gehst du nicht zum Markenvertreter um die Ecke?
Weil ich noch kein ET brauche... :-)
Die Links dienen rein als schnell verfügbare Info , vor Ort hat man nicht immer die bequeme Möglichkeit.
Ansonsten gilt: support your local Dealer.
Hallo, Mondialisten, (kommt fast das Wort Idealisten vor)
mich würde mal der Ausgang zum Thema Motorkontrollleuchte interessieren. Was sagt die Werkstatt? Was war kaputt? Costa cordalis??
Bei der Hipster meines SOhnes war nach 50 km das gleiche Phänomen. Gelbe Lampe nach 50 km Fahrtstrecke, Gesamtleistung 1.700 km. Demnächst geht sie zum Händler, da noch Garantie ...
Es wäre auch schön, wenn sich die zu vor beteiligten Mondialisten auch nochmal melden. Einfach nur um zu wissen, was es Neues gibt, wo was evtl. an Erkenntnissen und Kinderkrankheiten dazugekommen ist. Meine läuft nach den Eingangs geschilderten Problemen seit längerem (fast) Problemlos. Lediglich die Krümmerfeder hat sich sang und klanglos verabschiedet. Da der Krümmer einmal am Kopf und einmal am Vortopf fixiert ist, spielte das Ableben keine Rolle. Ein Ersatz aus dem Baumarkt für 1.95 beruhigt aber nun wieder das Gewissen.
Einen anderen, netten Effekt habe ich nach dem Betanken mit SuperPlus 102 bemerkt. Wer sich mitunter über eine gewisse Rappeligkeit im Antriebsstrang in den oberen Gängen und bei "niedrigen" Drehzahlen unter 6K Touren beklagt hat, wird nach meiner jetzigen Erfahrung angenehm überrascht werden. Der Motor läuft nun geschmeidiger und elastischer, kann durchweg einen Gang höher gefahren werden, bzw. die Drehzahl entsprechend abgesenkt werden, ohne das es noch hackt und peitscht. Kurzum, die subjektive Fahrbarkeit und Smoothness haben deutlich dazugewonnen. Zugegeben, 20Cent mehr für den Liter Sprit sind nicht wenig, aber bei Verbräuchen um 3 Liter und eher kleinen Fahrleistungen doch eine Überlegung hinsichtlich oben genannten Qualitätsgewinnes wert. Einfach mal ausprobieren, wenn ihr nichts merkt, dann ist es auch gut. Vielleicht haben andere Mopedtreiber mal ähnliche Effekte bemerkt..?
Zitat:
@cdwars schrieb am 17. September 2018 um 18:02:57 Uhr:
Hallo, Mondialisten, (kommt fast das Wort Idealisten vor)mich würde mal der Ausgang zum Thema Motorkontrollleuchte interessieren.
Bei der Hipster meines SOhnes war nach 50 km das gleiche Phänomen. Gelbe Lampe nach 50 km Fahrtstrecke, Gesamtleistung 1.700 km. Demnächst geht sie zum Händler, da noch Garantie ...
Wie Motorkomtrolleuchte gelb ?
Die gelbe unten links geht bei mir nun nach 220-230 KM an und sagt mir das ich dann nur noch auf Reserve fahren .. dann sind etwa 6, bis 6,5 Liter Sprit verbraucht .. ursprünglich ging sie schon nach spätestens nach 130 KM an .. nach dem der Tank am Einfüllstutzen abgedichtet wurde.
Sonst war auf mittlerweile 2550 Km Fahrleistung seit Anfang August nix, bzw. ausser dem unwichtigen ( Phänomen das sich die Uhr bei mir automatisch auf New York Time oder so verstellte. )
Selbst die 4000 U/Min Thematik ist bei mit nach einfahren kein Problem, zuvor eben nur ein Paar Sekündchen warm laufen lassen und los ging´s. Kann jene Problematik daher nicht nachvollziehen.
Möglicher weise hat mein Händler zuvor auch alle Schrauben gut nachgezogen, und bereits bei nur 43 KM Vorführfahzeug in 15 Monaten die 1000er Inspektion bereits vor Auslieferung vorgezogen gehabt.
Dafür um die 100,- günstiger da Preis vom letzten Jahr, und die 195,- Überführungskosten auch gespart.