Mondial HPS 125
Hallo zusammen. Hat hier jemand Tipps zur Mondial HPS 125?
Beste Antwort im Thema
Hallo Rosi,
danke für deine Beiträge.
Zum Thema Kinderkrankheiten: ich bin Entwicklungsingenieur und ich weiß, dass ein Produkt der ersten Generation garantiert Kinderkrankheiten hat.
Wer mir ein kommerzielles Gerät zeigt, das nach 3 Jahren noch exakt gleich produziert wird, wie in der ersten Generation, der bekommt einen Preis von mir!
Schelle, obwohl es seit über 100 Jahren Verbrennungsmotoren gibt, sitzen immer noch Heerscharen von Entwicklern daran, die Motoren zu verbessern. Und die, die jahrzehntelange Erfahrung mit Motoren und Motorsteuerungen haben, müssen schummeln, um gesetzliche Vorgaben zu erfüllen. So viel zu den Meisterexperten.
Schlimm ist, wenn der Hersteller zu arrogant ist, die Kinderkrankheiten auszumerzen und notwendige Verbesserungen umzusetzen. Beispiel Volkswagen: mein Polo Bj. 2013 hat teilweise noch dieselben Ärgerlichkeiten, wie mein ehemaliger Golf Bj. 1996. Da darf man tatsächlich nicht mehr von Kinderkrankheiten sprechen, sondern von Arroganz des Herstellers. Vielleicht liegt es aber auch an den naiven und Marken-verliebten Kunden, die ihrem Händler bzw. Hersteller keine ehrliche Rückmeldung geben.
Schelle, Papstpower, schaut euch eure Lieblinge an und vergleicht sie mit den Modellen der ersten Generation. Ihr werdet feststellen, dass sich da etwas geändert und im Idealfall dabei verbessert hat. Außer vielleicht bei Schelle, denn Mercedes ist für seine Arroganz und für seine Qualitätsverschlechterung bekannt.
Papstpower, du erzählst so locker von Spritverbrauchen bei „anderen 125ern“ von 2 … 2,5 l/100km. Hast du da mal ein Beispiel? Wenn ja, kann man das auf Spritmonitor.de auch nachvollziehen oder sind das verliebte Wunschvorstellungen? Du bekommst den gleichen Preis wie oben versprochen nochmal, wenn du mir jemand nennen kannst, der auf einer kommerziellen 125er über min. 5 Tankfüllungen nachweislich nur 2 l/100km verbraucht.
Zudem verstehe ich deine Argumentation nicht. Einerseits sagst du, dass man ein Motorrad nicht mit einem anderen vergleichen darf. Wenn es aber darum geht, einen Newcomer schlecht zu machen, legst du utopische Maßstäbe an!?
Zur Luft im Bremssystem der Fußbremse: Die Mondial hat eine Kombibremse auf dem Fußpedal. Wenn man draufdrückt, bremsen Vorder- und Hinterrad. Das fordert Euro 4, wenn kein ABS vorhanden ist. Das Bremssystem ist damit wesentlich aufwändiger als eine einfache Hinterradbremse: Der Bremskraftverteiler unter dem Tank hat einen zusätzlichen Kolben, Dichtungen, sitzt ungünstig an der höchsten Stelle und hat dort keinen Ausgleichsbehälter und es gibt wesentlich mehr Bremsflüssigkeitsvolumen. Das ist eine Blüte von Euro 4. Ja, das ist nunmal eine Kinderkrankheit. Die wurde aber erkannt und weil das ein Sicherheitsthema ist, wird auch mit Hochdruck an einer Lösung gearbeitet.
Am Spritverbrauch wird vielleicht gar nicht gearbeitet, weil sich viele Kunden offenbar gar nicht darum kümmern und weil man selbst in diesem Forum nicht vernünftig darüber diskutieren kann und das Thema ins Lächerliche gezogen wird.
930 Antworten
Zitat:
War ne ziemliche Fummelei.
Ich habe den Spritzschutz abmontiert und die vorhandenen Löcher dann zur Montage der Blinker genutzt.
Folgende Bilder habe ich noch gefunden.
Bei Bedarf kann ich am WE noch weitere Detailaufnahmen machen.
Dazu würde ich dann die Sitzbank entfernen.
Gruß Chris
Hi Chris,
ich bin seit 3 Wochen endlich auch stolzer Besitzer einer Mondial hps. Ich bin absoluter Fan vom Design des Mopeds, das einzige was mich stört sind zwei Dinge. Zum einen der Nummernschildhalter den ich aber schon komplett umgebaut habe und zum anderen der Spritzschutz mit den Blinkern.
Ich bin über die Suche im Forum auf deinen Beitrag gestoßen und hoffe dass du jetzt wo es schon Ende Juli ist, immer noch einen Blick ins Forum wirfst und diese Nachricht hier siehst.
Ich wollte fragen ob du mir bitte beschreiben könntest wie du den Spritzschutz und die Blinker abmontiert hast. Als ich die Sitzbank abgenommen habe, habe ich gesehen dass die Muttern vom Spritzschutz richtig blöd verbaut sind und ich mit keinem Werkzeug die Chance habe diese Muttern wieder festzuziehen, selbst wenn ich sie irgendwie demontiert bekomme.
Ich habe gesehen dass auf der Unterseite des Rahmens wo die Sitzbank aufliegt insgesamt 5 Schrauben sitzen mit denen der untere Plastikschutz für die Elektrik unter der Sitzbank festgeschraubt ist. Das sind 3 große Inbusschrauben relativ mittig im Plastikschutz und 2 weitere die ein bisschen versteckt unter den Griffmulden der Sitzbank liegen. Ich hoffe dass du mit meiner Beschreibung einigermaßen klar kommst ;-)
Jetzt zu meiner eigentlichen Frage...
Muss ich diese 5 Schrauben rausdrehen und den großen Plastikschutz unter der Sitzbank dann entfernen oder liege ich komplett falsch und du kannst mir ein paar Tips geben wie das entfernen vom Spritzschutz und anschließende einbauen der Blinker in die vorhandenen, dann freien Löcher, am besten funktioniert.
Beste Grüße, Mario
Wenn du die 5 Schrauben vom Plastikschutz entfernt hast hängt der immernoch fest, aber lässt sich sanft nach unten .... ich will nicht biegen sagen .... daß man mit nem achter (?) Maulschlüssel grade so den Rand der Mutter zu packen bekommt zum Kontern.
War auch in die Falle mit dem losen Blinker gelaufen, als ich "mal schnell" gucken wollte wo das Kennzeichen hinpassen würde.
Moin.
Ich bin Matthias (48) und habe eine Mondial HPS 125 Bj.08/2018 seit 5 Monaten neu aufgebaut.
Nun habe ich die erste Probefahrt absolviert und es stellte sich gleich das Problem mit der
Hinterbremse ein, das zwar Anfangs noch Druck drauf war, jedoch der hinter Bremskolben nicht mehr
zurrückging ( löste );
War froh, dass ich mit halb blockierender Hinterbremse noch nach Hause kam.
Meiner Vermutung nach ist das System ohne Chance auf Funktionalität, solange nicht ein neuer
Hauptbremszylinder mit Ausgleichs ( Entlüftungsbohrung ), wie etwa, nehme ich an, dem letzten,
ausgelieferten CBS Modell Limited Edition verbaut ist ???
Ausserdem soll man ja ein zusätzliches Entlüftungsventil direkt am CBS Verteiler verbauen und
nach Entlüftung 1.Bremspedal hintere Bremse 2. Bremspedal vordere Bremse 3.Vordere Bremse Handbremshebel und dann 4. Bremspedal neues Entlüftungsventil CBS ???
Hab mittlerweile so viel Zeit, Nerv und Kohle in das Moped investiert, der Sommer ist bald vorbei und ich bin am Ende meiner Kraft, ob ich sie noch auf die Strasse bekomme ( Plug and play, wie bei anderen Herstellern auch !!! ? ).
Darüber hinaus ist Sie ja 08/2018 und in ein paar Tagen sind die 2 Jahre ja um. Habe MSA diverse Male
hinsichtlich meines Anliegens mit Fahrzeug ID, etc. kontaktiert- erfolglos- keinerlei Reaktion; totale Enttäuschung.
Könnt Ihr mir helfen, wie der aktuelle Sachstand hinsichtlich der fehlerhaften Bremse ist und was ich tun kann ?
Vielen Dank u. Grüsse von der Ostsee,
Matten
@Mondial125hps schrieb am 29. Juni 2019 um 05:44:06 Uhr:
Erst einmal muß der eine Bremszylinder gegen einen neuen mit Ausgleichsbohrung getauscht werden.
Das war bei mir aber est bei KM 4200 der Fall, bei anderen wohl schon bei 500 bis 1000 KM.
Bei KM 6200 war dennoch Fußbremse wieder Null !
Selbst dann reicht einfaches entlüften nicht unbedingt, Maschinchen wurde dann irgendwie über Nacht
in Werkstatt aufgehängt um auch Restluft aus dem Sysrem zu zaubern.
In den 2 Jahren Gewährleistung selber zu basteln würde ich NICHT tun, damit diese nicht verloren geht.
Koste ja in ersten 2 Jahren nix ...
Die sitzen das aus. Anschließend ist das Problem gelöst... Für den Hersteller.
Stell die Mühle dem Händler auf die Matte, vor Ablauf der Zeit.
Ähnliche Themen
Danke zunächst für Dein Arrangement !
Problem ist, ich habe sie Anfang des Jahres gebraucht als Unfaller gekauft; Der Händler sitzt im Kreis Nienburg und
nach Lübeck zum nächsten Händler komm ich auch nicht mal eben hin mit der Kiste.
Ich werde zum nächsten 01. nochmal die knapp 200€ in nen Hauptbremszylinder von der letzten CBS Reihe ( Hoffe, dass der die Entlüftungsbohrung für selbstständige Entlüftung hat, sonst läuft der Bremskolben hinten ja wieder fest ! ) aber so richtig scheint sich ja eh keiner auszukennen, bzw. der Focus ist wohl längst bei der ABS Version.
Darüber hinaus empfielt Mondial MSA ja den Händlern nach der Rückrufaktion ( nicht KBA ? ) seit 11/2018, eine
zusätzliche Bremsentlüftungsmöglichkeit direkt am CBS Verteiler zu montieren.
Auch die Parts werde ich für 20€ besorgen und halt wieder Tank runter,etc......; glaube nicht, dass dies der gamechanger sein wird. Versuch macht ja kluch.
Also, am besten ist es wohl doch, Mann bestellt ein neues Motorrad und braucht dann nur zu beantworten, wo es abgestellt werden soll. Eben plug and play- lässt mein Budget allerdings nicht zu/ bin pleite !
Vielleicht klappt es ja dann zur nächsten Saison; ist ja schon bald.
Gruss,
Matthias
Dein HBZ ist doch vorn am Hebel?! Da bist du nicht auf den Hersteller angewiesen. Natürlich muss es was geprüftes sein...
Hi.
Ja, was die automatische Entlüftung der Bremse anbelangt, erstrecht ja im Betrieb unter Temperatur, findet
nur beim vorderen Ausgleichsbehälter statt; da steigen nach Betätigung sichtbar kleine Luftbläschen aus dem vorderen Kreislauf auf- so sollte es hinten auch sein; tut es aber nicht ! Deshalb ist der verbaute hintere Bremszylinder auch
zum Eklat verurteilt und müsste durch einen mit eigener Entlüftung ersetzt werden.
Nein, der HBZ ist der, wo der Fussbremshebel dran ist.
Bin am hadern, ob ich evtl. das empfohlene Zusatzventil, welches ja alles ändern soll, garnicht erst einbaue, weil
das a) viel Zeit u. Arbeit kostet und b) ich nach der letzten Entlüftungssession ( 6Std. ! ) so geübt bin,
dass ich mir zutraue, mit einem funktionierenden, neuem HBZ hinten die Funktion auch so herstellen
kann !
Ich hoffe ja noch an dieser Stelle, dass ich komplett verkehrt liege und mich jemand mit Kompetenz eines besseren
belehrt. Das würde mir die 162€ ersparen, die ich dringend zur Tilgung anderer Rechnungen benötige.
Vielen Dank u. Gruss,
Matten
OK, einigen wir uns anders. Der Bremszylinder ist derjenige, von welcher Bremse wir reden. Entsprechend kann es keinen "Haupt"Bremszylinder geben. Es gibt einen für vorn, einen für hinten.
Ich würde mir da einfach einen anderen kaufen. Egal wo eingebaut.
Wie wird das CBS umgesetzt? Müsste ja hydraulisch in einem Aggregat sein? Das ist fehlerfrei?
Ja, nehme den beim Fusspedal von der Rieju Scrambler Century 125; Meines Erachtens nach ist der baugleich
aber nur halb so teuer ( noch ), da die Maschine in Deutseland noch nicht etabliert ist.
Gruss,
Matten
Yo, ist in Frankreich direkt bei Rieju bestellt ( 39,99€ statt 161 )
Werde darüber hinaus den Entlüftungsnippel ( Bestellt QC 20€ ) gleich mitverbauen, wie Mondial Deutseland ja
den Händlern empfiehlt, zur Lösung des Hinterbremsen- Problemes der Mondial HPS 125 CBS.
Meine Frage ist jetzt eher perspektivischer Natur, zumal ich nur das eine Motorrad habe und kein neues kaufen kann,
bzw. viel Geld für AW´s habe:
Hier meine Frage:
Kann ich das CBS System ausser Kraft setzen (E4 erlischt ! ), indem ich direkt eine entsprechend lange Stahlflexleitung
vom hinteren Bremszylinder ( Bremspedal ) zum hinteren Bremssattel führe ? Funktioniert das ?
Würde vorne das selbe vornehmen. D.h. eine entsprechend lange Stahlflexleitung vom vorderen Handbremszylinder ( Handbremse ) eben zum Bremszylinder des Vorderrades führe u. anschliesse.
Ist das technisch so möglich ? Wie gesagt, der CBS- Verteiler unterm Tank hinterm Kühler ist komplett tot gelegt.
Wie ist das; oder wird sie auch konservativ mit Nippel und neuem Bremsventil tutzen ?
Vielen Dank !
Guten Tag,
Blöde Frage aber wie sehe ich den aktuellen Stand der Kühlflüssigkeit?
Muss ich da was weg schrauben?
Der weiße behälter sieht leer aus..
Zitat:
@chris91tt schrieb am 19. Juli 2020 um 21:21:42 Uhr:
Welche Höchstgeschwindigkeit erreicht ihr eigentlich?
Hab sie heute mal etwas ausgefahren und hab maximal 105 km/h geschafft.
Was schafft ihr so?
Das Mopped (meins zumindest) ist sehr luftfühlig. Ich hatte sie an einem offenbar guten Tag auf gerader Strecke im 4. Gang bei 104 Klamotten, im 5. dann noch bis 118 oder so gezogen aber es waren weder Zeit noch Ort zum Probieren, und im 6. wär eh nix mehr gekommen *g*
Seitdem bin ich mir ziemlich sicher, daß beim 6000´er Check der hintere Zahnkranz einen kürzer treten wird. Insofern der Händler da mitspielt....
Wer sich fragt wie die Kiste mit Ixil Tüte und normalen Reifen aussieht:
(nicht meine, bin im Internet drüber gestolpert)
So unpraktisch der Auspuff vielleicht ist - aber der Ixil ist es iwie auch ned 😉
118 im 5. Gang? Krass - habe eine 2020er, meine macht bei 114 max. 115km/h im 5. dicht.
Meinst Du, dass das Möppi bisi besser geht, wenn man hinten einen Zahn weniger macht?