Mondial HPS 125
Hallo zusammen. Hat hier jemand Tipps zur Mondial HPS 125?
Beste Antwort im Thema
Hallo Rosi,
danke für deine Beiträge.
Zum Thema Kinderkrankheiten: ich bin Entwicklungsingenieur und ich weiß, dass ein Produkt der ersten Generation garantiert Kinderkrankheiten hat.
Wer mir ein kommerzielles Gerät zeigt, das nach 3 Jahren noch exakt gleich produziert wird, wie in der ersten Generation, der bekommt einen Preis von mir!
Schelle, obwohl es seit über 100 Jahren Verbrennungsmotoren gibt, sitzen immer noch Heerscharen von Entwicklern daran, die Motoren zu verbessern. Und die, die jahrzehntelange Erfahrung mit Motoren und Motorsteuerungen haben, müssen schummeln, um gesetzliche Vorgaben zu erfüllen. So viel zu den Meisterexperten.
Schlimm ist, wenn der Hersteller zu arrogant ist, die Kinderkrankheiten auszumerzen und notwendige Verbesserungen umzusetzen. Beispiel Volkswagen: mein Polo Bj. 2013 hat teilweise noch dieselben Ärgerlichkeiten, wie mein ehemaliger Golf Bj. 1996. Da darf man tatsächlich nicht mehr von Kinderkrankheiten sprechen, sondern von Arroganz des Herstellers. Vielleicht liegt es aber auch an den naiven und Marken-verliebten Kunden, die ihrem Händler bzw. Hersteller keine ehrliche Rückmeldung geben.
Schelle, Papstpower, schaut euch eure Lieblinge an und vergleicht sie mit den Modellen der ersten Generation. Ihr werdet feststellen, dass sich da etwas geändert und im Idealfall dabei verbessert hat. Außer vielleicht bei Schelle, denn Mercedes ist für seine Arroganz und für seine Qualitätsverschlechterung bekannt.
Papstpower, du erzählst so locker von Spritverbrauchen bei „anderen 125ern“ von 2 … 2,5 l/100km. Hast du da mal ein Beispiel? Wenn ja, kann man das auf Spritmonitor.de auch nachvollziehen oder sind das verliebte Wunschvorstellungen? Du bekommst den gleichen Preis wie oben versprochen nochmal, wenn du mir jemand nennen kannst, der auf einer kommerziellen 125er über min. 5 Tankfüllungen nachweislich nur 2 l/100km verbraucht.
Zudem verstehe ich deine Argumentation nicht. Einerseits sagst du, dass man ein Motorrad nicht mit einem anderen vergleichen darf. Wenn es aber darum geht, einen Newcomer schlecht zu machen, legst du utopische Maßstäbe an!?
Zur Luft im Bremssystem der Fußbremse: Die Mondial hat eine Kombibremse auf dem Fußpedal. Wenn man draufdrückt, bremsen Vorder- und Hinterrad. Das fordert Euro 4, wenn kein ABS vorhanden ist. Das Bremssystem ist damit wesentlich aufwändiger als eine einfache Hinterradbremse: Der Bremskraftverteiler unter dem Tank hat einen zusätzlichen Kolben, Dichtungen, sitzt ungünstig an der höchsten Stelle und hat dort keinen Ausgleichsbehälter und es gibt wesentlich mehr Bremsflüssigkeitsvolumen. Das ist eine Blüte von Euro 4. Ja, das ist nunmal eine Kinderkrankheit. Die wurde aber erkannt und weil das ein Sicherheitsthema ist, wird auch mit Hochdruck an einer Lösung gearbeitet.
Am Spritverbrauch wird vielleicht gar nicht gearbeitet, weil sich viele Kunden offenbar gar nicht darum kümmern und weil man selbst in diesem Forum nicht vernünftig darüber diskutieren kann und das Thema ins Lächerliche gezogen wird.
930 Antworten
Hallo JoeWeber,
Ich habe nicht das 2020er Modell. Habe die mit CBS in grau/gelb. Mir hatt die einfach am besten gefallen. Aber ich hoffe, ich bekomme die paar Problemchen noch in den Griff und dann ist eine Weile Ruhe.
Das einzige was hilft, und das wurde hier auch schon mal erwähnt ist die Maschine im Stand ein wenig laufen zu lassen.
Wie gesagt, das Motorrad sieht echt super aus für meinen Geschmack und fährt sich auch gut. Nur das Ruckeln war mir etwas peinlich als mein Nachbar mich beobachtet hat wie ich die Straße runter ruckel..
Kann ich verstehen! Hatte auch Angst, dass die 2020er das evt. auch haben. Wie hoch lässt Du sie denn drehen, wenn Sie kalt ist? Passiert das auch im 1. Gang?
Meistens kommt das Ruckeln wenn ich langsam los fahre und der Drehzahlmesser an die 4000 Umdrehungen kratzt. Meistens im zweiten Gang meine ich. Fühlt sich an als würde sie für ein paar Meter nur wenig Sprit bekommen.
Und dann fährt sie sich einwandfrei!
Wenn man gleich gut schnell mit über 4000 Umdrehungen los fährt kommt kein Ruckeln.
Hast du bis jetzt keine Probleme?
Das Licht von der Kennezeichenbeleuchtung war kaputt 😉
Ne - bis jetzt nicht "3 Mal auf Holz klopf" 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@JoeWeber schrieb am 16. Juli 2020 um 09:27:54 Uhr:
Merke da bei meiner nix - aber muss auch sagen, dass 4.000U/Min für den Motor untertouriges Fahren darstellt....
Meint ihr der Motor würde sich bei 5-6K RPM besser fühlen?
Ich werd da nochmal vergleichen, aber ich denke mit dem BMC Filter fühlt sich die Mondial untenrum weniger ruckig an, als mit Originalfilter. Das passt sehr gut zu den vielen 30´er Zonen hier in der Gegend.
Will mein Schätzchen allerdings auch nicht an diese Schleicherei gewöhnen, wenns dem Mopped besser tut, fahr ich einen Gang tiefer.
Zitat:
@chris91tt schrieb am 16. Juli 2020 um 15:40:44 Uhr:
Wie pflegt ihr eigentlich eure Mondis? Irgendwelche Tipps? Fahre sie nur im Sommer.
Bisher haben Wasser und ein altes löchriges T-Shirt gereicht.
Welche Höchstgeschwindigkeit erreicht ihr eigentlich?
Hab sie heute mal etwas ausgefahren und hab maximal 105 km/h geschafft.
Was schafft ihr so?
So zwischen 105 und 112, je nach Streckenführung (leichtes Gefälle).
Kommt natürlich auch auf das Fahrergewicht an.
Also mein höchstes war bei mir so bei 127 KM/h laut Tacho, auf der Autobahn !
Bei guten Bedingungen auch bei zumindest scheinbar leichter Steigung, sonst
eher minimalistisches Gefälle ausreichend.
Die reale Geschwindigkeit wird so wohl eher nicht über 113 KM/h gelegen haben.
Gemäß den meisten Anzeigen an Straßen " Sie fahren 54 KM/h " sind etwa 60 auf
Tacho, so das man vom Tacho je 10er Geschwindigkeit bis 1,2 KM/h abziehen kann.
Das kommt dann so auch hier irgendwann mal gemeldet mit 14 KM/h Voreilung
bei 126 KM/h per GPS gemessen hin.
Auf anderen Straßen muß es schon leer genug sein, kein Gegenwind eher Abends
oder sonstig etwas Kühler .. dann so bis 118 KM/h da ja zu schnell nächste
Kurve oder Ort kommt. Bei rund 95 KG Fahrergewicht, und ARAL Ultimate im Tank.
Zitat:
@Mondial125hps schrieb am 20. Juli 2020 um 02:19:29 Uhr:
und ARAL Ultimate im Tank
Kannst du irgend eine Veränderung des Motorlaufs feststellen mit Ultimate im Tank?
Hab ich mir auch schon gedacht zu tanken.
Leute, lasst doch den Quatsch mit dem Ultimate. Ein auf 95 Oktan abgestimmtes Fahrzeug kann mit Ultimate nichts anfangen und somit kein Stück besser fahren. Das haben wir hier im Forum nun schon so oft behandelt. Warum hält sich bloß diese Mär so hartnäckig?
Das kann ich bestätigen.
Bin nun mit meiner HPS 125 BJ 2020 ca. 1000km mit Superplus gefahren und weitere 1000km mit Super.
Hab mir am Anfang wirklich eingebildet der Sprit würde was bringen.
Vmax und Durchzug ist absolut identisch.
(Bei mir zumindest)
Bin jetzt bei 2000 km einziger Defekt ist ein kaputtes Birnchen bei der Kennzeichenbeleuchtung.
Würde sofort wieder eine Mondial HPS 125 kaufen.
Geiles Teil in der 125 ccm Klasse!
Volle Zustimmung.
Seppi verkauft seine Mondial, die er hier auch vorgestellt hatte.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1458827249-305-2964?...
Auf der Ebene so 105 - 110 km/h aber im Schwarzwald gibts nicht so viele gerade, ebene Streckenabschnitte (und das ist perfekt so)
Hab mich auch schon mit 57 - 79 km/h die Steigungen hochgekämpft.
Wenn ihr schneller wollt müsst ihr sowieso was anderes kaufen ;-)