Mondial HPS 125
Hallo zusammen. Hat hier jemand Tipps zur Mondial HPS 125?
Beste Antwort im Thema
Hallo Rosi,
danke für deine Beiträge.
Zum Thema Kinderkrankheiten: ich bin Entwicklungsingenieur und ich weiß, dass ein Produkt der ersten Generation garantiert Kinderkrankheiten hat.
Wer mir ein kommerzielles Gerät zeigt, das nach 3 Jahren noch exakt gleich produziert wird, wie in der ersten Generation, der bekommt einen Preis von mir!
Schelle, obwohl es seit über 100 Jahren Verbrennungsmotoren gibt, sitzen immer noch Heerscharen von Entwicklern daran, die Motoren zu verbessern. Und die, die jahrzehntelange Erfahrung mit Motoren und Motorsteuerungen haben, müssen schummeln, um gesetzliche Vorgaben zu erfüllen. So viel zu den Meisterexperten.
Schlimm ist, wenn der Hersteller zu arrogant ist, die Kinderkrankheiten auszumerzen und notwendige Verbesserungen umzusetzen. Beispiel Volkswagen: mein Polo Bj. 2013 hat teilweise noch dieselben Ärgerlichkeiten, wie mein ehemaliger Golf Bj. 1996. Da darf man tatsächlich nicht mehr von Kinderkrankheiten sprechen, sondern von Arroganz des Herstellers. Vielleicht liegt es aber auch an den naiven und Marken-verliebten Kunden, die ihrem Händler bzw. Hersteller keine ehrliche Rückmeldung geben.
Schelle, Papstpower, schaut euch eure Lieblinge an und vergleicht sie mit den Modellen der ersten Generation. Ihr werdet feststellen, dass sich da etwas geändert und im Idealfall dabei verbessert hat. Außer vielleicht bei Schelle, denn Mercedes ist für seine Arroganz und für seine Qualitätsverschlechterung bekannt.
Papstpower, du erzählst so locker von Spritverbrauchen bei „anderen 125ern“ von 2 … 2,5 l/100km. Hast du da mal ein Beispiel? Wenn ja, kann man das auf Spritmonitor.de auch nachvollziehen oder sind das verliebte Wunschvorstellungen? Du bekommst den gleichen Preis wie oben versprochen nochmal, wenn du mir jemand nennen kannst, der auf einer kommerziellen 125er über min. 5 Tankfüllungen nachweislich nur 2 l/100km verbraucht.
Zudem verstehe ich deine Argumentation nicht. Einerseits sagst du, dass man ein Motorrad nicht mit einem anderen vergleichen darf. Wenn es aber darum geht, einen Newcomer schlecht zu machen, legst du utopische Maßstäbe an!?
Zur Luft im Bremssystem der Fußbremse: Die Mondial hat eine Kombibremse auf dem Fußpedal. Wenn man draufdrückt, bremsen Vorder- und Hinterrad. Das fordert Euro 4, wenn kein ABS vorhanden ist. Das Bremssystem ist damit wesentlich aufwändiger als eine einfache Hinterradbremse: Der Bremskraftverteiler unter dem Tank hat einen zusätzlichen Kolben, Dichtungen, sitzt ungünstig an der höchsten Stelle und hat dort keinen Ausgleichsbehälter und es gibt wesentlich mehr Bremsflüssigkeitsvolumen. Das ist eine Blüte von Euro 4. Ja, das ist nunmal eine Kinderkrankheit. Die wurde aber erkannt und weil das ein Sicherheitsthema ist, wird auch mit Hochdruck an einer Lösung gearbeitet.
Am Spritverbrauch wird vielleicht gar nicht gearbeitet, weil sich viele Kunden offenbar gar nicht darum kümmern und weil man selbst in diesem Forum nicht vernünftig darüber diskutieren kann und das Thema ins Lächerliche gezogen wird.
930 Antworten
Es gibt meines Wissens auch keine Zulassung für den Ixil in D.
Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.
Zitat:
@JoeWeber schrieb am 3. August 2020 um 17:04:55 Uhr:
So unpraktisch der Auspuff vielleicht ist - aber der Ixil ist es iwie auch ned 😉118 im 5. Gang? Krass - habe eine 2020er, meine macht bei 114 max. 115km/h im 5. dicht.
Meinst Du, dass das Möppi bisi besser geht, wenn man hinten einen Zahn weniger macht?
Nach dem kleinen 1x1 muss hinten den Kranz größer werden um die Übersetzung zu verkürzen.
Zitat:
@JoeWeber schrieb am 3. August 2020 um 17:04:55 Uhr:
So unpraktisch der Auspuff vielleicht ist - aber der Ixil ist es iwie auch ned 😉
Ich hatte mir den größer vorgestellt! Finde er sieht etwas deplatziert aus, zumal die Plastikabdeckung ohne den Originalpott nen richtig hässliches Dreieck hinterlässt 😁
Zitat:
@Papstpower schrieb am 3. August 2020 um 17:42:41 Uhr:
Nach dem kleinen 1x1 muss hinten den Kranz größer werden um die Übersetzung zu verkürzen.
Uppps, zu lange kein Fahrrad gefahren ... stimmt natürlich *G*
Aber als ich "Eintragungspflichtig" las, war´s eh schon wieder vorbei.
Für illegal hätt ich mir auch nen 4000€ 50´er Roller zusammenschrauben können.
Bleibts halt beim "auf sauerstoffreiche Luft warten".
Ich mag das Design des Originalauspuff und mit ein bißchen Strahlen und Lackieren ist er jetzt so wie ich ihn mag. Und beim Fahren stört die Position weniger als befürchtet.
Ähnliche Themen
Und er hält das rechte Bein schön warm!
Sieht schick aus die Blende, passt gut zum schwarzen Mopped.
Zitat:
@chris91tt schrieb am 3. August 2020 um 16:09:22 Uhr:
Guten Tag,Blöde Frage aber wie sehe ich den aktuellen Stand der Kühlflüssigkeit?
Muss ich da was weg schrauben?
Der weiße behälter sieht leer aus..
Der Tank bzw. die Verkleidung muss weg. Ist extrem lästig. Von unten betrachtet dachte ich zuerst auch, dass mein Behälter leer ist, war aber ganz normal befüllt.
Leuchte mal mit einer Taschenlampe dran - Position musst du dir suchen - eventuell lässt sich was erkennen
Habe gerade mal geschaut wegen der Kühlflüssigkeit.
Mit der Taschenlampe sieht man die Flüssigkeit..
Meine Temperaturanzeige zeigt auch keine Auffälligkeiten,
dann wird's schon passen...
Bin ja schon erschrocken, dass man das halbe Motorrad zerlegen muss
wegen der Batterie aber dann auch noch beim überprüfen des Kühlflüssigkeitsstands???
Ich meine gelesen zu haben (Handbuch), dass vor jeder Fahrt der Kühlflüssigkeitsstand
kontrolliert werden soll... *grins*
Danke noch für die Antworten!
Zum Batterie laden, leg dir einfach ein Schnellladekabel unter die Sitzbank. Dann musst Du nicht immer den Tank ausbauen. Gibt es z.B. bei Louis.
Zitat:
@chris91tt schrieb am 3. August 2020 um 16:09:22 Uhr:
Guten Tag,Blöde Frage aber wie sehe ich den aktuellen Stand der Kühlflüssigkeit?
Muss ich da was weg schrauben?
Der weiße behälter sieht leer aus..
Gute Frage !?
Das Minimum wie Maximum kannst Du erst sehen wenn Tankverkleidung/Tank abgebaut ist. So konnte ich es erst bei erster Reklamation sehen, wo Zwecks 2,5 Liter Kraftstoff Verbrauchsenkung abgebaut war und die Verbindung zum Tank abgedichtet wurde.
Sollte sonst auch so kein Problem sein, einfach oben aufdrehen und schauen wie tief Du schauen kannst, nach meiner Schätzung liegt das Maximum dann bei ca. min. 7 CM Tiefe.
Wenn Du voller machst auch kein Problem, passiert nix .. zumindest nicht bei mir wo Werkstatt bis kurz vor Überlauf nachgefüllt da im Neuzustand weit unter Minimum war.
Füll wenn nötig einfach bis geschätzte max 3-4 CM unter Deckel auf, und gut ist auch !
Yupp - der Ixil ist viel zu klein 😉
Mit dem Ritzeln habe ich mir auch schon überlegt. Bisi größer hinten würde doch normalerweiser dafür sorgen, dass die Maschine sich etwas leichter tut und besser ausdreht, aber dafür eben nicht mehr so schnell geht...
Gerade für die VMax, die man ja im 5. auf der Geraden normalerweise nicht erreicht, wäre das doch eher ein Vorteil und man könnte ggf. das ein oder andere km/h rausholen. Es könnte aber auch sein, dass die Maschine dann im 5. immer leicht ausdreht und man bei 110km/h dann immer in den 6. schalten muss, der aber die Geschwindigkeit nicht halten kann....
Zitat:
...
So konnte ich es erst bei erster Reklamation sehen, wo Zwecks 2,5 Liter Kraftstoff Verbrauchsenkung abgebaut war und die Verbindung zum Tank abgedichtet wurde.
...
Hey MondialHPS125,
was hast du unternommen um den Spritverbrauch zu senken?
Wie hoch ist dein Spritverbrauch jetzt?
Zitat:
@jovanni65 schrieb am 4. August 2020 um 23:06:17 Uhr:
Zitat:
...
So konnte ich es erst bei erster Reklamation sehen, wo Zwecks 2,5 Liter Kraftstoff Verbrauchsenkung abgebaut war und die Verbindung zum Tank abgedichtet wurde.
...Hey MondialHPS125,
was hast du unternommen um den Spritverbrauch zu senken?
Wie hoch ist dein Spritverbrauch jetzt?
2,8 bis max bei 3,5 bei Bleifuß Autobahn.
Das einzigste was dazu getan wurde gast Du selber zitiert.
gab es bei dir eine Undichtigkeit am Tankanschluss? Ist da Benzin rausgetropft? Auch wenn die Maschine in der Garage steht?
Wenn 3,5l/100km das Ergebnis einer Abdichtung ist, lasse ich lieber nichts abdichten. Sonst wäre mein Spritverbrauch ja höher, als vor der Abdichtung :-)
Zitat:
@jovanni65 schrieb am 5. August 2020 um 01:20:34 Uhr:
gab es bei dir eine Undichtigkeit am Tankanschluss? Ist da Benzin rausgetropft? Auch wenn die Maschine in der Garage steht?Wenn 3,5l/100km das Ergebnis einer Abdichtung ist, lasse ich lieber nichts abdichten. Sonst wäre mein Spritverbrauch ja höher, als vor der Abdichtung :-)
Ach ne, möchtest Du das lieber 2-3 Liter stetig ungenutzt raustropfen ???
Rausgetropft war es nur bei Fahrt, was ja auch logisch ist, wenn eine Kiste
steht dehnt sich ja nichts im Tank aus.
Und ausserdem schrieb ich 2,8 - max 3,5 Liter wenn Bleifuß Autobahn !!!
Das bedeutet also so schon mal niedrig, bzw. eindeutig normal.
Bei 120+ auf Tacho verbrauchst Du eben mehr als bei 80 !
Liegt somit also gut im Normbereich des Herstellers,
und der gibt mit seinen 2,9 Litern garantiert KEINEN bei Bleifuß an.