Mondial HPS 125
Hallo zusammen. Hat hier jemand Tipps zur Mondial HPS 125?
Beste Antwort im Thema
Hallo Rosi,
danke für deine Beiträge.
Zum Thema Kinderkrankheiten: ich bin Entwicklungsingenieur und ich weiß, dass ein Produkt der ersten Generation garantiert Kinderkrankheiten hat.
Wer mir ein kommerzielles Gerät zeigt, das nach 3 Jahren noch exakt gleich produziert wird, wie in der ersten Generation, der bekommt einen Preis von mir!
Schelle, obwohl es seit über 100 Jahren Verbrennungsmotoren gibt, sitzen immer noch Heerscharen von Entwicklern daran, die Motoren zu verbessern. Und die, die jahrzehntelange Erfahrung mit Motoren und Motorsteuerungen haben, müssen schummeln, um gesetzliche Vorgaben zu erfüllen. So viel zu den Meisterexperten.
Schlimm ist, wenn der Hersteller zu arrogant ist, die Kinderkrankheiten auszumerzen und notwendige Verbesserungen umzusetzen. Beispiel Volkswagen: mein Polo Bj. 2013 hat teilweise noch dieselben Ärgerlichkeiten, wie mein ehemaliger Golf Bj. 1996. Da darf man tatsächlich nicht mehr von Kinderkrankheiten sprechen, sondern von Arroganz des Herstellers. Vielleicht liegt es aber auch an den naiven und Marken-verliebten Kunden, die ihrem Händler bzw. Hersteller keine ehrliche Rückmeldung geben.
Schelle, Papstpower, schaut euch eure Lieblinge an und vergleicht sie mit den Modellen der ersten Generation. Ihr werdet feststellen, dass sich da etwas geändert und im Idealfall dabei verbessert hat. Außer vielleicht bei Schelle, denn Mercedes ist für seine Arroganz und für seine Qualitätsverschlechterung bekannt.
Papstpower, du erzählst so locker von Spritverbrauchen bei „anderen 125ern“ von 2 … 2,5 l/100km. Hast du da mal ein Beispiel? Wenn ja, kann man das auf Spritmonitor.de auch nachvollziehen oder sind das verliebte Wunschvorstellungen? Du bekommst den gleichen Preis wie oben versprochen nochmal, wenn du mir jemand nennen kannst, der auf einer kommerziellen 125er über min. 5 Tankfüllungen nachweislich nur 2 l/100km verbraucht.
Zudem verstehe ich deine Argumentation nicht. Einerseits sagst du, dass man ein Motorrad nicht mit einem anderen vergleichen darf. Wenn es aber darum geht, einen Newcomer schlecht zu machen, legst du utopische Maßstäbe an!?
Zur Luft im Bremssystem der Fußbremse: Die Mondial hat eine Kombibremse auf dem Fußpedal. Wenn man draufdrückt, bremsen Vorder- und Hinterrad. Das fordert Euro 4, wenn kein ABS vorhanden ist. Das Bremssystem ist damit wesentlich aufwändiger als eine einfache Hinterradbremse: Der Bremskraftverteiler unter dem Tank hat einen zusätzlichen Kolben, Dichtungen, sitzt ungünstig an der höchsten Stelle und hat dort keinen Ausgleichsbehälter und es gibt wesentlich mehr Bremsflüssigkeitsvolumen. Das ist eine Blüte von Euro 4. Ja, das ist nunmal eine Kinderkrankheit. Die wurde aber erkannt und weil das ein Sicherheitsthema ist, wird auch mit Hochdruck an einer Lösung gearbeitet.
Am Spritverbrauch wird vielleicht gar nicht gearbeitet, weil sich viele Kunden offenbar gar nicht darum kümmern und weil man selbst in diesem Forum nicht vernünftig darüber diskutieren kann und das Thema ins Lächerliche gezogen wird.
930 Antworten
Zitat:
@stz-42 schrieb am 22. Juli 2020 um 19:34:37 Uhr:
Zum Thema Mondial: Meine läuft wieder, vermutlich war es nur die Batterie. (Wurde erneuert) Hatte jemand mal Problene mit der Elektrik? Evtl. Bei Regen?
Das Kabel was am Rahmen nach oben verlegt ist scheuert gerne mal durch. So das ich eher empfehlen könnte zuvor prophelaktisch dessen bezüglich besser bzw. gesichert zu verlegen.
Denn im Falle eines Falles kommt man dort inklusive der Hauptsicherung die nebst Batterie ebenso unter dem Tank befindlich liegt insbesondere im dunklem schlecht ran.
Daher einst nach 6000 KM eines Sonntages huckepack mit ADAC home, zuvor schon nach kurzer Zeit auch mal zum Glück vor Haustür auf Grund das im Werk Batterieklemme nicht fest angezogen auch Stromausfall war, und so (nicht allzu weit) zur Werkstatt schieben durfte.
Nuja, Gewährleistung seit gestern abgelaufen, so Richtung 10 mal in 2 Jahren in Werkstatt gewesen,
heute nach nur 2 Monaten Bremse wieder ohne Druck entlüftet lassen, Fehler ja nach am Dienstag
vor Ablauf der Gewährleistung der Werkstatt gemeldet.
Kilomerttand nun bei 13000, die weiteren mit Ford Focus ... da das Teil ja auf langen Strecken 800 KM ohne Staumöglichkeiten nur stark eingeschränkt Urlaubsfähig ist. Ich find nur im Vergleich mit heutigen PKW´s
so Spritverbrauch auf 1 Zylinder bei eher 3,5 Liter zu Ford Focus 100 PS auf 4 Zylinder im Bereich
120-160 Kilometer auf Autobahn gefahren .. im Grunde nicht mehr zeitgemäß.
Ich finde da sollten alle Hersteller schon längst zu günstigeren Verbräuchen gekommen sein.
1600 durch 125 = 12,8 x 3,5 = 44,8 Liter im Vergleich auf Hubraum bemessen hätte da dann
der Ford Focus statt nur 7,3 Liter .. Landstraße eher 6,4 Liter verbrauchen müssen.
15 Jahre rund 150000 KM .. also kein Frischling und dennoch nur bei 0,3 Liter Ölverbrauch auf 5000 KM.
Ist mir daher allgemein ein Rätsel das Zweiradhersteller im Laufe der vielen Jahre da nicht
auch mal ein wenig im Verbrauch Erfolge gezeigt haben.
Guten Abend,
Bei mir kommt immer bei mittleren oder höheren Drehzahlen ein vibrierendes Geräusch von der Gegend des Lenkers!
Glaube von den Spiegeln.
Habt ihr das auch?
Ich meine wenn ich den Spiegel kurz fest halte hört das Geräusch auf.
Nein, habe ich nicht. Habe aber auch andere Spiegel montiert.
Ähnliche Themen
Zitat:
@chris91tt schrieb am 25. Juli 2020 um 17:56:35 Uhr:
Guten Abend,
Bei mir kommt immer bei mittleren oder höheren Drehzahlen ein vibrierendes Geräusch von der Gegend des Lenkers!
Glaube von den Spiegeln.
Habt ihr das auch?
Ich meine wenn ich den Spiegel kurz fest halte hört das Geräusch auf.
Jo, selbe Problem hier, so um die 7800 Umdrehungen, klappt auch im Stand.
Ist nicht zufällig der rechte Spiegel der das Geräusch verursacht?
Andere Spiegel hab ich auch ein Auge drauf, aber keine Lust 80€ pro Stck. auszugeben :-/
Zitat:
@chris91tt schrieb am 25. Juli 2020 um 17:56:35 Uhr:
Guten Abend,
Bei mir kommt immer bei mittleren oder höheren Drehzahlen ein vibrierendes Geräusch von der Gegend des Lenkers!
Ist bei mir von Anbeginn, aber nur der linke Spiegel.
Da würde nur helfen austauschen und hoffen der nächste tut es nicht so.
Zitat:
@chris91tt [url=https://www.motor-talk.de/forum/mondial-hps-125-
Jo, selbe Problem hier, so um die 7800 Umdrehungen, klappt auch im Stand.
Ist nicht zufällig der rechte Spiegel der das Geräusch verursacht?Andere Spiegel hab ich auch ein Auge drauf, aber keine Lust 80€ pro Stck. auszugeben :-/
Aber schon ab 8,35 das Set plus Versand in schwarz zu haben.
https://www.racing-planet.de/...rhombus-m8-schwarz-p-101399-1.html?...
Oder via Ebay etwas teurer !
Zitat:
Aber schon ab 8,35 das Set plus Versand in schwarz zu haben.
https://www.racing-planet.de/...rhombus-m8-schwarz-p-101399-1.html?...
Oder via Ebay etwas teurer !
Da würde ich gerne mal sehen, wie die an der Mondial montiert werden sollen
Habe im Internet öfters schon so genannte ,,Viberationsvernichter'' für Motorradspiegel gesehen!?
Könnte evtl. So was Abhilfe schaffen?
Schönen Sonntag!
Ja, könnte funktionieren.
Hab mir selbst andere Adapter gemacht und die dann mit der Originalschraube nach dem Lackieren am Lenker befestigt.
Daran habe ich dann die Spiegel befestigt.
Auf die Schraube zum Schluss noch einen Gummistopfen. Fertig. Keine Vibrationen.
Zitat:
@Up-gefahren schrieb am 26. Juli 2020 um 08:59:34 Uhr:
Zitat:
Aber schon ab 8,35 das Set plus Versand in schwarz zu haben.
https://www.racing-planet.de/...rhombus-m8-schwarz-p-101399-1.html?...
Oder via Ebay etwas teurer !Da würde ich gerne mal sehen, wie die an der Mondial montiert werden sollen
Na da wo die an der Mondial sowieso montiert werden müssen,
ist ja auch so genug ersichtlich. Sind selbige die auf Ebay für
13,** Euro plus Versand mit Angabe für Mondial angeboten werden.
(Die drunter im Link für 13,** passen nicht da Linksgewinde.)
Zitat:
@chris91tt schrieb am 26. Juli 2020 um 11:53:07 Uhr:
Habe im Internet öfters schon so genannte ,,Viberationsvernichter'' für Motorradspiegel gesehen!?
Könnte evtl. So was Abhilfe schaffen?
Schönen Sonntag!
Gute Frage, ich weiß nicht ob das klappen könnte.
Ich meine bei mir betrifft es ja nur den linken, rechts ist so einwandfrei.
Das sagt mir das er bei festem Sitz in sich selber fibriert, wo ich mir nicht so
gut vorstellen kann das ein Zwischenstück das überhaupt ausgleichen könnte.
Hinzu müßte man ja auch die Zulassung beachten, also möglichst eine E-Nummer
bei anderen Spiegeln eine STVO gemäße gültige Mindestgröße so oder so, damit
bei spezieller Motorradkontrolle da nicht aus einer Maus ein Elefant wird.
Zitat:
@Mondial125hps schrieb am 26. Juli 2020 um 16:33:25 Uhr:
Zitat:
@Up-gefahren schrieb am 26. Juli 2020 um 08:59:34 Uhr:
Da würde ich gerne mal sehen, wie die an der Mondial montiert werden sollen
Na da wo die an der Mondial sowieso montiert werden müssen,
ist ja auch so genug ersichtlich. Sind selbige die auf Ebay für
13,** Euro plus Versand mit Angabe für Mondial angeboten werden.
(Die drunter im Link für 13,** passen nicht da Linksgewinde.)
Ich frage mich, wie die verlinkten Spiegel von Racing Pl**** an die Lenkerenden passen sollen?
Das sind doch Allround-Teile für die Montage auf dem Lenker.
Deshalb meine Frage, wie die an einer HPS angebracht werden.
Mir fiel heute bei genaurerer Betrachtung des Spiegelvibrationsproblems auf, daß der linke Spiegel, ungleich des vibrierenden Rechten, eine schwarze Plastikeinfassung um das Glas herum hat. Wie ist das denn bei euch?
Hatte auch irgendwo (hier?) gelesen, daß es hilft das Spiegelinnere mit Feststoff auszugiessen/füllen, weil sich darin wohl gerne Bauteile lösen und rappeln.
Ob ich den Mut aufbringe da mit der Bauschaumdose dran rumzumachen ist allerdings ne andere Geschichte 😁