Mondial HPS 125

Hallo zusammen. Hat hier jemand Tipps zur Mondial HPS 125?

Beste Antwort im Thema

Hallo Rosi,

danke für deine Beiträge.

Zum Thema Kinderkrankheiten: ich bin Entwicklungsingenieur und ich weiß, dass ein Produkt der ersten Generation garantiert Kinderkrankheiten hat.
Wer mir ein kommerzielles Gerät zeigt, das nach 3 Jahren noch exakt gleich produziert wird, wie in der ersten Generation, der bekommt einen Preis von mir!

Schelle, obwohl es seit über 100 Jahren Verbrennungsmotoren gibt, sitzen immer noch Heerscharen von Entwicklern daran, die Motoren zu verbessern. Und die, die jahrzehntelange Erfahrung mit Motoren und Motorsteuerungen haben, müssen schummeln, um gesetzliche Vorgaben zu erfüllen. So viel zu den Meisterexperten.

Schlimm ist, wenn der Hersteller zu arrogant ist, die Kinderkrankheiten auszumerzen und notwendige Verbesserungen umzusetzen. Beispiel Volkswagen: mein Polo Bj. 2013 hat teilweise noch dieselben Ärgerlichkeiten, wie mein ehemaliger Golf Bj. 1996. Da darf man tatsächlich nicht mehr von Kinderkrankheiten sprechen, sondern von Arroganz des Herstellers. Vielleicht liegt es aber auch an den naiven und Marken-verliebten Kunden, die ihrem Händler bzw. Hersteller keine ehrliche Rückmeldung geben.

Schelle, Papstpower, schaut euch eure Lieblinge an und vergleicht sie mit den Modellen der ersten Generation. Ihr werdet feststellen, dass sich da etwas geändert und im Idealfall dabei verbessert hat. Außer vielleicht bei Schelle, denn Mercedes ist für seine Arroganz und für seine Qualitätsverschlechterung bekannt.

Papstpower, du erzählst so locker von Spritverbrauchen bei „anderen 125ern“ von 2 … 2,5 l/100km. Hast du da mal ein Beispiel? Wenn ja, kann man das auf Spritmonitor.de auch nachvollziehen oder sind das verliebte Wunschvorstellungen? Du bekommst den gleichen Preis wie oben versprochen nochmal, wenn du mir jemand nennen kannst, der auf einer kommerziellen 125er über min. 5 Tankfüllungen nachweislich nur 2 l/100km verbraucht.
Zudem verstehe ich deine Argumentation nicht. Einerseits sagst du, dass man ein Motorrad nicht mit einem anderen vergleichen darf. Wenn es aber darum geht, einen Newcomer schlecht zu machen, legst du utopische Maßstäbe an!?

Zur Luft im Bremssystem der Fußbremse: Die Mondial hat eine Kombibremse auf dem Fußpedal. Wenn man draufdrückt, bremsen Vorder- und Hinterrad. Das fordert Euro 4, wenn kein ABS vorhanden ist. Das Bremssystem ist damit wesentlich aufwändiger als eine einfache Hinterradbremse: Der Bremskraftverteiler unter dem Tank hat einen zusätzlichen Kolben, Dichtungen, sitzt ungünstig an der höchsten Stelle und hat dort keinen Ausgleichsbehälter und es gibt wesentlich mehr Bremsflüssigkeitsvolumen. Das ist eine Blüte von Euro 4. Ja, das ist nunmal eine Kinderkrankheit. Die wurde aber erkannt und weil das ein Sicherheitsthema ist, wird auch mit Hochdruck an einer Lösung gearbeitet.

Am Spritverbrauch wird vielleicht gar nicht gearbeitet, weil sich viele Kunden offenbar gar nicht darum kümmern und weil man selbst in diesem Forum nicht vernünftig darüber diskutieren kann und das Thema ins Lächerliche gezogen wird.

930 weitere Antworten
930 Antworten

Hallo Martin,

danke für deine Beiträge.
Mein Händler hat gemeint, dass die Erfüllung der Euro 4 Probleme bei der Performance verursacht. Ich habe das erstmal geschluckt und hoffe auf ein zweites Softwareupdate.
Interessant wäre, ob die Aprilia seit Euro 4 auch diese 4000U/min Probleme hat und wie da der Spritverbrauch ist.
Ich will da ganz realistisch bleiben. Die gesetzlichen Vorgaben sind oft sehr politisch getrieben. Die technische Erfüllung kann dann zum Problem werden. Das sehen wir ja am Auto-Abgasskandal: Da stecken viel größere Volumina dahinter und die Hersteller müssen trotzdem schummeln, um die Vorgaben mit realistischem Aufwand zu erfüllen.

Deswegen: Ja, ich ärgere mich über die 4000U/min-Hürde und es tut mir weh, dass ich nach 250km schon wieder tanken muss. Aber ich will mir mein Verhältnis zu meinem Händler nicht versauen (der kann am wenigsten dafür). Aber ich will klare Argumente, Fakten und Vergleiche von Leidensgenossen, um mit Händler, Importeur und letztlich Hersteller eine gute Lösung zu finden.

Es hilft nichts, wenn ich zu meinem Händler sage, dass er gefälligst dafür sorgen soll, dass mein Motorrad weniger als 2,5l/100km verbraucht und bei kaltem Motor 100% Performance bringt. Wenn ich ihm aber sagen könnte, dass die Aprilla mit Euro 4 nur 2,5l/100km braucht und niemals 4000U/min-Probleme hat, hätte ich einen Hebel, um über Händler und Importeur beim Hersteller eine Lösung für mein individuelles Motorrad zu bekommen.

Ich freue ich auf weitere Erfahrungsberichte zum Spritverbrauch und dem 4000U/min-Problem (Auch von Aprilia-Fahrern).

Jovanni

Die Vorgaben für Euro 4 kamen ja nicht NACH der Zulassung sondern VOR der Zulassung der Maschine.

Daher sollten alle gleich gut/gleich schlecht funktionieren.
_____

Der Vergleich mti dem Abgasskandal hinkt. Mogeln war erlaubt, die Lücken wurden ja extra geschaffen. Jedoch hat's VW eben übertrieben.

Andere Hersteller machen die gleichen Aktionen - aber eben innerhalb der »Mogelgrenzen«. Wurde mal gut bei »Die Anstalt« aufgearbeitet, leider ist das Video in der Mediathek inzwischen offline.

Grüße, Martin

Ich sehe da einige Sachen bestimmt anders...

Was hast du mit Aprillia zu tun?! Mag sein, dass der Motor dort auch "ähnlich" verbaut ist... Aber du hast nunmal kein Aprillia! Gutes Beispiel: Kawasaki j300... Baugleich Sym?! SYM hat mehr PS... Wie willst du das andere Setup vergleichen? Das funktioniert nicht!

Was hast du jetzt runter? Erste Inspektion schon durch? Ventilspiel schon kontrolliert? Das kann durchaus für Leistungsverlust verantwortlich sein...! Dann auch Mehrverbrauch!

Die Vmax stimmt?

Andere Fahrer dieses Modells wirst du wohl schwer finden...!

Danke für die Infos.
Meine vmax stimmt soweit ich das beurteilen kann. Laut Tacho 115 bis 120 auf der Ebene. Das Navi zeigt knapp über 100 km/h an. Aber da geht's schon los: was kann man erwarten? Vergleiche ich Tachoanzeigen oder die echte Geschwindigkeit? Wenn jemand schreibt, dass er auf 125 kommt, sagt das erstmal noch gar nichts.

Das gleiche gilt für den Spritverbrauch: wie wurde der gemessen? Viele Autofahrer nennen den Verbrauch lt. Bordcomputer (was relativ sicher die pure Lüge ist). Aber auch wenn man den "echten" Verbrauch angibt, kommt es darauf an, wie genau die Zapfsäule misst und wie genau der km-Zähler ist.

Weil genaue Messungen richtig aufwändig sind und weil ich nicht erwarten kann, dass ich im Internet wirklich genaue Messungen fiinde, sind mir Vergleiche unter möglichst vergleichbaren Bedingungen wichtig. Und das möglichst von mehreren Fahrern.

Lassen wir mal das 4000 U/min-Problem beiseite. Der Spritverbrauch -oder vielmehr wie oft ich tanken muss- steht bei mir im Vordergrund.
Was kann ich von einer EURO 4 125er erwarten? Im CoC steht 2,9 l/100km. Soll ich das Bike zurückgeben, wenn ich 3,1 brauchen würde??? Ich kenne niemand, der sein Auto nicht zurückgeben hätte müssen, wenn er auf den Verbrauch im Prospekt bestehen würde.

Deswegen: Es ist mir wichtig, Erfahrungswerte von einigen Mondial-Fahrern zu bekommen. Und weil es davon nicht so viele gibt, wären mir eben auch Erfahrungswerte von Aprilia-Fahrern wichtig. Denn der Motor und die Motorsteuerung ist nunmal das Entscheidendste für den Spritverbrauch.

Ähnliche Themen

... wenn ich meinem Händler dann plausibel machen kann, dass meine Maschine schlechter ist, als andere, erst dann kann ich ihn dazu bewegen, aktiv zu werden. Denn das ist Aufwand für ihn und ohne konkrete Tatsachen in der Hand wird er vom Importeur genauso abgespeist, wie er mich abspeist, wenn ich ihm keine Fakten auf den Tisch legen kann.

Meine anzeige im auto haut hin. 0,1 l genau!

Vmax in papieren mit vmax gps abgleichen...

Wenn 2,9l steht, sind deine 3,6 je nach fahrstrecke nicht ungewöhnlich weit entfernt...

Was hast du denn nun runter?

Hallo Papstpower,
Was hast du für ein Auto? Ich habe keinen breiten Überblick. Aber mein Dacia Logan MCV lügt um 40 %. Vor 2 Monaten habe ich einen 5 Jahre alten Polo gekauft. Der lügt genauso aber der trickst noch ein bisschen raffinierter: der zeigt nur den Durchschnittsverbrauch der aktuellen Fahrt an. Auf einen längerfristigen Verbrauch lässt der sich gar nicht ein!
Das würde mich sehr interessieren, welcher Hersteller es schafft, den Verbrauch auf 0,1l/100km anzuzeigen. Rein technisch ist das eine echte Herausforderung

Laut CoC hat meine Maschine eine Vmax von 99km/h. Das passt laut Navi/GPS.

Ich bin jetzt 3500 km gefahren. Bei 1000 km war die erste Inspektion (auch mit Kontrolle/Einstellung Ventilspiel). Die nächste ist erst wieder bei 6000 km fällig. Die werde ich vermutlich nach Saisonende machen lassen. Bis dahin will ich wissen, was ich berechtigt einfordern kann, was ich erfragen kann und womit ich mich einfach abfinden muss.

Zitat:

@Papstpower schrieb am 24. Mai 2018 um 12:44:46 Uhr:


Kawasaki j300... Baugleich Sym?!

Nix SYM. Der Kawasaki-Roller ist - ob 125 oder auch 300 - ein alter Kymco Downtown und wird auch bei Kymco gebaut. Lediglich die Verkleidung weicht etwas vom Original ab.

Zitat:

@beku_bus1 schrieb am 25. Mai 2018 um 23:44:07 Uhr:



Zitat:

@Papstpower schrieb am 24. Mai 2018 um 12:44:46 Uhr:


Kawasaki j300... Baugleich Sym?!

Nix SYM. Der Kawasaki-Roller ist - ob 125 oder auch 300 - ein alter Kymco Downtown und wird auch bei Kymco gebaut. Lediglich die Verkleidung weicht etwas vom Original ab.

Der Motor ist aber etwas anders abgestimmt. Daher aber das beste Beispiel... Du brauchst dich nicht auf einen anderen Hersteller berufen...

Zitat:

Der Motor ist aber etwas anders abgestimmt.

Habe ich etwas anderes behauptet? Mir ging es lediglich um den Hersteller. Hätte ich das geschrieben, wärst du der Erste, der es moniert hätte.

Genau darauf will ich doch hinaus: Wenn man es durch eine "Abstimmung" schaffen kann, den Verbrauch von 3,4 auf 2,5 l/100km zu bringen, dann sollte man das doch tun! Wenn ich also wüsste, dass die Aprilias (mit gleichem Motor) durchschnittlich 2,5 l/100 km brauchen, kann ich meinem Händler sagen, dass da ganz offensichtlich technisch etwas machbar ist. Und der kann damit zum Importeur und der zum Hersteller gehen.
Wenn ich aber meinem Händler nur sage, dass ich meine, dass mein Verbrauch zu hoch sei, dann schaut der mich nur mitleidig an unt tut gar nichts.

Es ist scheinbar noch nicht angekommen...?!

Das Mapping ist Herstellerabhängig! Da kopiert dir keiner "Aprillia" drauf...! Und dein Händler hat auch auf das Mapping keinen Zugriff!

Also vergiss es endlich, deinen Hersteller mit einem anderen zu vergleichen!

Besorg Dir doch einfach das Steuergerät bzw. CDI von der Aprilia, guck mal bei Ebay rein. Die Stecker könnten theoretisch dieselben sein.

Hallo ,Ich stell mich dann auch schnell vor,seit 3 Tagen stolzer besitzer der HPS.Die einzige in Lux.
Die Blicke bleiben schon schnell an dem Bike hängen ,und jeder 2. fragt, was das für ein colles Teil ist.
Was auch mich ein bissen stresst, dass beim kaltstart, diese Sicherheit ist,und nur bis 30 km/h rollt.
Aber nach paar Km geet das.
Aber eine Sorry sehr blöde Frage an Euch.... WIE KANN ICH DIE SPIEGEL VERSTELLEN???
Lacht ruhig iss nicht schlimm ich vertrag vieles.
Danke bis bald
LG

Die Spiegelbefestigung ist auch so eine Kinderkrankheit der Mondial!

Die Spiegel selbst lassen sich natürlich wie alle Motorradspiegel über dieses Kugelgelenk verstellen. Da musst du aber aufpassen, dass du auch wirklich nur um die Kugel drehst (und nicht am Spiegel ziehst oder drückst).
Wenn du bei der Spiegelverstellung am rechten Spiegel nach hinten ziehst (oder am Linken nach vorne drückst), lösen sich die völlig falsch dimensionierten (M10 oder sogar M12?!) Befestigungsschrauben und der Spiegel hängt runter. Unterwegs kannst du den dann nicht mal wieder festschrauben, weil es so einen großen Inbusschlüssel gar nicht im Bordwerkzeug gibt.
Wenn du also nicht nur drehen musst, sondern auch um die Lenkerachse schwenken, musst du die stirnseitige Plastikkappe deer Spiegelbefestigung entfernen und die Schraube mit einem fetten Inbusschlüssel lösen und wieder festziehen. Mit welchem Drehmoment sollte dir der Händler sagen können. (Ich fürchte, dass man mit der Riesenschraube die Spiegelbefestigung kaputt machen könnte.)

Ich hab eine Gewindebuchse (Reduzierung von dem großen Gewinde auf M6) in den Lenker geschraubt, dass man den Spiegel also mit einer M6-Schraube (mit Unterlegscheibe) befestigen kann. Das ist erstens schraubentechnisch sinnvoller (weichere Schraubenkennlinie) und zweitens könnte ich die Schraube unterwegs mit dem Inbus-Schlüssel vom Bordwerkzeug nachziehen. Das war aber seither nicht mehr notwendig.

Ich bin nicht mehr sicher, ob ich die Reduzierbuchse leicht mit Loctite gesichert habe, oder einfach nur locker reingedreht. Ich weiß nicht. ob man die große Gewindebohrung braucht, um den Gasgriff oder Lenker-Innereien demontieren zu können. Wenn du also sowas vorhast, dafür sorgen, dass du die Buchsen auch wieder raus bekommst.

Sprich mit deiem Händler darüber. Eigentlich sollte es dessen Sache sein, solche Kinderkrankheiten weiterzumelden, damit Mondial irgendwann viele Rundenrückmeldungen bekommt. Mondial ist gerade in der Anfangszeit auf solche Rückmeldungen angewiesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen