Mondial HPS 125
Hallo zusammen. Hat hier jemand Tipps zur Mondial HPS 125?
Beste Antwort im Thema
Hallo Rosi,
danke für deine Beiträge.
Zum Thema Kinderkrankheiten: ich bin Entwicklungsingenieur und ich weiß, dass ein Produkt der ersten Generation garantiert Kinderkrankheiten hat.
Wer mir ein kommerzielles Gerät zeigt, das nach 3 Jahren noch exakt gleich produziert wird, wie in der ersten Generation, der bekommt einen Preis von mir!
Schelle, obwohl es seit über 100 Jahren Verbrennungsmotoren gibt, sitzen immer noch Heerscharen von Entwicklern daran, die Motoren zu verbessern. Und die, die jahrzehntelange Erfahrung mit Motoren und Motorsteuerungen haben, müssen schummeln, um gesetzliche Vorgaben zu erfüllen. So viel zu den Meisterexperten.
Schlimm ist, wenn der Hersteller zu arrogant ist, die Kinderkrankheiten auszumerzen und notwendige Verbesserungen umzusetzen. Beispiel Volkswagen: mein Polo Bj. 2013 hat teilweise noch dieselben Ärgerlichkeiten, wie mein ehemaliger Golf Bj. 1996. Da darf man tatsächlich nicht mehr von Kinderkrankheiten sprechen, sondern von Arroganz des Herstellers. Vielleicht liegt es aber auch an den naiven und Marken-verliebten Kunden, die ihrem Händler bzw. Hersteller keine ehrliche Rückmeldung geben.
Schelle, Papstpower, schaut euch eure Lieblinge an und vergleicht sie mit den Modellen der ersten Generation. Ihr werdet feststellen, dass sich da etwas geändert und im Idealfall dabei verbessert hat. Außer vielleicht bei Schelle, denn Mercedes ist für seine Arroganz und für seine Qualitätsverschlechterung bekannt.
Papstpower, du erzählst so locker von Spritverbrauchen bei „anderen 125ern“ von 2 … 2,5 l/100km. Hast du da mal ein Beispiel? Wenn ja, kann man das auf Spritmonitor.de auch nachvollziehen oder sind das verliebte Wunschvorstellungen? Du bekommst den gleichen Preis wie oben versprochen nochmal, wenn du mir jemand nennen kannst, der auf einer kommerziellen 125er über min. 5 Tankfüllungen nachweislich nur 2 l/100km verbraucht.
Zudem verstehe ich deine Argumentation nicht. Einerseits sagst du, dass man ein Motorrad nicht mit einem anderen vergleichen darf. Wenn es aber darum geht, einen Newcomer schlecht zu machen, legst du utopische Maßstäbe an!?
Zur Luft im Bremssystem der Fußbremse: Die Mondial hat eine Kombibremse auf dem Fußpedal. Wenn man draufdrückt, bremsen Vorder- und Hinterrad. Das fordert Euro 4, wenn kein ABS vorhanden ist. Das Bremssystem ist damit wesentlich aufwändiger als eine einfache Hinterradbremse: Der Bremskraftverteiler unter dem Tank hat einen zusätzlichen Kolben, Dichtungen, sitzt ungünstig an der höchsten Stelle und hat dort keinen Ausgleichsbehälter und es gibt wesentlich mehr Bremsflüssigkeitsvolumen. Das ist eine Blüte von Euro 4. Ja, das ist nunmal eine Kinderkrankheit. Die wurde aber erkannt und weil das ein Sicherheitsthema ist, wird auch mit Hochdruck an einer Lösung gearbeitet.
Am Spritverbrauch wird vielleicht gar nicht gearbeitet, weil sich viele Kunden offenbar gar nicht darum kümmern und weil man selbst in diesem Forum nicht vernünftig darüber diskutieren kann und das Thema ins Lächerliche gezogen wird.
930 Antworten
Hi Rollerskater,
tolle Idee mit dem Austausch der CDI! Damit muss ich mich mal beschäftigen.
Wenn man das aber genau nimmt, geht dadurch die Betriebserlaubnis flöten!?
Im Grunde genommen ja, eine Mehrleistung wird durch den Tausch aber eher nicht erreicht. Also wenn der Einbau schön original ausschaut und die gleichen Stecker dran sind, gleicher Montagepunkt, würde ich mir da weniger Gedanken drüber machen.
Man kann natürlich nicht ausschließen, daß die Chinesen eh die Daten der Aprilia/Piaggio CDI 1:1 übernommen haben, mit entsprechender Technik ist das überhaupt kein Problem. Wenn die Aprilia CDI nicht Welt kostet, würde ich es interessehalber einfach mal testen. Theoretisch hast ja beim Händlerkauf Rückgaberecht.
Hallo bonsaia,
mich würde dein Spritverbrauch interessieren.
Ich habe gerade bei Spritmonitor.de nach Aprilia 125ern geschaut. Die brauchen alle über 3 l/100km. Im Schnitt auch um die 3,5 l/100km.
Ich glaube, ich hab mich von den Jungs hier im Forum verrückt machen lassen. Inzwischen denke ich, dass 3,5 l/100km für eine Euro 4 125er durchaus normal ist (was nicht heißt, dass ich damit zufrieden bin). Nur die KTMs schaffen es auf ca. 2,9 l/100km.
Jonas, du hast geschrieben, dass du mit deiner Mondial 2,5 l/100km brauchst. Kannst du das noch bestätigen?
Papstpower, kannst du mir (außer der KTM) eine 125er mit Euro 4 nennen, die nachweislich im Schnitt deutlich weniger als 3,5 l/100km verbraucht?
Leute, der Verbrauch fällt zwar bei jedem Tanken auf, aber ein Literchen mehr oder weniger ist doch nicht kaufentscheidend. Der größte Kosten-Posten ist bei einem Neufahrzeug immer noch der Kaufpreis.
Ähnliche Themen
Moin, ich fahre seit Mai eine HPS 125i CBS.
Sie hat jetzt 2000 km gelaufen, war bei 500 km zur ersten Inspektion verbraucht bei mir knapp 4l und Vmax liegt bei 127kmh laut Tacho. Werden knapp 110kmh sein.
Das Hauptproblem ist auch bei meiner, nach dem Starten die 4000 RpM zu nehmen.
Die hintere Bremse muss leider sehr oft entlüftet werden, war zwischenzeitlich ganz ohne Funktion.
Auch bei mir hat sich kürzlich die Uhrzeit plötzlich während der Fahrt um 3,5 Std vorgestellt.
Da ich abends beim Reinstellen die Spiegel immer ganz wegklappen muss, habe ich auch Immer wieder das Problem damit, die Spiegel wieder richtig einzustellen, ohne dass sie sich ganz lösen.
Verbrauch:
Da ich sie meistens bei 8-9 TSD U/min fahre und mein Auto das doppelte verbraucht, finde ich die 4l nicht störend.
4000 RpM Hürde:
Mein Händler in Hamburg gibt sich größte Mühe, den Fehler zu beheben. Von KYMCO bzw MSA gab es zu diesem Mangel bisher keine Rundschreiben an die Händler, wie es das bereits wegen der Bremsenentlüftung gab. Wir warten gerade ab, was in der Weiterentwicklung bei Mondial passiert, denn es nützt ja nichts, neue Teile (CDI, Drosselklappensensor) zu bestellen, die womöglich die gleichen Kinderkrankheiten haben.
Übrigens kostet das Auslesegerät für dieses Modell immerhin 800,- € - ca doppelt so viel wie andere! ! Für einen Händler, der davon gerade mal eine Maschine verkauft hat, liegen diese Kosten über der Marge beim Verkauf!
Mein Händler (mit Werkstatt) bekommt nun im Juli die HPS 300i ABS. Wir werden sehen, ob dieser Fehler dort auch noch auftaucht, und dann ersteinmal einen Drosselklappensensor für die 125er bestellen.
Die 125er werde ich dann verkaufen und die schwarze 300er kaufen.
Denn mal ehrlich: Das Design und das Handling der HPS überzeugt, bei einem sehr guten Preisleistungsverhältnis!
Rosi, Hamburg
Andere 125er laufen mit 2-2,5litern... Nun finde das problem...!
Luft im bremssystem wird wohl von einem defekten sattel oder bremspumpe kommen. Ich würde mich nicht mit entlüften abspeisen lassen! Der fehler muss behoben werden!
Zitat:
@Papstpower schrieb am 19. Juni 2018 um 10:51:57 Uhr:
Andere 125er laufen mit 2-2,5litern... Nun finde das problem...!Luft im bremssystem wird wohl von einem defekten sattel oder bremspumpe kommen. Ich würde mich nicht mit entlüften abspeisen lassen! Der fehler muss behoben werden!
Nee ist klar... Ist doch meine Sache, wenn ich mit 4 Litern Verbrauch klar komme! Ist mir auch egal, was andere verbrauchen, sie fährt nun mal im Bereich 8 - 10 TSD U/min am Besten. Und ich fahre überwiegend Höchstgeschwindigkeit auf dem Weg zur Arbeit. Also finde das Problem oder auch nicht.
Wo lass ich mich denn abspeisen?? Vom Bremssattel konnte sich ein befreundeter Mechaniker und ich selbst mich überzeugen! Die Bremsen sind ein bekanntes Problem, an dem ich ja weiter dran bin. Dass der Fehler behoben werden muss, ist mir auch als Frau klar, sorry.
Halt mal den Ball flach.
Wie kann man eigentlich von einem guten Preis-/Leistungsverhältnis bei einem Motorrad sprechen, das mit einem falschen Motormapping und auch noch mit defekten Bremsen ausgeliefert wird???? Sollten das wirklich Serienfehler und keine Einzelfälle sein, kann man ja wohl nur eines raten: Finger weg von der Mondial!
Ciao
Lars
4 Liter haben die alten 2 Takter verbraucht... Trauriges Ergebnis! Aber wenn man die rosarote Brille auf hat kommt man damit klar... Und leider auch mit scheinbar mangelhalfter Bremse!
Aber gut, dass das hier andere "potenzielle" Käufer lesen können. Dann sind andere gewarnt!
Bisher habe ich nur geschätzt und nie ganz leer getankt, und wie gesagt, ich fahre im Moment fast ausschließlich Autobahn mit Vollgas! ich schrieb drei bis vier Liter.... mit Vollgas.
Und jeder weiß doch, dass dieses Modell das erste ist, welches MONDIAL wieder auf den Markt gebracht hat, da sind solche "Kinderkrankheiten" normal und Mondial bzw. MSA sind dran, die Ursachen und somit die Fehler zu beheben.
Muss man denn immer motzen, von wegen trauriges Ergebnis beim Verbrauch, rosarote Brille, WARNUNG für potentielle Käufer??
Klar, ne Brixton z.B. ist günstiger aber weniger wendig, die 125er BX fährt so 100, ich komme laut Tacho bei der HPS mindestens locker auf 115..
Und ne Duke ist wesentlich teurer und für mich zu populär. Bringt mir also nichts, wenn ihr den Verbrauch mit den alten 2T vergleicht...
Ich habe die 3500,- gern bezahlt, und das Problem mit der Drehzahl und der Hinterbremse wird noch gelöst, da bin ich sicher... Und sollte ich demnächst mal länger über die Dörfer statt AB fahren, teile ich euch gern das exakte Ergebnis des Spritverbrauchs fest.
Ich hatte bewusst die Fehler dieses ersten Modells detailliert geschrieben, da darum gebeten worden ist. Und Lösungsansätze erwähnt. Der Hersteller ist informiert über die Mängel und ich stehe im engen Kontakt mit Händler und Werkstatt. Wie kann man da von einem traurigen Ergebnis sprechen
100 Jahre Motorentechnik, ein neues Modell und man baut "Kinderkrankheiten" ein. 😕
Ahnungslose müßen ja glauben, was "Meisterexperten" erzählen. 😎
Hallo Rosi,
danke für deine Beiträge.
Zum Thema Kinderkrankheiten: ich bin Entwicklungsingenieur und ich weiß, dass ein Produkt der ersten Generation garantiert Kinderkrankheiten hat.
Wer mir ein kommerzielles Gerät zeigt, das nach 3 Jahren noch exakt gleich produziert wird, wie in der ersten Generation, der bekommt einen Preis von mir!
Schelle, obwohl es seit über 100 Jahren Verbrennungsmotoren gibt, sitzen immer noch Heerscharen von Entwicklern daran, die Motoren zu verbessern. Und die, die jahrzehntelange Erfahrung mit Motoren und Motorsteuerungen haben, müssen schummeln, um gesetzliche Vorgaben zu erfüllen. So viel zu den Meisterexperten.
Schlimm ist, wenn der Hersteller zu arrogant ist, die Kinderkrankheiten auszumerzen und notwendige Verbesserungen umzusetzen. Beispiel Volkswagen: mein Polo Bj. 2013 hat teilweise noch dieselben Ärgerlichkeiten, wie mein ehemaliger Golf Bj. 1996. Da darf man tatsächlich nicht mehr von Kinderkrankheiten sprechen, sondern von Arroganz des Herstellers. Vielleicht liegt es aber auch an den naiven und Marken-verliebten Kunden, die ihrem Händler bzw. Hersteller keine ehrliche Rückmeldung geben.
Schelle, Papstpower, schaut euch eure Lieblinge an und vergleicht sie mit den Modellen der ersten Generation. Ihr werdet feststellen, dass sich da etwas geändert und im Idealfall dabei verbessert hat. Außer vielleicht bei Schelle, denn Mercedes ist für seine Arroganz und für seine Qualitätsverschlechterung bekannt.
Papstpower, du erzählst so locker von Spritverbrauchen bei „anderen 125ern“ von 2 … 2,5 l/100km. Hast du da mal ein Beispiel? Wenn ja, kann man das auf Spritmonitor.de auch nachvollziehen oder sind das verliebte Wunschvorstellungen? Du bekommst den gleichen Preis wie oben versprochen nochmal, wenn du mir jemand nennen kannst, der auf einer kommerziellen 125er über min. 5 Tankfüllungen nachweislich nur 2 l/100km verbraucht.
Zudem verstehe ich deine Argumentation nicht. Einerseits sagst du, dass man ein Motorrad nicht mit einem anderen vergleichen darf. Wenn es aber darum geht, einen Newcomer schlecht zu machen, legst du utopische Maßstäbe an!?
Zur Luft im Bremssystem der Fußbremse: Die Mondial hat eine Kombibremse auf dem Fußpedal. Wenn man draufdrückt, bremsen Vorder- und Hinterrad. Das fordert Euro 4, wenn kein ABS vorhanden ist. Das Bremssystem ist damit wesentlich aufwändiger als eine einfache Hinterradbremse: Der Bremskraftverteiler unter dem Tank hat einen zusätzlichen Kolben, Dichtungen, sitzt ungünstig an der höchsten Stelle und hat dort keinen Ausgleichsbehälter und es gibt wesentlich mehr Bremsflüssigkeitsvolumen. Das ist eine Blüte von Euro 4. Ja, das ist nunmal eine Kinderkrankheit. Die wurde aber erkannt und weil das ein Sicherheitsthema ist, wird auch mit Hochdruck an einer Lösung gearbeitet.
Am Spritverbrauch wird vielleicht gar nicht gearbeitet, weil sich viele Kunden offenbar gar nicht darum kümmern und weil man selbst in diesem Forum nicht vernünftig darüber diskutieren kann und das Thema ins Lächerliche gezogen wird.
Wer auf einmal alles Ingenieur wird...
Wenn eine firma beim auftaktmodell nicht in der lage ist, eine vernünftige bremse auf die beine zu stellen, technik die seit jahrzehnten im einsatz ist, sollte man so clever sein, teile zuzukaufen. Sicherheit geht vor! Beim motor gleiches... Selbst die chinesen machen das! Das mapping kann man auch kaufen, dann läuft der motor auch...
Thema verbrauch... Beim spritmonitor ist sicherlich nicht jeder dabei. Aber ich sehe mich auch nicht verpflichtet dort nachzuschlagen. Sich in quellen zu informieren sollte beim studium schon bestandteil gewesen sein?!
Die alten kymco, honda etc mit 2v Technik, stösselstangen und vergaser laufen mit 2,5l. Und ja! Die meisten 125er laufen vollgas! 3l sind im grunde nur mit Gewalt zu erreichen!
Honda wave/innova fahren mit unter 2l.
Eine cbs bremse ist also aufwändig? Das bekommen andere hin, schon seit Ewigkeiten!
Die ganze kiste ist ein Experiment auf schultern der kunden! Bauerfang mit optik. Ich glaube blender sagt man dazu...
Wenn das kba mitbekommt, dass die bremse probleme macht ist eh schluss... Bei den verkauften modellen, könnten sie "glück" haben, der kunde "pech".
Ich habe mich mal herabgelassen, Ingenieurshausaufgaben zu machen. Min 5000km, modelle ab 2004, 9-15ps:
https://www.spritmonitor.de/.../0-Alle_Modelle.html?...
Macht im schnitt 2,8l. Dabei unzählige die unter 2l fahren.
Guzzi hat schon seit 50 Jahren Integralbremse ohne Luftanteile.
10 Ärzte - 11 Meinungen - 13 davon falsch!...Nicht anders verhalten sich Inschenöre. 😎
Hallo zusammen
Ich hab meine hps jetzt seit 1 Monat und das Drehzahl problem löse ich am einfachsten damit das ich den motor 2 Minuten laufen lasse.
Jetzt hab ich noch eine Frage an euch.
Die motorkontrollleuchte ist genau bei 600km angegangen hat das damit zu tun das der Service fällig ist?