Mondi ärgert, geht im kaltenZustand aus
Hallo liebe Fans vom Mondi MK 3.
Seit vorriges Jahr im November ärgert uns der Mondi sehr.
Im kalten Zustand an der ersten Kreuzung, sprich wenn man die Kupplung tritt, sackt die Drehzahl ab und er geht aus.
Leerlaufregelventil ist neu, Drosselklappe wurde gereinigt, Zündkerzen sind neu, Zündspule wurde vor zwei erneuert.
Die nette Ford Werkstatt meinte die müssen eine Diagnose stellen und wurde zwischen 30 und 130 Euro kosten.........
Ich das dieses Problem öfters auftritt, aber kennt jemand eine Lösung, ich habe keinen Bock zu experimentieren und ein Haufen Geld los zu werden und das Auto geben wir auch nicht her.
Hier die Daten Bj. 2005, 82000 km, 125 PS, 1,8 Benziner,
Vielen Dank schon einmal
23 Antworten
Ich muss jetzt noch einmal nachfragen, wegen dem kupplungspedalschalter. Habe nirgends wo was darüber gefunden. Wenn dieser defekt ist, hat man dann den Fehler im kalten oder im warmen oder im beiden zustand.
Zitat:
Original geschrieben von computercindy4
Hallo liebe Fans vom Mondi MK 3.
...Die nette Ford Werkstatt meinte die müssen eine Diagnose stellen und wurde zwischen 30 und 130 Euro kosten.........
...
Wenn die Werkstatt vertrauenwürdig ist, dann spricht nichts dagegen, für eine Diagnose das Geld zu bezahlen, wenn es bei Reparaturauftragserteilung auch angerechnet wird. Bei fehlern ist die sachgerechte und treffgenaue Diagnose ein großer Anteil am Reparaturaufwand
Leider ist heutzutage der bei Elektronikprodukten bekannte "Fachhandelseffekt" auch bei den Autos anzutreffen - beim Fachexperten wird die Beratung / Diagnose möglichst kostenlos abgeholt und gekauft /repariert wird dann selber möglichst preiswert. So kann der Fachhändler / die Werkstatt nicht überleben.
Daher ..wie gesagt, klär das ab und gib der Werk eine Chance. Wenn sie das Auto kennen, ist das die beste Möglichkeit. Und wie auch gesagt ...wenn sie vertrauenwürdig sind ...
eigentlich hast du den fehler dann ständig. meine theorie basiert eher darauf, dass die platine des kupplungspedalschalters nach einiger zeit warm wird und dann seinen dienst wieder tut, weil da evtl. eine kalte lötstelle sein könnte.
den schalter findest du direkt hinterm kupplungspedal. ein wenig verrenken musst du dich allerdings dazu schon! 😁
ich glaube, er ist mit einem bajonettverschluss befestigt.
Lage Bericht: Haben den Mondi heute aus der Bosch Halle wieder bekommen und der meinte, Einlassventil vom 3 Zylinder verbrannt, der läßt 20 % durch...... kosten 750 Euro. Da habe ich bei einer netten Ford Werkstatt angerufen und dem die ganze Geschichte erzählt, der meinte so ein Unfug, bei einem defekten Ventil würde er auch im warmen zustand blöde tun. Er meinte , er würde als erstes den Kühlmitteltemperatursensor tauschen, dann das AGR Ventil und wenn dann immer noch nicht besser die Klappenverstellung Ansaugbrücke.
OK Sensor bestellt und morgen wird der eingebaut ich hoffe das ist der Fehler.
Ähnliche Themen
jo...und wieder die aussage "tauschen auf verdacht!".
da bekomm ich pickel auf meinem rosa hintern!
so einen temperatursensor sollte man durchmessen können und dadurch die fehlfunktion entweder bestätigen oder ausschliessen können.
wie kommt der boschdienst darauf, dass das einlassventil vom dritten zylinder verbrannt ist? hat er es dir gezeigt? gibt es messdaten?
auch das abgasregelventil sollte man in der werkstatt überprüfen können, ohne es willenlos zu tauschen.
das selbe behaupte ich mal blauäugig von der klappenverstellung. evtl. könnte man sogar die mechanik überprüfen.
aber einfach ins blaue tauschen...nein, nein, nein...das ist eine aussage, der ICH als ehemaliger elektriker wenig kompetenz zuspreche.
aus welcher region kommst du? vielleicht kennt jemand eine gute freie werkstatt in eurer nähe, die man euch empfehlen kann?
Oki ich komme aus Görlitz sachsen . Nee Bosch hat nur was auf einen zettel geschrieben und mir gezeigt keine auswertdaten
So stand es eins 10% zwei 12% drei 20% und vier 10%
Das mit dem verdacht wechseln kommt ehren von mir, denn der Ford Meister sagte eine ferndiagnose ist nicht gut aber das sind die teile die beim Mondeo abschiessen . Wir haben beschlossen den Sensor zu tauschen und wenn das nicht zur Besserung führt dann werden wir wohl noch einmal ein Stück weiterfahren und zu Ford fahren, geht ja nicht anders.
Man eine gute Werkstatt zu finden ist schwer.... vor allem ich habe sechs Jahre in einer freien gearbeitet.
Zitat:
Original geschrieben von computercindy4
Oki ich komme aus Görlitz sachsen . Nee Bosch hat nur was auf einen zettel geschrieben und mir gezeigt keine auswertdaten
So stand es eins 10% zwei 12% drei 20% und vier 10%
Liest sich also ob die einen Druckhaltetest oder einen Druckverlusttest gemacht haben. Allerdings nutzen die Daten wenig wenn man nicht weiß wie und mit welchen Methoden die geprüft haben.
Läuft der Wagen mit Gas?
Ja er fährt seit sechs Jahren auf Gas, es ist eine Prinsanlage verbaut, die jährlich gewartet worden ist mit Tunap. Es gab auch damit nie Probleme.
So nach der hier geschilderten Lage siehts so aus, als ob es doch ein Problem mit einem der Ventile ist.