Mondeos BWY - Heckschloss lässt Sicherung für ZV durchbrennen + Innenraumbeleuchtung dimmt nicht
Hallo Leute,
seit einiger Zeit fahre ich meinen "Hundetransporter", Ford Mondeo MK3 (BWY), Baujahr 09/2005 mit der 2.2 TDCI Maschine und der gehobenen Ausstattung mit Teilleder, etc. Faceliftmodell mit etwa 180.000 km.
Prinzipiell bin ich zufrieden, aber:
mein Heckklappenschloss bringt mich um den Verstand.
Irgenwann im letzten Jahr war ich in der Waschanlage, danach war das Heckklappenschloss außer Funktion. Taster gewechselt, kein Erfolg. Shhloss abgeklemmt, das Gleiche. Das Kuriose: gleichzeitig zum Schlossdefekt dimmte die Innenbeleuchtung nicht mehr ab, als würde er nicht erkennen, dass die Türen zu sind - er zeigt es aber im Kombiinstrument nicht an. Wenn ich die Heckklappe am Taster oder der Fernbedienung öffnen will, brennt die Sicherung der ZV durch, aber auch nur dann.
Hat einer von euch eine Idee?
Vielen Dank!
27 Antworten
Ja, hab ich ja auch. Aber die Kofferraumklappe und auch die Innenbeleuchtung funktionierten VOR der Wäsche 1a. Beides trat direkt danach auf und das wird eher keine mechanischer/elekrischer Defelt sein. Zumal das Modul ja auch beides steuert, insofern ergibt das ja auch Sinn.
Das meinte ich mit detaillierterer Beschreibung...ich hab zwar noch nie das GEM getauscht, aber mal vFl mit nFl verglichen wegen des Komfortblinkers...
Achte auf Bj, Karosserie und Motor. Ggfs. sind so Sachen wie Wischernachlauf anders als jetzt. Funkfernbedienung muss auch angelernt werden.
Ansonsten sollte das Plug&Play sein. Sind ja nur fünf Stecker
MfG
panko
Also: das ist auch ne Ghia-Variante also baug- und ausstattunsgleiches Model. Werd es tauschen, viel schlimmer als jetzt, kann es nicht werden. Danke für eure Tipps!
gib Bescheid ob es was gebracht hat.
Ähnliche Themen
So, heute mal meine Steuereinhat nur ab und wieder angeklemmt und siehe da, die Abdimmfunktion funktioniert wieder. Nur das Heckschloss will noch nicht, aber die Ursache wird die Gleiche sein.
So, Durchmessen hat ergeben, dass es irgendwo nen Kurzschloss in der ZV (des Hesckschlosses) gibt. Hat der Mondeo bekannte Stellen, die zu aufgescheuerten Kabeln neigen? Es wurde nix umgebaut, also keine Fremdschrauben oder ähnliches in das Auto geschraubt.
Es gibt nichts, was es nicht gibt. Von daher ist "Jugengend forscht" angesagt. Nur Du selbst wirst die eigentliche Ursache durch genaue Untersuchung und immer wieder messen feststellen können. Manchmal ist es ne simple Scheuerstelle an einer Ader, die für Kurzschlüsse sorgt, vielleicht begünstigt durch eingedrungene Flüssigkeiten, ist aber eh egal. Fehler bleibt Fehler! Viel Glück bei der Ursachenbeseitigung! 🙂
Wenn ich diese olle Karre los bin, mach ich 3 Kreuze und erkläre: nie wieder Ford. Was das Drecksding alles an eingebauten Fehlern hat, ist ja übel.
Zitat:
@derHoschi123 schrieb am 3. Oktober 2015 um 21:11:58 Uhr:
Wenn ich diese olle Karre los bin, mach ich 3 Kreuze und erkläre: nie wieder Ford. Was das Drecksding alles an eingebauten Fehlern hat, ist ja übel.
nenne mir nur
1Hersteller/ Wagen der keine Probleme hat !!
Die Häufung von technischen Fehlern hängt auch vom Wartungszustand ab.
Das stimmt sicher, frei von Mängeln ist da kein Hersteller. Aber so die groben Schnitzer, wie beispielsweise der fehlplatzierte Innenraumfilter, anfällige Türschlösser oder die teilweise mangelnde Rostvorsorge find ich dann schon zu viel, das können andere Hersteller dann doch besser. Was die Wartungen betrifft, lass ich nix schleifen. Selbst die Wasserpumpe wird gewechselt und auch andere mechanische Teile, die als "wartungsfrei" gelten.
Glaub was Du willst, aber andere können es teils noch besser. Bei einem mal ausgeliehenen Astra Kombi flog die Kofferrerraumhaube beim Überqueren eines Bahnübergangs auf. Bierkasten verteilte sich über gesamte Fahrbahn und kurz danach durfte ich auch noch pusten, weil die zufällig vorbeikommenden Beamten nur Alohol rochen, während ich mit einem dort geliehenen Besen die Bescherung aufsammelte. Protokolliert wurde das auch noch für den Fall, daß jemand einen Platten nachmeldete.
Fehler lies sich nicht eingrenzen. Passierte noch mehrmals, wie ich später vom Bekannten hörte.
Danke, aber das Schloss ist es nicht. Beim Durchmessn stellte sich ein Kurzschluss irgendwo auf dem Weg zum Heckklappenschloss heraus. Aber ob ich das beheben lasse, weiß ich noch nicht, so viel ist mir der Ford dann nicht wert.