Letzter Beitrag

Ford Mk3 (B4Y, B5Y, BWY) Mondeo

Belegung GEM/Problem mit ZV

Und nun mal zu meiner Aussage, nie wieder Ford: ZUerst hatte ich einen Probe v6 ECP, den ich sehr mochte. Schlappige 800€ (Zahnriemensatz Bosch) war mir der Zahnriemenwechsel + WaPu wert und das Ding fuhr wirklich schön. Die ECP-Variante hatte eine deutlich bessere Rostvorsorge als die T22, also hatte ich diesbezüglich ein gutes Gefühl. Aber dann: mit einer enormen Laufleistung von etwas über 130.000 km - Elektrikproblem. Was genau weiß ich nicht mehr, aber es nervte. Jetzt der Mondeo. 155 PS, 360 NM - Fahrspaß, ja. Aber: Bremse unterdimensioniert. Also fix nen Brembo-Umbau gemacht, etwas besser. Beide Handbremsseile waren auf mal fest + ein Bremssattel hinten. Zu spät gemerkt, Bremse hinten und Radlager hin. Also neu, ich hab´s ja. AUf der Bühne brach der komplette Auspuff in sich zusammen, welch tolle Vorstellung. Wobei ich hier anmerken muss, dass der Vorbesitzer diesen wohl mal gegen so eine billige ebay-Variante ausgetauscht hatte, das Materiel war schon sehr dünn. Bei irgendwas um 180.000 km, also Mitte dieses Jahres, beschloss ein Stoßdämpfer vorne, dass er nicht mehr wollte. Sein Kollege auf der anderen Seite sah dies und machte das dann direkt nach. Also vorne dann 2 neue Monroe-Dämpfer rein, natürlich mit neuen Koppelstangen, denn die waren ja solidarisch. Und das war nur ein Bruchteil. Sicher, wenn man in das Gaspedal dieses Kartons latscht, lässt man nen Boxster nicht vorbei. Und auch das durchschalten der 6 Gänge macht spaß und verleiht dem Ganzen Fahrspaß. Steigt man aber aus und die Probleme holen einen ein, dann möchte man die Karre nur noch..... Hatte auch Opel, 2x Senator (in den seltenen Schaltvarianten, 3.0 24V + 3.6), dazwischen irgendwie nen Corsa B und andere Autos. Aber so anfällig wie Ford war keines von denen. Weder mein CRX, noch mein Legend oder Senator. Und das ist nunmal der einzige Maßstab, den ich ansetzen kann.