MondeoMK1 2,0 Zetec Qualmt bei Gasgeben wie Sau

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hallo.Mein 96er Mondeo 2,0i 4x4 200000km gelaufen qualmt unter Belastung wie die Sau.Läuft aber motormässig ganz normal.Anfangs dachte ich der Qualm wäre weiss ist er eigentlich auch,aber es scheint auch ein leichter Blauschimmer drin zu sein und am Auspuff hinten kommt beim auf der Stelle etwas mehr Gas geben so ein bisschen Schmodder raus.Es ist änlich wie das dunkle Fett in den Schmierkartuschen.Am Öl ist mir nichts besonderes aufgefallen(Ölwechsel noch nicht lange her).Am Ausgleichsbehälter vom Kühlwasser meint man es würde bisschen Vibrieren(Also der Inhalt),kann aber auch die Vibration vom Motor sein?!?!Was meinen hier die ZETEC-Spezialisten.Kopfdichtung oder sonst was(Kolbenringe oder sowas in der Art).Ach und ich meine das qualmen wird schlimmer sobald das Thermostat mal geöffnet hat wenn er warm wird.Füllmengen fehlen bis jetzt noch keine,das Kühlwasser steigt wenn er warm wird bisschen.Ist doch normal ,oder????????????????????????????????????Wäre euch sehr dankbar wenn mir einer bisschen darüber erzählen könnte.Vielleicht hatte ja schon einer die gleiche Situation.Danke!!!!!!!!

21 Antworten

also das die kolbenringe hin sind sind so extrem selten beim zetec......glaub nich das die ringe hin sind......hast ja nich ne laufleistung von 500-600tkm....;-)......

und es ist kein opelmotor.........kumpel hatte nen opel astra mit nem 1,6 liter.......da waren die ringe und der motorblock mehr oder weniger nach 180tkm hin.......nachdem wir den kopf runtergenommen ham weil der motor mehr öl als benzin gefressen hat........konnte man die kolben mit den fingenr hin und her drücken....die kolben sind so tief in den motorblock eingelaufen das die richtig hin und her geschlagen ham.......der motor hat sich auch wie ne sparbüchse mit par geldstücken drin angehört......

naja....also geh ma nich von aus das die ringe hin sind....würde ehr wie schon gesagt auf die ventilschaftdichtungen liegen......würde auf jeden fall das öl im auspuff erklären......

na dann viel spaß beim rumbaun.......und viel erfolg.......

halte uns bitte immer auf dem neuesten stand der dinge...

grüße

Aber für die Dichtungen brauch man den Kopf nicht abnehmen!

MfG

gut....stimmt auch wieder.........aba fürn bierkasten kann man ruhig mal reingucken...;-).....also ich würds machn....

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Aber für die Dichtungen brauch man den Kopf nicht abnehmen!

MfG

Wie macht man das denn?Luft durch die Zündkerzenöffnung oder wie?

Ähnliche Themen

Hammerhart.Alles ist gut!Ihr glaubt gar nicht was war/ist.Hab den Mondeo zu meinem Kollegen gebracht.Er fing dann grob an die Symtome zu analysieren,schraubte die Zündkerzen raus u.s.w.An den Kerzen war nix von ner ÖLverbrennung zu sehen.Er war weiter vor sich hin am denken,auf einmal machte er die Haube zu und sagt:"Dein Auto hat gar nix,ist alles gut!!"Ich dachte er hat keine Lust mehr und wollte nen Spass machen.

Dieser Ford Mechaniker hat mir vor ein paar Wochen nen kompletten Auspuff hinterm KAT aus seiner Firma besorgt von nem Mondeo Allrad mit Motorschaden durch überhitzung.Da diese 4x4 eher selten sind sagte ich besorg mir mal so die spezifischen 4x4 Teile.Da mein Auspuff nicht mehr der beste war hab ich den guten gebrauchten sofort verbaut.Dannach ging die Scheisse mit dem qualmen los.Dieser Auspuff ist bei dem Motorschaden voll ÖL gelaufen und das sitzt jetzt in den Schalldämfern.Also kein Motor kein Kat kei gar nix kaputt.Das erklärt auch den einwandfreien Motorlauf die sauberen Kerzen,kein Flüssigkeitsverbrauch und erst das qualmen wenn er warm wir.Er ist sich zu 99%sicher das das der Fehler ist.Ich hab das nicht für wichtig gehalten hier zu erwähnen mit dem Auspuff,weil normal kann der ja nix damit zu tun haben,aber was ist schon normal auf der Welt.Lustig gell!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Jetzt noch ne andere Frage.Ich wollte das Thermostat wechseln.Ich bekomme die untere von den drei Schrauben nicht auf weil die Schraube verrostet und der Kopf vermurxt ist.Da man so schlecht dran kommt für mit ner Zange oder nen Schlitz rein machen muss ich das Thermostatgehäuse komplett ausbauen.Wie ist das gehäuse am Kopf abgedichtet mit ner speziellen Papierdichtung oder Gummi oder wie???Geht die auf jeden Fall kaputt beim ausbauen????Danke und ich hoffe das ich Euch jetzt nicht mehr au den Koffer gehen musss.

Die Autowelt ist schon manchmal total verrückt!!!!!!!!!!!!!

Na das hört sich doch gut an. Lässt du das jetzt so, oder kommt ne neue Auspuffanlage drunter? Da du ja wahrscheinlich für den Winterwagen nicht allzuviel ausgeben willst, wirste wohl eher solange gasgeben, bis der Dreck raus ist, oder?

Ansonsten rate ich dir von der Originalanlage mit diesem zweiten "Pseudoendtopf" (hat der 4x4 doch auch) ab. Für das Geld bekommste erheblich bessere Anlagen. Ich spreche da aus eigener Erfahrung mit meinem normalen 2.0l.

Zitat:

Jetzt noch ne andere Frage.Ich wollte das Thermostat wechseln.Ich bekomme die untere von den drei Schrauben nicht auf weil die Schraube verrostet und der Kopf vermurxt ist.Da man so schlecht dran kommt für mit ner Zange oder nen Schlitz rein machen muss ich das Thermostatgehäuse komplett ausbauen.Wie ist das gehäuse am Kopf abgedichtet mit ner speziellen Papierdichtung oder Gummi oder wie???Geht die auf jeden Fall kaputt beim ausbauen????Danke und ich hoffe das ich Euch jetzt nicht mehr au den Koffer gehen musss.
 
 
Die Autowelt ist schon manchmal total verrückt!!!!!!!!!!!!!

Da kommt man doch gut ran. Wg. des unteren Schlauchs etwas beengt, aber ne 8er Zwergnuss mit ner kurzen Verlängerung und die Schraube ist raus.

Okay, wenn du das komplette Gehäuse dann doch abnehmen willst (musst), da ist ne Papierdichtung zwischen, die du erneuern musst. Reinige die Dichtflächen vor dem Einbau ordentlich.
 

Ja da kommt man gut dran aber der Schraubenkopf ist vermurxt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen