Mondeo vs. Mercedes Benz C-Klasse

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

So ich denke die zeit ist gekommen und ich muss mich von meinem treuen Weggefährten trennen

So bald ich was aktuelles weis Berichte ich natürlich neues

Bis jetzt denkt die Werkstatt auf Grund der Laufleistung das es ein Totalschaden ist.

Zum Glück hat der Gegner Schuld gehabt

16 Antworten

Zitat:

@Djnrg92 schrieb am 18. Februar 2015 um 20:14:07 Uhr:



Also angeblich alles zusammen ca 7000€ Schaden !

Und 1950€ soll der wiederbeschaffungswert sein wollen die mir sagen!

Das Auto hat Vollausstattung bis auf Leder und Schiebedach, von Denso Navi bis abnehmbare Anhängerkupplung hat er alles!

Was sagt ihr dazu ? Ist das der Wiederbeschaffungswert ? Ich denke eher nicht oder

Wegen der gesamten Versicherungsproblematik, würde ich Dir empfehlen, das im Versicherungsforum zur Diskussion zu stellen. Verschone die aber bitte mit einer derart unlesbaren Aufstellung, wie Du sie weiter oben gemacht hast. Das hauen die Dir um die Ohren; da herrscht mitunter ein barscher Ton...

Ich hab Deinen Angaben entnommen, dass von den 7.000 Reparaturkosten, die Teile etwa 4.500 ausmachen. Das kommt schnell zusammen, wenn man liest, wie der Gutachter kalkulieren MUSS.

Ich hatte vor 2 1/2 Jahren einen ähnlichen Unfall mit einem ähnlichen Auto (2,2 TDCI Ghia (euro4), Bj. 2006 mit fast allem außer Leder, Schiebedach und Xenon). Bei einem Schaden von ca. 6.500 (brutto) machten die Teile auch mehr als die Hälfte aus)

Bei Dir dürften folgende Teile aufgeführt sein:

Kotflügel, Motorhaube, Stoßfänger, Pralldämpfer, Schlossträger, Kühlergrill, NSW, Spritzwassertank inkl. Pumpe, mindestens ein Scheinwerfer (XENON), womöglich ein paar Achsteile und die Lenkung und nochein Haufen Kleinteile. Da wundern mich die 4.500,-- € nicht!

Dass geübte Schrauber das mit Teilen vom Zubehörhandel und Gebrauchtteilen billiger hinbekommen, ist kein Geheimnis. Mein Gutachter musste seinerzeit beide Scheinwerfer kaputt schreiben, weil zwei Plastiknasen abgerissen waren. Angesetzte Kosten JE 256,-- netto (kein Xenon). Wenn Du Dir die Schrauberei zutraust, dann kannst Du den Wagen noch lange fahren. Entscheidend (fürs Selbstschrauben) ist, dass die Achse nicht viel abbekommen hat und der Rahmen auch noch gerade ist.

Ich habe seinerzeit beide Kotflügel, Motorhaube, Pralldämpfer, Schlossträger, NSW und noch ein paar Kleinteile in etwa 8 Stunden auf der Bühne gewechselt und den Stoßfänger eigentlich nur provisorisch gerichtet (da ich auf die Schnelle keinen passenden Ersatz gefunden hatte) und hab dabei etwa 600,-- € investiert. Lackieren musste ich nichts, da die gebrauchten Teile ebenfalls schwarz waren. Vielleicht ist das ein Weg? - Dann hat sich der Kupplungstausch wenigstens gelohnt...

Der Wiederbeschaffungswert von 1.950,-- € bei einem 10 Jahre alten Auto mit 300.000 km erscheint mir im übrigen nicht weltfremd. Aber das wissen die Experten im Versicherungsforum besser.

Bei mir hat der Unterschied "mit iund ohne Anwalt" von paar Jahren genau 2700 € ausgemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen