Mondeo V6 ZKD hin? Oder was meint ihr...
Hallo,
es gibt schlechte Nachrichten. Ich verliere ja nun seit 2 Jahren immer wieder mal Kühlwasser, bis dato war es aber noch nicht so schlimm. Seit 2 Wochen allerdings hat sich die Lage dramatisch verschlechtert.
Der gesamte Motor unten ist vollgesifft mit Kühlwasser. Hinten kommt das Wasser aus dem Krümmer und läuft den Motorblock runter, bis es auf die Straße tropft. Komischerweise erst, wenn der Motor ein paar Minuten abgestellt ist. Hier habt ihr Bilder vom Krümmer: http://www.motor-talk.de/.../hinterer-kruemmer-i204393720.html
Auch der Querlenker Beifahrerseite trieft schon voller Wasser. Morgens läuft er nur auf 5 Zylindern, was sich aber nach ein paar Metern wieder gibt. Leistung ist noch voll da, kein Schlamm im Öl und auch kein übermäßiger Qualm aus dem Auspuff. Allerdings sind ein paar dunkle Flecken im Ausgleichsbehälter.
Der Bosch Dienst hier möchte 2500-3000€ haben, ohne den Motor rauszunehmen. Für mich keine Alternative, dann fahre ich mit einer 163.000km alten Kupplung vom Hof. Da schieß ich mir ja selbst ins Knie.🙄
Was meint ihr? Ist sicher die ZKD, oder?
797 Antworten
Was😕😁😕😕
Die Getriebeglocke ist etwas gesäubert, ein neues Ausrückerlager ist eingebaut. Der Motor ist auch sauber.
Es nimmt alles Formen an.
Die Köpfe werden morgen bearbeitet.
Dann wurde noch eine Kleinigkeit optimiert (Darauf gehen wir aber nicht weiter ein😁).
Also an den Köpfen und am Block scheint aber alles i.O. zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von r-o-b-e-r-t
Der Kolben ist halt nur sauber gewaschen.Hoffe mal, dass ich nächstes WE schon fahren kann.😁
Dann sag mal einer ne Motorinnenreinigung bringt nix. 😁😁😁😁😁
Ähnliche Themen
Ist schon ein Großer Motor der V6, drück dir die Daumen das alles so hinhaut wie du dir denkst, nicht daß das Geld umsonst war
na das nenn ich mal eine schnelle antwort
respekt!!
ja mit so einen motorhalter kannst ganz anders arbeiten
kenne ja den motor auch von innen, meinen schlacht v6 motor habe i komplett zerlegt, der sah auch so dreckig aus wie deiner mit den ganzen undichtigkeiten. der hatte schon über 286tkm auf der uhr
wollte eigentlich nur wissen, wie der stand von deinen v6 ist? ob er schon zusammen gebaut wurde
grüße
tom
Das schwerste ist, die Schaftdichtungen zu wechseln. Das ist schwer und fordet echt viel zeit, dauert eben. bei 24 ventilen geht es nicht an ein Tag (wenn man auch mal pausen einlegen möchte und sich die beine vertreten will oder Freizeit sucht)
Mit dem passenden Werkzeug geht das schon schön^^
Das schwierige sind die Ventilkeile raus/reinzumachen!
Und danach wieder rein pflanzen, manche bauen sich das Ergonomische werkzeug dann selbst 😁
Ist schon ein Akt sowas.
Muss man ja zwangsläufig....
Bei manchen Motoren funktioniert das mit dem Werkzeug super und bei anderen kannst du es vergessen-.-
Und eigentlich, braucht man 2 leute 😁
Aber der geschickte schrauber, hat genug kraft dazu um es allein zu machen.... 😁
Bild 15:
So sah es bei mir ja auch aus....
War bei dir da aber noch dicht?
Bild 19:
😰 der Lack auf der Stoßstange😮
Was war den mit dem Achswellenkopf?
Wieviel hat den der KW-Simmerring gekostet?
Bei mir sifft er da raus-.-