Mondeo V6 ZKD hin? Oder was meint ihr...
Hallo,
es gibt schlechte Nachrichten. Ich verliere ja nun seit 2 Jahren immer wieder mal Kühlwasser, bis dato war es aber noch nicht so schlimm. Seit 2 Wochen allerdings hat sich die Lage dramatisch verschlechtert.
Der gesamte Motor unten ist vollgesifft mit Kühlwasser. Hinten kommt das Wasser aus dem Krümmer und läuft den Motorblock runter, bis es auf die Straße tropft. Komischerweise erst, wenn der Motor ein paar Minuten abgestellt ist. Hier habt ihr Bilder vom Krümmer: http://www.motor-talk.de/.../hinterer-kruemmer-i204393720.html
Auch der Querlenker Beifahrerseite trieft schon voller Wasser. Morgens läuft er nur auf 5 Zylindern, was sich aber nach ein paar Metern wieder gibt. Leistung ist noch voll da, kein Schlamm im Öl und auch kein übermäßiger Qualm aus dem Auspuff. Allerdings sind ein paar dunkle Flecken im Ausgleichsbehälter.
Der Bosch Dienst hier möchte 2500-3000€ haben, ohne den Motor rauszunehmen. Für mich keine Alternative, dann fahre ich mit einer 163.000km alten Kupplung vom Hof. Da schieß ich mir ja selbst ins Knie.🙄
Was meint ihr? Ist sicher die ZKD, oder?
797 Antworten
Wie ist deine Rechnung? Schonmal nachgefragt, was eine Überholung kostet? Da kannst du lieber aus 3 Motoren einen fast perfekten Motor machen!
MfG
Wenn wir nur mal von 1000€ mit "neuem" Motor, Transport und Umbau ausgehen, dann habe ich:
-Keine neue Kupplung
-Kein neues Ausrückerlager
-Keine neue ZKD
-Keine neue Krümmerdichtung
-Keine geplanten Köpfe
-Keine neuen Schaftdichtungen
-keine geschliffenen Ventile
-keine neuen Kettenspanner
-keine neuen Simmerringe
-die ganzen anderen kleinen Dichtungen auch nicht
Aber evtl:
-auch eine kaputte ZKD
-Lagerschaden
-Motorschaden allgemein
Was auch immer...
Ohne das, kostet das überholen des reinen Motors schon ein Vermögen!
Kannst du die ZKD selber machen? Wenn der Kopf runter ist, sind Ventilschaftdichtungen und Ventile auch nicht das Problem! Kopfe ab und zum planen / vermessen bringen ist dann auch Kleingeld! (80-120€/Kopf) Nur Wagen hin und lassen manchen, kostet viel Geld!
Wenn du alles machen lässt, hast du den Gegenwert von nem 2008er Mondeo mit 3.0 vor der Tür stehen!
MfG
Nein, aber ist alles schon mit dem Mechi von Melli besprochen. Auch mit bei den Teilen bin ich dabei.
Aber wenn du meinst, dass mich das ander so viel billiger kommt, dann ist das ok.
Ähnliche Themen
Frage ist, was der Mechaniker haben will!
Melli hat damals auch nen Motor genommen, statt den Motor komplett zu überholen... Oder, was meinst du mit überholen? Melli hat einen mehr oder weniger fahrbereiten Wagen zerlegt. Der Motor lief vorher ja! Wenn du auf Pal. die Katze im Sack kaufst, ist das mit Risiko verbunden.
Wenn du wirklich den Motor aufarbeiten möchtest, bist du wirklich mit viel Kohle dabei! Wenn du nur ZKD und Schaftdichtungen neu willst, ist das schon weniger! Was möchtest du also genau machen??? Motor zerlegen und neue Dichtungen ist Arbeitszeit! Kommen dann noch Nacharbeitungen dazu, wird es unrentabel, selbst wenn man an dem Wagen hängt!
MfG
Unrentabel ist inzwischen fast jede Reparatur an einem MKI oder II...der Punkt kann gerne weggelassen werden.
Zerlegt wurde unser Motor aber inzwischen schon das ein oder andere Mal und als nächstes wird wohl die Kurbelwelle getauscht...zumindest aber die Lagerschalen.
Wenn du alle Teile hier in D kaufst, bist du bei 1500€ Material.
Dann das gleiche nochmal für die Reparatur, bist du bei 3000€.
Dafür bekommt man keinen St220 (In brauchbarem Zustand) und mit nem anderen Motor kommt dich das am Ende auch nicht günstiger.
Edit: So, ich habe mich mal umgeschaut und folgende Preise gefunden (Melli, deine Links habe ich in diesem Fall mal missachtet).
Elring Dichtungssatz samt Schaft- und Wellendichtung für NW. 372€
2 Wellendichtungen Kurbelwelle zusammen 32€
Sachs Kupplung samt Ausrücker 362€
Dann noch der Keilriemen für 30€
Kommt sicher noch ein bisschen Kleinzeug dazu, aber das Material so kostet knapp 800€.
Dann nimmste noch 17€ pro L 5W30 😛 😁 (Spaß😮)...
Also einen Hunni für Öl mit Ölfilter und Kühlerfrostschutz. Zündkerzen habe ich noch liegen, Zündkabel auch (Von NGK oder so...Hmmmnaja =/ ).
Dann evtl noch 60€ für das Motorlager hinten, ich glaube das ist kaputt. Nochmal 100€ für die Kettenspanner, dann biste bei rund 1100€.
Zitat:
Original geschrieben von r-o-b-e-r-t
(Melli, deine Links habe ich in diesem Fall mal missachtet).
Selber Schuld 😉
Hallo Robert ,
ich kann dir natürlich nicht raten wie du das beste für die rausholst . Ich kann die höchstens meine Erfahrung mit einem BMW 5 er erzählen .
Ich stand damals auch vor einer änlichen Wahl und hab mich für nen gebrauchten Motor vom Schrotti
( mit Garantie ) entschieden der angeblich nur 120.000 km runter hatte und 600 € kosten sollte .
Dazu kamen noch die Dichtungen außen , Ölwanne , Stirndeckel und Ventildeckel weil der Motor vom Dreier war und noch der neue Zahnriemen was komplett noch mal auf 300 € kam .
Für dem Umbau musste ich bei meinem Schrauber nix zahlen , so kam ich auf 900 € und der Motor lief wie ein Uhrwerk und ohne zu Qualmen ! 😉
Natürlich ist dabei der Knackpunkt das ich den Umbau nicht bezahlen musste , hab ja auch mitgeholfen ...
wenn du dir also den Umbau zutraust , wäre das vieleicht die günstigere Variante für dich .
Aber wie gesagt , ich wollte es dir nur erzählen um dir zu zeigen das es auch günstig gehen kann .
Gruss ,
Tom
@robert,
so schwer dir die trennung fällt 🙁
akzeptiere es einfach,
war bei meinem mondi damals auch so als die ZKD durch war.
ich habe bis zu dem zeitpunkt fast das 3 fache des kaufwertes reingesteckt,
ich habe viel durgerechnet,ob es sich lohnt oder nicht.
und habe mich dann doch für einen neuen entschieden,da er es leider nicht mehr wert war(habe extremst an dem karren gehangen)
und hab mir damals den RS4 Avant geholt.
leider war uns nicht mal ein jahr zusammen vergönnt(Brutaler unfall mit fahrerflucht)
jetzt habe ich meinen Camaro SS,
und vermisse weder den mondi noch den RS4. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Mellis Mondeo !
Selber Schuld 😉
Naja, lieber etwas teurer rechnen und sich am Ende freuen, wenn man doch weniger zahlen musste.
@Tom: Selber kann ich das nicht. Ich kann ein paar Sachen, aber keinen Motor demontieren.
jarvala, nichts gegen dich, aber ich habe in diesem Thread nicht gefragt, was sich lohnt und was nicht. Das sich an einem fast 16 Jahre alten Auto sogut wie nichts mehr lohnt, versteht sich von selbst. Und bis jetzt ist auch kein besserer Vorschlag gekommen, vor allem keiner, der sich mehr lohnt. Der Wagen lief jahrelang mit nahezu null Investitionen, sowas kommt natürlich irgendwann auf einen zurück.
Nun hat der Tüv einiges gekostet, Sommer und Winterreifen sind neu, Bremsen vorne sind neu, Radio samt Lautsprecher usw neu, Öl und Filter neu. Dann hier und da ein paar Kleinigkeiten...