Mondeo V6 ZKD hin? Oder was meint ihr...
Hallo,
es gibt schlechte Nachrichten. Ich verliere ja nun seit 2 Jahren immer wieder mal Kühlwasser, bis dato war es aber noch nicht so schlimm. Seit 2 Wochen allerdings hat sich die Lage dramatisch verschlechtert.
Der gesamte Motor unten ist vollgesifft mit Kühlwasser. Hinten kommt das Wasser aus dem Krümmer und läuft den Motorblock runter, bis es auf die Straße tropft. Komischerweise erst, wenn der Motor ein paar Minuten abgestellt ist. Hier habt ihr Bilder vom Krümmer: http://www.motor-talk.de/.../hinterer-kruemmer-i204393720.html
Auch der Querlenker Beifahrerseite trieft schon voller Wasser. Morgens läuft er nur auf 5 Zylindern, was sich aber nach ein paar Metern wieder gibt. Leistung ist noch voll da, kein Schlamm im Öl und auch kein übermäßiger Qualm aus dem Auspuff. Allerdings sind ein paar dunkle Flecken im Ausgleichsbehälter.
Der Bosch Dienst hier möchte 2500-3000€ haben, ohne den Motor rauszunehmen. Für mich keine Alternative, dann fahre ich mit einer 163.000km alten Kupplung vom Hof. Da schieß ich mir ja selbst ins Knie.🙄
Was meint ihr? Ist sicher die ZKD, oder?
797 Antworten
genau das kann passieren ... aber auch bei neuteile kann dir das passieren .... gehört wie bei vielen dingen glück dazu das richtige zutun
wegen der ölwannendichtung: ich hab damals die alte wieder hergenommen und mit wirth motorsilikon eingebaut... ist zwar nicht prof. lösung aber die günstigste und dicht ist es auch!!
Zitat:
Original geschrieben von Mellis Mondeo !
... über die Lager würde ich mir noch keine Gedanken machen...die kann man im übrigen ansonsten auch relativ einfach im eingebauten Zustand neu machen! Auch wenn da wieder einige erzählen werden das hält nicht...ich kenne inzwischen 2 Leute die das gemacht haben und nur das defekte Lager neu gemacht haben und das hält nun auch schon bei beiden über 30.000KM ohne neue Geräusche ...
Sorry, aber das ist alles andere als eine fachmännische Reparatur. Lagerschalen - egal ob Haupt- oder Pleullager gehören eingemessen und das ist technisch im eingebauten Zustand des Motors nur von unten schlicht nicht möglich. Das mag eine Weile gut gehen (wie auch Pfusch am Bau), aber längerfristig - also 100.000 km und mehr - sicher nicht. Ich kenne übrigens auch einen, der das so gemacht hat und da hielt das Ganze grad mal 5000 km. Es kommt halt auch immer auf den Zustand der Kurbelwelle bzw. der Pleuls an und ohne Ausbau kann man den einfach nicht feststellen.
Entweder man liebt sein Auto sehr, dass man durchaus Willens ist, eine solche Reparatur fachmännisch machen zu lassen - was dann auch mit entsprechenden Kosten verbunden ist - oder man investiert so wenig wie möglich und stößt den Wagen alsbald ab. Billig rechnet sich in dem Fall nur für eine absehbare Zeit.
Bei dem Wagen von Robert sind es dermaßen viele Baustellen gleichzeitig, dass er den Wagen schon sehr lieben muss, wenn er das alles machen lässt. Aber er hat durchaus Recht, wenn er sich die Frage stellt, ob ein neuer Gebrauchter besser wäre. Ich für meinen Teil, habe mich nach meinem Motorschaden auch für eine professionelle Instandsetzung entschieden, da ich auch vor der Frage stand, ob ich für das Geld der Instandsetzung einen Wagen in vergleichbaren sonstigen Zustand bekomme. Definitiv nein! Wen's interessiert kann die Geschichte meines Motorschadens detailliert auf meiner Webseite nachlesen (siehe Signatur).
Ich wusste das du das schreiben wirst, aber ich habe da inzwischen schon so viele andere Meinungen und Erfahrungen gehört..das ich es einfach probieren werden! Wenn es nicht halten sollte, kann ich das immernoch "richtig" machen lassen.
Ähnliche Themen
Naja, so viele Baustellen ist relativ.
Meine ZKD ist durch und evtl. im Zuge dessen auch die Krümmerdichtung. Mehr nicht...Also motortechnisch.
Hat der Automatik V6 eigendlich einen anderen KW-Sensor als der Schalter?
Der für CDE4 kostet 18€ und bei dem, wo nichts steht, 34€.🙄
http://www.teilesuche24.de/.../kurbelwellensensor-902099?...
http://www.teilesuche24.de/.../kurbelwellensensor-902187?...
Zitat:
Original geschrieben von Mellis Mondeo !
... ich habe da inzwischen schon so viele andere Meinungen und Erfahrungen gehört..das ich es einfach probieren werden! ...
Man kann defekte Zündkabel auch mit Isolierband umwickeln, geht auch. Man kann die Bolzen vom ST-Querlenker auch der einfachheithalber von unten nach oben reinstecken, geht auch usw usw...
Macht man ganz wie ihr meint, aber von solchen "Bastelreparaturen", weils irgendwie schon geht, und diese auch noch empfehlen! halte ich gar nichts.
Zitat:
... Wenn es nicht halten sollte, kann ich das immernoch "richtig" machen lassen ...
Wenn dann nicht der Motor ganz im Arsch ist ...
Zitat:
Original geschrieben von RedCougar
Sorry, aber das ist alles andere als eine fachmännische Reparatur. Lagerschalen - egal ob Haupt- oder Pleullager gehören eingemessen und das ist technisch im eingebauten Zustand des Motors nur von unten schlicht nicht möglich. Das mag eine Weile gut gehen (wie auch Pfusch am Bau), aber längerfristig - also 100.000 km und mehr - sicher nicht. Ich kenne übrigens auch einen, der das so gemacht hat und da hielt das Ganze grad mal 5000 km. Es kommt halt auch immer auf den Zustand der Kurbelwelle bzw. der Pleuls an und ohne Ausbau kann man den einfach nicht feststellen.
Interessante Meinung.
Warum oder wann sollte man es machen ? Angenommen nur die ZKD wäre hin.
Zitat:
Original geschrieben von RedCougar
Zitat:
Original geschrieben von RedCougar
Wenn dann nicht der Motor ganz im Arsch ist ...Zitat:
... Wenn es nicht halten sollte, kann ich das immernoch "richtig" machen lassen ...
Das sind alberne Vergleiche, ein einfaches lagerschalentauschen ist keine ungewöhnliche Sache. Wie gesagt, ich kenne ja deine Meinung dazu..aber eben auch reichlich anderslautende. Bei diesen alten Maschinen gibt es ohnehin KEINE Reparatur die mir garantiert das sie 100TSD KM hält oder mehr...
Eben... Ich bin ja auch so ein Kandidat der´s "günstig" gemacht hat und was soll ich sagen hält nach jetzt rund 30000 gefahrenen km noch tiptop!!!
P.s.: hab noch 5 lagersätze da... 😎
Unkaputtbar? Gibts nicht am Auto. :-)
Reicht jedoch wenn sie und vor allem der Ansaugschnorchel ordentlich gereinigt wird.
Oh ja, da sitzt sehr viel dreck! bei meinen alten 4zylinder war der auch verdreckt! Kleine klumpen waren im Netz drinn.
Zitat:
Original geschrieben von Rudileinchen
Eben... Ich bin ja auch so ein Kandidat der´s "günstig" gemacht hat und was soll ich sagen hält nach jetzt rund 30000 gefahrenen km noch tiptop!!!P.s.: hab noch 5 lagersätze da... 😎
Dann meld dich doch mal ! Ich brauche noch welche 😉