Mondeo TDCi Automatik: Wie bekomme ich eine grüne Plakette?

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo MT-Freunde,

weiss jemand von den Automatik-Fahrern (Werner? Mondeotaxi?), wie ich an eine grüne Plakette komme?

Ich wollt meinen Mondeo eigentlich tot fahren, wenn aber tatsächlich in 2 Jahren nur noch grüne Plaketten in die Innenstadt dürfen, überlege ich mir schon jetzt, den Wagen schweren Herzens abzustossen, wo ich wenigstens noch ein bisschen dafür bekomme.

Wenn eine Umrüstung nicht den Rahmen der Möglichkeiten sprengt, würde ich lieber diese Kosten tragen, als nach einem neuen Auto umschau zu halten.

Für konstruktive Tipps bin schon im Voraus dankbar!!!

Grüsse,

adixx!

30 Antworten

Hallo !
Also ich habe ja auch einen TDCi-Automatik ohne Filter. Er kriegt in den nächsten Tagen eine gelbe Plakette aufgeklebt.
Laut der Stadt Köln wird 2010 die Umweltzone verschärft. Aber nur derart, dass Fahrzeuge mit roten Plaketten nicht mehr einfahren dürfen. Wann auch die gelben gesperrt werden, ist noch ungewiss.
Ich habe auch schon mit dem Gedanken gespielt den Mondi zu verkaufen, aber ich kann mich einfach nicht von ihm trennen. Ich fahre ihn solange es geht 🙂 Und wer weiss schon, was in 3 Jahren ist...

Gruß
Werner

Hallo zusammen,

ich habe mich mal beim fFH informiert. Also, es gibt kombinierte DPF inkl. Dieselkat. Diese kosten um die 700€. Noch gibt es eine Förderung von 330,-€, die wohl nicht nur für den Erstbesitzer herausspringt, sondern für den, der das Teil wirklich nachrüstet.

Es bleiben also ca. 400,-€ an Kosten hängen.

Da Berlin wohl die restriktivste Stadt in Deutschland ist, haben alle anderen wirklich noch genug Zeit und wer weiss, was bis dahin wirklich noch alles passiert.

Ein Nachrüsten lohnt also nur, wenn man wirklich in eine Innenstadt muss, die nur grüne Plaketten erlaubt. Also bei mir noch knapp zwei Jahre. Sollte die Förderung vorher eingestellt werden, muss man wohl abwegen - vielleicht ist ja der Dieselkat sowieso bald dran und dann kann auch gleich der DPF rein...

Grüsse...

PS: Dieser gelbe Bierdeckel am schwarzen Auto sieht extrem scheisse aus. Ich hätte mir beinahe aus Protest einen roten geben lassen, damit es mit den Heckleuchten harmoniert! ;-)

Hi
spiele auch mit der Pdf-nachrüstung meines TDCI 2.0 Automatik,
da meine Laufleistung bei 51tkm liegt wäre es kein Prob mit dem Orginalkat,
aber wie sieht es danach mit der Leistung aus und müste (entgegen der FFH-Auskunft) nicht doch ein Software-update gemacht werden ??

lG Frank

Zitat:

Original geschrieben von Ruebe-ruebe


...
aber wie sieht es danach mit der Leistung aus und müste (entgegen der FFH-Auskunft) nicht doch ein Software-update gemacht werden ??

lG Frank

Eine Nennenswerte Minderleistung wird nicht festzustellen sein (ausser der Filter würde zusitzen!) uund ein Softwareupdate ist nicht nötig!

Die Nachrüstfilter sind allesamt offene Systeme, die sich quasi ausschließlich durch selbbserzeugte Oxidation regenerieren... ein durch Dieslkraftstoff oder Additiv initierter Freibrennzyklus findet in dem Sinne nicht statt...

Wichtig bei Filterautos ist m.E. dass auuf jeden Fall regelmässig auch ausreichende Temperaturen für das regenerieren des Filters erreicht werden müssen... für das Auto meiner Frau, das in der Regel meistens nur 2-3 mal am Tage jeweils kalt für 2-3 Km bewegt wird würde das nix taugen! Also gut überlegen!

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

also ich selber fahre auch einen Mondeo Bj 04 mit 130PS TDCI Automatik und habe auch nur die Gelbe Plakette und Euro3 und ich habe mal gehört das der gleiche Motor mit Schaltung nur die Euro4 hat weil er ein 6Gang Getriebe hat und der Automatik ja nur 5 Gänge hat das hat wohl irgendwas mit den gängen zu tun das der Motor dann nicht so hoch Dreht aber meiner Meinung nach ist das Schachsinn naja aber ich habe dann auch noch was gehört das man den Filter nachrüsten kann und somit auch eine Euro4 bekommt aber wofür man kann ja auch mit der Gelben noch weiter hin in die Stadt reinfahren und man sollte sich das vielleicht bei einer Roten Plakette überlegen .
Vielleicht damit man 25€ weniger Steuer für das Auto bezahlen muß im Jahr also naja 25€ im Jahr das macht es auch nicht aus finde ich .
Wenn das irgendwann mal der Fall sein sollte das ich nicht mehr in die Stadt rein komme dann fahre ich eben mit meiner alten Vespa ohne Kat und alles in die Stadt und mache warscheinlich damit nicht die Umwelt kaputt ne
:-))

Zitat:

Original geschrieben von mondeotaxi



Zitat:

... für das Auto meiner Frau, das in der Regel meistens nur 2-3 mal am Tage jeweils kalt für 2-3 Km bewegt wird würde das nix taugen! Also gut überlegen!

Danke erstmal
da bei mir die Nutzung sehr der Jahreszeit anhängt, im Winter meist Kurzstrecke je 5km früh/abends also kalt
aber ich meinen 4jahre alten Mondeo nicht mit gelb als ......outen will
(auch wenn diese Feinstaub-diskution gerade mit den Pkw´s eh Augenwischerei ist und die großen F-produzenten eh nicht betrifft %tual, ein Feindbild wird geschaffen)
klar auch der ev. wiederverkaufswert mit pdf steigt,
aber (und wieder ein Oel-tread) damit ist es eigentlich auch vorbei mit dem Oelzusatz beim tanken, glaube ich zumindest.

lG Frank

Zitat:

Original geschrieben von XMondeoX


Hallo zusammen,

also ich selber fahre auch einen Mondeo Bj 04 mit 130PS TDCI Automatik und habe auch nur die Gelbe Plakette und Euro3 und ich habe mal gehört das der gleiche Motor mit Schaltung nur die Euro4 hat weil er ein 6Gang Getriebe hat und der Automatik ja nur 5 Gänge hat das hat wohl irgendwas mit den gängen zu tun das der Motor dann nicht so

ich fahre einen 07/2004 mondeo 115 PS 5 gang schalter und bekomme die grüne plakette --- daran also wirds wohl nicht liegen ob 6 oder 5 Gänge.....

ein DPF ist keiner drin und werde ich auch nicht nachrüsten weil das auto eh spätestens in einem jahr in zahlung geht.

nur die grüne plakette MUSS ich holen, da MAnnheim ab 1 märz ebenfalls diesen Mist verzapft, und da ich über mannheim fahre .......

nun ja - ich wollte gestern am Samstag bei ATU ( da soll man den Aufkleber auch bekommen ) diese PLakette holen --- und wurde freundlichst abgewiesen mit den Worten : "" wir haben nie genug dieser Plaketten, bekommen von der Innung nicht genug - daher wollen wir diese Plaketten - speziell die grüne, für die Kundschaft aufheben die einen Filter einbauen lassen ...bla bla bla.. langer Rede kurzer Sinn , wenn sie den Fiklter nachrüsten dann bekommen sie bei uns die Plakette sogar gratis....""

Also werde ich mir einen Tag Urlaub nehmen müssen um diese bl.. verd... besch... Plakette bei der Zulassungsstelle zu holen.

Vielen Dank Regierung und alle die damit zu tun haben.

es grüsst

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von kumpelchen



nur die grüne plakette MUSS ich holen, da MAnnheim ab 1 märz ebenfalls diesen Mist verzapft, und da ich über mannheim fahre .......

Mannheim wird doch nicht bereits in diesem Jahr zwingend die grüne Plakette vorschreiben oder?

Du kommst doch mit der gelben Plakette die nächsten 2 Jahre überall hin oder täusche ich mich da?

Hab gerade mal aus Spaß auf der Webseite von Mannheim nachgelesen.

Fahrzeuge mit roter Plakette werden wohl ab dem 01.01.2012 ausgesperrt, mit der gelben kannst Du also in 4 Jahren immer noch im Bereich Mannheim herumfahren.

hallo,

plaketten lassen sich auch online im internet bestellen, z.b. beim
maerkischen kreis fuer 5,60 € das stück (auch wenn man dort nicht wohnt ;-).

joedi

Zitat:

Original geschrieben von torre01


Hab gerade mal aus Spaß auf der Webseite von Mannheim nachgelesen.

Fahrzeuge mit roter Plakette werden wohl ab dem 01.01.2012 ausgesperrt, mit der gelben kannst Du also in 4 Jahren immer noch im Bereich Mannheim herumfahren.

das dachte ich auch - gestern war im RegionalTV RNF Live der Ober Polizist von Mannheim und die haben da was ganz anderes debattiert. ab 1 März 2008 gilt die Zone Rot gelb grün - wobei man(n) sich noch nicht sicher ist inwiefern sie den Zeitrahmen stecken, bzw. wie gross das fenster ist bis generell Verbote in Kraft treten. ( sie´gehen aber von 2 Jahren aus )

Zitat des O.P

.........wird aber ein Fahrzeug OHNE PLakette in egal welcher Zone angehalten so ist die Polizei dazu angehalten das fehlen der Plakette mit zu anden un dann sind 40 euro fällig und einer der Punkte in Flensburg......

Dass man einen Aufkleber braucht, um in die Zone einzufahren war klar.
An der Art, wie Du geschrieben hattest, dass Du die grüne Plakette haben musst, hatte ich gedacht, dass Mannheim nach Deiner Meinung bereits ab heuer für Fahrzeuge mit gelben und roten Aufklebern zu wäre.
Dem ist aber nicht so.

Also war das ganze bei mir ein Missverständnis, macht aber hoffentlich nichts.

neeee, ist schon alles klar.

ich finde es halt "gegen " die Freiheit des ( hüstel ) deutschen Bundesbürgers.

bin gespannt was die sich noch alles einfallen lassen

heute Plakette - morgen aufnäher an der JAcke mit der Aufschrift :" ich bin ein Umweltsünder " oder so (( nicht ernst nehmen ))

Andreas

Zitat:

ich fahre einen 07/2004 mondeo 115 PS 5 gang schalter und bekomme die grüne plakette --- daran also wirds wohl nicht liegen ob 6 oder 5 Gänge.....

ein DPF ist keiner drin und werde ich auch nicht nachrüsten weil das auto eh spätestens in einem jahr in zahlung geht.

Ich fahre den gleichen Motor mit 5 Gängen und ohne DPF und bekomme nur eine Gelbe Plakette! Das soll mal jemand verstehen!

Hab es 2009 gemacht, Kosten für den Partikelfilter beim FFH 158,66 € (nachfragen lohnte sich 😉 ). Zusätzliche Einbaukosten in freier Werkstatt 40 € + 20 € Gutachten für Umschreibung. Dann zur Zulassungsstelle und weitere 14,50 für die Zulassungsbestätigung Teil 1 und 2.
Dann gab es ja noch 330 Euronen vom Vater Staat zurück. Somit war der finanzielle Aufwand relativ neutral. Wenn der Katalysator getauscht werden muss, ist das preislich etwas anders. Bei KFZ-Teile 24 kostet der dann schlappe 310,99 €. Musst Du wissen ob es Dir Wert ist und ob Du in Umweltzonen fahren willst / musst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen