Mondeo TDCI 130 PS - "pfeifen" beim Gas geben

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo zusammen,

habe seit einiger Zeit jede Menge Probleme mit meinem Monde (TDCI, 130 PS, ca. 120.000 km, Bj. 12/2005, kein Partikelfilter).

Hatte schon seit längerem Startprobleme (merkwürdigeweise wenn der Wagen warm war) und knapp unter 2.000 Umdrehungen ruckelte der Motor, darüber hinaus kam recht viel Ruß raus.

Neulich war ich in einer Fordwerkstatt, im Fehlerspeicher wurde nichts gefunden, laut einer IDS Analyse wären die Einspritzdüsen kaputt.
Kostenvoranschlag: ca. 1.900 Euro

Drei Tage nach dem Kostenvoranschlag riss der linke Keilriemen (wenn man von vorne auf den Motor schaut). In einer freien Werkstatt wurde festgestellt dass das Klimasystem kaputt wäre. Hier blieb wohl etwas stehen, der Keilriemen scheuerte an der Stelle und riss anschließend.
Der Klimakompressor wurde getauscht, das System durchgespült usw. usf., Kostenpunkt: ca. 1.000 Euro

So, nun zu meinem aktuellen Problem und dem Grund für diesen Beitrag.

Nachdem die Sache mit dem Klimasystem gemacht war stellte ich fest dass der Wagen nicht mehr die alte Leistung hatte.
Ab ca. 2.000 Umdrehungen ist ein Pfeifen/Rauschen zu hören welches wieder aufhört wenn die Drehzahl gesenkt wird bzw. wenn sie über 2.500 Umdrehungen hinausgeht.
Der Meister aus der freien Werkstatt meinte dass das nichts wäre, in der Werkstatt wäre nichts gemacht worden was der Grund für dieses Geräusch wäre.

Fakt ist, der Wagen hat keine Leistung (als ob es ein normaler Diesel wäre), müht sich nur schwer über 130 km/h hinaus.

Ein "Hobbyschrauber" schaute sich den Wagen an und meinte man sollte einen halben Liter vollsynthetisches Öl und "Dieselreiniger" in den Tank schütten und ca. 150 km fahren. Anschließend sollte ich für mind. 24 Stunden die Batterie abklemmen, nach den 24 Stunden mind. 5 Minuten die Zündung einschalten und dann 20 - 30 km fahren.
Wenn nun das Ruckeln weg wäre könne man das AGR Ventil reinigen, er vermutet dass der Wagen die Luft hier rauslässt anstatt sie zum Turbo zu leiten (falls ich ihn richtig verstanden habe).

Jetzt, ein Tag nachdem die Batterie wieder anschlossen ist konnte ich kein Motorruckeln mehr feststellen und der Wagen sprang ganz normal an. In dieser Hinsicht lief der Wagen noch nie so gut.

Was jetzt noch bleibt ist die fehlende Leistung und das starke rußen (zwei Gasstöße im Stand und der Schnee ist schwarz).

Ich weiß, sehr viel Text - sorry.
Aber, klingt das alles nach einem verdreckten/kaputten AGR Ventil?
Wenn dieses Ventil fehlerhaft ist, kann man dann dieses Pfeifen/Rauschen hören? Fehlt Leistung?

Wäre toll wenn jemand ein paar Worte finden würde.

Vielen Dank im Voraus und schonmal einen guten Rutsch ins neue Jahr :-)

15 Antworten

Hi.
Am Freitag geht es in meine lieblingswerkstatt und wir werden dann mal mit mehren Ohren das Pfeifen aufspüren.Bericht folgt dann.

gruß
zauber35

Deine Antwort
Ähnliche Themen