Mondeo ST mit über 170'000 km
Hallo an alle
Ich wollte mal fragen obes sich lohnt einen Mondeo ST mit über 170'000km zu kaufen? Da ich keine Ahnung von Ford habe frage ich euch hier auf was ich achten muss?
Gruss MB-SUBI
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mona lisa
in bin in drei st-foren seit einigen jahren unterwegs. eins ist ein reines st220-forum aus deutschland, das andere ein st-forum für focus, fiesta und mondeo und das dritte ist aus england, in dem zu 80% deer mondeo behandelt wird. alle user zusammengenommen ergibt ca 500. davon sind in allen 3 foren 4 motorschäden bekannt. alle 4 fahrer haben aber den fehler im falschen öl gefunden.es ist schlicht und ergreifend ein gerücht oder märchen, dass es an der tschechischen motorblockgiesserei gelegen hat, dass späne im block verblieben wären. belegbar dadurch, dass die motoren nicht in tschechien gegossen wurden. (bitte gegenteil beweisen).
der st220-motor ist zu 100% identisch mit dem 24 ps schwächeren motor aus dem 3.0 titanium. die mehr-ps des st220 kommen ausschliesslich durch die geänderte auspuffanlage. deiner aussage nach müßten auch die 3.o titanium an motorschäden leiden. im gesamten internet nicht einer bekannt.
ich kann einfach nicht verstehen, dass es immer wieder leute gibt, auch st-fahrer, die den st schlecht reden wollen. das ist eines der besten autos, das ford je gebaut hat. und der motor ist eine sahneschnitte.
der 3 liter v 6 mit 204 ps ist der gleiche motor der im 6 gang facelift st eingebaut wurde...er hat nur ne andere software..und ne klein wenig andere auspuffanlage...und die 3,0 v6 kamen erst ab 09/2004 und jetzt kommst du..:-) und ich rede den st keinesfalls schlecht..hab mir ja das facelift gekauft und bin damit voll zufrieden..:-)
vllt solltest du deine argumentationslinie nochmal überdenken, denn dein letzter post macht irgendwie keinen sinn: es stehen zwar deutschen sätze da, die sogar reintechnisch miteinander verbunden sind, aber nur eine aneinanderreihung von irgendwelchen aussagen darstellen, die weder deine argumente von vorher untermauern, noch irgendwelche neuen oder interesanten fakten ins thema einbringen
dein schluss lässt aber auf eine botschaft innerhalt deiner ausführungen, auf die man in irgendeiner form reagiern soll, aber ich finde sie nicht
Zitat:
Original geschrieben von Reners
der 3 liter v 6 mit 204 ps ist der gleiche motor der im 6 gang facelift st eingebaut wurde...er hat nur ne andere software..und ne klein wenig andere auspuffanlage...und die 3,0 v6 kamen erst ab 09/2004 und jetzt kommst du..:-)
a) der gleiche motor
b) keine andere software, 100% identisch
c) nicht nur einen leicht anderen auspuff sondern komplett ab kat anders
mach dir die mühe und vergleiche die teilenummern aller 3,0-maschinen. von 2002, ab 2004, beide st und dann 3,0 titanium. du wirst, so wie wir im st-forum, feststellen, dass alle ab 2002 gebauten 3,0er, egal ob st oder nicht, komplett identisch sind. ein 2006 gekaufter austauschmotor für einen 2002er st ist der identische wie für alle anderen versionen. duratec 30 ist duratec30, das hat mit facelift oder 6-gang rein gar nix zu tun.
aber besserwissen hin oder her, dem treadersteller ist damit nicht geholfen.
Also kann ich auch ruhig einen mit BJ 2002 nehmen? Wie sieht es mit den Km aus?
Ähnliche Themen
viel wichtiger als das auto selbst, ist ein blick auf den vorbesitzer. wenn der beim besichtigen schon prahlt, wie geil der abgeht oder "der packt locker 250" dann lass es.
es ist ein v6. um einen v6 zu fahren, muss man reif dazu sein. langes, untertouriges warmfahren ist pflicht, alle 10.000 km ölwechsel mit gutem öl ist pflicht. in den unteren gängen 1 und 2 hochreissen ist gift, somit auch ampelrennen. ab gan 3 kann man bedenkenlos drehen.
das hängt mit den massenbeschleunigungen im motor zusammen. der st ist für die autobahn gedacht. im alltag stellt er kein problem dar, wenn er ganz normal gefahren wird. will man allerdings nen flotten flitzer für den alltag, ist der st nix. da lieber nen 4-zylinder mit turbo kaufen. aber auf langstrecke ist er ideal.
fazit: ich kann den st grundsätzlich sehr empfehlen, wenn das einsatzgebiet dafür geschaffen ist. kurzstrecke ist nicht sein revier und kostet hohe wartungskosten sowie verbrauch. nicht empfehlen kann ich st´s, deren vorbesitzer immer am rande des roten bereichs fuhren. aber das wird schwer feststellbar sein beim gebrauchtwagenkauf. daher: such dir einen, dessen vorbesitzer "durchschaubar" ist.
Zitat:
Original geschrieben von mona lisa
viel wichtiger als das auto selbst, ist ein blick auf den vorbesitzer. wenn der beim besichtigen schon prahlt, wie geil der abgeht oder "der packt locker 250" dann lass es.es ist ein v6. um einen v6 zu fahren, muss man reif dazu sein. langes, untertouriges warmfahren ist pflicht, alle 10.000 km ölwechsel mit gutem öl ist pflicht. in den unteren gängen 1 und 2 hochreissen ist gift, somit auch ampelrennen. ab gan 3 kann man bedenkenlos drehen.
das hängt mit den massenbeschleunigungen im motor zusammen. der st ist für die autobahn gedacht. im alltag stellt er kein problem dar, wenn er ganz normal gefahren wird. will man allerdings nen flotten flitzer für den alltag, ist der st nix. da lieber nen 4-zylinder mit turbo kaufen. aber auf langstrecke ist er ideal.
fazit: ich kann den st grundsätzlich sehr empfehlen, wenn das einsatzgebiet dafür geschaffen ist. kurzstrecke ist nicht sein revier und kostet hohe wartungskosten sowie verbrauch. nicht empfehlen kann ich st´s, deren vorbesitzer immer am rande des roten bereichs fuhren. aber das wird schwer feststellbar sein beim gebrauchtwagenkauf. daher: such dir einen, dessen vorbesitzer "durchschaubar" ist.
Na dann werd ich mich mal vorsichtig herantasten um den richtigen zu finden.