MONDEO SPRINGT NICHT MEHR AN!!!! HILFEEE!!!!

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hallo Mondi Fahrer,

hab folgendes Problem als ich gestern auf der Landstraße in die nächste Stadt fuhr ging mir beim bremsen vor dem Ortsschild einfach der Motor aus . . . . . und sprang auch bis heute NICHT wieder an.

Auffälligkeiten:
- der Motor ging ohne irgendwelche geräusche einfach aus
- seit kurzer Zeit (ca. 2 Wochen) ist im Leerlauf der Motorlauf etwas unruhig.
- Seit dem "Motorschaden" geht ÖFTERS (nicht immer) die Öl-Leuchte nicht mit einschalten der Zündung an sie bleibt einfach aus . . .
- Motoröl scheint ziehmlich leer zu sein (der Ölstand wurde aber mit zwei reifen auf einem ca 10 cm hohen Randstein geprüft)

Diagnose (meines Vaters & aus Foren):

Zündkabel & Zündspule --> Beides NEU (Zündkerzen jedoch nicht)
Benzinpumpe --> sie läuft aber beim Einschalten der Zündung ca 1-2 sec an (wenn es dieses Geräusch ist).
Ventil(e) --> defekt oder undicht
Getriebe --> wenn ich den 1 Gang eingelegt habe und den Motor "versuche zu starten" macht er einen Satz nach vorn .... Getriebe müsste doch i. O. sein oder?

Nun meine Frage was sagt ihr zu der Diagnose? Werde am Montag zum Fehlerspeicherauslesen Fahren ... halte euch dann auf dem laufenden.

Eckdaten:
- Mondeo bj.98
- 2.0l
- 130ps Benzin
- Kombi

Mfg Christian

PS: ich danke euch schon mal im Vorraus für eure beiträge

Noch etwas ganz WICHTIGES zum Schluss beim versuch das auto zu starten gibt es immer Zippendes geräusch (zipp, zipp,zipp usw...) wie als würde man versuchen ein altes auto im winter zu starten nur eben NICHT ein (tschup,tschup,tschup) so das man davon ausgehen kann er starten gleich oder nach noch 2 versuchen.

48 Antworten

Hallo Johnes,

erstmal Entschuldigung wegen dem schreibfehler . . . .

OT - Geber (Oberer Tiefpunkt - Geber oder?) wenn ja, wo find ich das Teil denn dann?

Und deine Homepage ist echt supi vor allem das Thema "Motorprobleme"

MfG Christian aus Nürnberg

PS: Muss noch etwas ganz WICHTIGES anmerken als mein Motor noch lief und ich (egal im welchem Gang ausgekuppelt habe) ging die drehzahl langsam bis auf 1500 u/min runter dort blieb sie dann so ca 2 sec. (ging vllt auch noch so + 50 u/min schwankend nach oben) und dann erst auf die Leerlaufdrehzahl runter (ca 950 u/min).

Und beim abstellen des Motors ging die Drehzahl innerhalb von ca 0.5 sec auf Null (wenn das auch noch von Bedeutung ist)

es gibt doch einen "unfallschalter". ist dieser vielleicht betätigt? und alle sicherungen in ordnung? vorallem von der benzinpumpe?

zündkerzen auf zündfunken geprüft? zündkerze raus und an den zündkerzenstecker dran. am besten mit einer isolierten zange festhalten, gegen
z.b. den schlossträger halten und starten. dann kannst du sehen OB und Welcher Zündfunke kommt. kommt mit allen zündkerzen mit dem zugehörigen zündkabel ein kräftiger blauweisser funke, scheint es zumindest erstmal in ordnung zu sein.

Aber zahnriemen würde ich als erstes prüfen. Weiss nicht wie das bei dir ist, würde aber diese plastikabdeckung von zahnriemen öffnen und schauen.

das deine öllampe immer angeht nach einer gewissen standzeit könnte auch am öldruck liegen. wenn der motor gerade gelaufen ist, befindet sich wohl noch mehr öl im kreislauf als wenn ein paar minuten steht und das öl der schwerkraft nachgibt.
vermutung meinerseits.

GRuß Marc

Hallo marc53844,

also dank dir erstmal. So nun zu deinen Angesprochenen "möglichen" Fehlerquellen:

- Unfallschalter für den Benzintank (hab ich als erstes angeschaut ;-) ) ---> ist in Ordnung

- Sicherungen ---> Sind Alle OK ---> Relais hab ich etz mal nicht mit einbezogen

- Benzinpumpe ---> Müsste hochfahren ... macht jedenfalls mein einschalten der Zündung ein Geräusch das von ihr stammen könnte ( Aber dazu später mehr bei dem Beitrag mit dem " * " )

- Zündkerzen konnte ich leider nicht auf einen Zündfunken prüfen da ich den passenden Schraubenschlüssel "NOCH" nicht besitze (jedoch Kabel OHNE Zündkerze funktionier, hab ich aber auch nur eins getestet) ( Aber AUCH dazu später mehr bei dem Beitrag m)it dem " * " )

- Das mit dem Zahnriehmen kann ich auch nur sagen ( Aber AUCH dazu später mehr bei dem Beitrag mit dem " * " )

- Zuletzt noch zur Öllampe ( Aber AUCH dazu später mehr bei dem Beitrag mit dem " * " )

MfG

Christian aus Nürnberg

So nun zu dem Beitrag mit dem Berühmt berüchtigten " * ":

Also das ist so, alles was ich mit dem " * " versehen habe werde ich erst nach dem Auslesen meines Autos durchführen/reparieren/wechseln oder sonstiges, denn vllt ist es joa wirklich nur ein kleines Problem und bevor ich (Am SONNTAG) da 4 Stunden oder länger rumbastel (und mir meine Nachbarn an die Kehle hupfen) werd ich lieber noch bis Montag warten. Denn da kann ich auch noch entscheiden ob es sich den Überhaupt lohn noch etwas an dem Wagen zu machen und wenn joa wie wo wann usw....

Anhang:
Hab da beim rumstöbern mal noch meinen alten "Zettel" einer Fehlerdiagnose an meinem Wagen gefunden, vllt war das die Ursache zu meinem jetzigen Problem (Auto start UNMÖGLICH). Den "Zettel" von morgen werde ich hier natürlich auch rein stellen. DÀS BLÖDE IST NUR ES KÖNNEN IMMER MEHRERE URSACHEN SEIN WIE ICH DAS HASSE!!!!!

An Alle,

hab jetzt mal meinen Motorraum Fotografiert.

Manche meinen ja das der Schwarze Ventildeckel bedeutet das ich keine Hydrostößel ( mehr ) habe, ist das denn war? Wie funktioniert das denn aber ohne Hydrostößel? Und hat das einen Vorteil wenn ich keine habe? Sollte bei meinem Ventil/Ventilen keine Kompression mehr aufgebaut werden ist es dann EINFACHER und BILLIGER diese zu erneuern oder nachzuschleifen oder je nach dem was man halt mit denen so macht? ;-)

Gruß

Chris

Ähnliche Themen

Hallo !

Dein Motor hat keine Hydrostößel sondern Stößelstangen. Ventile werden also rein mechanisch betätigt. Hier sollte man hin und wieder ( 50.000 km ? ) mal das Ventilspiel einstellen lassen. Nix aufwenidiges. Bei Hydrostößeln ist der Ventiltrieb wartungsfrei. Wenn das richtige ( 5 W 40 ) Oel verwendet wird.

Ich glaube net das an den Ventilen was dran ist. Aber sicherlich erst mal Kompressionsdruck messen.

Bis bald.
Uwe

Hallo almg-1,

SUPER, dank dir deine Info war echt sehr hilfreich!!!

Ich weiß leider nicht welches Öl ich vorher drinnen hatte hab etz mal im Keller n bissl gestöbert und da hab ich etz 15W30 oder 40 gefunden des hab ich etz mal nei gekippr (is im mom ja egal, der motor läuft joa sowieso net) aber was ich da so gelesen habe werde ich mir dann (wenn er wieder läuft) gleich ein anderes Öl rein tun ein 0W30/40 oder ein 5W30/40.

Noch eine Frage am Rande wenn etz doch irgendwas an den Ventilen oder Stößelstangen ist, wird es dann SCHWER und VOR ALLEM TEUER werden?

Gruß

Christian aus Nürnberg

Hallo !

Dan muss der Kopf runter. ( Nicht Deiner 🙂🙂🙂 ) Das ist keine billige Angelegenheit. Kann ich mir aber nicht vorstellen.
Zum Oel noch etwas zu sagen: Bei Deinem Motor ist es nicht schlimm wenn 15 W 40 gefahren wird. Das dünnflüssige Oel 5 W 40 ist nur für die Motoren mit Hydros absolute Pflicht. Also wegen Oel keine Gedanken machen.

Ich lass mich überraschen was es nun wirklich ist warum der Motor nicht laufen will. Vielleicht sollteste mal tanken 🙂🙂🙂🙂🙂

Ich hoffe es kommen noch ein paar Anregungen. Sag aber mal Bescheid was so stand der Dinge ist. Interessiert hier sicherlich jeden der antwortet.

Grüß mir die Bayern.

Uwe

Hallo,

Also erstens bin etz dann mal weg (Essen^^)

Supi danke muss ich mir also doch kein neus Öl kaufen :-)

Hab ja getank 20euro dann nach 15 km ist das ganze ja passiert, Tanknadel ist zwischen 0 und viertel voll.

Ja klaro sag ich bescheid was es war (ist) wenn ich morgen nach der Arbeit zum auslesen fahre (und ihn dann repariert habe bzw. reparieren werde) will ja dass andere auch was davon haben und ich ihnen mit meinem Problem (und Lösung) dann ggf. weiterhelfen kann... also machs gut bis morgen

gruß

Christian

Hallo !

Jetzt hab ich das gleiche Problem. Motor geht aus. Startet noch 1 bis 2 mal für 2o Sekunden und fertig. Läuft gar net mehr. Spritmangel hatte ich angenommen. Sprit aufgefüllt. Spritleitung am Rändelrad auf Förderung geprüft. Sprit kommt an. Bin jetzt selber ratlos !!!!!!(🙁🙁🙁🙁🙁:

Uwe

15W40 ist auch bei den neueren Zetec absolut fehl am Platze! Nur weil er keine Hydros hat, heißt das nicht, dass die Ventile und die Kolbenringe das mögen! KEIN 15W40 fahren...

5W40-A3 ist das für den Motor geeignetsten ist!

Überprüft eure Zahnriemen und auch die Riemenspannung. Wenn ein Zahn übergesprungen ist, kann der Motor im Leerlauf absterben. Wenn möglich die Einstellung prüfen.

Das Ventilspiel bei schwarzem Ventildeckel ist alle 150.000tkm zu prüfen! Dies sollte man zusammen mit dem Zahnriemen machen lassen. Dann zahlt man max. 30€ mehr für den Wechsel und hat alles erschlagen. Denn für das Nachschauen wird eine neue Deckeldichtung fällig, die wieder >20€ kostet. Beim Zahnriemen muss der Deckel sowieso runter, da wird also max 0.5 Mehrstunden + Plättchen fällig!

Sucht bei euch auch nach Undichtigkeiten im Unterdrucksystem.

Der OT-Geber sitzt hinten im Kopf auf der Fahrerseite, auf Höhe des Ventildeckels. Den Motortemperaturfühler prüfen! (Abziehen und ohne starten!) Ein kalter Motor startet nicht, wenn der Fühler "heiß" meldet!

Was meldet die WFS-LED??? Züdung ein, Leuchten für ca. 3 Sek. durchgehend und gehen dann aus? Oder Blinkcode?

Was machen die drei großen Sicherungen im Motorraum? (Die dicken blauen!) Sind die i.O.? Alle anderen Sicherungen geprüft? (Motorraum und Fussraum?)

Hilft alles nichts, Kompression messen! Ist noch welche vorhanden?

MfG

Zitat:

Original geschrieben von chris170789


PS: Muss noch etwas ganz WICHTIGES anmerken als mein Motor noch lief und ich (egal im welchem Gang ausgekuppelt habe) ging die drehzahl langsam bis auf 1500 u/min runter dort blieb sie dann so ca 2 sec. (ging vllt auch noch so + 50 u/min schwankend nach oben) und dann erst auf die Leerlaufdrehzahl runter (ca 950 u/min).

Und beim abstellen des Motors ging die Drehzahl innerhalb von ca 0.5 sec auf Null (wenn das auch noch von Bedeutung ist)

Ist normal, da das SG die Drehzahl erhöht hält, da es von einem Schaltvorgang ausgeht. Das soll die Kupplung schonen. Wenn du unter 8-10 km/h bist, sollte die Drehzahl fallen.

MfG

Hallo !

Ich starte, der Motor dreht 10 Sekunden um die 1500 U/min und geht aus. Scheiße !!! Johnes iehe mal auf Deine Homepage !

Uwe

Zitat:

Original geschrieben von almg-1


Johnes iehe mal auf Deine Homepage !

Wie gemeint?

Johnes: "Ich sehe mal auf deine Homepage!"
oder Johnes, schau mal auf deine Homepage!
Soll ich schauen, oder willst du?

Zitat:

Original geschrieben von almg-1


Ich starte, der Motor dreht 10 Sekunden um die 1500 U/min und geht aus.

Läuft der ruhig? Oder stottert der Motor? Wenn der Motor 10 sek. ruhig läuft, dann gleich wieder versuchen zu starten! Geht es nicht, dann Zündung aus, Zündung ein ... 1 Sek. warten, Zündung aus, Zündung ein ... 1 Sek. warten, Zündung aus, Zündung ein ... 1 Sek. warten, starten! Geht es dann?

Läuft er dann wieder nur kurz, die Benzinpumpe überbrücken, sodass sie dauerhaft läuft und erneut probieren! Läuft er dann durch, bekommt die Pumpe das Signal vom SG nicht mehr.

Beim einschalten der Zündung wird die Pumpe für eine Sek. angesteuert und geht dann aus. Warscheinlich wird sie dann beim starten nicht wieder angesteuert, sodass der Motor nur noch mit dem Restdruck läuft und dann verreckt.

MfG

Hallo Mondeo Freunde (ich im mom auch noch)^^,

also war grad bei einem Bekannten in der Werkstatt und seine Aussage:

Zahnriehmen defekt ---> Mehrere oder ALLE 16 Ventile krumm (da bei 16v ziehmlich hohe Verdichtung)

Also hab ich nachgeschaut der Zahnriehmen ist wirklich hin . . . naja bin im mom noch am Überlegen was ich machen werde (im mom spiele ich mit dem gedanken ihn zu verkaufen).

Gruß

Christian

Hallo !

An alle. Hallo Johnes. Werde Deine Ratschläge gleich mal durchspielen. Wer jetzt schreibt ich solle Johnes eine PN schicken ist fehl am Platze. Ich will alles öffentlich machen, damit andere mit ähnlichen Problemen geholfen wird.
Motto: hier werden Sie geholfen.
Grüße
Uwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen