Mondeo ruckelt an der Ampel !
Hallo seit kurzem ruckelt mein Mondeo im Stand, zb. wenn ich an der Ampel stehe.
Ist wie so eine Welle rauf und runter, nur im Warmen zustannd wenn die drehzahl im stann so auf 750-800 geht.
Im Kalten ist sie ja so 1000-1100 da ruckelt nix.
Mondeo 94 1,8l 115ps Automatik
Vielen dank
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Roboxo
Nein Öl hab ich noch nicht gewechselt, also Montag ölwechsel ?
wenn du das 10w40 noch drinn hast,schnellstmöglich.
wenn du glück hast ist das ruckeln dann nach ner zeit geschichte.
nimm 5w40 oder 0w40,vollsynth.
nicht das 5w30 von ford.
greets.
OK vieleicht klappt es morgen ja schon bei Pitstop mit dem Ölwechsel.
Hab hier schon mal gesucht und das 5w40 A3 soll ja gut sein.
Gibt es Marken die ich leber nicht nehem soll oder ist das egal hauptsache 5w40 A3?
Danke!
Zitat:
Original geschrieben von Roboxo
OK vieleicht klappt es morgen ja schon bei Pitstop mit dem Ölwechsel.
Hab hier schon mal gesucht und das 5w40 A3 soll ja gut sein.
Gibt es Marken die ich leber nicht nehem soll oder ist das egal hauptsache 5w40 A3?Danke!
5w40 A3 ist ok,noch besser wäre das 0w40 von mobil 1.
marke ist im prinzip egal.
was ich dir empfehlen kann ist das valvoline syn power.
bitte nimm synthetik öl, und nicht HC, da das nicht so gut reinigt.
lass dir bei pit stop nicht das 5w30 aufschwatzen,weil die gehen nach hersteller vorschrift.
oder du besorgst dir das öl,und gehst in ne freie werkstatt und lässt es dort machen.
auf ein zwei tage kommt es jetzt auch nicht mehr an.
greets.
Ähnliche Themen
Hab mir die Ölsorten mal aufgeschrieben die du mir empfohlen hast, rufe morgen mal bei Pitstop an od die diese da haben wenn nicht kaufe ich sie mir morgen selber und lasse am montag das Öl wechseln.
So noch eine Frage wieviel geht in den Mondeo I 1,8L 115PS rein ?
Zitat:
Original geschrieben von Roboxo
Hab mir die Ölsorten mal aufgeschrieben die du mir empfohlen hast, rufe morgen mal bei Pitstop an od die diese da haben wenn nicht kaufe ich sie mir morgen selber und lasse am montag das Öl wechseln.
So noch eine Frage wieviel geht in den Mondeo I 1,8L 115PS rein ?
4.25 liter mit filter wechsel.
greets.
Hallo Roboxo,
hatte das gleiche Problem mit einem Escort 1,8i 105 ps (DOHC-Motor).
Bei mir lag es am Leerlaufregelventil (LLRV). Dort hatten sich Ablagerungen
drinnen gesammelt, was sich, wenn du an der Ampel stehst durch Leer-
laufschwankungen zeigt. Die Drehzahl geht ca. 200 bis 300 Umdrehungen
rauf und runter. Man sagt dazu auch er sägt im Leerlauf. Wenn dieses das
Problem ist mußt Du das Ventil ausbauen und einige Zeit den Teil mit dem
Regelkolben in ein Gefäß mit Benzin stellen. Mit einem nicht flusenden Lappen
Regelkolben und Dichtungen vorsichtig reinigen. Eventl. auch mit einem Pinsel,
es dürfen aber keine Borsten drinnen hängenbleiben. Wenn Ventil sauber, nach
Möglichkeit mit Druckluft vorsichtig ausblasen. Beim Einbau des Ventils neue
Dichtung nicht vergessen.
Bei mir war nach dieser Aktion alles wieder in Ordnung. Keine Leerlaufschwankungen
mehr.
Viel Erfolg.
MfG Der Heidjer
Danke für den Tip, aber wo finde ich das Ventil ?
Hab heute Ölwechsel gemacht mit 0w40 von Valvoline, der von ATU sagte mit das mit dem Ruckeln kommt von einem Schlauch der luft zieht!?
Ich soll aber erst mal 2 Wochen fahren mit dem neuen ÖL und sehen ob das rucklen weg geht.
HI roboxo Ich bin zwar neu hier, aber ich kann die es sagen.. UNd ich kann die sagen es ist ein Schlauch unterm LUftfilter . Schwer zu finden, sieht aus wie ein T stück. Und das kann die uhrsache seien. An der ampel und wenn du stehst, spinnt der rum. BEim kalten zustand mal hoch und wieder runter. Und wenn er warm ist droht der auszugehen. Ich hatte das problem auch. Jedes mal wenn ich fahren wollte ruckel ruckel. Und wenn du an der ampel stehst. Kommt die so vor als wenn du auf ein schaugelpferd bist.
Hallo ,
wenn der Motor Kalt ist hab ich keine Probleme kein rucklen oder so nur wenn er warm ist und die drehzahl so auf 850 geht fängt er an zu ruckeln.
KUck mal nach, an diesen t stüch in der nähe vom lehrlaufregler. ICh hatte es auch. beim warmen zusatnd tipp top beim kalten ruckel.Ich war heute in der werkstatt. und der wuste es sofort. Und dann neu gekauft, und eingebaut. Und der läuft so sauber. ohne ein mugs. So das ich losgefahren bin, und an der ersten ampel dachte motor wär aus. Und versuchte noch zu starten, dabei war der motor aber an. DU solltes mal nachkucken krankheit beim Mondeo!!!!
Zitat:
Original geschrieben von LISYKIM
HI roboxo Ich bin zwar neu hier, aber ich kann die es sagen.. UNd ich kann die sagen es ist ein Schlauch unterm LUftfilter . Schwer zu finden, sieht aus wie ein T stück. Und das kann die uhrsache seien. An der ampel und wenn du stehst, spinnt der rum. BEim kalten zustand mal hoch und wieder runter. Und wenn er warm ist droht der auszugehen. Ich hatte das problem auch. Jedes mal wenn ich fahren wollte ruckel ruckel. Und wenn du an der ampel stehst. Kommt die so vor als wenn du auf ein schaugelpferd bist.
das t-stück sitzt nicht untern dem luftfilter,
sondern unter der zündspule,da kommt man echt beschissen ran.guck mal auf die HP von johnes
mit dem 0w40 hast du deinem wagen einen riesen gefallen getan.
jetzt mußt du den ölverbrauch überwachen,
da er für ne zeit lang das ölsaufen anfangen wird,bis das neue öl die ablagerungen von dem 10w40 abgelöst hat.
die ersten 1000km würde ich ihn nicht zu sehr treten,sondern behutsam fahren.
nach 5000-6000 km. würde ich noch mal nen ölwechsel machen.
hat er nicht viel öl verbraucht,kannst du weiter das 0w40 fahren.
wenn er etwas mehr öl frißt als vorher würde ich auf 5w40 wechseln.damit sich der verbrauch in grenzen hält.
ist auf dauer auch günstiger.
greets.
So das T-Stück ist auch gewechselt, hatte auch ein 1cm riss an der Schwachstelle.
Ruckeln ist immer noch bin aber auch noch nicht gefahren mit dem neuen T-Stück und seit dem Ölwechsel auch erst ca 50km.
Hallo Zusammen,
habe ein ganz ähnliches Problem mit meinen 97er Mondeo Autom., 2.0/130PS (Zetek mit silbernem Deckel, also Hydros).
Verhalten:
- Drehzahlschwankungen im Stand bei WARMEM Motor, bis zum Ausgehen, mit kaltem Motor ok
- Starkes ruckeln bei wenig Last (gleichbleibender Geschwindigkeit),
gaaanz leichtes Gas geben (z.B. von 80 auf 90 in 10s etwa) beseitigt das Problem
- Anfahren ohne Ausgehen nur mit relativ viel Gas möglich (an Ampeln kann man das ja machen, aber auf Parkplätzen wirds heikel...)
- Schiebebetrieb mit zu niedriger Drehzahl bei WARMEN Motor (500U/min)
Verschiedenes ist schon gemacht:
- Ölwechsel (5w40)
- Zündkerzen neu (Motorcraft)
- Zündkabel neu (Motorcraft)
- Zahnriemen (hat gerade 200tkm überschritten)
- LLR (LeerLaufRegelventil) getauscht
- Luftfilter getauscht
- LMM (LuftMassenMesser) gereinigt
- Drosselklappe gereinigt
Abziehen LMM: -->keine Reaktion bei warmem Motor (schwankt weiterhin), kalt muss ich noch probieren (da schwankt er aber nicht)
Abziehen DK-Poti: -->im Leerlauf keine Reaktion (schwankt weiterhin), Gas geben geht so natürlich nicht ;-)
Unterdrucksystem vom Schrauber meines Vertrauens kontrolliert, das viel besprochene T-Stück scheint bei meinem Motor nicht vorhanden zu sein
Hoffe, ich habe es gründlich genug beschrieben:
Vielleicht hat jemand noch eine Idee, was ich testen könnte?
Habe keider keinen Bekannten mit ähnlichem Mondeo zum testweisen Tausch von Teilen.
Wenn ich es dann irgendwann (mit Eurer Hilfe) rausgefunden habe, werde ichs zur Hilfe Anderer natürlich auch hier posten!
CU und schonmal guten Rutsch!
Käptn Ahab