Mondeo ruckelt an der Ampel !
Hallo seit kurzem ruckelt mein Mondeo im Stand, zb. wenn ich an der Ampel stehe.
Ist wie so eine Welle rauf und runter, nur im Warmen zustannd wenn die drehzahl im stann so auf 750-800 geht.
Im Kalten ist sie ja so 1000-1100 da ruckelt nix.
Mondeo 94 1,8l 115ps Automatik
Vielen dank
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von KaeptnAhab
Hallo Zusammen,habe ein ganz ähnliches Problem mit meinen 97er Mondeo Autom., 2.0/130PS (Zetek mit silbernem Deckel, also Hydros).
Verhalten:
- Drehzahlschwankungen im Stand bei WARMEM Motor, bis zum Ausgehen, mit kaltem Motor ok
- Starkes ruckeln bei wenig Last (gleichbleibender Geschwindigkeit),
gaaanz leichtes Gas geben (z.B. von 80 auf 90 in 10s etwa) beseitigt das Problem
- Anfahren ohne Ausgehen nur mit relativ viel Gas möglich (an Ampeln kann man das ja machen, aber auf Parkplätzen wirds heikel...)
- Schiebebetrieb mit zu niedriger Drehzahl bei WARMEN Motor (500U/min)Verschiedenes ist schon gemacht:
- Ölwechsel (5w40)
- Zündkerzen neu (Motorcraft)
- Zündkabel neu (Motorcraft)
- Zahnriemen (hat gerade 200tkm überschritten)
- LLR (LeerLaufRegelventil) getauscht
- Luftfilter getauscht
- LMM (LuftMassenMesser) gereinigt
- Drosselklappe gereinigtAbziehen LMM: -->keine Reaktion bei warmem Motor (schwankt weiterhin), kalt muss ich noch probieren (da schwankt er aber nicht)
Abziehen DK-Poti: -->im Leerlauf keine Reaktion (schwankt weiterhin), Gas geben geht so natürlich nicht ;-)
Unterdrucksystem vom Schrauber meines Vertrauens kontrolliert, das viel besprochene T-Stück scheint bei meinem Motor nicht vorhanden zu seinHoffe, ich habe es gründlich genug beschrieben:
Vielleicht hat jemand noch eine Idee, was ich testen könnte?
Habe keider keinen Bekannten mit ähnlichem Mondeo zum testweisen Tausch von Teilen.
Wenn ich es dann irgendwann (mit Eurer Hilfe) rausgefunden habe, werde ichs zur Hilfe Anderer natürlich auch hier posten!CU und schonmal guten Rutsch!
Käptn Ahab
was für öl hat der motor vor dem 5w40 drin gehabt,und wie lange ist das 5w40 jetzt drin.
lässt du mal die kompression messen,dann weißt du ob es sich noch lohnt weiter zu suchen,
und geld zu investieren.sollt die kompression noch gut sein,
würde ich schnellstens den zahnriemen mit wasserpumpe wechseln.
bei den modellen mit hydros sollte man den zahnriemen alle 5 jahre oder nach 120.000km wechseln,
was halt zuerst kommt.deiner ist mehr als überfällig.
greets.
Hi Jarvala,
vor dem 5W40 war 10W40 drin.
Mit dem 5W40 fahre ich jetzt etwa 300km.
Zahnriemen wurde gerade gewechselt (zusammen mit dem Öl, aber nicht jedes Mal... ;-) ), aber ohne Wasserpumpe, Keilriemen auch.
Kompression ist noch nicht gemessen worden.
CU
Jens
falls jemand das llrv (leerlaufregelventil) sucht und reinigen möchte, bei meinem 93er 1.8er 115 ps ist es auf der fahrerseite von der seite am ansaugkrümmer. ist mit 2 schrauben fest und ist 1 stecker drauf.
Zitat:
Original geschrieben von KaeptnAhab
Hi Jarvala,vor dem 5W40 war 10W40 drin.
Mit dem 5W40 fahre ich jetzt etwa 300km.Zahnriemen wurde gerade gewechselt (zusammen mit dem Öl, aber nicht jedes Mal... ;-) ), aber ohne Wasserpumpe, Keilriemen auch.
Kompression ist noch nicht gemessen worden.
CU
Jens
läuft er nach dem zahriemenwechsel besser?
wenn vorher 10w40 drin war,kann es sein das der ventiltrieb schon im eimer ist.
wenn du glück hast bessert es sich mit dem 5w40.
es braucht halt ne zeit bis die additive in dem öl die ablagerungen vom 10w40
abgelöst haben(den motor die ersten 1000km nicht zu sehr treten):
wo hast du den zahnriemen wechseln lassen?
normalerweise wird die Wapu mit gewechselt, weil die danach gerne undicht wird.
wenn das der fall ist kannste nochmal den zahnriemen wechsel lassen,weil der ab muss um an die pumpe zu kommen.
bevor du noch mehr geld reinsteckst,lass die kompression messen.
mit viel pech könnte es sein das der zahnriemenwechsel umsonst war.
da der kopf schon nen schaden haben könnte.
greets.
Ähnliche Themen
Hi,
läuft nach dem Zahnriemenwechsel nicht besser.
Hat eine freie Werkstatt gemacht.
Ruckeln und Drehzahlpendeln tritt sonst zuverlässig auf,
heute aber über 10 km nicht.
Nach Einkauf von 1 Stunde und Neustart war das Problem sofort wieder da....
Im Fahrbetrieb spürt man übrigens beim Gas wegnehmen einen doppelten Ruck (wenn der Fehler da ist, sonst nicht),
wo der Motor in Null-Gas-Stellung geht (also eigentlich Spritabschaltung, aber hat das die Karre mit Automat überhaupt?)
Ebenso ist dann nach Gas wegnehmen und dann langsam wieder Gas geben ein Einbrechen der Drehzahl zu sehen,
bevor der Motor wieder mit passender Drehzahl läuft.
Kompressionsmessung werde ich anregen, aber sollte das Problem dann nicht permanent da sein?
Grüße von der Pequod
Hallo,
habe jetzt mal den LMM nach dem Starten des Motors auch bei kaltem Motor abgezogen.
Keine Änderung des Motorlaufs (leicht erhöhte Drehzahl, weil kalt).
Bei warmem Motor und pendelnder Drehzahl erfolgt ebenso keine Änderung.
Macht es etwas aus, ob der Stecker vom LMM vor oder nach Motorstart abgezogen wird?
Also LMM defekt?
Gruss,
Jens
Zitat:
Original geschrieben von KaeptnAhab
Hallo,habe jetzt mal den LMM nach dem Starten des Motors auch bei kaltem Motor abgezogen.
Keine Änderung des Motorlaufs (leicht erhöhte Drehzahl, weil kalt).
Bei warmem Motor und pendelnder Drehzahl erfolgt ebenso keine Änderung.
Macht es etwas aus, ob der Stecker vom LMM vor oder nach Motorstart abgezogen wird?Also LMM defekt?
Gruss,
Jens
wenn du bei kaltem motor den LMM abziehst,müßte er wie ein sack muscheln laufen,
und kurz vor dem ausgehen sein.
bei warmem motor wirst du nicht viel merken,da das SG die werte des LMM dann nicht unbedingt braucht,
sondern die gespeicherten nutzt.
ich denke auch das dein LMM über den jordan ist.
greets.
Also bei mir ist das Rucklen jetzt ganz weg, nur der Motor läuft wenn er Warm ist im Stand noch was unruhig aber nicht durchgehend sondern nur ab und zu.
Hallo Zusammen,
mein Auto musste leider in die Werkstatt, weil er in der letzten Woche statt mit der Leerlaufdrehzahl zu pendeln,
schon unter 55 kmh niedertourig wurde und bei weniger als 25 kmh ausging.
War also quasi unfahrbar.
Also zum Freundlichen und um Diagnose gebeten.
Es war der LMM - 290 Euro später läuft die Karre jetzt einwandfrei. (Ein Saupreis....)
Alle beschriebenen Symptome sind weg.
Schade, dass ich keinen zum Teile tauschen hatte, wäre günstiger gewesen,
das hätte ich ja auch durch Tauschen schnell rausfinden können.
CU
Käptn Ahab