Mondeo qualmt

Ford

Hallo an alle Ford Mondeo Tdci Nutzer,

Ich habe einen Mondeo Tdci 2,0 ; 131Ps ; Baujahr 2004

Das gute Stück qualmt beim Kaltstart ca. 5 min. und stinkt. Der Turbo und die Injektoren sind neu und es kommt nicht zu Leistungsverlust. Es besteht kein Öl- oder Wasserverbrauch.
Ich und meine Werkstatt sind ratlos.
Ich bitte um Rat an Erfahrene.
VG

Beste Antwort im Thema

Ja, Du machst einige Dinge falsch!

Erstens, Du hast keinerlei Maßnahmen gegen Verschmutzung der Injektoren und der Leitungen getroffen. Das ist sehr wichtig, weil hier allerkleinste Dreckpartikel die Injektoren oder die Dieselpumpe (zer)stören können. Diese Stöpsel hat eine gute Dieselwerkstatt, nur die taugen auch was. keinesfalls Papier oder sowas nehmen, dann ist gleich Essig.
Zweites, da oben wo Du schrauben willst, das ist nicht die richtige Stelle. Schon gar nicht mit so einem 15er Gabelschlüsselchen. Man benutzt dazu eine spezielle ausgefräste 1/2" Stecknuss samt langer Knarre und beim Zusammenbauen einen Drehmomentschlüssel. An der Stelle oben wird ausgerichtet.

Tipp: Schau Dir den Video hier mal an, da siehste wie es geht. http://faiauto.com/welcome/lucas/glow-plugs/replace_injectors/

64 weitere Antworten
64 Antworten

Hallo,das Video ist Klasse danke dafür.

Ja , da hast du jetzt vollkommen recht das ich hier einiges falsch gemacht habe, auch mit den Verschmutzungen hast du recht, hab ich jetzt beim ausbau nicht so eng gesehen da ich die Rücklaufleitungen neu brauche wegen den O-Ringen die defekt sind und sicher nicht mehr dicht werden, auch die Leitungen vom Rail zu den Düsen würde ich zu 100% reinigen beim wieder einbau. ( man lernt eben nie aus ) und bin echt gespant ob ich das Auto wieder zum gute laufen bringe.

Was mich noch interessieren würde ist das mit dem Ausrichten, so wie auf dem Video kann meine Werkstatt das ja nicht gemacht haben, die sind ja jetzt noch völlig daneben. Ich denke mal das die auch diese Langnuss nicht hatten und somit auch schlecht die Möglichkeit hatten diese vernünftig auszurichten. Kann das Qualmen und schlechter lauf auch von den nicht richtig ausgerichteten Düsen kommen?

Das kann alles mögliche sein. Wenn die Ausrichtung total daneben ist, kanns auch sonst böse in die Hose gehen und der Kolben geschrottet werden weil der eingespritzte Diesel nicht sich da entzündet wo er sein soll im Zylinder. Das ist alles ziemlich weit ausgefuchst, gerade die Gemischverteilung im Zylinder etc.

Du kannst es nur selber mit Wert machen, wenn Du Dir ein paar Werkzeuge zulegst, das Ausrichteteil ist schon gut, dann noch die Langnuss und einen Drehmomentschlüssel. Letzteren braucht man immer wieder, das ist nie verkehrt den zu haben. Traditionell kauft man zwei, einen von ca 2-5 bis ca 50 - 60 Nm und einen großen von ca 20-40 bis 200-240 NM oder mehr. Der berühmte einer geht für alles hat oben oder unten so große Abweichungen dass es nichts ist. Am besten Augen zu und Qualitätsware kaufen, Gedore hab ich zB (Carolus ist deren "Zweitmarke"😉, man muss ihn auch in Abständen prüfen u/o justieren lassen, sonst isses auch nix.

Wenn Du dann da schon dabei bist, kaufste noch einen 1/2" Knarrenkasten von zB Carolus oder der Hausmarke von einem großen Werkzeughändler, die meistens auch anständige Qualität bieten bis auf die Knarren (wenn die Schrott ist durch eine Qualitätsware ersetzen). Diese Sachen wie auch die Schlüssel kauft man einmal im Leben. Ich hab hier Familienerbstücke im Einsatz von Stahlwille oder Heyco o.ä. die letzteren wurden einst als Luftwaffenwerkzeuge im 2. WK ausgeliefert und sind immer noch top (große Gabelschlüssel zB SW 30 aufwärts).

Das Zeugs aus dem Netz ist mir suspekt für diese Grundausstattungen, auch Tipps wie Proxxon. Die sind wenn se echt sind nur wenig oder gar nicht preiswerter als gut verhandelte Topqualitäten. Von Stahlwille gibts zB den Gabelschlüsselsatz "Motor", die sind sehr schlank und dennoch fest, da sieht man woher die Qualität kommt.

Nur mal so als Anregungen. Und zu Geburtstagen kann man sich ja auch was schenken lassen ...

Hallo,
Drehmoment habe ich sogar 3 , die Langnuss habe ich bestellt, aber ausbauen muss ich die ja sowiso weil ich die Codes nicht mehr habe . Haben die i der Werkstatt verschlamt weil für die nicht wichtig . Angeblich hätte das keinen Einfluss auf das laufen des Motors.

Zitat:

@MichaVechta schrieb am 22. März 2015 um 12:55:03 Uhr:


... die Codes nicht mehr habe . Haben die i der Werkstatt verschlamt weil für die nicht wichtig . Angeblich hätte das keinen Einfluss auf das laufen des Motors.

Jaja .. und die Erde ist eine flache Scheibe :-)

Ähnliche Themen

Mein 2.0 TDCi quält auch nach dem Kaltstart, aber wirklich nur im ersten Moment, danach bleibt halt die Rauchschwade noch etwas stehen, der Motor läuft bei Kaltstart auch etwas unrund und regelt hektisch zwischen ca. 900 und 1100 u/min hin und her.

Sowie ich dann aber eine kurze Strecke gefahren bin und der Motor erneut gestartet wird (da reicht schon 1 km) ist dies so nicht mehr der Fall und wenn es wärmer ist dann startet meiner sowohl ohne Rauchschwade wie auch ohne hin und her geregele der Drehzahl. An Leistung fehlt es meinem Mondeo nicht, Öl verbraucht er keines und auch kein Kühlwasser und mit 6.1 L diesel auf 100 km bei überwiegenden Kurzstrecken kommt er auch aus.

In der Betriebsanleitung steht sogar geschrieben das der Mondeo u.a. an den Seiten beim Kaltstart stark qualmen kann.

Meiner hat nun 103.000 km runter, sorgen mache ich mir da aber keine, zumal ich zwei weitere mk3 Fahrer Kennedy dieses "Problem" ebenfalls seit etlichen Tkm haben. Einer hatte sogar bei Ford die aussage bekommen das dies normal sei.

Liebe Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen